Mercedes AMG! Interessant?

Mercedes C-Klasse W203

Mercedes AMG! Interessant od. unzeitgemäß?

...auch für Nicht-AMG-Fahrer!

Erfahrungsaustausch mit AMG Fahrern, Interessierten und Kritikern zu diesem Thema wäre doch auch mal schön und vielleicht ja auch von allgemeiner Interesse?

Gruß an Alle

Chivas

127 Antworten

@rolfdergolf

durch meinen beruf den ich ausübe bin ich sozusagen "gezwungen" diese autos zu fahren. Und es ist immer wieder ein albtraum wieder in mein W202 umsteigen zu müssen.

soviel ich weis geht amg von aufgeladenen motoren weg und wird hochdrehende 6.5 liter V8 bauen, die die fast gleiche leistung wie die heutigen v8 kompressor haben werden.
was haltet ihr davon??

Na ja.

Die Sprüche "Hubraum statt Spoiler" oder "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" sind hinlänglich bekannt, doch lehrt uns der Motorsport eigentlich genau das Gegenteil.

Insofern bin ich da ein wenig skeptisch.

Die Größe, das Gewicht und last but not least die Tatsache das ein "großvolumiger" Motor ja auch, wie jeder andere, irgendwie befüllt werden muß (Benzin / Diesel egal) lassen mich da zweifeln.

Darüber hinaus bin ich auch der Meinung, dass AMG mit dem neuen C 55 einen Schritt zurück gemacht hat. Sind doch die Fahrleistungen im Vergleich zum C 32 nahezu identisch.
Der Verbrauch, die Herstellungskosten (verlängerte Front), sowie der Unterhalt dürften jedoch deutlich höher liegen.

Gruß Chivas

Allen die hier für aufgeladene kleine Motoren (Diesel oder Benziner) plädieren kann ich nur sagen, fahrt mal einen sportlich abgestimmten V8 a la AMG dann wird alles andere nur ein Fortbewegungsmittel...
Das ist so als würde man Ricky Martin mit Pavarotti vergleichen...

...und ja ein AMG hält keinem Kostenvergleich stand, aber habt ihr schon AMG Fahrer über Spritpreise jammern hören?

Grüße Stefan

C43amg1998 hat schon Recht. Ab einem gewissen Preis spielt es wirklich keine Rolle mehr, wie der Motor seine Leistung erzeugt, sondern nur noch, dass der Motor gut klingt, immer ausreichend Leistung zur Verfügung hat und seidenweich läuft. Auch der Verbrauch ist natürlich zweitrangig, denn sonst würde man sich solche "Monster" ja nicht kaufen.

Grundsätzlich bin ich ein Verfechter von aufgeladenen Motoren, weil die sehr sparsam gefahren werden können. Daher sehe ich mit einem interessierten Auge zu BMW, wo man auch eher am Thema Drehzahl festhält, um Leistung zu erzeugen. Preislich nehmen sich beide Varianten offensichtlich nicht so sehr viel. Mal schauen, welche Variante sich durchsetzen wird. Ich gehe mal davon aus, dass die Zuverlässigkeit ein kräftiges Wort mitsprechen wird.

Ähnliche Themen

Hy,

so nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort, fahre im Moment noch einen C32 T AMG und kann nur sagen das Auto ist der Hammer, man kann einfach Leistung abrufen egal bei welcher Geschwindigkeit, zudem ist es ein recht Alltagstaugliches Auto. Hatte vor dem C32 einen Porsche auch ein wirklich tolles Gefährt aber dann kam mein Sohn zur Welt und es mußte ein Auto her wo man Kindersitz und Kinderwagen problemlos rein bekommt, also wurde es der C32 und ich habe es bis jetzt noch nie bereut. Im Januar 05 bekomme ich dann den C55 AMG, ebenfalls als T-Modell, ich freue mich schon rießig drauf.
Auch ich durfte schon sämtliche AMG Modelle Probefahren, und auch bei mir bringt es der Beruf mit sich, Entwicklungsingeniur bei DC ! Aber trotzdem kein Turborolf :-) denn auch wenn es jetzt sicher viele nicht glauben, aber auch mit einem AMG kann man gemütlich dahingleiten, und man hat wilde Rennorgien mit anderen Autos nicht nötig. Denn man weiß die Leistung ist vorhanden und man kann sie jederzeit abrufen....

Grüße an alle, sowie ich jedem von Euch wünsche mal in den Genuss eines AMG`s zu kommen.

Das hört sich ja alles sehr gut an, einen AMG würde ich auch gerne fahren, aber wer kann sich das schon leisten.

Wie ist das eigentlich mit einem C32 AMG, wieviel teuer ist der als z.B. ein C320?

Hallo noch 190er!
Schau doch mal auf der ersten Seite nach, da bin ich mal kurz auf einen Kostenvergleich (Grundausstattung) zwischen einem AMG 30 CDI und einem 320er eingegangen.
Die Kosten für einen C 32 AMG liegen allerdings noch etwas höher (alles als Neuwagen!).

Für einen ordentlichen C 32 AMG als Jahres-oder Zweijahreswagen solltest Du allerdings, je nach Ausstattung, Km-Laufleistung und Modell (Limousine od. Kombi) zwischen 38.000 € und 48.000 € kalkulieren (die Preise sind nach Erscheinen des neuen C 55 ein wenig gesunken).

Natürlich bekommst Du ältere Fahrzeuge od. Unfallfahrzeuge auch günstiger. Sollten die Unfallschäden durch einen Benz Händler behoben worden sein bzw. kaufst ein älteres Fahrzeug bei einem Händler Deines Vertrauens - warum nicht!

Garantie auf die wichtigsten Teile gibts allemal.

Gruß Chivas

Hallo Timi 22!

Mein C 32 T mit (verschobener V-Max) schaltet im "Automatikbetrieb" bei ca. 253 - 255 vom 4.Gang in den 5.Gang.

Beim Herunterbremsen von ca. 290 auf ca. 245 und anschließendem sofortigen Kick-Down, verbleibt er jedoch im 5.Gang.

Hast Du ähnliche Erfahrungen od. Erklärungen dafür?

Gruß Chivas

Hy Chivas0_1

jetzt werde ich ein wenig neidisch, leider habe ich bei mir keine Vmax aufhebung drin und bei 250 ist somit leider schluß. Werde mich aber gerne mal umhören was Dein Problem betrifft.
Steht bei Dir auch zu irgendeiner Zeit der neue C55 an?? Bei mir ja im Januar, da wird dann wohl auch eine Vmax aufhebung anstehen.

@noch190er
Zum vergleich vom 320er und C32 wollte ich noch sagen es liegt schon ein gewaltiger sprung zwischen beiden motoren was die kosten angeht, das geht in der Anschaffung los und zieht sich über Versicherung bis hin zum Spritverbrauch, und vor allem der darf Dir bei einem AMG nichts ausmachen, im Alltag mit ca. 70 prozent Stadtverkehr stehen schon mal knapp 19 Liter an, und auf 23 Liter bekommt man so ein Auto auch, ohne Probleme auch noch mehr :-)
aber wie gesagt über Spritverbrauch macht sich glaube ich kein AMG Fahrer Gedanken.

Gruß Timi22

Danke Timi und Chivas, genau das wollte ich wissen.
Anschaffung ist bei einem Gebrauchten ja nicht unbedingt das Problem, aber der Unterhalt ist (zumindest für mich) unbezahlbar, alleine der hohe Verbauch, dann Versicherung und ich nehme an das die Werkstattbesuche auch um einiges mehr kosten.
Das wäre schon ein Traum für mich, aber da müsste ich schon im Lotto gewinnen 😁

Viel Spaß mit dem C55

@ Timi22

Kann nur sagen ich wünsch Dir viel Spaß mit dem C55, wär auch fast mein neuer geworden, wollte halt nen V8 und die ganzen Gimmicks, vor allem Distronic... und ein etwas weicheres Auto also wurde es ein CLK500, aber der nächste wird wohl wieder ein AMG denn dann sind alle Punkte weg und der CLS da...

Grüße Stefan

Hallo Leute!

Ein AMG-Wechsel steht in nächster Zeit bei mir nicht an.

Erstens ist meiner noch zu jung und zweitens warte ich mal die Erfahrungen mit dem neuen C 55 ab.
Habe da schon so manches Unerfreuliche gehört.

Vielleicht sogar bis 2007, da ja in diesem Jahr eine komplett neue C-Klasse auf den Markt kommen soll.

Mal sehn.

Aber Timi 22 "neidisch" auf die verschobene V-max, brauchst Du nun wirklich nicht zu sein.
In der Praxis ist die Höchstgeschwindigkeit von 298 km/h ( lt. Tacho) die ich mit meinem C 32 T erreicht habe sowieso nur mehr als äußerst selten zu fahren.

In diesem Geschwindigkeitsbereich bewegst du dich auf deutschen Autobahnen, u.a. aufgrund des Unvermögens anderer diese Geschwindigkeit auch nur annäherend einzuschätzen bzw. des Unvermögens, ihre Fahrzeuge so zu beherrschen, dass sie auch zügig die linke Fahrspur
(Rechtsfahrgebot!) ohne zu verunfallen freimachen zu können, ständig sehr nahe an der
" Friedhofsgrenze". Leider Gottes nicht "nur" du selbst, sondern -tragischerweise- auch andere.
(Was für ein Satz.)

Viel entscheidender ist doch die, so man denn möchte, überaus erhabene Beschleunigung. Unter uns: ab 230 "Echten", trennt sich doch eh die Spreu vom Weizen.

Alle Nicht-AMG-Fahrer, bitte nicht persönlich nehmen, der letzte Satz bezieht sich rein auf die Fahwerte!!

Gruß Chivas

Chivas0_1 der Beitrag hätte von mir sein können, nur werden derartige Äußerungen in der Öffentlichkeit allzu oft falsch verstanden. Frei nach dem Motto hier steh ich mit meinem Hyundai auf der linken Spur mit 140, wer langsamer fährt ist ein Idiot und wer schneller fährt ist doch verrückt. Aber Du hast schon recht der wahre Spaß geht ab echten 230 los wenn die Diesel im Rückspiegel verschwinden...

Grüße Stefan

Ihr bösen bösen Raser Ihr, wenn das die Grünen wüssten was Ihr für eine Einstellung habt..!!! Und die Umwelt usw.
Ich fahre zwar "nur" Diesel aber gerne auch mal über 200 wenn es denn vertretbar ist, teile weitgehend Eure Meinung zur Autobahnsituation. Das Problem ist einfach dass sich der schnelle und der sehr langsame Verkehr teilweise nicht vertragen, oft (nicht immer) sind die Linksschleicher das Problem, obwohl rechts frei wäre.

Hoffentlich habe ich jetzt keine endlose Moral/Umwelt/Geschwindigkeits/Rücksichts/Neid/Drängler-diskussion ausgelöst!!!

Schnelle Grüße

Ramair

@Chivas0_1

hy, klar da hast Du vollkommen recht wenn ich mal so nachdenke dann ist selbst die normale Vmax von 250 bisher doch recht selten gefahren worden, wenn mann diese Geschwindigkeit mal drauf hat muß man meistens schnell die Bremse treten weil irgendeiner auf die linke Spur zieht.
Aber überlegen sind wir ja schon vor 230 :-) wenn ich da mal an Golf GTI Fraktion denke oder an die 3er BMW`s an denen überall das M Schild klebt, und die einem bei 120 wenn man dann eh schon 150 fährt fast die Stoßstange küssen und beim vorbeifahren dann einen grimmigen Blick rüberwerfen. Da sitzen wir dann doch ganz gelassen in unserem AMG und sind erhaben darüber das bald ein Stück kommt ohne Begrenzung bei dem so geht es mir meistens ich dann genau diese Wagen wieder sehe und mit einem kleinen Tritt aufs Gas an Ihnen vorbei fahren kann. Naja Es ist einfach schön zu wissen das Leistung da ist wenn man sie denn mal braucht. Schwärm...

Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen