Mercedes 722.6 getriebe - ehs getauscht/gereinigt, seitdem steht der Wagen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo MT-gemeinde!

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

Ich habe eine zweite ehs samt neuer Platine hier gehabt.
Hab die ehs komplett zerlegt und gereinigt. (fusselfrei und ohne jeglichen schmutz)
Hab alles zusammen gebaut und eine neue Platine drauf gesteckt.

Habe dann meine ehs raus genommen aus dem getriebe und die Magnetventile die darauf verbaut waren auf die instandgesetzte ehs gesetzt die ich anschließend auch eingebaut habe.

Hab das Öl aufgefüllt und den Wagen gestartet.
Als ich den rückwärts Gang eingelegt hab um aus der einfahrt zu fahren musste ich leider feststellen das sich absolut nichts tut.
Weder im drive noch rückwärts.
Dachte der schieber sei nicht richtig eingerastet aber nach öffnen des getriebedeckels hab ich gesehen das er in alles schaltet.

Habe den Motor mal laufen lassen und dann ausgemacht und "D" eingelegt und die Batterie abgeklemmt. Nach einer halben Stunde habe ich die Batterie wieder dran gemacht und wieder in "P" gestellt.
Habe den Motor gestartet und die Gänge versucht. NICHTS.

Hat jemand einen Rat für mich.

Danke

Lg Denis

41 Antworten

Irgendwo da müssen doch auch die kleinen Kugeln in der EHS sein. Sind die auch wieder an richtiger Stelle verbaut? Kann ich auf den Bildern nicht gut erkennen...

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:39:18 Uhr:


Irgendwo da müssen doch auch die kleinen Kugeln in der EHS sein. Sind die auch wieder an richtiger Stelle verbaut? Kann ich auf den Bildern nicht gut erkennen...

Ja 8 Metall Kugeln, 4 aus Kunststoff, 2 Siebe und so ein kleines Ding mit feder.

Sind alle an ihrem Platz.

Kann die Platine dieses Phänomen auslösen?
Das wäre das einzige worauf ich jetzt noch tippen würde.

Halte ich für unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Eine Ist-Wert Analyse mit einer Diagnose würde Klarheit bringen. Nützt Dir jetzt bloß nicht viel....

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:57:06 Uhr:


Halte ich für unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Eine Ist-Wert Analyse mit einer Diagnose würde Klarheit bringen. Nützt Dir jetzt bloß nicht viel....

Das ist es ja.
Also ein mechanischen Fehler schließe ich aus, da ja vorher alles funktioniert hat. Einen elektrischen Fehler glaube ich auch nicht, man merkt ja ganz minimal und sieht an der Drehzahl das der Wagen einen Gang einlegt.
Somit denke ich es ist eher ein hydraulischer Fehler. Aber ich wüsste nicht wieso und weshalb.

Die Platine die ich auf sie instandgesetzte EHS montiert hab stammt aus ebay. Die Teilenummer und das Logo wurde mit einem dremel entfernt. Glaube aber nicht das das ein defektes oder unkorrektes Bauteil sein soll.

Ich werde morgen die alte EHS und die alte Platine einbauen.
Müsste ja dann eigentlich wieder wie vorher funktionieren.

Ähnliche Themen

Wenn Du die EHS ausgebaut hast, schau doch mal, ob die Magnetventile richtigen elektrischen Kontakt zur Platine haben. Das sind zwar ziemlich stramme Presskontaktstellen - aber man weiß ja nie 😉

Moin,

du hattest die ehs ja geteilt, gibt es da eine Dichtung zwischen den Hälften?

Bei meinem alten 5er BMW mit ZF Getriebe habe ich die selbe Prozedur wie du durchgemacht und die ehs geteilt und überholt. Bei der befindet sich zwischen den Hälften eine dünne Aluplatte mit einer aufgebrachten Gummidichtung, diese muss zwingend neu, da sie sich beim Trennen der Hälften nicht entscheiden kann, wo dran sie kleben bleiben will und zerstört wird.

Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass die Mercedes ehs ohne Dichtung auskommt.

MfG Bene

PS: Auf deinem letzten Bild sieht man sie sogar. Hast du die getauscht?

Zwischen den beiden Hälften ist nur eine Metall Platte.

Hab die alte EHS nun drin.
Er bewegt sich. Keine Ahnung woran es lag. :/

Moin,

diese "Metallplatte" ist eine Dichtungsplatte mit einer aufvulkanisierten Gummibeilage.

Die dichtet die Kanäle untereinander ab.

MfG Bene

Zitat:

@DenisW210 schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:34:39 Uhr:


Zwischen den beiden Hälften ist nur eine Metall Platte.

Hab die alte EHS nun drin.
Er bewegt sich. Keine Ahnung woran es lag. :/

Es liegt daran das die neue "gebrauchte" wohl einen Defekt hat.

So ist das mit Gebrauchtteilen. Wenn viel Arbeit dran hängt meist eine der schlechteren Ideen hier zu sparen.

Warum sollte auch jemand eine einwandfreie EHS ausbauen und verkaufen ...

Ich verstehe auch nicht, weshalb man eine intakte EHS tauschen will, wenn nur die Platine zickt...?

Gruß

Jürgen

Ist dass Problem mal gelöst worden? Ist zwar schon was länger her aber sitze auf den selben Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen