Mercedes 722.6 getriebe - ehs getauscht/gereinigt, seitdem steht der Wagen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo MT-gemeinde!

Vielleicht hat jemand einen Rat für mich.

Ich habe eine zweite ehs samt neuer Platine hier gehabt.
Hab die ehs komplett zerlegt und gereinigt. (fusselfrei und ohne jeglichen schmutz)
Hab alles zusammen gebaut und eine neue Platine drauf gesteckt.

Habe dann meine ehs raus genommen aus dem getriebe und die Magnetventile die darauf verbaut waren auf die instandgesetzte ehs gesetzt die ich anschließend auch eingebaut habe.

Hab das Öl aufgefüllt und den Wagen gestartet.
Als ich den rückwärts Gang eingelegt hab um aus der einfahrt zu fahren musste ich leider feststellen das sich absolut nichts tut.
Weder im drive noch rückwärts.
Dachte der schieber sei nicht richtig eingerastet aber nach öffnen des getriebedeckels hab ich gesehen das er in alles schaltet.

Habe den Motor mal laufen lassen und dann ausgemacht und "D" eingelegt und die Batterie abgeklemmt. Nach einer halben Stunde habe ich die Batterie wieder dran gemacht und wieder in "P" gestellt.
Habe den Motor gestartet und die Gänge versucht. NICHTS.

Hat jemand einen Rat für mich.

Danke

Lg Denis

41 Antworten

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:28:11 Uhr:



Zitat:

@DenisW210 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:26:53 Uhr:


... Habe daher einfach grob den Wagen mal eine halbe Stunde laufen lassen. ...


Ok - das wird so nicht funktionieren...

Ist nicht das erste Mal das ich was an dem getriebe mache.

Habe immer das nachgefüllt was ich rausgelassen habe.
Daher auch die 4l. Das hatte bisher immer super funktioniert und wurde mir auch so vom MB Meister empfohlen. Die restlichen paar ML hat die Werkstatt dann nachgekippt

Hab dir mal das WIS Dokument angehängt 😉

Du sagtest, das Getriebe war vor der Aktion schon im Notlauf... Vielleicht da schon zu wenig Öl?

Alle Quellen sagen, 5 Liter nach Ölwechsel einfüllen und dann ggf. während der Prozedur weiter befüllen und richtig stellen.
http://blog.febi.com/.../

*edit* AB war mal wieder fixer 😉

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:35:15 Uhr:


Du sagtest, das Getriebe war vor der Aktion schon im Notlauf... Vielleicht da schon zu wenig Öl?

Alle Quellen sagen, 5 Liter nach Ölwechsel einfüllen und dann ggf. während der Prozedur weiter befüllen und richtig stellen.
http://blog.febi.com/.../

*edit* AB war mal wieder fixer 😉

Der Grund für den Notlauf war der verschmutzte Drehzahlsenor und der verölte Stecker. Habe die sd Auswertung von letzter Woche bevor der Wagen wieder in Notlauf ging.

Anbei der aktuelle Ölstand. Temperatur weiß ich leider nicht.
Hab auch kein infrarot Messgerät da.

Ähnliche Themen

Man merkt auch ganz ganz leicht das sich was tut wenn man von "p" in "r" oder "D" wechselt.
Die Drehzahl fällt leicht ab und man spürt ein ganz kleines rucken

Ohne mich wiederholen zu wollen...das alles deutet auf zu geringen Ölstand hin!

Ok. Ich besorgt schnell noch ein paar Liter.

Hatte damals 9l geholt. Die sind nun leider leer.

Also hab jetzt rechnerisch 5,5L getriebeöl drin.

Tut sich null.

Aber selbst 1l zu geringer Ölstand beeinträchtigt noch lange nicht, dass ein Kraftfluss hergestellt wird. Es dauert nur etwas länger. Selbst im Fahrbetrieb merkt man es am Schaltverhalten nur durch verzögertes ansprechen.
Hab das vor ein paar Monaten unfreiwillig ausprobiert, weil mein Getriebe über die Steckerbuchse Öl verloren hatte. Merkte das erst, als ich morgens am Berg anfahren wollte und es ewig dauerte bis der Karren anfuhr...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:54:26 Uhr:


Aber selbst 1l zu geringer Ölstand beeinträchtigt noch lange nicht, dass ein Kraftfluss hergestellt wird. Es dauert nur etwas länger. Selbst im Fahrbetrieb merkt man es am Schaltverhalten nur durch verzögertes ansprechen.
Hab das vor ein paar Monaten unfreiwillig ausprobiert, weil mein Getriebe über die Steckerbuchse Öl verloren hatte. Merkte das erst, als ich morgens am Berg anfahren wollte und es ewig dauerte bis der Karren anfuhr...

Gruß

Jürgen

Aber bei knapp 6 Litern müsste ja zumindest Übersetzung da sein. Der Notlauf ist doch mechanisch oder?

Als ich die ehs schon mal getauscht hatte und eine neue eingesetzt hatte da war nichts. Ging alles wurderbar. 4L Öl rein und angemacht. Hatte zwar auch direkt Notlauf aber ich konnte zumindest zur Werkstatt fahren.

Habe jetzt alles abgebrochen, auch durch die Dunkelheit.
Ich werde morgen die alte EHS und die alte Platine wieder einbauen.
Ich kann es mir einfach nicht erklären weshalb der Wagen sich nicht rührt.

Wird zwar ein Kampf weil ich den Wagen nicht auf die Rampe hoch bekomme aber heute ging es einigermaßen mit Wagenheber, Böcken und einer Europalette 😁

So lange der Peilstab überhaupt einen Ölstand anzeigt, fährt der Wagen auch. Das ist zu 100% sicher.
Bist du sicher, die Ventile an der richtigen Position eingebaut zu haben? Das sind ja verschiedene Typen... aber da du ja schon mal bei warst, wird das wohl passen.

Zitat:

@star mechanic schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:04:45 Uhr:


So lange der Peilstab überhaupt einen Ölstand anzeigt, fährt der Wagen auch. Das ist zu 100% sicher.
Bist du sicher, die Ventile an der richtigen Position eingebaut zu haben? Das sind ja verschiedene Typen... aber da du ja schon mal bei warst, wird das wohl passen.

Ja die Magnetventile sind alle an ihrem Ort.
Habe die Siebe von der anderen ehs übernommen da in dieser vorher keine drin waren

Ne andere Idee, die Kontakte vom und zum Elektroanschluss sind ok? Nichts verbogen oder gar gebrochen? Der Zwischenstecker sitzt richtig? Getriebesteuergerät wurde nicht in Öl ertränkt und womöglich beschädigt? Ohne Diagnose ist letzteres natürlich schwer zu sagen...

Zitat:

@Higgi schrieb am 28. Dezember 2017 um 21:14:02 Uhr:


Ne andere Idee, die Kontakte vom und zum Elektroanschluss sind ok? Nichts verbogen oder gar gebrochen? Der Zwischenstecker sitzt richtig? Getriebesteuergerät wurde nicht in Öl ertränkt und womöglich beschädigt? Ohne Diagnose ist letzteres natürlich schwer zu sagen...

Also der Stecker und die Buchse sind voll in Ordnung und auch der Zwischenstecker sitzt richtig.

Getriebesteuergerät war vor Monaten total verölt.
Habe damals die ehs getauscht, den Stecker erneuert, Magnete eingesetzt und das EGS gereinigt.

Lief alles einwandfrei bis vor kurzem.

Wegen dem Fehler "Drehzahlsenor unplausibel" hab ich die ehs am Samstag raus genommen. Da ich die EHS die ursprünglich in dem getriebe war komplett zerlegt und gereinigt hatte hab ich eine neue Platine drauf gesteckt und wieder eingebaut.
Habe aber die Magnetventile mit denen ich fuhr auf die gereinigte ehs gesetzt.

Ich hoffe ihr kommt ein bisschen mit bei dem ganzen ehs getausche ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen