Mercedes 190 Motor M102 Lüfter(Kühler) dreht immer!
Hallo zusammen!
Einfache Frage!
Normal das sich der Lüfter immer mitdreht, je nach Gasgeben mehr oder weniger?
Temperatur Ok!
Beste Antwort im Thema
Hallo , um dem Tam tam etwas Licht einzuverleiben , hier mal
ein paar Tips.
Zuerst zieh am Thermoschalter oben am Kopf den Zweipoligen
Stecker ab.
Mit einem Draht beide Pole bei eingeschalteter Zündung brücken und
hören , ob es vorn klack macht....tut es zu 99%
Dann eine Prüflampe anklemmen , wobei der Schalter als Schalter für
den Stromkreis der Prüflampe genutzt wird.... Motor im stand laufen
lassen und beobachten.
Geht auch mit einem Ohmmeter (Multimeter) die Werte habe ich auf der WIS
da , falls Du sie möchtest....brauchst.
Ich habe mir das Theater nu einmal mit angeschaut und weil ich meinen
oft mit Anhänger fahre , sitzt an meiner Lenksäulenverkleidung nun ein
kleiner Kippschalter , welcher diesen Thermoschalter vorn ersetzt , bzw.
ich nun von innen den Lüfter zuschalte , oder er selbst kommt.
Erfahrungsgemäß ist es bei 100°c schon zu spät bei Hitze und stop & Go.
Also Schalter on und Lüfter läuft im Stadtverkehr dauerhaft.
Er kommt nun nicht mehr über 85°C und alles ist schick....
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berny3
Er dreht sich jedoch durch die Viskosekupplung nur so schnell mit, dass man ihn verletzungsfrei von Hand anhalten kann.Zitat:
Original geschrieben von dietmar.09
Danke!!
Aber ist das normal wenn ich Gas(im Stand) gebe, dreht sich der Lüfter auch stark.
auch hier.
die m102 haben keine visco. der lüfter dreht nur über das kugellager mit.
Zitat:
@URAL.ralf schrieb am 23. Mai 2014 um 21:03:18 Uhr:
Hallo , um dem Tam tam etwas Licht einzuverleiben , hier mal
ein paar Tips.
Zuerst zieh am Thermoschalter oben am Kopf den Zweipoligen
Stecker ab.
Mit einem Draht beide Pole bei eingeschalteter Zündung brücken und
hören , ob es vorn klack macht....tut es zu 99%
Dann eine Prüflampe anklemmen , wobei der Schalter als Schalter für
den Stromkreis der Prüflampe genutzt wird.... Motor im stand laufen
lassen und beobachten.
Geht auch mit einem Ohmmeter (Multimeter) die Werte habe ich auf der WIS
da , falls Du sie möchtest....brauchst.
Ich habe mir das Theater nu einmal mit angeschaut und weil ich meinen
oft mit Anhänger fahre , sitzt an meiner Lenksäulenverkleidung nun ein
kleiner Kippschalter , welcher diesen Thermoschalter vorn ersetzt , bzw.
ich nun von innen den Lüfter zuschalte , oder er selbst kommt.Erfahrungsgemäß ist es bei 100°c schon zu spät bei Hitze und stop & Go.
Also Schalter on und Lüfter läuft im Stadtverkehr dauerhaft.
Er kommt nun nicht mehr über 85°C und alles ist schick....
Ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter... aber könntest du mir diese WIS Dokumente mit den Werten auch zukommen lassen?
Unser Lüfter vorne scheint auch nicht mehr richtig zu arbeiten.
Im Stand bei diesen Temperaturen wird es sehr schnell kritisch. 🙁
Das Aufdrehen der Heizung im Innenraum und Gebläse hoch drehen hält die Temperatur nur konstant in dem höheren Bereich, aber schafft es nicht diese wieder unter 100 °C zu bringen.
Im Stand dreht der Lüfter nur schwach mit und kann problemlos von Hand angehalten werden, dachte schon zuerst, da wäre was gebrochen oder ne Schraube gelockert, aber dann werde ich mal nach diesem Temperaturschalter schauen.