Mercedes 190 - Diesel oder Benziner
Hallo,
bei mir dauert es nicht mehr so lange,bis ich das autofahren beginne.
da ich Interesse an einem Mercedes 190 (W201) habe,stellt sich folgende Frage:
Diesel oder Beziner?
Gruß Dennis
28 Antworten
Zitat:
..... werden es in der Statd leicht mal 13 Liter, .....
Leidest Du korrespondierend dazu unter den durch erhöhten Gummiabrieb bedingten Kosten?😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und ich zum Diesel 😉
Als Fahranfänger fürs erste Auto aber KEINE Automatik. Wenn du nach einiger Zeit das Schalten verinnerlicht hast kannst du auf Automatik umsteigen. Aber ich kenn einige Leute die direkt Automatik fuhren und das Schalten nie gescheit gelernt haben.
Gruß Meik
Mag sein, dass es Leute gibt, die ein Problem mit einer Handschaltung haben, wenn sie vorher immer Automatik gefahren sind. Ich habe jedoch nun seit einem 3/4 Jahr meinen Führerschein und fahre seitdem einen 190D mit Automatik. Wenn ich mal mit dem Astra von meinem Vater fahre, der Handschaltung hat, bereitet mir das allerdings keinerlei Probleme...
Gruß
Karl
gegenfrage: konzentrierst du dich noch auf das fahren selbst?
es ist bewiesen das fast jeder fahranfänger bis er das fahren im unterbewußtsein hat und sich "ungefährlich" für sich selbst und andere anderen dingen witmen kann ca. ein zeit von 2-4jahren braucht oder im schnitt 150-200TKM.
es hat keiner gesagt das diese fahrer nicht schalten können, die frage ist nur das wie?!
ähm 190D 2.0? den muß man doch zum kickdown schon nötigen das da was passiert oder?! (rein inter. halber jetzt mal für mich)
Meine Ansicht
Schalten verlernt man niemals. Das hat man als gefühlvolle Sache gespeichert.
Wenn man dann noch weiß, wie ein Schaltgetriebe funktioniert und Auto fahren kann, kann man auch direkt Automatik fahren.
Kenne und sehe jeden Tag so viele leute, die Schaltwagen ewig fahren und es nicht können.
Sei es Anfahren, Schalten, Kupplung richtig schleifen lassen, Gangwahl korrekt vornehmen und bspw. nicht bei 80 km/h im 3. Gang fahren
usw.
Ähnliche Themen
Re: Meine Ansicht
Zitat:
Original geschrieben von Ositoaxel
Schalten verlernt man niemals. Das hat man als gefühlvolle Sache gespeichert.
... und bspw. nicht bei 80 km/h im 3. Gang fahren
usw.
wenn es schon gespeichert ist ok, sonst naja.
also ich für meinen teil fahre ab und zu schonmal 80 im 3.gang! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Propheteus
gegenfrage: konzentrierst du dich noch auf das fahren selbst?
es ist bewiesen das fast jeder fahranfänger bis er das fahren im unterbewußtsein hat und sich "ungefährlich" für sich selbst und andere anderen dingen witmen kann ca. ein zeit von 2-4jahren braucht oder im schnitt 150-200TKM.
es hat keiner gesagt das diese fahrer nicht schalten können, die frage ist nur das wie?!ähm 190D 2.0? den muß man doch zum kickdown schon nötigen das da was passiert oder?! (rein inter. halber jetzt mal für mich)
Find ich ganz schön krass, ich würde mich nicht so einschätzen. Also meinem Gefühl nach habe ich das Fahren im Unterbewußtsein. Auch meine Eltern, die selber beide schon mehrere Jahrzehnte und mehrere 100tkm Autofahrer sind, schätzen mich als einen guten Autofahrer ein. Aber gut, vielleicht merkt man das erst in der entsprechenden Situation, ob jemand viel Fahrpraxis hat...
Also das Schalten geht aber wirklich von selbst bei mir, von Anfang an (abgesehen von den Anfängen der Fahrschule) behaupte ich mal. Manchmal verwechsele ich zwar den 5. mit dem 3. Gang, aber das passiert mir inzwischen auch immer seltener...aber gut, es ging ja darum, wenn man seit der Fahrschule keine Handschaltung mehr gefahren ist.
Und zum 190D mit Automatik: Ja, den muss man zum Kickdown nötigen, damit was passiert...schnell ist was anderes 😁
Gruß
Karl
Soo..da ich auch auf einem 190D 2.0 mit 4 Gang Handschaltung das Fahren gelernt habe (nach der Fahrschulzeit) äussere ich mich jetzt auch mal zu diesem Thema.
Der große Vorteil an einem 190D ist in meinem Augen einfach, dass man gezwungen ist das vorrausschauende Fahren zu lernen, da häufiges Anfahren und Beschleunigen mit 75PS einfach kein so wirklich tolles Erlebnis ist ;-)
Daher muss ich für mich sagen, dass ich mit diesem Auto erst so wirklich gelernt habe zu fahren und nicht nur den Fahrschulgolf zu quälen..
Andererseits war der Umstieg von GolfIV mit 115PS (und Fahrlehrer) auf die Wanderdüne schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Insbesondere das Drehmoment im Standgas von nem TDI fehlt am Anfang einfach.
Aber dieses Problem wirst du mit dem Diesel wie mit dem Benziner haben, wenn du nun W201 willst
Dafür hast du mit dem W201 halt ein unverwüstliches Auto an der Hand, bei dem du zudem noch recht einfach ein paar grundlegende schrauberische Fähigkeiten erlernen kannst
Zur Frage ob Diesel oder Benziner...nun ja...
bei einem 2.0D ohne Partikelfilter musst du dir halt im Klaren sein, dass du dich an Steuern dumm und deppert zahlst...
und wie das demnächst mit Fahrverboten für Diesel aussieht weiß ja auch noch niemand...
Bei nem Benziner musst du dafür halt etwas mehr für den Treibstoff ausgeben....
Ich habe das mal so durchgerechnet....und wenn ich mich ned verrechnet habe müsstest du ca. 15000km oder mehr im Jahr fahren, damit sich der 190D 2.0 gegenüber dem 1.8E lohnt....das vielleicht zur Entscheidungshilfe
Aber egal, für was du dich entscheidest, ich wünsche dir schonmla viel Spaß mit deinem W201....das schönste Auto, das jemals gebaut wurde ;-)
Zitat:
bei einem 2.0D ohne Partikelfilter musst du dir halt im Klaren sein, dass du dich an Steuern dumm und deppert zahlst...und wie das demnächst mit Fahrverboten für Diesel aussieht weiß ja auch noch niemand...
Der Partikelfilter hat überhaupt nichts mit der Höhe der Steuer und mit eventuellen Fahrverboten zu tun. Beide Faktoren richten sich nach der Euro-Norm.
Wonach sich ein eventuelles Fahrverbot richtet ist meines wissen noch nicht entgültig entschieden worden und bezüglich Steuern sind Strafsteuern für Dieselfahrzeuge ohne Kat im Gespräch
Dann hinkt dein Wissen hinterher. Das Plakettengesetz ist bereits durch Bundestag und Bundesrat durch. Es wird nur nach Euronormen unterschieden. Der DPF ist egal.
Wie hier schon manche sagten, es ist letztlich deine entscheidung. Es kommt darauf an wieviel du fährst, und ob ob du "einfach nur" fahren willst, oder ob das auch Spaß machen soll. Ich würde dir in jedem Fall zum benziner raten. Denn wennn du wenig fährst(wovon ich ausgehe), dann störts wenig, ob du nun 80 oder 100Euro für ne Tankfüllung bezahlst.
Zitat:
Original geschrieben von Renus
Wie hier schon manche sagten, es ist letztlich deine entscheidung. Es kommt darauf an wieviel du fährst, und ob ob du "einfach nur" fahren willst, oder ob das auch Spaß machen soll. Ich würde dir in jedem Fall zum benziner raten. Denn wennn du wenig fährst(wovon ich ausgehe), dann störts wenig, ob du nun 80 oder 100Euro für ne Tankfüllung bezahlst.
wow renus, ich fahr nen 2.6er und komme unter hundert weg pro füllung! (dafür aber auch nicht all zu weit).
aber vom prinzip hast du recht.
2,0D
hallo!
ich bin selber erst 19 und würde einen 190er Diesel nehmen ab baujahr 92 mit 75PS und 5- gang schaltung!
der ist in der erhaltung (zumindest bei uns in österreich) ziemlich günstig und die 75PS reichen zum spazierenfahren weil das Auto ja nur so schwer ist wie ein 3er golf
falls du eher der sportlichere typ bist ist der 1,8 Liter Benziner eine gute option, die stärkeren Maschinen verbrauchen meiner brieftasche zu viel...
mfG
stefan
das mit dem mehr verbrauch würde ich aber mal in klammern setzen den der 1.8er ist laut meiner info auch nicht gerade ein sparwunder bzw, die 2.0 und 2.3 fressen so viel auch nicht! selbst der steno 2.6er ist relativ sparsam bei normaler fahrweise.