Mercedes 190 2.3 Automatikgetriebe ruckelt

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

Habe bei meinem Schätzchen folgendes Problem, wenn ich die Gänge einlege von N oder P auf D ruckelt es einmal oder heftig.
Auch beim fahren schaltet die Automatik die Gänge Ziemlich hart.

Beim einlegen von R braucht es ein paar mal bis der Gang drin ist (Ruckelt öfters) Die Kardanwelle und Gelenkscheiben kann ich mittlerweile aber schon ausschließen...

Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte oder hat Erfahrung damit.

Gruß dennis

Beste Antwort im Thema

Hab das Problem jetzt einigermaßen in den Griff bekommen.
Das nachstellen an der Modelierdruckdose hat seine Wirkung gezeigt.

Danke an alle gruß dennis

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hmm ich kann auch leider nur aus
erfahrung mit meinem W 123er
und einem BMW E21 Aut sprechen.

Wie wird das Getriebe gesteuert ?
Mit unterdruck oder noch mit einer
Stange , verbunden mit dem Gas-
gestänge ???
Habe dort meinen Benz zähmen
können da er anfangs mit harten
Ruck geschalten hatte.
Stange ganz zurück geschraubt , bis
der Hebel am Anschlag war....also
antspannt.
Bei unterdruck weis ich es leider nicht.
Würd ich auch nicht selbst fummeln ,
nur schauen , ob der U-schlauch nicht
irgendwo undicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_1988


Weil wenn ich jetzt einen Liter ablassen sollte, bin ich mir nicht sicher ob dann der Ölstand noch hoch genug ist, um frisches Öl über den Filter anzusaugen.

Der Wandler würde es wahrscheinlich verkraften, aber ob das Getriebe noch gut genug geschmiert wird?
Was denkst de sollt ichs mal testen?

Hallo,

hast du den ölstand bei richtig warmen getriebe gemessen ?

Nur dann darf der ölstand auf max sein. Kalt ist die untere marke.

Sonst ist zu viel drin...

Gruß Stefan

beim Öleinfüllen erst mal 5 Liter rein
und dann bei laufendem Motor
erst mal alle Schaltstufen duchgehen
und erst mal in jeder ne weile drehen
lassen....
dadurch wird das Öl erst mal überall
durchgeleitet und die ganzen Kanäle
durchblutet.
Erst dann den Ölstand bei laufendem Motor
im betriebswarmen Zustand des Getriebes
anpassen.....

Weniger Öl würde ich auf keinen Fall machen
, da sonnst die Lamellen und Bremsbänder
zu wenig Schmierung bekommen.
Bzw irgendwo Luft in den Kanälen ist....

Ich bin seit dem Ölwechsel schon wieder ein gutes Stück gefahren, also das Öl sollte mitlerweile überall angekommen sein.
Morgen steht eh eine längere Fahrt an, werde danach mal bei richtig warmen Getriebe den Stab nochmal ziehen und nach dem Öl schauen...

Zuviel Öl ist nicht gut ich weiß, dass zuwenig Öl auch nix ist is mir irgentwie auch klar.
Komm nur nicht dahinter warum esa mit weniger gut gelaufen ist weil das Öl hat doch eigentlich nichts mit der Steuerung vom GEtriebe zu tun oder?

GRuß dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_1988


weil das Öl hat doch eigentlich nichts mit der Steuerung vom GEtriebe zu tun oder?

Ganz im Gegenteil: Das komplette Getriebe wird über Öldrücke gesteuert.

Ok, Danke eigentlich logisch! 😛

Der ATF-Ölstand ist TOP hab grade nochmal nachgeschaut, bei richtig warmen Getriebe in Stellun P bei laufendem Motor.

Werde jetzt mal die Schlauche für die Unterdruckdose prüfen ob die evtl undicht sind.
Das Schaltgestänge vom Wählhebel anschauen.

Und ....

Das Regelgestänge vom Gaszug zum Getriebe prüfen.

Danke an alle Beiträge 😁

Gruß dennis

Hallo, schön dass der Automat gepflegt wurde.

Liegt es aber auch an Ihm?

Da gerade Mängelschilderungen sehr subjektiv und Automaten sehr stabil sind, möchte ich meine Erfahrungen mit den geschilderten Symptomen mitteilen.

„ Rucken beim Einlegen der Fahrstufe ….. und Eindruck/Gefühl, der Rückwärtsgang habe ewig gebraucht bis er fasst…. “

Das gleiche stellt sich dar, wenn eine Motoraufhängung hinüber ist.

Hatte das grad an einem 190D und einem 190D 2.5Turbo.
Durch die defekte Motoraufhängung hat sich beim Anfahren quasi der ganze Antriebstrang verwunden und oft einen Schlag bis in die Hinterachse erzeugt. Wechselt man dann die Richtung, dauert es halt einen kleinen Moment länger bis sich der ganze Antrieb mitsamt Motor wieder richtig abstützen kann.

Dazu sollte man sich die Aufhängungen noch einmal näher ansehen.

In den angehängten Fotos, die alten Dinger vom Turbo hatte ich noch auf dem Schrott, kann man deutlich die beschädigten Aufhängung erkennen. Bei dem anderen Wagen sah die beschädigte Aufhängung ähnlich aus. Auffällig war auch, dass es sich bei der „ausgefransten“ jeweils um die Aufhängung von der Seite beim Lenkgetriebe handelte.

Jonny

Bild001
Bild002

Die sind beide noch gut...

Also es liegt wahrscheinlich echt am Getriebe selbst!
Bischen Geld auf die seite legen und dann kommt ein neues rein...

Ein neues Getriebe brauchst du mit sicherheit nicht, solange es nur hart schaltet.
Hast du schon mal versucht, den Steuerdruck einzustellen?
Hier findest du alles relevante, um dein Getriebe zu verstehen:
http://archiv.mb124.de/archiv/Antrieb#Automatisches_Getriebe

Nein da kenn ich mich leider zu wenig aus...
Werd mir deinen Link aber auf jeden Fall gleich mal durchlesen.

Was meint ihr würde so eine Einstellung/Prüfung in ner Werkstatt kosten?

Danke Gruß dennis

Wo bist du denn? In Berlin um Umgebung kann ich AGS wärmstens empfehlen. Modulierdruck kontrollieren und einstellen haben sie bei mir umsonst gemacht (bzw. Kaffeekasse und der 10er den ich reingsteckt habe war ihnen schon zu viel).

Leider ganz anderes Ende von Deutschland (Bayern/München) 🙂😠

Solche Buden leben meist von Taxifahrern, also vielleicht frag mal einen Mercedes-Taxifahrer?

als Referenz: Der Laden hier nimmt pauschal 1200€ (inkl. mwst) für einen alten Mercedes-Automaten. Egal was kaputt ist. Danach 40.000km Garantie. Also müssen sie wohl auch (teilweise) überholen.

(wenn man selbst aus- und einbaut und befüllt kann man wohl auch auf 700€ kommen)

Ok hab jetzt mal den Schaltdruckzug nachgestellt, dass war auf jeden Fall schon mal ganz gut fürs Fahrverhalten wann die Gänge geschalten werden. Er schaltet jetzt später hoch, und ich kann die gänge länger ausfahren.

Denn Moderlierdruck an der Dose hab ich auch nachgestellt.
Wie schon in dem Link steht im Urzeigersinn drehen für weicheres schalten, hab mal 1 1/2 Umdrehungen gemacht.

Ist aber immer noch das gleiche im Stand ruckelts und tuts R is besonders schlimm, da brauchts echt manchmal bis der drin is.

kann mir jemand aus Erfahrung sagen wieviel ich da nachstellen kann/sollte...

Wollte erstmal nicht noch mehr verdrehen.

Beim fahren merkt man nen kleinen unterschied beim schalten, is weicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen