ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Memory-Sitz umrüsten auf teilelektrisch

Memory-Sitz umrüsten auf teilelektrisch

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 14. März 2022 um 10:33

Hallo,

ich suche Echtledersitze in Kaschmirbeige anstatt dem Artico Kunstleder.

Nun gibt es häufig Sitze auch mit Memory. Das Bedienteil kann ich von meinem teilektrischem Sitz übernehmen sowie gewisse Kabel, allerdings kann ich den Aufwand nicht ganz abschätzen.

Kann mir hierzu vielleicht jemand einen Tipp geben, wie aufwändig es werden würde?

Ähnliche Themen
43 Antworten
Themenstarteram 30. März 2022 um 16:18

Tja ich bin heute nach Hamburg gefahren, der Händler sollte zwei Satz Beige Ledergarnituren haben, eine Teil elektrisch, die andere mit Memory.

April April, ein Schimmelinger Sitz aus dem Container war noch da, die anderen drei Sitze fehlten. 6* telefoniert, sie sagten sie könnten den anderen Sitz nicht finden.

Naja ohne alles wieder nach Hause.

Themenstarteram 15. April 2022 um 19:46

Ich habe heute die Rückenlehne hinten in Echtleder Kaschmirbeige verbaut, somit ist die Rückbank nun einheitlich. Zusätzlich habe ich vorne zwei Sitze aus einem CLS auch in Kachmirbeige eingebaut, teileleketrisch, der Fahrersitz ist ein Multikontursitz. Pumpe ist bestellt, mir fehlt noch das Kabel, konnte es leider bei ebay nicht finden.

Bei Teile Profis.de soll der Leitungssatz 16,60€ kosten zzgl 7,50€ Versand, ich denke ich werde ihn dort bestellen. 7-10 Tage Lieferzeit.

Als Unterdruckleitung (die kostet bei Teile Profis.de 87€, habe ich einen 5,5mm Kraftstoffschlauch mit Gewebe genommen. Den Überwurf Steckverbindern abgetrennt vom Sitz, die Leitung drüber gezogen, so dass ich auf der Pumpenseite auch gleich den Steckverbinder nutzen kann, auf der Druckseite der Pumpe.

15m haben 25€ gekostet. Habe es gleich mit dem Kompressor bei 0,3bar vorsichtig in kleinen Schritten getestet, hat wunderbar funktioniert, meine Frau war ganz begeistert und ich bin es auch.

Einzig ist die Sitzbelegungsmatte nun falsch codiert. Da bin ich nun dran, wie man die richtig codiert. In der Star Diagnose gibt es verschiedene Möblichkeiten SBR (kenne ich nicht), analoge Matte, SBE digital und weiterer Einträge. AKSE vorhanden (ja) und dann gibts da noch AKSE OC und AKSE SBE.

Habe keine Konfiguration gefunden, die passte. Es kam immer die Fehlermeldung Codierfehler.

Manuell entriegeln, Initialisierung durchführen, dann wird alles wenn nichts defekt ist von alleine richtig kodiert.

Themenstarteram 15. April 2022 um 20:41

Super, probiere ich morgen aus, vielen Dank!

Themenstarteram 16. April 2022 um 18:13

Hat geklappt, Fehlermeldung ist weg, der Sitz richtig codiert. Vielen Dank

Sag ich ja.. ;) Danke für die Rückmeldung.

Themenstarteram 17. April 2022 um 17:02

Jup, anbei ein paar Bilder vom Umbau, die Druckleitung ist verlegt, brauche jetzt noch den Kabelsatz, Pumpe ist eingetroffen.

Die Gurtstraffer musste ich umbauen, war ganz einfach.

Threema-20220415
Threema-20220415
Threema-20220415
+6
Themenstarteram 24. April 2022 um 14:50

Hallo, ich habe nun auch die Pumpe nachgerüstet, allerdings schaltet diese nicht an, bzw wenn sie dann doch abschaltet, geht sie nicht wieder an. Sie quält sich sehr.ich hatte gelesen, dass es einen Druckschalter geben soll. Ist er in der Pumpe?

16508116356027439914984909004702
16508116556514898471414343228875

Du musst beide Ausgänge anschließen. Eines ist der Ausgang und eines ist der Eingang zum Schalter. Deswegen werden die mit einem Y Stück beide angeschlossen.

Themenstarteram 24. April 2022 um 16:08

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 24. April 2022 um 17:26:13 Uhr:

Du musst beide Ausgänge anschließen. Eines ist der Ausgang und eines ist der Eingang zum Schalter. Deswegen werden die mit einem Y Stück beide angeschlossen.

D.h. beide Eingänge per y auf die eine Leitung nach vorne zum Sitz?

Zitat:

@EleganceC schrieb am 24. April 2022 um 18:08:57 Uhr:

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 24. April 2022 um 17:26:13 Uhr:

Du musst beide Ausgänge anschließen. Eines ist der Ausgang und eines ist der Eingang zum Schalter. Deswegen werden die mit einem Y Stück beide angeschlossen.

D.h. beide Eingänge per y auf die eine Leitung nach vorne zum Sitz?

Ja.

Ich sagte nicht umsonst auf Seite 1 ich würde dir den kompletten Schlauch nach Spezifikation vom Daimler anfertigen. Du kannst nicht einfach ein Y Schlauch anschließen. Das funktioniert nicht. Denn ein Anschluss ich zum Ablassen des Drucks der andere zum Aufbauen des Drucks in den Kissen. Da sind weit mehr Teile verbaut in dem Schlauchsystem als angenommen wird.

Themenstarteram 25. April 2022 um 5:58

Hallo Mackhack, hallo Michael,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe zusätzlich auch noch mal etwas recherchiert und folgende Bilder vom W203 gefunden. Da in den Sitz nur eine Leitung hinein geht beim einfachen MKS, gehe ich davon aus, dass die Luft hier abgelassen wird und die Verrohrung im Prinzip genauso aussehen muss, wie hier abgebildet im W203.

Vielen Dank auch für Dein Angebot Mackhack.

Das Thema Drucksensor stand übrigens auch bei MB treff auf der Seite, dort wird die Überholung der Einheit als Anleitung aufgezeigt. Mein Kopf war zu tief in der KGE Erneuerung vom E60 BMW (das Febi Ersatzteil war schlecht gefertigt, die Leitungen waren undicht), so dass nicht mehr genug Recherchezeit übrig blieb für die MKS.

Das Bild stammt aus einem Beitrag aus dem Mercedes Forum.

Multikontursitzw203

Nein ist anders aufgebaut als im Bild zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Memory-Sitz umrüsten auf teilelektrisch