Membran für Druckregler

Volvo S60 1 (R)

Hallo allerseits,

weiß jemand wo ich eine Biodieselfeste (grüne) Membran für den Druckregler der Ardic Standheizung herbekomme?

Grüße aus Braunschweig
Martin

18 Antworten

Moin.

Gabs mal bei eb.. . Jetzt aber nicht mehr zu finden. Wie bekommst du denn die Bördelung wieder dicht?

Gruß Maik

Zitat:

Original geschrieben von entman


Gabs mal bei eb.. .

"eb" sagt mir nichts 😉

Sind denn die aktuellen Druckregler immer noch nicht Biodiesel-fest?

Moin Maik,

das mit eBay habe ich auch gesehen. Leider erst im Nachhinein. Gab es ja sogar noch im Dezember letzten Jahres.
Habe den Verkäufer angeschrieben, aber bis jetzt keine Antwort erhalten.
Die Bördelung wieder anpressen ist nicht SO schwierig. Wir haben hier an meinem Arbeitsplatz eine sehr gut mit Werkzeug ausgestattete Werkstatt (nicht Autowerkstatt, sondern mechanische Werkstatt für den Betrieb). Die eigentliche Dichtigkeit wird mit dem Anpressdruck des Messingteils hergestellt. Die Bördelung muß nur pressen nicht dichten.

@rille2
Ob die aktuellen Druckregler Biodiesel-fest sind kann ich nicht sagen, weil mir bisher auf diese Frage keiner eine verbindliche Antwort geben wollte. Und den Hersteller des Druckreglers habe ich bisher nicht herausfinden können, dann wäre das mit der Membran wahrscheinlich auch einfacher.

Wenn jemand diesbezügliche Infos hat wäre ich sehr dankbar!

Grüße aus Braunschweig
Martin

Habe gerade eine Antwort von dem eBay-Verkäufer erhalten.
Ich kann noch Membran von ihm kaufen.
Die sind dann tatsächlich Biodiesel-fest !!!
Die serienmäßigen bis heute NICHT !

Wenn noch jemand Interesse hat UND IN DER NÄHE VON BRAUNSCHWEIG wohnt möge er sich kurzfristig melden.
Dann kann man darüber sprechen, ob ich mehrere kaufe und umbaue.
Aber verschicken möchte ich nichts. Also nur, wenn der oder diejenige hier in Braunschweig vorbeikommen würde.

Martin

Ähnliche Themen

da direkte Hinweise dazu imho sicher hilfreich wären...
ein Link oder eine Adresse von diesem EBayverkäufer würde mir(und anderen sicher auch) genügen, dann könnte sich jeder solch eine Membran dort kaufen -soweit noch vorrätig, natürlich-

--oder lieber per PN?--
Gruß Gert

So, Membranen sind per Post gekommen.
Ich werde beim Verkäufer nachfragen, ob es ihm recht ist, wenn ich seine Email-Adresse bekanntgebe.

Der Stand der Dinge ist, Standheizung ausgebaut, Brenneraggregate (andere gebrauchte, nicht aus meiner Standheizung) zerlegt und soweit möglich Sand- und Glasgestrahlt.
Druckregler zerlegt und mit Salzsäure und Ultraschallbad gereinigt, neue Membran montiert und Druckregler wieder verpresst.
Ich überlege noch, ob ich das Lüfterlager ersetzte und dann wird das Brenneraggregat wieder zusammen- und in meine Standheizung eingebaut.

Grüße aus Braunschweig
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MWrede


Ich überlege noch, ob ich das Lüfterlager ersetzte und dann wird das Brenneraggregat wieder zusammen- und in meine Standheizung eingebaut.

Hallo Martin,

nimm ein neues Lager. Zumindest auf der Brennerseite. Gibt es bei Conrad in der Modellbauabteilung (habe meins in Braunschweig gekauft ...).

Übrigens habe ich doch den Eindruck, dass die neueren Originalmembranen biodieselfest sind. Mein derzeitiger Regler ist schon seit mehreren Jahren ohne Defekt im Einsatz, nachdem ich anfangs jedes Jahr die Standheizung zerlegt habe.

Grüße aus Cremlingen
Martin

Hallo Martin,

danke für die Empfehlung. Kannst du mir sagen warum du das Lager ersetzt hast? Ich habe inzwischen bei meinem Teil nachgemessen und es hat wirklich null Spiel.

Zu der Biodieselgeschichte, ich habe sowohl in Braunschweig bei Volvo nachgefragt, als auch in Köln angerufen. Übereinstimmend war die Auskunft, dass auch die aktuelle Standheizung NICHT biodieselfest ist.

Gruß
Martin

evtl. zersetzt sich die Membran auch erst bei reinem Biodiesel -und nicht bei normalem mit seiner 10 % Bio-Beimischung?-
Gruß Gert

Hallo Gert,

nein leider nicht. Ich habe natürlich insbesondere nach dem normalen Diesel mit der Beimischung gefragt und nicht nur nach reinem Biodiesel. Der ist sowieso nicht freigegeben.

Gruß
Martin

oha, dann hab ich wohl etwas vergessen beim letzten Mal Ardic zerlegen(lassen)....
mal sehen, wie lange die (freigeschaltete)SH noch hält;
evtl. hat man bessere Karten mit einer Freigeschalteten als beim reinen Zuheizer ?
Gruß Gert

Hallo Gert,

das wohl eher nicht (welchen Grund sollte es dafür geben).
Aber es scheint wohl generell Qualitätsunterschiede zu geben.
Wie man ja (auch hier bei dem anderen Martin) immer mal wieder lesen kann, gibt es auch Geräte die lange durchhalten!
Möglicherweise liegt es auch daran wo man tankt. Ich habe schon lange den Verdacht, dass die eine Mineralölgesellschaft mehr und die andere weniger Bio-Anteil zumischt. Je nach Verfügbarkeit.
Wenn man den Quatsch abschaffen würde, wären mehrere Probleme nicht mehr vorhanden. Aber nun ja!

P.S. Standheizung ist übrigens wieder drin und läuft hervorragend.
Insbesondere so leise, dass ich beim ersten Start gedacht habe, sie läuft wieder nicht.
Bis ich die Hand vor den Auspuff gehalten habe, AUAH.

Gruß aus Braunschweig
Martin

Hallo miteinander,

der Verkäufer der Biodieselfasten Membran hat sich gemeldet.
Er möchte nicht, dass seine Email-Adresse allgemein veröffentlicht wird (verständlich).
Ich darf sie aber bei Interesse einzeln weitergeben.
Also, bei Interesse, PN an mich.

Grüße aus Braunschweig
Martin

Zitat:

Original geschrieben von MWrede


Die Bördelung wieder anpressen ist nicht SO schwierig. Wir haben hier an meinem Arbeitsplatz eine sehr gut mit Werkzeug ausgestattete Werkstatt (nicht Autowerkstatt, sondern mechanische Werkstatt für den Betrieb). Die eigentliche Dichtigkeit wird mit dem Anpressdruck des Messingteils hergestellt. Die Bördelung muß nur pressen nicht dichten.

Bekommt man das mit einfachen Mitteln (Zange, Schraubstock...) hin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen