Membran von Brenneraggregat
Hallo Gemeinde
meine SH ist defekt angeblich war es erst die Glühkerze dann das Lüfterrädchen im Brenner nun soll/ kanns nur die Membran sein die laut freundlichen gerissen sein soll was er aber nicht prüfen kann. Das Teil habe ich vor ca. 1 3/4 jahren einbauen lassen. Garantie greift nicht weil der Zulieferer nur 1 jahr gegeben hat, aussage vom Händler. Volvowerkstatt meint fragen wegen Ersatzteilkulanz😕
1. hat jemand schon mal das von gerissener Membran gehört oder selber erlebt
2. kann man das teil prüfen lassen auf kaputt (nicht das ich falls doch ein neues oder gebrauchtes mir besorge dann wieder was anderes ist, alle anderen Komponete funktionieren von der SH)
3. macht es Sinn einen Anwalt hinzu zu ziehen zwecks Garantieanspruch
4. kennt jemand vielleicht einen der so ein teil noch hat es aber nicht wirklich benötigt und es für einen moderaten Preis dann hergibt.
danke an alle die helfen können
Grüße Stumpanski
17 Antworten
Also, einen gebrauchten Druckregler (in dem diese Membran drin ist) kauft mn sich nicht. Das ist rausgeworfenes Geld, denn meist ist diese Membran ja hin.
Die Membran reisst wegen dem Biospritanteil im Diesel, den verträgt sie wohl nicht. Wobei ich sagen muss, mein Druckregler hält jetzt wei über 200 Betriebsstunden und die Membran ist noch OK. Vielleicht wurde die Qualität ja bei aktuellen Teilen nachgebessert.
Prüfen kann man das aber schon, man baut den Druckregler aus, steuert die Pumpe einzeln an und schaut sich an, die der Kraftstoffstrahl aussieht, der aus dem Druckregler rauskommt.
Wenn man handwerklich recht geschickt ist, kann man die Membran selbst austauschen. Gibt auch Privatpersonen die einen modifizierten Druckregler mit austauschbarer Membran z.B. bei Ebay Kleinanzeigen verticken.
Im übrigen: Was ist dein Fehlerbild? Wenns qualmt kanns auch noch Luft im Sprit sein.
okay erstmal dank.
Die Standheizung geht garnicht erst an. Man stellt die Zeit ein oder Dierektstart. Nach 3-5 sec ist wieder alles aus. deswegen war meine erste Vermutung Glühkerze was mir auch der freundliche bestätigte. Also besorgte ich eine GK und wollte sie einbauen lassen. Dann Entwarnung und dann wie schon oben beschrieben.
Das Aggregat läuft voll bzw. säuft ab weil ...
Hallo
Ja kann man aber nur, wenn man den Druckregler auseinander baut und danach ist er fast Schrott.
Hier gab es mal jemanden der die Membrane erneuert hat und das auch hier mit Bildern gezeigt hat.
Ein Neu Teil macht auch nicht wirklich Sinn, weil die Membrane wohl immer noch nicht Biodiesel beständig ist. Ich habe auch gerade die Membrane erneuert ging eigentlich ganz einfach.
Ich habe mir bei 123 Säure beständiges Gummi besorgt 1mm stark.
Jetzt muss ich nur noch sehen wie lange das hält aber allemal billiger als 113€ für ein Neu Teil was nicht Lange hält.
Aha, sei mal so gut und beschreibe kurz wie du das bewerkstelligt hast... vielleicht mit Bildern...??? danke
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich kann nicht bestätigen dass die Membran von aktuellen Druckreglern so schlecht wie die von den alten ist.
Wenn deine SH nicht zündet und absäuft, liegt das aber eher nicht an einer defekten Membran.
Zündet sie denn wenigstens kurz? Wenn ja, dann würde ich Richtung Flammsensor den Fehler suchen. Kann man ja mit Vida alles schön einzeln ablesen und ansteuern.
Sind Fehler in Speicher abgelegt?
hier ein link mit bildern wär sucht der findet
http://www.motor-talk.de/.../...druckregler-ertuechtigen-t5202337.html
Moin.
Es wäre wirkloch interessant zu erfahren, ob Volvo das Material des Druckreglers tatsächlich verbessert hat.
Gruß Maik
So ich habe heute mal das Ding geöffnet um eine eventuelle reparatur vorzunehmen. Und siehe da die Membran ist ohne Fehl und Tadel. Ich könnte verrückt werden mit dem Freundlichen.
Wat nun... angeschrieben habe ich den vermeindlichen Fachmann der aber frühestens sich Montag melden wird. Was kann dann nun noch alles sein wenn laut Aussage alles andere i.O. ist.
Flammensensor ???? wo soll der den sein.
na da gehe ich mal von aus. aber ich war ja nicht mit im Oval Office. Aber ich werde Montag noch fragen doch werden die mir egal was sie gemacht haben was gegenteiliges sagen....
Moin.
Wenn ich mal optisch grob vergleiche, sehen die Membranen unterschiedlich aus. Die Zersetzte hat keine Oberflächenstruktur wie die Obige: https://data.motor-talk.de/.../...773139342805-8623637877811693589.jpg
Gruß Maik
Zitat:
@Stumpanski schrieb am 17. November 2016 um 17:34:03 Uhr:
1. hat jemand schon mal das von gerissener Membran gehört oder selber erlebt
Ja, reichlich, leider.
Zitat:
@Stumpanski schrieb am 17. November 2016 um 17:34:03 Uhr:
2. kann man das teil prüfen lassen auf kaputt (nicht das ich falls doch ein neues oder gebrauchtes mir besorge dann wieder was anderes ist, alle anderen Komponete funktionieren von der SH)
Erst wenn es ausgebaut ist und das ist recht aufwendig, dann kann man gleich erneuern.
Zitat:
@Stumpanski schrieb am 17. November 2016 um 17:34:03 Uhr:
4. kennt jemand vielleicht einen der so ein teil noch hat es aber nicht wirklich benötigt und es für einen moderaten Preis dann hergibt.
Ich habe noch eine Membran rumliegen, die noch in Ordnung ist. Sie ist ca. 1 Jahr eingebaut gewesen und das Aggregat lief wunderbar. Ich hatte sie selbst eingebaut aber nach ca. 1 Jahr ging dann der Gebläsemotor kaputt und ich bekam billiger einen kompletten Brenner mit Gebläse und Dosiermembran, als nur das Gebläse. So habe ich das Ganze getauscht und prinzipiell die Membran über.
Andererseits kostet sie bei Skandix gut 100EUR. Ist extrem viel für ein Teil, wofür der OEM vielleicht 3 bezahlt, aber doch so wenig, dass man ein neues einbauen kann. Die Arbeit ist entscheidender, denn es ist aufwendig. Es gibt hier im Forum eine Anleitung.
Nippes
Moin, bei dem Druckregler meiner Standheizung war die Spritleitung, die in den Brenner führt, durch ein winziges Kristall verstopft. Also mal mit einem Draht vorsichtig in die gebogene Röhre rein, nachdem man mit dem Mund nicht durchblasen kann. Den Test kann man dann sehr gut mit ner wd40 dose durchführen. Zerstäubung ist sehr schön zu erkennen.
Alles wieder zusammen bauen. Ab zum Freundlichen, um die Sperre zu löschen, die nach 3 maligen Fehlstart der SH gesetzt wird.