Meldung „zuviel Öl“ CX5
Der CX5 hat jetzt 18800 km drauf und es kommt die Meldung „zuviel Motoröl“ jedoch hat keiner was nachgefüllt, was kann es sein?
Beste Antwort im Thema
Für "Qualitätskontrolle und Probefahrt" 18€ (2 AW = 5-7 min) zu verlangen ist eine Frechheit. Grundsätzlich erwarte ich eine Qualität bei der Arbeit. Wenn ich diese zusätzlich kontrolliere, dann sicherlich nicht auf Kosten des Kundens. Bei einer Probefahrt soll sichergestellt werden, dass das Fahrzeug nach dem Werkstattaufenthalt weiterhin fahrtüchtig ist. Das zu Lasten des Kundens? Ein absolutes No go für mich. Sollte in den Wartungskosten bereits beinhaltet sein und nicht als Extraposten auftauchen. My 5 Cents.
30 Antworten
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 7. Februar 2020 um 13:15:03 Uhr:
Warum wurde die Batterie für den Schlüssel getauscht?
Das wüsste ich auch gerne, ich glaube wenn da noch ne Gucci Tasche auf der Rechnung gestanden hätte, hätte meine Frau diese auch noch bezahlt.
Eigentlich wollte ich wissen ob man bei Mazda genauso dreist ist wie bei MB, jetzt weiß Sie worauf sie beim nächsten Mal drauf achten muss...
Man sollte so etwas nicht pauschalisieren. Es hängt immer von der jeweiligen Werkstatt bzw. vom Autohaus ab. Es gibt gute und schlechte, das ist bei allen Automarken so.
Wobei es natürlich nie schadet, mit offenen Augen und guter Vorbereitung an die Sache heranzugehen. Ein Kostenvoranschlag hilft, den Kostenrahmen vor der Auftragserteilung abzustecken.
Ja, das kommt sehr stark darauf an wo man wohnt. Bei mir, ländliche und wirtschaftlich eher schwach aufgestellte Gegend, da ist der Mazda-Vertragshändler fast günstiger als jede Freie Werkstatt. Es wird auch wirklich alles abgeklärt was gemacht werden soll und was nicht (z.B. Wischwasser auffüllen) und nach Leihwagen braucht man nicht fragen. Den bekommt man einfach, umsonst.
Ist bei Mazda Stand der Technik. Auf dem Ölmessstab gibt es eine eigene Makierung, wann zuviel Diesel rumschwimmt. Das kenn ich von keinem anderen Hersteller, das der Motor mit Diesel vollläuft.
Ähnliche Themen
Ölverdünnung ist bei allen Herstellern mit DPF ein Problem, bei denen zur Reinigung des Filters mehr Diesel eingespritzt wird. Dies kannst du ohne Probleme in den einschlägigen Foren nachlesen.
Im Extremfall bezahlt Mazda für gewöhnlich einen erforderlichen Ölwechsel - das machen nicht alle anderen Hersteller.
Schön ist das Ganze trotzdem nicht...
Das Schlimmste, was man den neuen Motoren antun kann sind Kurzstrecken und spritsparende Fahrweise. Dadurch werden die Motoren nicht richtig aufgeheizt was zu Folge hat, dass der Eintrag ins Öl nicht verdampft. Was aber noch schlimmer ist, der Eintrag bringt über den Auspufftrakt auch noch Ruß mit, der sich mehr und mehr in den Ansaugtrakten, einschließlich der Ventile ablagert und so dem Motor früher oder später den Gar ausmacht. Deswegen ist auch Tempo 130 Sch... für die Motoren. Sie brauchen immer wieder Volllast über längere Strecken, damit sie sich selbst "reinigen" können.
Zitat:
Das Schlimmste, was man den neuen Motoren antun kann sind Kurzstrecken und spritsparende Fahrweise. Dadurch werden die Motoren nicht richtig aufgeheizt was zu Folge hat, dass der Eintrag ins Öl nicht verdampft. Was aber noch schlimmer ist, der Eintrag bringt über den Auspufftrakt auch noch Ruß mit, der sich mehr und mehr in den Ansaugtrakten, einschließlich der Ventile ablagert und so dem Motor früher oder später den Gar ausmacht. Deswegen ist auch Tempo 130 Sch... für die Motoren. Sie brauchen immer wieder Volllast über längere Strecken, damit sie sich selbst "reinigen" können.
Du kannst auch bei 130 mit hoher Last und hohen Drehzahlen fahren.
Macht keinen Spaß, fühlt sich merkwürdig an, aber geht.
Hohe Drehzahlen ja, hohe Last nein. Die Drehzahl ist halt einfach hoch aber das war es. Die Last ist verschwindend gering bei dem Tempo.
Musst dir halt einen geeigneten Berg suchen.
Wie hoch soll der Berg sein? Selbst bei den Kassler Bergen bin ich in 5 min durch.
Habe auf YouTube mal ein schönes Video gefunden, wo das Problem deutlich wird: https://youtu.be/op8i0nxGoH4
Zitat:
@V40D3 schrieb am 11. November 2019 um 20:38:55 Uhr:
Der Ölwechsel sorgt halt dafür, dass Du wieder Öl ohne Dieseleintrag im Motor hast. Das ist erst einmal gut.
Aber es löst nicht das zugrundeliegende Problem.
Wie ist denn Dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke? Wenig Autobahn, auch mal mit höheren Geschwindigkeiten?Wenn Du ab und zu dafür sorgst, dass die Öltemperatur genügend hoch ist, dass ein großer Teil des Diesels verdampft, dann hilft das. Den Biodiesel Anteil im eingetragenen Diesel im Öl wirst Du allerdings kaum los, weil dessen Siedepunkt höher ist, als beim Diesel... also regelmäßig einen Ölwechsel machen lassen !
Ich tanke nur noch, wenn verfügbar, Aral Ultimate Diesel. Der hat, laut Aral, keinen Biodiesel Anteil und der Motor läuft seither auch viel ruhiger und braucht weniger.
Mein Mazda Meister hat mir das empfohlen denn er machts selber auch. Verkokung ist damit auch nicht mehr so stark.
Lies das Kleingedruckte:
"Wichtig: Unserem Produkt bp Ultimate Diesel wird kein Biodiesel zugesetzt."
Hallo zusammen!
Das Thema Ölwechsel ist bei den 2019 Modellen vom Mazda noch ein bisschen verschärfter geworden, also alle Diesel mit AdBlue!!! Es stimmt der korrekte Ölstand ist schon immer wichtig gewesen und jetzt mehr denn je...
Ölwechsel darf nur mit warmen Motoren gemacht werden, gilt auch für die altern Modelle und Ölstand prüfen auch nur mit warmen Motor. Dazu kommt das du min. 5-10 Minuten warten musst um dem korrekten Stand zu prüfen und die Ölmenge würde auch geändert.
Es darf bei den aktuellen Dieseln von Mazda der Ölstand nach dem Ölwechsel nur noch maximal in der Mitte zwischen Min - Max stehen, ganz wichtig!!!!! Ansonsten kommt es zu den Phänomen wie es hier schon beschrieben worden ist das er gleich wieder anfängt zu meckern wegen dem Öl.
Bei den älteren Dieseln erfolgte die Berechnung des Ölwechsel's über Druck, Regenerationen DPF Erfolgreich und Abgebrochen usw. die aktuellen haben jetzt aber zusätzlich noch einen Ölstandsensor der maßgeblich darauf Einfluß nimmt.
Ich denke mal das es kein Problem vom Auto ist sondern "das nix für ungut" das Problem bei deinem fMH liegt, der leider nicht ganz korrekt gearbeitet haben! 🙁 Gibt da auch eine TSI drüber...
MfG