1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Meldung "ParkPilot zurzeit nicht verfügbar"

Meldung "ParkPilot zurzeit nicht verfügbar"

VW Tiguan

Guten Tag,

mein Kumpel hat bei seinem 2 Monate alten Tiguan (EZ 10/2015) in seinem Discover Media sporadisch folgende Meldung:
Der ParkPilot ist zurzeit nicht verfügbar.
Die Meldung kann mit einem OK bestätigt werden.

Er war beim Händler. Der hat in irgend einer Datenbank von VW gesucht und nichts zu dem Fehler gefunden und gemeint er soll von der Meldung beim nächsten mal ein Foto machen und wieder vorbeikommen.

Kennt einer die Meldung und eventuell auch die Ursache?
Vielen Dank schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo schleicher 1001
bei VW nennt man das intelligente Technik
die Meldung besagt: Akku-Spannung zu niedrig!! der Stromverbrauch (Amp)
für die elektrische APA Lenktechnik ist zu hoch, um eine Motorstartfähigkeit
nach dem Rangieren zu gewährleisten.
Abhilfe schafft ein Ladegerät.
Gruß
suedwest

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@mobby83_1 schrieb am 10. Mai 2022 um 20:57:34 Uhr:


Der Fehler tritt bei mir mit Vorliebe dann auf, wenn ich das Auto starte oder wenn ich nach dem Rückwärts ausparken dann losfahre …

Also nicht immer, wenn ich das richtig verstehe. Einer der Hauptursachen ist eine zu tief entladene Batterie. Also mal mit Ladegerät ran und bis Anschlag aufladen. Ist dann der Fehler weg, kümmere Dich um eine neue Batterie, die ist wohl ziemlich am Ende… oder fahre mal weitere Strecken, damit die LiMa ausreichend nachladen kann.

Das Bordnetzsteuergerät kontrolliert die Spannung und schaltet die Steuergeräte bei Bedarf ab, die nicht zwingend notwendig sind, u. a. die Kamera und auch das PDC

Zitat:

@mobby83_1 schrieb am 10. Mai 2022 um 20:57:34 Uhr:


Hallo,
"Park Pilot ... nicht verfügbar"
oder ist Park Pilot = automatisches Einparken? Meiner hat nur PDC hinten ohne automatisches Einparken. In dem Falls wäre wohl was falsch codiert(?). )

hallo

seit Produktionsbeginn hieß das Einparkhilfe (engl. PDC)

Zuständig ist das Steuergerät für Einparkhilfe -J446- hinten rechts montiert.

Von dem Steuergerät gehen zwei CAN-Bus (Antrieb)Leitungen eins an das

Steuergerät -J104- ABS und eins an Diagnose-Interface -J533-

Der Begriff Parkpilot gehört zum Parklenkassistent in diesem Steuergrerät

sind alle Möglichkeiten implementiert und können auch nachträglich frei

geschaltet werden (Baujahr abhängig).

Wenn ein Steuergerät sich als nicht verfügbar meldet >@Beichtvater hat`s

erklärt.

Gruß

suedwest

Danke für die Erklärung, das hilft auch bei der Fehlersuche weiter.

Die Batterie ist frisch geladen und auch noch recht neu. Daran liegts nicht, meine ich. (ich lade dennoch noch mal nach und werde es testen)

Zumal die Steuergeräte nach VW Norm mit noch viel geringeren Spannungen arbeiten müssten.

Auch wenn die relevanten Steuergeräte mit Unterspannung klar kommen, werden irrelevante Steuergeräte trotzdem abgeschaltet. 😉

Liefere mal genaue Spannungswerte im Zustand ausgeschaltet, Zündung an und Motor gerade gestartet.

Zitat:

@mobby83_1 schrieb am 15. Mai 2022 um 16:40:15 Uhr:


Die Batterie ist frisch geladen und auch noch recht neu. Daran liegts nicht, meine ich.

Das kommt bei heutigen Autos stark auf Deine Fahr-und Streckencharakteristik an. Die Batterie wird nur noch in bestimmten Situationen geladen, da kann sich je nach Fahrprofil der Zustand schon einstellen, dass alles relevante funktioniert aber PDC und Co abgeschaltet werden

Ähnliche Themen

Meinungen sind hier nicht gefragt! Messwerte sind entscheidend,
einen neuen Akku kann man an einem Tag ruinieren.
Mit Zündung ein -noch vor Motorstart- hat die Bordnetzsteuerung
schon entschieden >um einen Motorstart zu ermöglichen<
Vernachlässigt wird : ein Akku kann nur zu 50% entladen werden
ohne Schaden zu nehmen und geladen wird nach Zeit und nicht
nach Kilometern.
suedwest

Ich habe zwischenzeitlich mal gemessen.
Ruhespannung bei 12,7V. Startspannung bei 10,8V

Ferner konnte ich beobachten, dass die Fehlermeldung manchmal auch kommt, wenn das Auto/Motor schon läuft.

Sollte ich nun nach einem Kabelbruch bzw defektem Stecker suchen?

Wo sitzt das PDC Modul?

Oxidation an einem Stecker ist immer möglich, Kabelteilbruch auch.
Das Problem dürfte aber der Akku sein, der sollte mal mit einem
Tester überprüft werden. Die 10,8V sind schon Unterspannung.
suedwest

Hallo Miteinander,

ich habe ein Problem mit dem Parkpilot / Selbstparken, da gibt es ja einiges hier jedoch finde ich das passende noch nicht, daher hoffe ich, dass ihr mir gegebenenfalls helfen könnt.

Ich habe vor Kurzem einen VW Tiguan 5N 2 TDI DSG Allrad mit 140PS Gebraucht Gekauft, dieser hatte kein Navi daher verbaute ich ein Nachrüst Radio von Dynavin, lt. Hersteller übernimmt das Autoradio alle funktionen des Hersteller (Original) das mir auch sehr wichtig war, sprich die belüftung, Sitzheizung, PDC, Rückfahrkamera wird im Dynavin 8 Premium wieder gegeben.

Nun Habe ich das Problem, dass der Parkpilot nicht funktioniert sprich es kommt die meldung ,,Derzeit nicht Verfügbar,, leider hatte ich diesen Parkpilot vorher nicht getestet, lt. Dem Verkäufer hatte er keine Probleme mit dem aber er habe auch diesen nicht oft genutzt. Den Originalen Autoradio wurde wieder eingebaut und auch versucht, da kam der selbe fehler. Lt. Dynavin sollte dieser mit dem Radio weiterhin Funktionieren.

Alle PDC Sensoren funktionieren auch (Knacken beim hinhören) sowie wird auch jeder im Display des Radios angezeigt.

Da ich auch etwas von Batteriespannung las, der Start/Stop funktioniert seltsamer weiße auch wenn der Motor kalt ist.

In der Werkstatt fanden Sie im Steuergerät keinen Fehler

Vielen Dank für eure Hilfe.

Sg D.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkpilot VW Tiguan 5N' überführt.]

Hallo es ist eine TIGUAN 2, Forum aber 1
Parkpilot = hinten 4 Sensoren, das dazu gehörige Steuergerät
ist hinten rechts hinter der Verkleidung. Dort ist auch der Piepser.
Auf dem Bildschirm wird nicht unbedingt etwas angezeigt abhägig
von der Grundausstattung aber die Tonfolge wird immer schneller
bei entsprechender Annäherung.
suedwest

Hallo Suedwest

Man hat den Thread hier her verschoben warum auch immer...

Piepsen und auch die Annäherung funktioniert tadellos lediglich das Selbsteinparken funktioniert nicht und da kommt die meldung wenn ich auf den Knopf für das selbstständige einparken klicke.

Sg

Da die Summer H15 hinten und H22 vorne funktionieren
ist die Sicherung SC 11 heil.
Nach drücken der Starttaste E266 für sollte die Leuchte
Parklenlenk/aktiv anzeigen.
Über das Diagnoseinterface -J533- wird der Bildschirm aktiv,
wenn nicht liegt der Fehler beim Radio/Navi CAN-Bus Fehler.
suedwest

Also 1. Kontrolle Sicherung SC 11 vor dem linken Fahrerknie
Es ist das Steuergerät -J446- Einparkhilfe und -J791- Parklenkassistent,
über das -J533- Diagnose-Interface an das -J503- Radio/Navi
Die Sicherung wird o.k. sein da die Piepser H15 hinten und H22 vorne
funktionieren.
ach einer Einschätzung liegt es am Radio/Navi

Zitat:

@Deanguss


Man hat den Thread hier her verschoben warum auch immer...

Fragen zu Bestehenden Threads Dürfen auch weiter benutzt werden.
😉

Suedwest meint wohl Du Fährst einen T2 und bist im T1 Bereich unterwegs !?

Wenn ich mich nicht Irre;
Typ 5N/5N2 Tiguan 1
Typ AD1/AX1 Tiguan 2
Typ BW2/BJ2 Allspace

BTT

Hallo,

habe einen Tiguan 1 5N 2.0 TDI

Sicherungen sind in ordnung, aber seltsamerweise auch wenn ich das Originale Radio wieder einbaue, funktioniert der Parklenkautiomat nicht.

Sg

Frage : Monat /Jahr der Erstzulassung ?
sind auch seitlich Sensoren am Auto?
suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen