Meldung Ölstand niedrig, Öl nachfüllen
Guten Morgen an alle,
bei mir taucht in den letzten Tagen ab und zu die Meldung auf -
Ölstand niedrig, Öl nachfüllen.
Wir reden über ein 2006er XC90 D5 AWD mit 252 tkm auf der Uhr.
Eins wundert mich an der Meldung. Steht das Auto über Nacht und ich messe den Ölstand am Peilstab, ist dieser völlig in Ordnung. Keine Tropfen unter dem Auto bzw. auf der Motorschutzwanne.
Ein Beispiel von gestern morgen:
Ich messe den Ölstand vor meiner Heimfahrt ( Nachtschicht )- alles i.O.
Irgendwann kommt dann die o.g. Meldung. Zu Hause angekommen, Motor aus, Motor wieder an - Keine Meldung vom Öl… 2 Stunden später beim 🙂 ausgelesen, auch keine Fehler hinterlegt.
Nun zu meiner Theorie:
Wäre es möglich, dass ich gar kein zu niedrigen Ölstand habe, sonder der Sensor Motorölstand nen sporadischen Wackelkontakt hat?
Freue mich über jeden Unterstützer meiner Theorie und über jeden der ne Idee oder nen Tipp hat.
LG Basti
21 Antworten
Das Bild, welches ich vorhin hochgeladen zeigt den Ölstand wenn der Wagen den ganzen Tag bzw. über Nacht auf Arbeit stundenlang rumstand.
Ja das Bild meinte ich mit lässt sich bescheiden ablesen… ich würde aber auch sagen dass dein Ölstand ziemlich niedrig ist. Und wenn das so sein sollte, erklärt es eben auch das Verhalten. Wenn du jetzt an der unteren Grenze unterwegs bist und dann irgendwo langfährst, alles in Bewegung ist und vllt bergauf/runter, leichte Schräglage oder wie auch immer kommt am Sensor dann in dem Moment zu wenig an, er zeigt dir die Meldung, soll er ja auch.
Ich würde einfach mal sagen, wenn ich das Bild von deinem Peilstab so sehe, dein Sensor hat recht, und würde da mal wieder ein bisschen Öl reinkippen.
Moin zusammen. Ich fahre seit kurzen einen 2005er V70 T5 und habe aber auch, dass die Meldung (in
Schwedisch ??) Ölstand zu niedrig bei 3/4 der Peilstab min/max Markierung aufläuft. Ist mir auch zu früh, aber eine Justierung soll wohl nicht möglich sein sagt ein Freund der auch einen T5 fährt. LG Oliver
Ich hab gestern mal 250 ml raufgekippt. Werde es jetzt engmaschig beobachten ob sich was ändert.
Was schon mal positiv ist, ich habe nach längeren Standzeiten kein ölfleck untern Auto bzw. auf der Innenseite der Motorschutzwanne.
Das sich solch ein alter Motor gelegentlich mal den ein oder anderen Tropfen gönnt ist ja auch völlig normal. Es soll jetzt halt nicht unnormal werden das er auf 500 km 1 L Öl frisst, das empfinde ich dann als etwas sehr viel.
Der Wagen war letzte Woche zur Getriebeüberholung. Ich ruf die Leute mal an und frage ob sie eventuell vergessen haben Öl aufzufüllen. Kann mir vorstellen, dass wenn man Getriebe und Motor trennt, der ein oder andere ml Öl verloren geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ollib40 schrieb am 5. Juni 2021 um 11:47:29 Uhr:
Moin zusammen. Ich fahre seit kurzen einen 2005er V70 T5 und habe aber auch, dass die Meldung (in
Schwedisch ??) Ölstand zu niedrig bei 3/4 der Peilstab min/max Markierung aufläuft. Ist mir auch zu früh, aber eine Justierung soll wohl nicht möglich sein sagt ein Freund der auch einen T5 fährt. LG Oliver
Und genau aus diesem Grund hatte ich den Sensor im Hinterkopf!
Sollte sich doch herausstellen, dass ich mit zu wenig Öl unterwegs war, dann hat vielleicht aufkippen gereicht.
Wichtig ist nur, wie es sich in den nächsten Tagen/Wochen entwickelt.
Gruß Basti
Zitat:
@ILove5Zylinder schrieb am 4. Juni 2021 um 15:34:22 Uhr:
Wenn ich permanent mit zu wenig Öl hätte würde die Meldung permanent da sein, im Bordcomputer sowie in Vida. Das ist nicht der Fall. Was halt am Ende meine Theorie unterstützen würde.
Nö, das ECM misst den Ölstand nicht sofort nach dem Motorstart. Es muss erst eine bestimmte Temperatur erreicht werden. Kann man in Vida nachlesen...
Ok ja klingt auch logisch. Ich glaube ich sollte mir mal Vida zulegen. Dann brauch ich nicht immer zum 🙂 fahren