Meldung Motor überhitzt, bitte Motor abstellen

Opel Insignia A (G09)

Hi Jungs,

Auf der Autobahn bei 130kmh kam die o.g. Meldung gestern, die MKL leuchtete aber nicht auf. Die Anzeige bzgl. Motortemperatur war genau mittig, das Auto fuhr ganz normal weiter, ohne Notlauf oder sowas. Kühlmittelstand im AGB wurde nach der Fahrt geprüft, war okay. Rienentrieb läuft ganz normal ohne Nebengeräusch. Alles ohne Auffälligkeiten.

Ich bin heute knapp 100km gefahren, die Meldung kam nicht wieder. Habt ihr schon mal das Problem gehabt und könnt mir weiter helfen? Worauf bezog sich die Meldung, auf die KM-Temp. des Motors oder doch was anderes?!

Opel Insignia 2.0 TDCi Diesel BJ 2010 120Tsd runter.

Danke Euch schon mal!

29 Antworten

@phase23

Nein ich habe keinen SCR KAT.
Und ein Turbolader liegt immer vor einem OXIKAT bzw. DPF.

Mein reden, aber ich halte mich zurück mit solchen Aussagen wie „nie“ oder „immer“ weil ich es einfach nicht wissen kann, ob es nicht doch Ausnahmen gibt. Und deswegen sage ich auch, dass es falsch ist, dass ein DPF „immer“ zwei Abgastemperatursensoren hat 😉

Bin ja nur über den Begriff SENSOR,AUSPUFFTEMPERATUR (STELLING 2) gestolpert.
Stelling 2 heißt für mich an zweiter Stelle, also nach DPF.
So wie bei den Benziner Vor- und Nachkatsonde.

Kann ich absolut verstehen. Und um dich zu beruhigen: ich hab nachdem ich den Insignia damals das erste mal ausgelesen habe, bzw. mir die Live Daten anzeigen lassen hab, hat der zweite -40° angezeigt. Da hab ich zunächst gedacht, Mist, kaputt und hab mich auf die Suche nach dem Sensor gemacht. Den gibt es aber nicht😁. Und das Würth-Gerät zeigt dann einfach nur solche abnormen Werte an. Aber tatsächlich gibt es den Sensor für den Insignia mit unterschiedlichen Längen der Anschlusskabel. Entweder gibt‘s ne andere Einbausituation oder tatsächlich ne Abfrage nach DPF bei einigen Modellen. Daher die Nachfrage nach dem SCR Kat. Da könnte es wichtig sein

Ähnliche Themen

Hmm nach über 1000 km ist der Fehler nicht wieder aufgetreten, Verbrauch absolut top ca 5,5 l pro 100 km. Was meint ihr weiter fahren und beobachten?

Ich persönlich würde erstmal weiterfahren, mir aber schon nen Sensor besorgen und ggf. die Temperatur mit nem Dongel und handy wärhrend der Fahrt gelegentlich überwachen

Zitat:

@tftking schrieb am 17. März 2022 um 09:44:31 Uhr:


Hmm nach über 1000 km ist der Fehler nicht wieder aufgetreten, Verbrauch absolut top ca 5,5 l pro 100 km. Was meint ihr weiter fahren und beobachten?

@tftking

Zwischendurch mal längere Strecke gefahren mit Drehzahlen über 2.000 U/min.??

Klar, jeden Tag ca. 70 km, gemütlich 130 kmh auf Autobahn

Habe das gleiche Problem. Fing an mit einer Meldung nach einer ca. 100 km langen Fahrt dann einige Tage lang gar nichts. Dann kam es bei einer 30 km langen Fahrt und wieder ein paar Tage gar nichts aber jetzt kann ich die Uhr danach stellen wenn ich zu lange fahre (so ca. 20-30 km) kommt die Meldung. Merkwürdig ist dass die Temperaturanstiege richtig schwankt was für mich bedeuten würde dass der Sensor wirklich defekt ist. Kann mir jemand sagen wie ich das passende Ersatzteil finde?

Habe einen 140 ps 2.0 Diesel aus 2014.

Ist das das hier?

https://www.myparto.com/.../opel-abgastemperatursensoren-55496932

Und gibt es irgendwo so eine Art „einbauanleitung“? Also einfach eine Info wo ich das Teil finde?

Sehe gerade dass kaum noch Kühlmittel im Behälter ist. Hat der Insignia dafür keine Fehlermeldung wenn zu wenig Kühlmittel drin ist? Weiß zufällig jemand ob ich einfach g13 Kühlmittel von VW werdenden kann oder brauche ich ein bestimmtes Kühlmittel?

@KueKidd

Nehme das von Opel und gut ist.
Nicht mischen.

Kontrollier vorher aber, ob der Behälter noch heile ist. Der hat gerne Risse. Am besten aus dem Halter lösen und abtasten. Wenn von außen und/oder unter dem Behälter Belag ist, ist das wahrscheinlich auskristallisiertes Kühlmittel.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 18. März 2023 um 16:48:11 Uhr:


Kontrollier vorher aber, ob der Behälter noch heile ist. Der hat gerne Risse. Am besten aus dem Halter lösen und abtasten. Wenn von außen und/oder unter dem Behälter Belag ist, ist das wahrscheinlich auskristallisiertes Kühlmittel.

Oder die Ansaugbrücke oder der DPF- Kühler 😉

Nicht DPF sondern AGR Kühler 🙂

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 18. März 2023 um 19:10:16 Uhr:


Nicht DPF sondern AGR Kühler 🙂

Ja, natürlich 🙄 sorry, nächstes mal sollte ich erst denken, dann schreiben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen