Meldung: Kühlmittel nachfüllen...
Hallo zusammen, bei mir kommt neuerdings morgens häufiger mal die Meldung ‚Kühlmittel nachfüllen‘ wie auf dem Bild zu sehen soweit ich das sehen kann, ist aber genug Kühlmittel im Behälter. Hatte jemand schon mal das selbe Problem? Der Wagen ist ein 2014er cdi200
Beste Antwort im Thema
Bitte kein destiliertes Wasser in den Kühlkreislauf geben. Das Wasser ist nicht geeignet.
29 Antworten
Wenn moderne Frostschutzmittel wie Glysantin usw. bei ist, dann wird der Kalk gebunden. Destilliertes Wasser soll man nicht nehmen, da das Alu in Kopf und Block langfristig Schaden nehmen kann. Das kann man als Waschwasser für die Scheiben nehmen, aber nicht im Kühlkreislauf.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 27. August 2020 um 07:35:54 Uhr:
das ist kein Märchen und geht nicht um den Frostschutz 🙂🙂. Es sind halt nicht Autos, wie es einmal waren aber da war es auch nicht gut. Da gab man auch Destilliertes Wasser rein.
Es geht um das alles was in dem Wasser drin ist. Kalk und so weiter daher wenn dann destilliertes.
Es funktioniert nicht nur als Kühlung sonder auch als Schmierung🙂. Wegen dem ist es beim Motorrädern expliziet verboten(nicht allen) egal welches Wasser rein zumachen.Also ich verstehe nicht, wieso immer jemand dieses Märchen schreiben muss, dass es egal ist. 😉
Wie schon geschrieben, es kostet ein paar EUR und man ist auf der sicheren Seite.
Aber jeder soll machen was er will.
Nochmal: Märchen! Lies mal die Beschreibung vom Frostschutzmittel. Wasser ist ausreichend sofern es nur ein paar ml sind. Der Kalk wird gebunden.
Ähnliche Themen
hatte das selbe Problem,
Mercedes füllt das kostenfrei auf.
laut dem Freundlichen ist es möglich das das KFZ ein wenig Kühlwasser verliert über die Jahre.
Ich hab es einmal aufgefüllt und seitdem ist Ruhe.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 26. August 2020 um 12:52:44 Uhr:
Sicher kein Wasser rein!!!!
Wenn dann nur Destilliertes wasser aber am besten Kühlflüsigkeit. Kostet ja nicht viel. Ich wüsste nicht auf die schnelle was, also habe ich beim Freundlichen gekauft. Kostete 15 EUR aber ist schon 7 Jahre bei mir 🙂. Zweimal nachgefühlt.Prüfe genau wie viel Du drin hast. Wenn es so wäre, dass es morgen nach dem Kaltstart für kurze Zeit kommt, dann solltest Du nicht viel über Minimum haben, wenn überhaupt.
1. Also zuerst prüfen wie viel im Behälter wirklich drin ist und hier schreiben.
2. Kommt es nur morgen beim Kaltstart und verschwindet dann oder ist es immer an?Wenn genug drin ist und die Meldung immer da ist, dann genau wie Yoshi89 schreibt. Mal den Stecker von dem Sensor anschauen. Ich habe ein Kontaktspray aus Lidl also würde ich damit ein sprühen. Kann man auch leicht die Kontakte reinigen.
Wie kommst du denn drauf, dass nur destilliertes Wasser rein darf?
Ich hatte die Meldung vor einem Monat auch. Kam nach einer längeren Autobahnfahrt (600 km nach NL).
Habe mir dann einfach eine Flasche Kühlmittel besorgt und ca. 150ml eingefüllt.
Die Meldung war danach sofort weg und kam seit dem auch nicht mehr.
Zitat:
@Ahhuba schrieb am 28. August 2020 um 14:42:05 Uhr:
Ich hatte die Meldung vor einem Monat auch. Kam nach einer längeren Autobahnfahrt (600 km nach NL).
Habe mir dann einfach eine Flasche Kühlmittel besorgt und ca. 150ml eingefüllt.
Die Meldung war danach sofort weg und kam seit dem auch nicht mehr.
Dann schau an den üblichen Stellen nach Verkrustungen von ausgetrockneter Kühlflüssigkeit (Wasserpumpe, Stützen), wahrscheinlich wirst du eine Undichte Stelle finden.
Zitat:
@grumpy user schrieb am 28. August 2020 um 14:50:24 Uhr:
Zitat:
@Ahhuba schrieb am 28. August 2020 um 14:42:05 Uhr:
Ich hatte die Meldung vor einem Monat auch. Kam nach einer längeren Autobahnfahrt (600 km nach NL).
Habe mir dann einfach eine Flasche Kühlmittel besorgt und ca. 150ml eingefüllt.
Die Meldung war danach sofort weg und kam seit dem auch nicht mehr.Dann schau an den üblichen Stellen nach Verkrustungen von ausgetrockneter Kühlflüssigkeit (Wasserpumpe, Stützen), wahrscheinlich wirst du eine Undichte Stelle finden.
Alles schon erledigt.
Eine Woche später war sowieso der Service dran. Ist alles Dicht und Trocken.
Ich habe den Flüssigkeitsstand regelmäßig kontrolliert, kein Verlust.
Zitat:
@grumpy user schrieb am 28. August 2020 um 14:50:24 Uhr:
Zitat:
@Ahhuba schrieb am 28. August 2020 um 14:42:05 Uhr:
Ich hatte die Meldung vor einem Monat auch. Kam nach einer längeren Autobahnfahrt (600 km nach NL).
Habe mir dann einfach eine Flasche Kühlmittel besorgt und ca. 150ml eingefüllt.
Die Meldung war danach sofort weg und kam seit dem auch nicht mehr.Dann schau an den üblichen Stellen nach Verkrustungen von ausgetrockneter Kühlflüssigkeit (Wasserpumpe, Stützen), wahrscheinlich wirst du eine Undichte Stelle finden.
Wenn er nur einmalig 150ml nachfüllen musste, wirst du da weder verkrustungen noch undichte Stellen finden. Das ist nichts.
Es liegt oft, wie ich ja bereits auf der ersten Seite geschrieben habe, an Ablagerungen auf den Kontakten des Sensors.
Manchmal steht die Flüssigkeit nämlich noch im OK-Bereich, bedeckt aber die Kontakte nicht vollständig. Wenn diese geringe kontaktfläche jetzt auch noch verschmutzt ist, ist der elektrische Widerstand zu hoch. Wenn man jetzt ein wenig nachfüllt, ist die bedeckte Fläche der Kontakte wieder größer und der Widerstand wird wieder gering genug.
Man kann das nicht wirklich gut erklären merke ich gerade mal wieder, aber wie gesagt: Auch bei genug Flüssigkeit kann der Sensor "leer" melden. Daher sollte man einfach mal einen Blick in den Behälter werfen, statt blind was nachzukippen.
Zitat:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 26. August 2020 um 12:52:44 Uhr:
Sicher kein Wasser rein!!!!
Wenn dann nur Destilliertes wasser aber am besten Kühlflüsigkeit. Kostet ja nicht viel. Ich wüsste nicht auf die schnelle was, also habe ich beim Freundlichen gekauft. Kostete 15 EUR aber ist schon 7 Jahre bei mir 🙂. Zweimal nachgefühlt.Prüfe genau wie viel Du drin hast. Wenn es so wäre, dass es morgen nach dem Kaltstart für kurze Zeit kommt, dann solltest Du nicht viel über Minimum haben, wenn überhaupt.
1. Also zuerst prüfen wie viel im Behälter wirklich drin ist und hier schreiben.
2. Kommt es nur morgen beim Kaltstart und verschwindet dann oder ist es immer an?Wenn genug drin ist und die Meldung immer da ist, dann genau wie Yoshi89 schreibt. Mal den Stecker von dem Sensor anschauen. Ich habe ein Kontaktspray aus Lidl also würde ich damit ein sprühen. Kann man auch leicht die Kontakte reinigen.
Hallo grumpy User,
Ich bin etwas durch die Foren geschlichen und habe das selbe Problem. Bei mir kommt die Meldung ebenfalls beim Kaltstart, was kann das bedeuten? Beziehungsweise auch was sollte ich noch achten? Ich hoffe du kannst mir helfen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 26. August 2020 um 12:52:44 Uhr:
Sicher kein Wasser rein!!!!
Wenn dann nur Destilliertes wasser aber am besten Kühlflüsigkeit. Kostet ja nicht viel. Ich wüsste nicht auf die schnelle was, also habe ich beim Freundlichen gekauft. Kostete 15 EUR aber ist schon 7 Jahre bei mir 🙂. Zweimal nachgefühlt.Prüfe genau wie viel Du drin hast. Wenn es so wäre, dass es morgen nach dem Kaltstart für kurze Zeit kommt, dann solltest Du nicht viel über Minimum haben, wenn überhaupt.
1. Also zuerst prüfen wie viel im Behälter wirklich drin ist und hier schreiben.
2. Kommt es nur morgen beim Kaltstart und verschwindet dann oder ist es immer an?Wenn genug drin ist und die Meldung immer da ist, dann genau wie Yoshi89 schreibt. Mal den Stecker von dem Sensor anschauen. Ich habe ein Kontaktspray aus Lidl also würde ich damit ein sprühen. Kann man auch leicht die Kontakte reinigen.
Hallo grumpy User,
Ich bin etwas durch die Foren geschlichen und habe das selbe Problem. Bei mir kommt die Meldung ebenfalls beim Kaltstart, was kann das bedeuten? Beziehungsweise auch was sollte ich noch achten? Ich hoffe du kannst mir helfen.
Ich hatte bezüglich Kühlwasser das volle Programm:
Der erste Verlust war bei der Stütze unterm Dieselfilter - bekannte Schwachstelle, wurde anstandslos von MB gratis gemacht.
Danach hatte ich die Meldung ab und zu auch bei genügend Flüssigkeit, bis ich die Kontakte am Stecker des Füllstandsensors gereinigt habe. War danach Ruhe.
Zuletzt fing es an aus der Wasserpumpe zuerst wenig, zunehmend immer mehr Flüssigkeit zu verlieren.
Es ist auch eine Bekannte Schwachstelle, habe vor einem Monat WaPu erneuern lassen, die neue ist mit Metalgehause, die alte war Plastik. Sehr bekanntes Problem. Jetzt ist wieder alles ok.