Meldung "Fahrzeug warten" im Display
Hallo Leute,
Seit ein paar Tagen kommt im Tacho Display die Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen".
Meist kommt es beim Beschleunigen, läßt sich aber nicht provozieren.
Die Meldung verschwindet kurz darauf wieder.
Ein Fehler-auslesen mit Torque brachte nichts.
Mit welchem (günstigen) Tool kann ich noch tiefere Fehler aus den Steuergeräten auslesen?
Oder sollte ich besser in eine Werkstatt fahren? Die wollen ja wahrscheinlich gleich operieren...
Gruß
Dodger
38 Antworten
Bin genau kein Experte, deswegen bin ich ja hier... Aber schön, dass Du auf mich verweist...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 19. Juli 2022 um 18:46:36 Uhr:
Meine Vermutung ist ,das die Membran im Wastgatesteller den Druck nicht hält und somit das Wastgate nicht geschlossen halten kann.Der Riss fördert natürlich noch die Ursache.
Wie kann man DAS prüfen? Undichte Membran. Oder dass die Feder in der Druckdose genug Rückstellkraft hat.
Mir erscheint der Riss auch sehr sehr klein, auf den Bildern, die ich von Euch kenne. Ist ja wirklich ein Haarriss.
Auf dem einen Foto ist das dort auch ziemlich belegt mit Russ oder Schmutz. Kann es sein, dass die Stelle, wo das Ventil aufliegt, einfach nur gereinigt werden muss? Nur eine Vermutung...
Pfff... Ist ja wirklich eine Wissenschaft, dieses Thema... Fünftausend Stellen, wo der Motor hinnig werden kann...
Nur damit ich nichts durcheinanderbringe:
Wastegate ist ist das Ventil (elektrisch), welches den Abgasdruck in die Unterdruckdose lässt oder daran vorbeiführt, richtig? Also das Teil mit den 3 Luft-Anschlüssen.
Wie heißt die Druckdose, die dann für die Verstellung der Schaufeln verantwortlich ist?
Und welche Sensoren spielen hier noch eine Rolle?
Da ich das Problem nur sporadisch habe, möchte ich noch nicht an einen Riss im Lader denken. Dann müsste es deutlich häufiger auftreten.
Aber Sensoren oder Ventile, die einen Schlag haben, die machen solche bösen sporadischen Dinger....
Ähnliche Themen
Nach den Fotos schaut es so aus, als hätte der Turbo keine VTG. Das Wastegate ist ein Ventil auf der Abgasseite vom Turbolader und wird über eine Druckdose mit Stange bedient. Der Druck in der Dose dort wird über das Ladedruckregelventil gesteuert. Das sitzt irgendwo unterhalb vom Saugrohr.
(Ich hoffe, ich habe das jetzt korrekt wiedergegeben)
So, hab nochmal mit meiner Werkstatt gequatscht. Da hieß es jetzt der Fehlercode wäre P0234
Ändertdaswas an den Turbo Analysen?
Der Vorschlag war nun: die Druckdose "überbrücken" indem ein Schlauch vom Ladedruckregler abgezogen wird.
Ich geh mal davon aus, dass der Turbo dann ständig auf max läuft.
Dann ein Paar mal fahren und gucken, ob der Fehler kommt. Daraus kann er dann ableiten, ob der Turbo ne Macke hat.
Hab auf der Rückfahrt mal mein Torque angeworfen und auf dem kurzen Stück mit max. Beschleunigung nach dem Ladedruck geschaut. Der ging auf 16 Psi (1,1 bar) hoch, also erstmal alles gut soweit.
Ist ja auch ein sporadischer Fehler, wie soll man sowas nur auf die Schliche kommen....
https://club.autodoc.de/obd-codes/p0234
Scheinbar klemmt das Wastegate oder die Druckdose - oder es gibt einen Marderbiss zwischen LDRV und Druckdose.
(1,1 Ladedruck? Also 200kPa. Die schaffe ich auch. Warum steht bei mir der zuwenig-Ladedruckfehler auf.)
Ich werde mich auch mal mit der Druckdose spielen - mal sehen, was dann passiert.
Popcorn, wir brauchen Popcorn. 😁
noch ein Update: wenn ich nach dem Beschleunigen vom Gas gehe, dass zeigt mir die App 22 Psi Unterdruck an. Also 1,5 Bar.
Liegt das im erwarteten Bereich?
Meine Werte also:
1,1 Bar bei Vollgas
1,5 Bar bei Gaswegnahme
Hab einem anderen Thread gelesen, dass da die Membran im Ventildeckel (Kurbelgehäuseentlüftung?) defekt war und dann auch der Ladedruck zu gering.
Auch hab ich was gelesen, dass man die Unterdruckdose "warten" kann. Weiß jemand, wie das funktionieren soll?