Meldung "Fahrzeug warten" im Display
Hallo Leute,
Seit ein paar Tagen kommt im Tacho Display die Meldung "Fahrzeug demnächst warten lassen".
Meist kommt es beim Beschleunigen, läßt sich aber nicht provozieren.
Die Meldung verschwindet kurz darauf wieder.
Ein Fehler-auslesen mit Torque brachte nichts.
Mit welchem (günstigen) Tool kann ich noch tiefere Fehler aus den Steuergeräten auslesen?
Oder sollte ich besser in eine Werkstatt fahren? Die wollen ja wahrscheinlich gleich operieren...
Gruß
Dodger
38 Antworten
Profesionnel auslesen lassen,,bei Foh,,haha!!!!!!!!!!!!!
Die Meldung,Fahrzeug warten,Oh wie schlau hat nichts mit dem Service zutun!????
Dann gib mal eine Antwort,,,,,auslesen ah oh ja und das beim FOH,,,,,,hALLO ES WURDE SCHON MEHRFACH DARAUF HINGEWIESEN;;;;;;;;;; DER fEHLER WURDE NICHT BEHOBEN TROTZ AUSLESEN
Du brauchst hier nicht rum schreien ,das ist ein Problem auf das noch keiner eine genaue Antwort geben kann.
Die einzige Möglichkeit wäre wie schon gesagt das Fahrzeug beim FOH auslesen zu lassen,weil der auch herstellerspezifische Fehler auslesen kann,die ansonsten nur wenige Tools anzeigen können.
Und wenn dann sind sie sehr teuer.
Da meistens der Turbo einen Riss hat ,liegt meine Vermutung bei einer Überhitzung des Turbos.
Diese kann viele Ursachen haben wie etwa
-zu hoher Abgasgegendruck
-magere Verbrennung
Dieser Motor hat z.B. oft Theater mit der KGE oder dem Tankentlüftungsventil,beides bedeutet Falschluft die zur mageren Verbrennung beitragen kann.
Heute habe ich mal meine Werkstatt mit dem Auslesen beauftragt.
DIe Fehlermeldung lautet wohl "Ladedruck zu niedrig".
Aber: wie geht man nun auf die Fehlersuche? Der Fehler ist ja leider sporadisch und nicht dauerhaft und ich habe auch noch keinen Fahrzustand gefunden, bei welchem er zuverlässig auftritt.
Wie prüft man so etwas oder allgemeiner: wie prüft man die Funktion des Turbos bei sporadischen Aussetzern?
Gruß
Dodger
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir wurde das Ladeluftsystem geprüft, ohne Fahler. Dann mit dem Endoskop in den Turbo. Riss neben der Wastegate-Klappe. Bekannter Fehler. Geschaut durch die Bohrung der Lambdasonde. Bei bestimmten Leistungsanforderungen kam der Fehler: Ladedruck zu gering.
MfG
Beim Benziner im eingebauten Zustand. Kein Problem.
MfG
Manche Leute ,ich inbegriffen sind der Meinung das der kleine Riss nicht unbedingt allein die Ursache sein muss.Nach dem Motto "da ist ein Riss der da nicht hingehört ,also muss das der Fehler sein und keiner sucht weiter".
Das dieser Riss eher eine Alibifunktion hat,weil keiner genau weiß welche Ursache das hervorruft.
Meine Vermutung ist ,das die Membran im Wastgatesteller den Druck nicht hält und somit das Wastgate nicht geschlossen halten kann.Der Riss fördert natürlich noch die Ursache.
Da aber der Steller jedes mal mit gewechselt wird ist natürlich auch der Fehler weg.
Es steht jedem frei den Steller der Membran zu prüfen und auszuwechseln, wenn das geht. Bei mir war es der Riss. Sicher gibt es auch andere Ursachen.
MfG
Woher willste das wissen wenn der Steller nicht geprüft wurde?
Bei mir wurde noch nix geprüft ;-)
Ich sammle noch Ideen, was ich der Werkstatt so alles mit auf den Weg geben kann
für die standardprüfungen hat der foh zugriff auf entsprechende prüfanleitungen vom hersteller passend zum fehlercode.
freie werkstatt? die müssen halt ihr hoffentlich vorhandenes fachwissen einsetzen.
so weit kommts noch das man sich als kunde selber drum kümmern muss.😁
Ist ne freie Werkstatt, mit meinem FOH hab ich leider keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht.
Mal sehen, was die Werkstatt nachher zu meinen Ideen sagt.
Und notfalls: das Problem tritt (noch) nur sporadisch auf. Meist fährt die Kiste ja ganz normal
Der war gut!So sollte es sein,leider sieht die Realität oft anders aus.
oder mal beim ladedruckexperten nachfragen.😉
https://www.motor-talk.de/.../...t-1-4-turbo-140ps-motor-t7309174.html