Meldung das Kühlwasserstand niedrig ist - Volvo V60 D5 Model 2013 (Baujahr 2012) 55000 KM
Hallo, ich habe einen V60 D5 Model 2013 (Gebaut 2012) Polstar.
Laufleistung 55.000 KM.
Seid einigen Tagen zeigt mir der Wagen an, das dass Kühlmittel gering wäre, allerdings nur in sehr scharf gefahrenen Kurven oder bei Vollgas Beschleunigung.
Der Füllstand ist aber genau zwischen MIN und MAX.
Ich habe dann trotzdem etwas Kühlwasser nachgekippt und jetzt ist es leicht über MAX.
Trotzdem kommt die Meldung bei sportlicher Kurven fahrt, zwar nicht mehr ganz so oft aber sie kommt halt noch.
Einen Film auf dem Wasser konnte ich nicht beobachten.
Vorne, vor dem Kühler ist ein Dicker Schlauch der vom Kühler kommt. Dieser ist EIS-Kalt.
Lüfter ist funktionsfähig.
Irgend jemand einen Tip?
Besten Dank
Rolf
Beste Antwort im Thema
Wenn es beim Kauf darum gegangen wäre....hätte ich mir einen Prius gekauft 🙂
66 Antworten
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 29. September 2015 um 15:16:52 Uhr:
Genau so hatte ich es ja vor. nachgefüllt habe ich eben, fahren werde ich gleich.Zitat:
@volvo240gl schrieb am 29. September 2015 um 14:37:06 Uhr:
Ich kann nur als Tipp geben, wenn Du das nächste mal fährst und Wasser nachgefüllt hast, einfach mal Volvo untypisch (😁) ein paar sehr sportliche Kurven fahren........(also bei mir waren es Rechtskurven) und sehen ob er wieder meckert. Falls ja würde ich an Deiner Stelle einfach mal vorsichtig zum "Fuzi" fahren und die sollen mal gucken.......so habe ich es gemacht. Viel Glück !Bei mir waren es auch hauptsächlich Rechtskurven. Links nur, wenn es mit dem Volvo sportlicher als mit 'nem BMW um die Kurven ging 😛 😉
AHA, cool 🙂 Jo dann Viel Glück !
Viele Grüße
Eins sollte doch mal klar sein. Druck im System ist definitiv nicht normal, wenn der Motor ausgekühlt ist.
Und nur weil es viele Fahrzeuge gibt, bei denen das so ist, heißt das nicht, dass aus einem Bug ein Feature wird.
Der Motor hat mich übrigens nicht brav 130tsd durch die Gegend kutschiert sondern bekam einen neuen Kopf bei 30tsd.
Dann war ca 50tsd Ruhe. Kühlmittelstand war konstant. Dann ging es wieder los. Druckaufbau der das Kühlmittel in den Motor drückte und dadurch den Stand absinken ließ. Dann verschiedene Reparaturen. Kühler zum Beispiel. Oder eine Schlauchschelle. Es gab einen schleichenden Kühlmittelverlust, der nie richtig behoben wurde. Es dauerte ja einige Zeit/Km bis es wieder auffiel.
Gefühlt hat der Motor es über die Zeit gebracht. Aber durch diese "Druckanomalie" war das Vertrauen eben nicht mehr da.
Vielleicht hat jemand ja eine nachvollziehbare technische Erklärung parat, wie bei einem Aufheiz- und Abkühlvorgang mit intakter ZKD ein Restdruck verbleiben kann. Also nachdem der Motor abgekühlt ist.
Was solls. Vorhin habe ich die ersten 200km mit dem Vea D5 abgespult. Bis jetzt ist der Wagen spitze ??
Viele Grüße
Eins sollte auch klar sein. Hier steht nichts von einem kalten Motor.
Zitat:
@vriedi schrieb am 29. September 2015 um 14:03:13 Uhr:
OMG!Wenn man das so liest, dann weine ich dem 5-Zylinder keine Träne nach.
Ich gebe meinen heute mit 130tsd zurück und fahre dann nur noch 4 Pötte.
Gestern hab ich mal wieder nach dem Kühlmittel gesehen. Es war mal wieder Druck
drauf und der Stand ging nach oben. Gefehlt hat nichts.Hoffe, dass die neuen Motoren keinen Ärger machen.
Viele Grüße
Unter "kalt" verstehe ich, dass der Motor über Nacht (> 8 h) steht. Bei einem warmen Motor ist es normal, dass da Druck im System ist, sonst hätte man noch ganz andere Probleme.
Zitat aus KFZTECH.de
Zur besseren Kühlung des Motors wurde später das physikalische Prinzip genutzt, dass unter Druck gesetztes Wasser nicht bei 100°C, sondern erst bei 115°C bis 130°C zu sieden beginnt (Dampfkochtopf!)
Der Kühlkreislauf steht dabei unter einem Druck von 1,0 - 1,5 bar. Man spricht vom geschlossenen Kühlsystem. Die Anlage benötigt dazu einen Ausgleichsbehälter, der nur etwa zur Hälfte befüllt ist.
Zitat Ende: Quelle hier
Der Druck entweicht nicht sofort, wenn der Motor abgeschaltet wird und auch nicht wenn er erst 2 h steht. Das dauert halt so seine Zeit.
Nach diesem Beitrag hier mit einem D4 5-Zylinder bin ich natürlich besonders sensibel. Gerade nochmal rausgerannt, um zu gucken, was sich seit gestern mit Öl und Kühlwasser getan hat. Bis jetzt nichts, aber ich werde weiter beobachten.
MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...®
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 30. September 2015 um 17:43:42 Uhr:
Nach diesem Beitrag hier mit einem D4 5-Zylinder bin ich natürlich besonders sensibel. Gerade nochmal rausgerannt, um zu gucken, was sich seit gestern mit Öl und Kühlwasser getan hat. Bis jetzt nichts, aber ich werde weiter beobachten.MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...®
Das habe ich mir auch gedacht.......naja es muss ja immer etwas sein 🙂 (passt gerade zum Thema)
Gruß
René
@XC70D5
magst du uns verraten was am ende draus geworden ist 😁
Zitat:
@huebi_013 schrieb am 23. November 2016 um 19:27:37 Uhr:
@XC70D5
magst du uns verraten was am ende draus geworden ist 😁
Ende? Nix Ende! Bin noch mittendrin...im Beobachtungsmodus 😰