Meldepflicht Audi-Werkstätten - Problembehandlung
Hallo zusammen!
Es ist ja nicht zu übersehen / überlesen, dass viele TT 8J - Fahrer leichte bis schwere Mängel an ihrem Fahrzeug haben.
Beispielsweise Klappergeräusche an der Vorderachse, was sich dann als Defekt des Lenkgetriebes rausstellte und nur mit Nachdruck und dem Hinweis auf die Meldepflicht getauscht wurde...
Wie soll man sich denn allgemein Verhalten gegenüber dem Freundlichen in Bezug auf Mängel am Fahrzeug?
Nützt es was, sich direkt an Audi zu wenden?
Oder Beispiel Windgeräusche. Wenn drei mal nachgebessert wurde, kein zufriedenstellendes Ergebnis dabei rauskam und es dann schließlich heisst, es wurde ausgebessert und damit hat es sich jetzt.
Man bekommt ja nicht immer gesagt, was denn genau ausgetauscht / ausgebessert wurde, oder was der Mangel überhaupt war.
Was bedeutet denn die Meldepflicht genau?
Ist es eine offizielle Rückrufaktion? Davon hab ich bis jetzt nichts mitbekommen. Gabs sowas beim 8J schon?
Ich denke viele TTler kommen sich mittlerweile etwas für dumm verkauft vor.
Man wird ja selbst fast verrückt, wenn man manche Stories hier liest
Was soll man machen, wenn man selbst nicht genau feststellen kann, was der Mangel / Defekt ist?
Wie soll man das dem Freundlichen rüberbringen?
Jedesmal mit Meldepflicht drohen?
Wer ein neues Fahrzeug kauft, hat doch das Recht es in einem einwandfreien Zustand zu bekommen!
Wie habt ihr euer Recht bisher durchgesetzt?
Gabs Probleme? Musstet ihr nerven?
Einfach mal ein paar Meinung und Erfahrungen schildern, wär ganz interessant!
Gruß
Sascha
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Wie soll man sich denn allgemein Verhalten gegenüber dem Freundlichen in Bezug auf Mängel am Fahrzeug?
Nützt es was, sich direkt an Audi zu wenden?
@Polo6N2,
es empfiehlt sich in der Regel, ein freundliches Gespräch mit dem Verkäufer seines TT`s zu suchen, welcher dann zwischen dem Kunden und dem WS Leiter vermitteln sollte.
Wenn man dann einmal einen kompetenten Ansprechpartner im Annahmeteam hat, sollte es auch bei Problemen klappen.
Zitat:
Oder Beispiel Windgeräusche. Wenn drei mal nachgebessert wurde, kein zufriedenstellendes Ergebnis dabei rauskam und es dann schließlich heisst, es wurde ausgebessert und damit hat es sich jetzt.
Oftmals hilft der Gang in die Geschäftsleitung, die ja eigentlich bemüht sein sollte um Kunden an das Haus zu binden..
Zitat:
Man bekommt ja nicht immer gesagt, was denn genau ausgetauscht / ausgebessert wurde, oder was der Mangel überhaupt war.
Kommt wohl darauf an, wie viel Zeit man sich zum Nachfragen nimmt und wie viel Zeit man zum Antworten läßt...
Zitat:
Was bedeutet denn die Meldepflicht genau?
Ist es eine offizielle Rückrufaktion? Davon hab ich bis jetzt nichts mitbekommen. Gabs sowas beim 8J schon?
Die Meldepflicht von Problemen bekommen die Werkstätten bei einem meist neuem Modell auferlegt, um teure und unnütze Reparaturen in der Garantiezeit zu vermeiden.
Die Audi AG hat ein sehr gutes System, in dem gewisse bekannte Problem und deren Lösung gelistet sind.
Trotzdem will man in der Audi AG vor der Reparatur gefragt werden, um eventuell neue Erkenntnisse direkt in die WS zu vermitteln.
Danke für diesen Threat!
Als bis heute Betroffener (weiterhin Windgeräusche trotz zahlreicher Reparaturen), unverändert Poltern der Vorderachse ("es it alles in bester Ordnungund -kein Fehler bekannt"😉 kann ich die hier gestellten Fragen voll und ganz nachvollziehen. In der Theorie hört sich das alles ganz einfach an, in praxi stellt sich oft die Frage, wie der Rechtsanspruch auf ein fehlerfreies Auto ( Stand der Technik!?) ohne riesige Verrenkungen erreicht werden kann. Ich jedenfalls bin bisher daran gescheitert und ich glaube, die Meisten hier werden es auch, weil man irgendwann schlicht und einfach genervt aufgibt.
Zitat:
Original geschrieben von derskeptiker
Ich jedenfalls bin bisher daran gescheitert und ich glaube, die Meisten hier werden es auch, weil man irgendwann schlicht und einfach genervt aufgibt.
derskeptiker,
Dein Nick.. ist der Programm? 😉
Im Forum werden nahezu alle geschilderten Probleme mit irgendeinem Feedback zu Lösungen beantwortet.
Man(n) muss nur suchen 😉
Und dann drucke man sich so etwas aus und halte es dem Verantwortlichen in seiner WS unter die Nase und appeliere an seine Fachkenntnis...
Wenn das nichts nutzt, hilft eine detailierte Beschwerde an die Audi AG.
Allerdings muss diese emotionslos, nüchtern und in Fakten gehalten sein, damit sie Beachtung finden kann.
Und zu guter Letzt:
Wozu gibt es denn Schiedsstellen für das KFZ-Gewerbe und Rechtsanwälte, wenn man scheinbar nicht mehr weiterkommt?
ja was soll ich großartig dazu erzählen... ich kam mir heut auch grad biserl verscheißert vor:-(
TT seit Montag beim 🙂 ich hab mich mit 2 leihwagen amüsieren müssen... heut abend halb 7 hol ich ihn ab setz mich rein..........
das gleiche klappern noch immer da! Grrrrrrrr...
nun frag ich mich im ernst wozu er 5 tage da war?!?Gestern wurde das lenkgetriebe ausgetauscht (Meldepflichtig!!!) Probefahrt wurd heut früh gemacht, Telefon klingelte auch prompt zur Mittagszeit und der Meister sagte alles wieder fein, nur blöde dass er bei der Abholung schon Feierabend hatte... ich würd mich schämen wenn ich dem Kunden solch schlechte Arbeit liefern würde... das hätten die doch auch hören müssen... naja... da nur noch ein Verkäufer da war konnte ich heute nichts mehr beanstanden aber er war so nett und hatte mir einen TT vom AH gezeigt u bei dem war das klappern nicht also ist das Geräusch schon mal eindeutig nich original ;-)
also gehts Montag gleich wieder hin... so lass ich das ganz bestimmt nicht! Für das Geld erwarte ich ganz einfach, dass das Auto Fehlerfrei ist...
mein Tipp: alle Werkstattaufträge gut aufheben um im Zweifelsfall auch nachweisen zu können, dass ein und derselbe Fehler 3mal nachgebessert wurde... sonst kann der Anwalt auch nich viel machen wenn man es nicht beweisen kann
Ähnliche Themen
kommt mir sehr bekannt vor, seltsam!?
Nach dem dritten Versuch der ineffektiven Nachbesserung wird dann üblicherweise mitgeteilt, daß sich das Problem nicht mehr nachweisen läßt. "Welcome to the club" also.
Ich hatte ihn bisher einmal in der Werksatt wegen Windgeräuschen, glaub es wurde kaum besser. Ist auch schon ne Weile her. Jetzt hat sich ja einiges angesammelt. Inklusive der alten Problemchen. Bin ja mal gespannt.
Do bis Fr kommt er in die Werksatt...
Ich werde ausführlich berichten.
nach dem 5tägigen Werkstattaufenthalt letzte Woche Montag bis Freitag hatte sich am We herausgestellt dass sich ganz und garnix verbessert hatte ganz im gegenteil nun ist es noch schlimmer geworden...
also hab ich ihn gestern nachmittag noch ein 2. Mal abgegeben und wollte dementsprechend auch einen 2. Werkstattauftrag... das hatte ca 1,5 std gedauert bis ich den endlich hatte... da haben die versucht sich andauernd raus zu reden... sind ja schließlich auch nich ganz blöde...
"der von letzte woche is noch nicht abgerechnet von daher geb ich den wieder rein" war seine Ausrede... tztztz... nach der 4. Anfrage hatte ich ihn dann irgendwann soweit es mir zu bescheinigen, dass das jetzt der 2. Versuch ist... auf jedenfall hoff ich dass sie das Problem endlich lösen können... dann brauch ich die ganze zettelwirtschaft nich archivieren!
da das Lenkgetriebe meldepflichtig ist hab ich den Austausch noch im Serviceheft bestätigen lassen... man weiß ja nie wozu das mal gebraucht wird!
Meldpflicht heisst nichts weiter als sich eine Reparaturfreigabe zu holen.
Bringt ja nichts wilkürlich irgend etwas zu reparieren was dann nix bringt !
Hello again!
So nach 2-tägigem Werkstatt aufenthaltwurde folgendes festgestellt / ausgebessert:
Ruckelnde Kupplung und Schaltung: wurden neu justiert und was weiss ich was alles.
Ergebnis: Butterweicheschaltung, wunderbares Kupplungsgefühl. Bin zufrieden 🙂
Klappern aus dem Kofferraum: irgendein loses Teil im Deckel. Keine Ahnung was.
Ergebnis: Behoben. Testen konnte ich es noch nicht, aber die Freundlichen haben wenigsten was gefunden.
Beschlagen der Scheiben: Wird noch gemacht. Armaturenbrett wird rausgemacht und irgendwas ausgetauscht und eingestellt. Seh ich dann.
Knacken an den A-Säulen: Wird gemacht wenn beschlagene Scheiben bekämpft werden, weil Armarturenbrett muss raus.
Windgeräusch Problem scheinbar gefunden. Falsch verklebte Dreiecksscheibe. Werden ersetzt und neu eingeklebt.
Sogar meine Folie bekomm ich ersetzt 🙂
Ich versuch mal ein paar TPLs zu bekommen, denk aber das wird schwierig. Auf jeden fall gibts schon ein paar von Audi.
Ich werde meinen Bericht dann detailierter fortsetzen.
In diesem Sinne, haltet die Ohren steif
Entgegen der einhelligen falschen Meinung: es reichen zwei erfolglose "Reparaturversuche" aus!
Wenn der Händler sagt, es ist alles repariert, mußt Du leider beweisen, dass es nicht so ist! Wenn sich dann aber herausstellt, dass tatsächlich ein Mangel vorliegt, hat der Händler ein ernsthaftes Problem!
Das zieht nur "leider" kaum ein Kunde wirklich durch. Die Norm ist so ein Prozedere allerdings nicht. Die meisten Autohäuser wollen Dich ja als Kunden behalten.
Aber wenn mir der Händler so käme, würde ich ihm die ganze Angelegenheit noch ein wenig versauern.....
Für so etwas gibt es Anwälte, die wollen ja auch was verdienen....
Somit nützt einem die ganze Audigarantie nicht viel, wenn der Händler sagt, dass der Wagen mangelfrei ist oder das inhaltslose Argument "Stand der Technik" verwendet.........
Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg mit den Reparaturen und seid nicht zu gutmütig! Das müsst ihr nämlich gar nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Hello again!
So nach 2-tägigem Werkstatt aufenthaltwurde folgendes festgestellt / ausgebessert:
Ruckelnde Kupplung und Schaltung: wurden neu justiert und was weiss ich was alles.
Ergebnis: Butterweicheschaltung, wunderbares Kupplungsgefühl. Bin zufrieden 🙂
Lese hier auch 'ruckelnde Kupplung'
Haben hier diverse Leute, mit noch schlimmeren Symtomen.
Dieses auch schon mehrfach beanstandet.
Wenn Audi so ein geiles Infosystem hat, warum wissen die angeblich
nichts davon ??