Meisterwerkstattt hat Bremsen falsch montiert

hallo leute,

ich habe vor ein, zwei Jahren vorne neue Bremsscheiben mit Belägen montieren lassen. Das Auto hatte anschließend zwar etwas merkwürdig gebremst und vibriert, aber nachdem ich nochmal dort war und die gesagt haben es ist alles ok habe ich es darauf beruhen lassen. Bremsverhalten war so naja in der Zeit. Letzte Woche hätte ich jetzt beinahe einen Unfall gebaut weil ich auf der Autobahn bergabwärts gefahren bin und plötzlich die Bremsen nicht mehr funktionierten.

Ware dann in einer Werkstatt und die haben vorne komplett neue Bremsen montieren müssen. Anscheinend hat die alte Werkstatt irgendwas am Kolben verkehrt montiert, sodass die Bremsbeläge zu einem U verformt wurden und dementsprechend kaum Fläche zum bremsen da war.

Mich ärgert es dass ich diese lange Zeit, obwohl ich noch einmal dort war, mit defekten Bremsen gefahren bin und fast einen Unfall gebaut hätte. Dieser wäre mit über 100 Sachen auch sicher nicht gut ausgegangen...

wisst ihr was für Möglichkeiten gegenüber der alten Werkstatt bestehen könnten? Als ich dort war sagte man mir nur das kann nicht sein und haben das Gespräch beendet und mich vom Hof geschickt...

Beste Antwort im Thema

Dann tu uns allen den Gefallen, und mach das dem unserem kleinen Pelikan mal unmissverständlich klar. Es ist ja nicht der erste Thread, in dem er seine Stories platziert und damit den eigentlichen Thread zum Kippen bringt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Dann tu uns allen den Gefallen, und mach das dem unserem kleinen Pelikan mal unmissverständlich klar. Es ist ja nicht der erste Thread, in dem er seine Stories platziert und damit den eigentlichen Thread zum Kippen bringt.

@TE:
Dass Du der Werkstatt von damals im Ergebnis jedenfalls nichts nachweisen kannst, das wurde eingangs des threads schon gesagt.

In technischer Hinscht entnehme ich Deinen Ausführungen, dass damals die Bremsscheiben wahrscheinlich nicht richtig auf der Radnabe aufgelegen haben (Schmutz, Rost zwischen Scheibe und und Radnabe). Das führt zu einem horizontalen Eiern der Bremsscheiben (Seitenschlag), was man - je nach Ausmaß - in einem leichten Flattern des Lenkrads und/oder beim Bremsen am Gegenpumpen des Bremspedals merken kann. Möglich wäre auch, dass neue Bremsscheiben schon ab Werk verzogen sind und direkt einen Seitenschlag haben. Hängt von der Qualität ab und ob die Scheiben getempert worden sind. Sowas entsteht aber auch schon mal während der Nutzung.

Im Laufe der Nutzung wird der Bremssattel, wenn er, wie meist der Fall, ein Schwimmsattel ist, auf den Führungshülsen immer weiter zu deren Ende hin ausgefahren und die Hebelkräfte zwischen Bremszange und Führungshülsen nehmen deutlich zu. Dadurch können sich Einkerbungen auf den Führungshülsen bilden, an denen sich die Bremszange verfangen kann. Das ergibt dann meist farbig angelaufene Bremsscheiben mit schrägem Tragbild und entsprechend schief abgenutzten Bremssteinen. Wenn es ganz dumm läuft, dann glüht die Felge mit der Radnabe und Bremsscheibe im Chor und irgendwann löst sich das dann auf und das Auto brennt oder sackt mit dem Verlust des Rades nach unten. Beim Bremsen verzieht das Auto dann auch für gewöhnlich, auch wenn noch kein Rad abgefallen ist.

Ein weiteres typisches Verschleißproblem sind die Bremskolben im Bremssattel. Es kann sich durch Schmutz und Korrosion ergeben, dass sich in der Laufbahn des Bremskolbens Furchen und/oder Kanten einschleifen. Daran kann sich der Bremskolben verkannten. Dann bleibt der Kolben entweder in auf oder zu hängen, dann geht die Bremse entweder fest oder es fällt dieser Bremssattel aus oder lässt in der Wirkung nach. Das ist nach Deiner Schilderung wohl der Fall gewesen. Man findet sowas selbst bei recht jungen Fahrzeugen. Wenn damals an den Bremskolben gearbeitet wurde, stünde das voraussichtlich in der Rechnung. Aber zeitlich geht wie gesagt nichts mehr.

Wenn also nach Arbeiten an der Bremse ein Flattern in der Lenkung auftritt, dann sollte man gleich auf Nachbesserung bestehen, weil in erster Linie ein mangelhaftes Arbeiten der Grund dafür sein kann.

Eine U-förmige Verformung, wie man Dir erzählt hat, ich glaube sowas hat hier noch keiner gesehen und vorstellen kann sich das vermutlich auch niemand. Deshalb warten alle dringlich auf die Fotos. Sprechen kann ich da natürlich nur für mich 🙂 aber vielleicht sehen wir ja etwas Neues.

Grüße

Alles soweit möglich, aber eine Erklärung für das ist das nicht:

Zitat:

@DerBaer92 schrieb am 5. August 2015 um 17:33:09 Uhr:


... die Bremsbeläge zu einem U verformt wurden ...

Gruß Metalhead

Schrob berlin-paul doch... Quasi.

Ähnliche Themen

Zitat:

@madbros_bln schrieb am 7. August 2015 um 10:14:44 Uhr:


Schrob.

Was soll das heissen ?

schließe mich der Frage des Vorredners an.
Grüße

ach Mensch, da wird er sich bloß vertippt haben. Er wollte wohl schreiben "Schrieb berlin-paul doch ...". Und das stimmt ja auch.
Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. August 2015 um 11:51:21 Uhr:


ach Mensch, da wird er sich bloß vertippt haben.[...]

Hatta nich. Aber ich seh schon... Keine Ärzte-Anhänger hier 😁 😁 😁

berlin-paul hat trotzdem recht 🙂

Zitat:

@madbros_bln schrieb am 7. August 2015 um 13:32:45 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. August 2015 um 11:51:21 Uhr:


ach Mensch, da wird er sich bloß vertippt haben.[...]
Hatta nich. Aber ich seh schon... Keine Ärzte-Anhänger hier 😁 😁 😁

berlin-paul hat trotzdem recht 🙂

nich so schnell "Bademeister Paule" rennt ja schon in sein Plattenarchiv, welchen Song meinst Du denn 😁😁😁

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. August 2015 um 14:40:29 Uhr:



Zitat:

@madbros_bln schrieb am 7. August 2015 um 13:32:45 Uhr:


Hatta nich. Aber ich seh schon... Keine Ärzte-Anhänger hier 😁 😁 😁

berlin-paul hat trotzdem recht 🙂

nich so schnell "Bademeister Paule" rennt ja schon in sein Plattenarchiv, welchen Song meinst Du denn 😁😁😁

Kein Song. Irgendein Zwischengequatsche auf "Nach uns die Sintflut", meine ich 🙂

alles klar 🙂

Sooooo-Bilder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen