1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Meisterwerkstattt hat Bremsen falsch montiert

Meisterwerkstattt hat Bremsen falsch montiert

hallo leute,

ich habe vor ein, zwei Jahren vorne neue Bremsscheiben mit Belägen montieren lassen. Das Auto hatte anschließend zwar etwas merkwürdig gebremst und vibriert, aber nachdem ich nochmal dort war und die gesagt haben es ist alles ok habe ich es darauf beruhen lassen. Bremsverhalten war so naja in der Zeit. Letzte Woche hätte ich jetzt beinahe einen Unfall gebaut weil ich auf der Autobahn bergabwärts gefahren bin und plötzlich die Bremsen nicht mehr funktionierten.

Ware dann in einer Werkstatt und die haben vorne komplett neue Bremsen montieren müssen. Anscheinend hat die alte Werkstatt irgendwas am Kolben verkehrt montiert, sodass die Bremsbeläge zu einem U verformt wurden und dementsprechend kaum Fläche zum bremsen da war.

Mich ärgert es dass ich diese lange Zeit, obwohl ich noch einmal dort war, mit defekten Bremsen gefahren bin und fast einen Unfall gebaut hätte. Dieser wäre mit über 100 Sachen auch sicher nicht gut ausgegangen...

wisst ihr was für Möglichkeiten gegenüber der alten Werkstatt bestehen könnten? Als ich dort war sagte man mir nur das kann nicht sein und haben das Gespräch beendet und mich vom Hof geschickt...

Beste Antwort im Thema

Dann tu uns allen den Gefallen, und mach das dem unserem kleinen Pelikan mal unmissverständlich klar. Es ist ja nicht der erste Thread, in dem er seine Stories platziert und damit den eigentlichen Thread zum Kippen bringt.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Zoker schrieb am 5. August 2015 um 20:04:34 Uhr:


Ich frag mich gerade was man an einer Bremse falsch verbauen kann das man es 2 Jahre lang nicht merkt und dann plötzlich die Bremse ausfällt und irgendwas zu einem U verbogen ist.

Das frage ich mich allerdings auch. Da hätte das Tragbild der Bremsscheibe schon viel früher auffallen müssen. Oder der Bremssattel wäre heiß geworden, weil sich der Belag verkantet. Oder übelste Geräusche wären zu hören.

So ein Bremskolben kann ja auch eine Macke haben etc. pp. ... nach zwei Jahren ist unser Kombi 110.000 km weit gefahren - so viel zur Aussagekraft von Zeiträumen.

Also ich sehe da leider schwarz. Wenn das die ersten zwei Wochen auffällt nach Einbau, ok... aber nicht zwei Jahre.

cheerio

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen. TE hast du 2 Jahre lang nie etwas stärker bremsen müssen? Ich bin da sehr auf die Bilder gespannt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. August 2015 um 19:40:41 Uhr:


Nein, die meisten Werkstätten werden drauf schauen und wenn sie einen Fehler entdecken, werden sie ihn schnellst möglichst beheben und dich vertrösten,...

Sorry, aber ich muss es fragen. Du lebst schon auch auf dem Planeten Erde oder? Nicht das du durch eine ausserirdische Energie in Wirklichkeit auf dem Planeten Traumland lebst statt hier in der Realität.

Ich habe noch nie jemanden getroffen der seinen Fehler zugibt, selbst wenn man genug Beweismittel in Händen hielt.

Das cleverste ist dann die Werkstatt, die für den Fehler, also um diesen Fehler zu beheben, auch noch Geld von mir verlangte. Moment, das waren am Ende ja sogar drei Werkstätten.

Oder die Werkstatt in die mein Vater mehrfach fuhr, der Wagen aber immer noch Treibstoff verloren hat. Ich als 17 jähriger nichtsahnender habe dann den Werkstattchef drauf hingewiesen wo der Fehler ist und er hat versucht mich zu überzeugen das ich falsch liege. Ja so ist die Realität.

Zitat:

Kleiner Tipp für die Zukunft.

Wenn du bei Firma A etwas hast machen lassen und du glaubst es war nicht richtig, NIEMALS zu Firma A gehen um es Kontrollieren zu lassen. Immer Firma B aufsuchen, denen die Sachlage erklären und somit auch "Beweise" sichern. Dann kannst du nochmals zu Firma A, denen das mitteilen und was du jetzt gerne von denen hättest und schauen wie sie reagieren.

Kleine Tipp aus dem BGB. Der Vertragspartner hat das Recht nachzubessern und nicht eine andere Firma. Auch den Check bei Firma B zahlt man sonst selber.

Ähnliche Themen

Na das sieht doch wie ein U aus

Hallo meinen damaligen Wagen einen M535i , brachte ich wegen Bremsendefektes zur der allseits bekannten "Meisterwerkstatt " , fängt mit A an . Es mußten beide Bremssättel vorn incl. Belägen ersetzt werden , die "gute Firma " verwendete LUCAS Teile bei BMW damals verbaut , die Rechnung lautete schlapp 650 DM. Der Wagen wurde von mir nach Anruf abgeholt , und vom Hof gefahren . In Lichtenrade gibt es zahlreiche Straßen am Kamenzer Damm , die Vorfahrt haben - rechts vor links . Es kam ein Wagen von rechts , und ich trat auf die Bremse bloß es tat sich N I C H T S . Mit Mühe und Not konnte ich einen Frontalaufprall verhindern , da paßte gerade noch n Löschblatt dazwischen . Als ich die Motorhaube öffnete dachte ich nicht richtig zu sehen , im Behälter für Bremsflüssigkeit war Nichts weiter als gähnende Leere . Der andere Fahrer blieb auf mein Bitten da die Polizei kam um das Alles zu Protokoll zu nehmen . Dann rief ich bei der überwältigenden Werkstatt an , es kam auf der Stelle ein Abschleppwagen , er wurde dann zur Werkstatt zurückgebracht , es gab eine saftige Strafanzeige , es wurde Alles noch einmal von vorn gemacht , von den 650 DM Reoparaturkosten erhielt ich 400 zurück. Wie nennt man sowas ? , ich würde sagen versuchter Mord ! Also ich würde dort nich mal mehr ne Schraube kaufen . Gruß Detlev !

Zitat:

@DerBaer92 schrieb am 5. August 2015 um 17:33:09 Uhr:


Anscheinend hat die alte Werkstatt irgendwas am Kolben verkehrt montiert, sodass die Bremsbeläge zu einem U verformt wurden und dementsprechend kaum Fläche zum bremsen da war.

Da würde mich jetz mal ein Bild interessieren.

Wie soll sowas passieren? Vom absichtlichen blockieren der äußeren Führung am Belag mal abgesehen (durch schlechtes reinigen wird sich niemals ein Bremsbelag verbiegen, da würde sich wohl auch der Belag ablösen).

Gruß Metalhead

Zitat:

@audifan66 schrieb am 5. August 2015 um 17:41:18 Uhr:


. An meine Bremsen werde ich auch niemanden lassen, nicht einmal Meister.

Trenne dich von der Vorstellung, dass ein Meistertitel technische Fähigkeiten verleiht. Allerdings ist er derjenige, der den Kopf hinhalten muss.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 6. August 2015 um 08:44:04 Uhr:


Allerdings ist er derjenige, der den Kopf hinhalten muss.

Yep und auch 100% nicht der, der die Bremsen gemacht hat.

Gruß Metalhead

Zitat:

@LittlePelican schrieb am 6. August 2015 um 06:32:08 Uhr:


Hallo meinen damaligen Wagen einen M535i , brachte ich wegen Bremsendefektes zur der allseits .....blubberblubberblubber Gruß Detlev !

Bei der Hitze zu wenig getrunken, ohne Kopfbedeckung in der prallen Sonne gewesen?

Da kann schon mal die Phantasie mit einem durchgehen.

😮 ... ich frage mich auch gerade, wie er denn ohne Bremsflüssigkeit bis dahin gekommen sein will. - Normalerweise liegt da doch schon beim Ausparkversuch auf dem Werkstattgelände das Bremspedal am Bodenblech an. 🙄

Zitat:

@nordlicht schrieb am 6. August 2015 um 09:30:46 Uhr:


😮 ... ich frage mich auch gerade, wie er denn ohne Bremsflüssigkeit bis dahin gekommen sein will. 🙄

Indem er so fährt wie er schreibt. 😁

Gruß Metalhead

Ich bin Gott sei Danjk nicht weit gefahren nur die Straße runter außerdem mwehr als 30 - 40 waren es nicht . Die hatten die Breamsflüssigkeit garnicht eingefüllt , Neue versteht sich . Gruß Detlev !

Hör doch bitte damit auf, in allen möglichen Threads deine Märchen zu verbreiten. Weswegen bitte sollte es denn die "saftige Strafanzeige" gegeben haben?

Zitat:

@LittlePelican schrieb am 6. August 2015 um 06:32:08 Uhr:


Hallo meinen damaligen Wagen einen M535i , brachte ich wegen Bremsendefektes zur der allseits bekannten "Meisterwerkstatt " , fängt mit A an .

A wie Audi? Du wirst doch nicht ernsthaft einen M535i besessen haben um dann die Bremsen beim ATU machen zu lassen? Oder war es doch A wie Alfa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen