Meinungsbildung V300 als Gebrauchter
Hallo zusammen, hatte ja schon Mal vor geraumer Zeit meinen Wunsch nach einer gebrauchten V-Klasse hier kommuniziert und Grundsätzliches erfragt und erfahren. Hatte die Suche dann aber aus privaten Gründen leider ruhen lassen müssen.
Nun bin ich wieder auf einschlägigen Seiten unterwegs auf der Suche.
Hätte nun etwas konkreter drei Kandidaten im Blick und da hätte mich einfach mal so die allgemeine Meinung der Insider hier im Forum interessiert. Die einzige "Wahrheit" wird es nicht geben und vieles ist/bleibt Geschmackssache, aber trotzdem fühlt man sich irgendwie besser durch Beratung und kann seine eigene Meinung besser bilden:
Es geht immer um den V300 4M, lang, Panoramadach. Hab drei kleine Kinder...
Modell 1 01/21 zugelassen, 8 Sitze (2x Komfortbank) und ca. 90Tsd km. Hinteres Fenster elektrisch. Junge Sterne. Ca. 75Tsd €
Modell 2 04/21, 7Sitze, TV-Bilsschirme hinten, 115Tsd, hinteres Fenster fest, "normale Garantie" keine Mb-vertragswerkstatt. Ca. 60Tsd €
Modell 3 08/21, 7Sitze, Airmatic, 90Tsd km, hinten Fenster fest. Normale Garantie, keine Mb-vertragswerkstatt. Ca. 62Tsd €
Sonst Ausstattung so mehr oder weniger gleich.
Wie würdet ihr das beurteilen/entscheiden? Schlägt z.B. die Junge Sterne Garantie die Airmatic beim jüngeren Fahrzeug? Sind nicht 8 Sitze flexibler als 7 bei 3 Kindern? Taugt das TV-Entertainment-Paket? Etc. pp.
Freu mich über subjektive aber natürlich auch objektive Bemerkungen.
Gruß
Benedikt
21 Antworten
Was denn nun? Gewerbliche Personenbeförderung, d. h. Taxi? Oder Mietwagen? Und vielleicht ist das nicht relevant für das Thema, aber woran wollt Ihr das erkannt haben? Und wer würde für solche Zwecke einen 300'er mit Airmatic und Panoramadach nehmen?
Weil eigentlich keiner zwei Komfort Bänke kauft…
Taxi meinen wir nicht… aber Sixt Mietwagen oder Hotel Shuttle oder so… wobei die durchaus meist dann extralang sind.
Ist halt einfach ne Sache die man sich angucken sollte.
Das Ding hat sich meines Erachtens jemand für ein Privat-Leasing konfiguriert. Was mich an dem Fahrzeug tatsächlich stören würde, wäre der kleine 57-Liter-Tank.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 15. April 2024 um 20:40:28 Uhr:
Das Ding hat sich meines Erachtens jemand für ein Privat-Leasing konfiguriert. Was mich an dem Fahrzeug tatsächlich stören würde, wäre der kleine 57-Liter-Tank.
Danke, geht mir auch so.
Ähnliche Themen
Alle drei sind laut Verkäufer keine Mietfahrzeuge gewesen.
Das mit dem Preis und Alter/Laufleistung ist leider dem derzeitigen Markt geschuldet... Ich such ja, wie bereits erwähnt, schon ne ganze Weile und die Preise sind entsprechend oben (geblieben - trotz oder gerade wegen neuem Modell 2024). Weniger km sind gleich unverhältnismäßig teurer und dann ist tatsächlich der Schritt zum Neuwagen/Vorführer nicht mehr weit - aber mir dann halt einfach absolut gesehen zu teuer.
Die 2024er Modelle sind ja aufgrund der Paketlogik und der Zwangs Ausstattungen zum 01.07.2024 was GSRII und EuroNcap angeht nochmals teurer und kann man sich auch nicht schönrechnen.
Mich würden mehr Kilometer, aber dafür ein relativ junges Auto auch nicht stören, wenn etwas über den Vorbesitzer bekannt ist. So denke ich bei vielen Kilometern ist es gut, falls man selbst keinen Anhänger braucht, wenn das Auto keine Anhängerkupplung hat. Ansonsten auf alle Fälle die Anh.-Kupplung anschauen, wie sehr diese schon ramponiert ist. Dann kann man noch das Reifenprofil anschauen, wenn keine Neureifen aufgezogen sind. Sind die Innenflanken der Vorderreifen sehr abgefahren, ist der Vorbesitzer wahrscheihnlich schnell (beschleunigend) in die Kurven gefahren, was für eine eher sportliche Fahrweise spricht. Das gleiche gilt, wenn die Hinterreifen deutlich stärker abgefahren sind als die Vorderräder (beschleunigt stark). Eine "gemütliche" Fahrweise von ca. 30.000 km im Jahr sind auf alle Fälle besser als ein Raser mit nur 5000 oder jemand der immer Hänger am Grenzwicht zieht oder, am allerschlimmsten jemand der nur 5000 km fährt in Kurzstrecken und kaltem Motor und das Auto vielleicht Wochenlang rumsteht oder schon zwei Monate nicht mehr gefahren wurde. Wenn dann noch eine vernünftige Garantie hinzukommt, spricht für mich nichts gegen ein auto mit mehr Kilometer. Der Tod bei vernünftiger Fahrweise des Autos sind nichtt die Kilometer, viel eher geben früher oder später alle Helferlein nacheinander ihren Geist auf, was dann irgendwann zu sehr ins Geld geht (wie bei allen modernen "guten" Autos). Bei der jungen Sternegarantie ist es einfacher eine Anschlussgarantie (wenn man das möchte9 zu bekommen.