Meinungen zum folgendem Angebot
Hallo 🙂
meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem neuem Fahrzeug (gebraucht) und sind auf das folgende Angebot gestoßen.
Was haltet ihr von dem Angebot ?
Können wir da ruhigen Gewissens handeln ?
Das Fahrzeug soll und die nächsten 10 Jahre begleiten, dadurch möchten wir dann auch eine Garantieversicherung um 36 Monate abschließen.
Beste Antwort im Thema
Das würde keinen Sinn in dem Fall machen wenn Ihr das Fahrzeug nicht solange habt, Unfall, Diebstahl und dergleichen. Dann habt ihr umsonst bezahlt
7 Antworten
Ist "Intro" eine deutsche Ausstattungslinie gewesen? DAT sagt schon. Kannte ich bisher nicht.
DAT gibt einen Händler EK von 13.493€ an. Da sind 16.890€ schon ein deutlich Aufschlag. Da sollte schon eine 15 vorne stehen.
Was meinst du mit Garantieversicherung? Hyundai's für den deutschen Markt haben 5 Jahre Werksgarantie ab Erstzulassung. Oder willst du jetzt schon die Jahre 6-8 absichern? Das würde keinen Sinn machen.
Und von diesen zusätzlichen Versicherungen halte ich nichts. Da werden unheimlich viele Baugruppen ausgeschlossen.
Hallo 206driver,
vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Die Ausstattungslinie Intro wurde laut der Homepage zur Einführung des Modells angeboten.
Was meinst du mit Garantieversicherung? Hyundai's für den deutschen Markt haben 5 Jahre Werksgarantie ab Erstzulassung. Oder willst du jetzt schon die Jahre 6-8 absichern? Das würde keinen Sinn machen.
Und von diesen zusätzlichen Versicherungen halte ich nichts. Da werden unheimlich viele Baugruppen ausgeschlossen
-> Ja genau, wir wollten jetzt schon die Jahre 6-8 absichern.
Wieso würde es keinen Sinn machen ?
Das würde keinen Sinn in dem Fall machen wenn Ihr das Fahrzeug nicht solange habt, Unfall, Diebstahl und dergleichen. Dann habt ihr umsonst bezahlt
Achso, so meint ihr das.
Danke Dago71, habe es nun verstanden 😁
Die Anschlussgarantie würden wir dann kurz vor Ablauf der Herstellergarantie abschließen.
Ähnliche Themen
der preis ist sicherlich nicht schlecht aber auch kein schnäppchen.
die intro edition ist halbwegs gut austattetes (led scheinwerfer, navi, klimaautomatik zb) und er hat den 140ps motor.
auf der anderen seite ist die karre knapp 2 jahre alt (trotz wenig kilometern)
schau dir halt mal bei mobile&co an was du für ein vergleichbar ausgestattetes auto als eu neuwagen/eu-lagerwagen bezahlen müßtest.
->wenn da (nach handeln bei diesem gebrauchten) 4000€ dazwischen liegen ist das ne menge geld und wenn du nicht stört dass er gebraucht ist dann kaufen
->wenn es da eher um 1500, 2500€ geht dann wär ich schon hin und hergerissen. NEU ist neu, noch niemand drauf rumgejuckelt. desweiteren wirst dann vielleicht wirklich erst 1, 2 jahre später wieder ein neues auto kaufen, was auf deine lebenszeit/autofahrerzeit ja auch irgendwo gewisses geld spart
->beim preis/austattungsvergleich kreuzt bei einem neuen natürlich nur das an was du tatsächlich möchtest. stehen da led licht, klimautomatik oder gar die led scheinwerfer gar nicht auf der wunschliste oder es darf vielleicht der 120ps motor sein kann es sein dass preisunterschied zum neuen arg zusammenschrumpft.
--------
die karre hat 5 jahre herstellergarantie. wenn der schon knapp 2 jahre als ist fehlen halt schon 2 dann habt ihr ca 3 jahre. bei einem eu lagerwagen fehlen auch manchmal monate oder ein halbwegs jahr.
ob es möglich und sinnvoll ist sich über die 5 jahre hinaus abzusichern? spar das geld und gib es ggf direkt für reperaturen aus. vernünftig behandelt ist die karre hoffentlich zuverlässig - was nach 5 jahren nicht kaputt ist kommt doch nun auch nicht unbedingt kurz danach. verschleißteile ja aber die sind ja nicht in einer garantie.
wenn dir die garantie generell zu wenig ist dann kauf vielleicht 'nen kia. dann hast du bei neukauf 7 jahre. das wären knapp 4 jahre mehr als bei diesem gebrauchten huyundai. die autos sind technisch letztendlich fast gleich. unterscheiden sich halt in paketpolitik, leicht im preis und in der garantiezeit. typenklasse ist beim kia evtl auch günstiger da mußt du mal vergleichen.
man könnte pro kia noch sagen, dass das neuere auto den besseren restwert haben sollte. dürfte aber bei 10 jahren haltedauer keine große rolle spielen da ist eh das nachfolgemodell lange draussen, ggf schon im facelift.
falls ihr unzufrieden sein oder euch einfach etwas eher beim fahrzeug wieder verändert kann eine herstellergarantie die vielleicht noch 1 oder 2 jahre läuft auch ein verkaufsargument sein (sprich dann besserer restwert). nach 10 jahren ist das eher egal (klar bringt ein 10 jähriger dann vermutlich mehr als ein 12 jähriger mit 23tkm mehr auf der uhr) aber insgesamt werden das nuancen sein die karre ist dann halt alt.
Zitat:
@newt3 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:21 Uhr:
der preis ist sicherlich nicht schlecht aber auch kein schnäppchen.
die intro edition ist halbwegs gut austattetes (led scheinwerfer, navi, klimaautomatik zb) und er hat den 140ps motor.
ja genau, wir wollten eigentlich nur 15000€ ausgeben, aber ich finde, wenn wir den Preis auf 16000€ drücken können, dann haben wir ein aktuelles Fahrzeug mit aktueller Scheinwerfertechnik (keine Lust mehr auf H7), Navi und LED Rückleuchten usw.
Findest du 16000€ fair ?
Zitat:
@newt3 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:21 Uhr:
schau dir halt mal bei mobile&co an was du für ein vergleichbar ausgestattetes auto als eu neuwagen/eu-lagerwagen bezahlen müßtest.
->wenn da (nach handeln bei diesem gebrauchten) 4000€ dazwischen liegen ist das ne menge geld und wenn du nicht stört dass er gebraucht ist dann kaufen
->wenn es da eher um 1500, 2500€ geht dann wär ich schon hin und hergerissen. NEU ist neu, noch niemand drauf rumgejuckelt. desweiteren wirst dann vielleicht wirklich erst 1, 2 jahre später wieder ein neues auto kaufen, was auf deine lebenszeit/autofahrerzeit ja auch irgendwo gewisses geld spart
->beim preis/austattungsvergleich kreuzt bei einem neuen natürlich nur das an was du tatsächlich möchtest. stehen da led licht, klimautomatik oder gar die led scheinwerfer gar nicht auf der wunschliste oder es darf vielleicht der 120ps motor sein kann es sein dass preisunterschied zum neuen arg zusammenschrumpft.
--------
Von EU-Neuwagen halte ich aktuell nicht viel, da habe ich irgendwie bedenken mit der Herstellergarantie und den ganzen Abläufen.
Tendiere da lieber zu einen "normalen" Fahrzeug bei einem Hyundai-Händler.
Zitat:
@newt3 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:21 Uhr:
wenn dir die garantie generell zu wenig ist dann kauf vielleicht 'nen kia. dann hast du bei neukauf 7 jahre. das wären knapp 4 jahre mehr als bei diesem gebrauchten huyundai. die autos sind technisch letztendlich fast gleich. unterscheiden sich halt in paketpolitik, leicht im preis und in der garantiezeit. typenklasse ist beim kia evtl auch günstiger da mußt du mal vergleichen.
man könnte pro kia noch sagen, dass das neuere auto den besseren restwert haben sollte. dürfte aber bei 10 jahren haltedauer keine große rolle spielen da ist eh das nachfolgemodell lange draussen, ggf schon im facelift.
falls ihr unzufrieden sein oder euch einfach etwas eher beim fahrzeug wieder verändert kann eine herstellergarantie die vielleicht noch 1 oder 2 jahre läuft auch ein verkaufsargument sein (sprich dann besserer restwert). nach 10 jahren ist das eher egal (klar bringt ein 10 jähriger dann vermutlich mehr als ein 12 jähriger mit 23tkm mehr auf der uhr) aber insgesamt werden das nuancen sein die karre ist dann halt alt.
Den neuen Kia Ceed sind wir letzten Samstag probe gefahren, hat uns echt gefallen.
Aber so ein Kia Ceed 1.4T in der Spirit Ausstattung kostet auch so seine 23000€ (geschätzt).
Da hoffen wir, dass wir bei dem Hyundai ähnliches für weniger Geld bekommen 😁
Ich bin gestern auf diesen Thread gestoßen:
http://www.hyundaiboard.de/.../
Ist es ein KO-Kriterium für den Hyundai ?
Besitze eine i30 T-GDI seit Oktober 2017, habe schon 28t km am Tacho.
Bei mir diese Problemm kommt sehr selten am Licht, kann damit weiter meine i30 geniesen.
Ich habe Eindruck bekommen, diese Problemm betrift mehr die Leute, welche fahren immer Vollgas.
Gruß. I.