Meinungen zu Tauris Samba
Hallo,
der Kauf des Fiddle 50 (siehe dazu Beitrag http://www.motor-talk.de/.../fiddle-50-nimmt-kein-gas-an-t3020716.html) ist nicht zustande gekommen.
Der Rollerhändler, der den Fiddle reparieren wollte hat u.a. einen gebrauchten Tauris Samba 2Takt mit 6500 km Laufleistung auf dem Hof.
Den würde er mir für 700 € mit neuer Durchsicht und einem Jahr Garantie verkaufen.
Den Preis finde ich etwas überhöht, da der Roller neu wohl zwischen 1000 € und 1200 € gehandelt wird.
Da müßte ich also noch einmal nachhaken. 😉
Zurück zum Thema:
Ich habe im Netz natürlich schon einiges über diesen Roller gelesen.
Er wird verteufelt als "Chinakracher", wird gelobt aufgrund Preis-/Leistungsverhältnis usw. usf.
Wer fährt einen Tauris Samba und kann Erfahrungen mitteilen?
Würdet Ihr eine Kaufempfehlung (pro) abgeben?
Der Roller soll für meinen Sohn (Azubi) sein, der bisher mit unserem inzwischen verkauften Zweitwagen gute 3 Monate gefahren ist.
Ein eigenes Auto kann er sich nicht leisten und mit unserem "neuen" Zweitwagen darf er nur noch in Ausnahmefällen fahren, da er sich um den anderen nur sehr schlecht gekümmert und ihn "abgewirtschaftet" hat.
Er muß auch zum Kauf des Rollers beisteuern. Vielleicht lernt er dann Werte besser zu schätzen.
Jaha, ein Papa muß auch manchmal hart sein! 😉
In diesem Sinne bitte Meinungsäußerungen, die jedoch anspruchsvoller als "zieht ab wie ...", "kann man super pimpen..." etc. sind.
Danke!
Lanius
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ein gesundes Neues allen MTlern!
Am 29.12. waren wir wie angekündigt bei Roller-Scholz.
War nicht wirklich was los dort, hatte allerdings den Vorteil, daß uns der Verkäufer seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmen konnte. 😉
Folgende Angebote hat er uns gemacht:
1. Beeline ? für knapp 1000 €
2. Kymco Agility für 1200 €
3. Daelim S 5 für 1200 €
Bin aus seiner Erklärung bezüglich des Beeline nicht ganz schlau geworden, ob es sich dabei nun um einen China-Roller handelt, oder nicht.
Bei 1. und 2. bestand das Problem, daß mein Sohn mit seinen Knien kaum Luft zum Lenker hatte. Deshalb fallen sie eigentlich auch schon aus der engeren Wahl.
Da 1200 € die selbstgesteckte Höchstgrenze sind, klingt das Angebot für den Daelim ganz gut.
Auf weitere Preisverhandlingen hat er sich nicht eingelassen, da der Roller wohl schon reduziert wurde.
Allerdings gab er mir auf Nachfrage, wann die beste Zeit ist einen Roller zu kaufen, einen Hinweis, es vor der nächsten Saison, also Ende Januar - Anfang Februar zu probieren. Die Erfahrung hätte gezeigt, daß die Hersteller den Händlern wohl noch einmal Spielraum zu Preissenkungen einräumen.
Was haltet Ihr vom Daelim S 5?
Guter allrounder vom Markenhersteller.
Für 1200€ ein gutes Angebot, hat sonst glaube ich ca. 1700€ gekostet.
Und mit dem Zweitaktmotor auch ausreichend motorisiert.
Daelim ist nicht sehr bekannt. Bis heute konnte ich auch noch nicht finden, welche Motoren die verbauen oder, ob Daelim die selbst produziert.
Von der Qualität würde ich die eher als "minderwertiger" betrachten. Kymco und alle andere, bekannte Markenrollerhersteller können das besser.
Und einen Gebrauchten wollt ihr nicht haben? Denn da bekäme man für den Preis schon ordentliche Roller.
Der S-Five ist ein guter, seit Jahren bewährter Allrounder, über den ich bisher nur gutes in den Tests zu lesen bekam. Außer vielleicht, dass er etwas mehr Sprit verbraucht, als der Rest der Allrounder-Gemeinde. Leider gibt es tatsächlich wenig Aussagen zu Langzeitqualität. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese Roller absolut problemlos im täglichen Einsatz laufen und deren Besitzer ihren Roller als unkompliziertes, zuverlässiges und presiwertes Transportmittel ansehen und wenig Mitteilungsbedürfnis zu ihrem Zweirad aufbringen.
Ich würde in der Situtaion allerdings noch ein Stück weiter gehen und 1400 Euronen ausgeben und den 2-Takt-Kymco Vitality von Scholz nehmen. Da sind Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Qualität über jeden Zweifel erhaben.
LG
Wenn es ein 2-takter sein soll würde ich für 1450€ einen Aprilia Sportcity one 50 2T nehmen . Diesen Preis sollte man bei jedem Aprilia-Händler bekommen ! Ist ein wirklich schöner Roller ! Bin 1,80 und war beim Probesitzen sehr zufrieden . Ich selbst hatte ihn als 4-takter im Auge . Aber bei dem Preis den ich für meinen Kymco Like 50 bezahlt habe stand der Aprilia nicht mehr zur Diskussion .
250 € über Budget aber dafür einen Italiener und keinen Chinesen !!!
Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
250 € über Budget aber dafür einen Italiener und keinen Chinesen !!!
Der Aprilia kommt leider aus dem Werk von Zongsthen aus Foshan (Guangdong Province) somit aus China und hat zudem kein richtiges Helmfach...
Muß es unbedingt ein neuer Roller sein????
Ich würde dir auch gebrauchte Fahrzeuge ans Herz legen. Bei deinem Preislimit ist die Auswahl dadurch erheblich größer.
Ich weiß nicht wie groß dein Sohn ist, aber wenn er beim Kymco Probleme hat, scheint er nicht gerade klein zu sein und da fallen viele Roller schon wegen dem teilweise hohen Trittbrett und niedrigem Sitz weg. Peugeot Elyseo, Elystar sind für größere menschen gut geeignet, haben viel Platz und bieten guten Fahrkomfort. Ich bin selber 1,86 was nun auch nicht unbedingt groß ist und fahre nach sehr unterschiedlichen Rollern Piaggio Sfera. Das ist zwar von der Optik nicht unbedingt der Roller für die Jugendlichen, aber ich kann da super drauf sitzen und die Kisten laufen ewig. Zweitakter, Verbrauch um die 3 Liter und eigentlich sehr zuverlässig. Eigentlich nur, weil die Roller schon älter sind und somit auch mal etwas erneuert werden muß. Positiv dabei: die dürfen alle legal 50 fahren! Meistens gehen sie so bis 60 Sachen im Originalzustand wohlgemerkt. Für 300-500 Euro bekommste ne gute Sfera. ich hab selber 3 Stück davon und bin damit echt zufrieden.
Was du alles weisst ;-) !!! Hast deinen Namen wohl nicht umsonst (schlauer Hund ;-)) !!!!!! Ist bei dem Aprilia wenigstens ein italienischer Motor verbaut ? Finde trotzdem das der Sportcity quallitativ einen guten Eindruck macht !
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Der Aprilia kommt leider aus dem Werk von Zongsthen aus Foshan (Guangdong Province) somit aus China und hat zudem kein richtiges Helmfach...Zitat:
Original geschrieben von MZ-DJ-1970
250 € über Budget aber dafür einen Italiener und keinen Chinesen !!!
@Astra Twinport:
Kannst mir direkt mal ne Sfera abgeben,ich will auch eine😁
Bei uns werden leider nur sehr selten mal welche verkauft.
Ich hab zwei 80er und eine 50er Sfera. Alle drei sind fahrbereit technisch fit und opisch in tadellosem Zustand. Mußte selber lange suchen um entsprechend gute Verkleidungsteile zu bekommen. Daher verkaufe ich die Fahrzeuge auch nicht. Hab sie jeweils zerlegt, gereinigt und aufgearbeitet. Da steckt soviel arbeit drin, das bezahlt keiner und ich hab das auch für mich gemacht. Denn so weiß ich was ich hab und kann beruhigt mit den Rollern fahren.
Zur Info:
Am Samstag waren wir erneut bei Roller-Scholz.
Es waren schon deutlich mehr Leute im Laden als Ende Dezember. 😉
Der schon erwähnte Daelim S5 war nicht wirklich güstiger als im Dezember (1175,-€).
Wir hatten jedoch einen netten jungen Verkäufer, dem wir noch einmal mehrere Löcher in den Bauch fragten.
Schlußendlich haben wir uns für einen TGB Tapo 50 für 1199,-€ entschieden.
Hinzu kamen noch ein Helm und ein Topcase, alles für 1299,-€.
Ein faires Angebot.
Leider hat sich bei uns der Winter (zumindest was die Temperaturen anbelangt) zurückgemeldet, der Roller wird Anfang März abgeholt.
In diesem Sinne,
Lanius
Bei meinem Samba war das erste problem nach sehr kurzer zeit der Hauptständer....sehr instabil und inzwischen steht er auf dem Hauptständer in schräglage weil der Händler....n depp ist!^^ Der verschleis der hinterbremse ist faszinierend...bremskraft nach 3000 km nahezu null nach ständigem nachstellen. Anscheinend sind es die Bremsbacken *Lach*! Nach 2000 Km hatte sich der Krümmer ein wenig gelöst, war eben etwas locker und beim feststellen der schrauben rissen beide ab nach einer woche hatte der Händler eine schraube aufgebohrt .....hab es dan selbst vollendet und es kostete mich 25 minuten! Der Motor ist Spitze! Entdrosselt läuft er "Gute" 70 und am Abzug mangelt es auch nicht! Alles in allem finde ich persönlich das der Samba ein Schön nachgebauter roller ist, mit nem geilen Motor aber mit dem ganzen rest, welcher einen guten Roller ausmacht bin ich sehr unzufrieden...leider!