ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Meinungen zu Tauris Samba

Meinungen zu Tauris Samba

Themenstarteram 16. Dezember 2010 um 8:51

Hallo,

der Kauf des Fiddle 50 (siehe dazu Beitrag http://www.motor-talk.de/.../fiddle-50-nimmt-kein-gas-an-t3020716.html) ist nicht zustande gekommen.

Der Rollerhändler, der den Fiddle reparieren wollte hat u.a. einen gebrauchten Tauris Samba 2Takt mit 6500 km Laufleistung auf dem Hof.

Den würde er mir für 700 € mit neuer Durchsicht und einem Jahr Garantie verkaufen.

Den Preis finde ich etwas überhöht, da der Roller neu wohl zwischen 1000 € und 1200 € gehandelt wird.

Da müßte ich also noch einmal nachhaken. ;)

Zurück zum Thema:

Ich habe im Netz natürlich schon einiges über diesen Roller gelesen.

Er wird verteufelt als "Chinakracher", wird gelobt aufgrund Preis-/Leistungsverhältnis usw. usf.

Wer fährt einen Tauris Samba und kann Erfahrungen mitteilen?

Würdet Ihr eine Kaufempfehlung (pro) abgeben?

Der Roller soll für meinen Sohn (Azubi) sein, der bisher mit unserem inzwischen verkauften Zweitwagen gute 3 Monate gefahren ist.

Ein eigenes Auto kann er sich nicht leisten und mit unserem "neuen" Zweitwagen darf er nur noch in Ausnahmefällen fahren, da er sich um den anderen nur sehr schlecht gekümmert und ihn "abgewirtschaftet" hat.

Er muß auch zum Kauf des Rollers beisteuern. Vielleicht lernt er dann Werte besser zu schätzen.

Jaha, ein Papa muß auch manchmal hart sein! ;)

In diesem Sinne bitte Meinungsäußerungen, die jedoch anspruchsvoller als "zieht ab wie ...", "kann man super pimpen..." etc. sind.

Danke!

Lanius

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 16. Dezember 2010 um 9:18

Hallo Lanius

Deine Frage hast du dir doch schon eigendlich selbst beantwortet oder?

Es gibt wohl hier im Forum mittlerweile keinen mehr der nicht weiß

das diese China Roller einfach nur Scheiße sind.....

Sorry für den "Ausdruck"aber das sollte zumindest bei diesem Thema gestattet sein.

Wenn dein "Sohneman" nach deinen Aussagen schon den Zweitwagen abgewirtschaftet hat mangels Pflege und Durchsicht,wie soll das dann gutgehen wenn er einen Roller.... ich meinte Chinaroller besitzt??

Der wenn überhaupt nur mit Explizierter Pflege und Wartung nach fast jeder Fahrt nur am Leben gehalten werden kann.

Vergiß es,,,, oder du wirst wie viele andere niemals klug werdende hier auch, schon nach kurzerZeit hier im Forum um Hilfe rufen.

Kauf einen Markenroller zum Beispiel den Street von Aprillia der neu im Moment so bei 1600 Euro liegen sollte.

Oder für schmales was gebrauchtes...

Ich bin im übrigen immer wieder aufs neueste überrascht,das hier im Forum immer und immer wieder die selben Fragen auftauchen..

Da gibt es aus Chinatown mal wieder einen neuen Namen für so ein Teil und schon glauben viele das dort jetzt aber das Rad neu erfunden wurde..

Ganz klar "NEIN" es wurde nicht neu erfunden und wird auch nicht neu erfunden solange sie nicht gezwungen werden gewisse Normen einzuhalten.

Aber das es hier immer wieder Personen gibt die auf diese Vehicle zurück greifen werden die Chinaboys einen Teufel tun sich zu ändern.

Und somit wird es wohl leider eine NEVER ENDING STORY werden.

Mit dem Thema... HILFE HILFE

Sorry nichts für ungut und viel Glück beim Kauf...

Gruss aus Scharbeutz/Ostsee

Dass der Roller für die Qualität zu teuer ist, wurde schon erwähnt. Es gibt ein sehr großes Angebot an China-Rollern in dieser Preislage. Aber wenn der Tauris der Wunschkandidat des Sohnemanns ist, dann muss man auch mal loslassen und die Kinder ihre eigenen Fehler alleine machen lassen. Blöd ist nur, wenn der Bock trotz Garantie mit regelmäßiger Unzuverlässigkeit glänzt und zudem schnell zum genannten Pflegefall wird. Das kostet dann Geld und man hält genervt nochmal nach einem Roller Ausschau. Am Ende war es teurer, als hätte man gleich einen hochwertigeren Scooter angeschafft. Kenne das Problem aus der eigenen Famile sehr gut.

Tip: Legendär sind die Kymco-Zweitakter aus den Taiwan-Werken. Auch aus der großen Piaggio-Familie kommen haltbare robuste Produkte.

Und natürlich gibt es noch mehr, was langlebiger ist, als Tauris.

LG

hallo ähm also ich hab nen explorer gt race 50 limited von atu der ist baugleich genauso wie der keeway ry6... ich kann nur sagen wenn du einen billigen roller suchst der dich von a nach b bringt reicht der voll und ganz aber wenne auf qualität achtest muss ich dich leider entäuschen zum teil schlechte verarbeitung und so kennt man die aussagen musst dich nur in manchen foren umschauen da stehts...

 

MfG ChriZ

am 16. Dezember 2010 um 19:59

also ich fahre nen samba 50 2t... und ich hoffe ich kann dir etwas weiterhelfen....

die verarbeitung ist naja... schrott?.... ok... das ist optik... und fällt nicht so oft ins auge, während der fahrt...

schlimmer ist sowas wie: wasser, was durch den ominösen tankdeckel in den tank gerät... danach ist natürlich erstma schluss mit lustig...

was mir jetzt schon zweima passiert ist: der bremslichtschalter der vorderradbremse ist eingefroren -->kein bremslicht, wenn ich vorne bremse... rolen tut der allerdings immer gut...

desweiteren rostet der auspuff extremst schnell durch... also meinen besitz ich seit 3.mai.... und wir haben jetzt dezember, er ist seit dem gut 3000 km unterwegs gewesen (davon knapp 20 kilometer geschoben... -.- wegen wasser im tank ;)) und der auspuff ist überall vom rost beflügelt... mein händler seine aussage zu dem thema: "naja ist normal, dass der rostet, aber ich kann da erst was machen, wenn er durchgerostet ist"... seitdem warte ich auf ein unnatürlich lautes geräusch ausm heckbereich ;)

zum thema wasser im tank sagt mein händler folgendes: "Ich kann da nichts machen, der Deckel darf nicht dicht sein, weil sonst zu viel Druck im Tank entsteht" leider ist mir mal sprit direkt nachm tanken aus dem tank gelaufen, weil ich ihn zu voll getankt habe... das geschah natürlich durch die entlüftungen, die sich unterhalb der karosse befinden... bisher hab ich aber meinem händler weitere diskussionen in der richtung erspart... ich fahre seit dem 6. mai mit einer tüte aufm tankdeckel... und ärgere mich jeden tag über den sch.... verf.... händler, der mir das angedreht hat und nichts macht... selbst, wenn ich ihn frage, ob er nichtma mit dem hersteller kontakt aufnehmen kann, macht er nichts. Dann kommt nur: "Was soll denn der Hersteller machen, der kann doch auch nichts machen!".... da geht mir der hut hoch...

also anfangs kam mir der händler sehr nett vor und auch kompetent... ein flop, wie sich leider recht schnell erweist... er ist der meinung nur tolle mopeds zu verkaufen, die keine chinakracher sind.... leider besitzt ich nun einen davon... zum totärgern...

achja die scheinwerfer kriegste nie dicht, am besten gleich die dichtung hinten offen lassen, dann kann die luft immer zirkulieren (auch wenn der scheinwerfer früher oder später davon blind werden, aber ich hoff noch auf die garantie ^^)

was gibts noch zu sagen... achja mit viel liebe pflege ich den roller vom ersten tag an und er ist mir noch nicht auseinander gefallen...

achja noch was.... es gibt ne modellreihe, bei denen die vorderradbremse den druck nicht halten kann, aber das haben die mit neuen bremskolben hinbekommen... die haben sich an ner zweikolbenbremse wohl versucht und sind gescheitert, wenn ich das so richtig mitbekommen habe...

ansonsten ist der fahrkomfort spitze... durch den 2taktmotor nimmt er geil das gas an und hat nen richtiges geräusch für nen roller ;)

für den winter empfehle ich allerdings andere reifen, als die erstausrüstung... ich selber fahre winterreifen... und hab geilen grip... da hätten die sommerreifen nur verloren... die machen ja bei 3 regentropfen schon schlapp... aber nur, wenn man den tank auch abgedeckt hat... ^^

joar... jetzt komm ich ma eben zum preis für dein angestrebtes modell... einfach nur zu teuer... jeder kilometer ist einer zuviel... und die durchsicht.... naja... die gehört einfach dazu, das kann doch kein argument sein!...

ich hoffe das ist für dich ausführlich genug... und ich hoffe auch, dass ich nichts gravierendes vergessen habe.... achja... alle 4000km muss er zum service, falls du in der richtung irgendwelche berechnungen antreffen möchtest... kostenpunkt so... 60-80 euro... zumindest bei meinem händler...

viel spaß

Themenstarteram 16. Dezember 2010 um 20:38

Uuuuhhhh, das klingt ja doch recht ernüchternd! ;)

Ich danke sehr herzlich für die ehrlichen Antworten!

Gerade habe ich aus dem Fenster geschaut, hier in Potsdam hat es in den letzten 2 h 5 cm Neuschnee gegeben. Wahrlich kein Rollerwetter. ;)

Ich werde jetzt nichts überstürzen und weiter in Ruhe sondieren.

Zwischen den Feiertagen mache ich mal einen Ausflug nach Berlin zu Roller Scholz. Mal schauen, was die so im Angebot haben.

Wenn das diesen Winter so weiter geht kann mein Sohn auf die Rollersaison eh noch etwas warten. :D

Na ja, es klang eher so, als ob der Scooter ein Weihnachtsgeschenk werden soll.

Zu Scholz brauchst Du bei dem Sauwetter, außer zum Probesitzen, nicht hin. Die haben eine gute und halbwegs aktuelle Internetpräsenz. Auf mobilede sind deren Roller oft auch noch n Tick günstiger, als die Preise, die in den Filialen stehen.

Themenstarteram 17. Dezember 2010 um 7:38

War auch als Weihnachts(teil)geschenk gedacht. Nur was soll ich gegen das Wetter machen?!

Ich hätte wahrscheinlich insgesamt schon eher mit der Suche beginnen sollen.

Zu Roller Scholz möchte ich persönlich, da ich mir einbilde im Gespräch vielleicht doch einen Deal auszuhandeln.

Frei nach dem Motto: "Bevor sich dieser Roller hier bei Ihnen über die lange Winterzeit die Reifen platt steht, geben Sie ihn mir für ? € mit!" ;)

am 17. Dezember 2010 um 20:33

ähm... das roller fahren sollte er auch wahrlich nicht im winter lernen... beim autofahren mag das noch gehen, aber roller fahrn ist da nich so gut... übrigens... es gibt kein schlechtes (roller-)wetter... nur falsche bereifung bzw. kleidung... ;) ich fahre immer... und mittlerweile hatten wir auch hier mehrere cm hintereinander... ^^

schau dich in ruhe um und kauf ihn dann zum 1. märz... da beginnt das neue versicherungsjahr für die roller... das lohnt sich im februar dann wahrlich nicht mehr... ist dann zwar anteilig berechnet und somit billiger, aber da kann man auch noch die paar tage warten und muss nur einma wegen der versicherung rumrennen... ^^

am 17. Dezember 2010 um 20:37

achja... ich wollte dir da nicht die stimmung zu dem günstigen samba klauen... ^^ aber ich wollte halt auch ehrlich sein, was mir passiert ist mit meinem roller und was ich für erfahrungen gesammelt habe... natürlich ist jeder roller anders, das weiß ich auch... vielleicht ist meiner tatsächlich an nem montag gezimmert wurden... aber noch fährt er... während der garantie mach ich mir da gar keinen kopf... (außer über meinen hänler :rolleyes:)

viel spaß noch bei der suche...

vielleicht beziehst du ja deinen sohn mit ein... das aussehen/auftreten ist doch so wichtig bei (uns) jungen leuten ;)

EDIT: und wenns dann teuer ist, musst du hart bleiben und deine grenze beibehalten... dann muss er mehr bezahlen, wenn er was "schöneres" haben will ^^

Hehe bei mir nicht, hauptsache die Karre läuft zuverlässig.:D

Hallo,

einer meiner Freunde besitzt seit nun mehreren Jahren einen Tauris Samba, kaputt war noch nie was.

Der gesamte Roller befindet sich in komplettem Originalzusatnd, er musste noch nie etwas machen, außer Öl nachzufüllen und vor einigen Monaten kam ein neuer Hinterreifend rauf wegen Verschleiß.

Beansprucht wird der Roller gut, er fährt damit jeden Tag 15 km zur Schule (Klassenkamerad) über landstraße also weitestgehend Vollgas.

Wie gesagt, aus meiner Erfahrung über meinen freund ist der Tauris Samba ein äußerst zuverlässiger Roller, wenn er nicht getunt wird oder ähnliches und eben gescheites Öl verfahren wird.

Ob er auch im Winter gute Dienste leistet weiß ich nicht, mein Kumpel fährt nur 03-11

Wieviel ist er denn damit bis jetzt gefahren?

bis jetzt wie gesagt jeden tag ca. 30 km, seit 2-3 jahren eben jeden tag wenn er zur schule musste

am 25. Dezember 2010 um 21:33

die nächste frage von mir an deinen kumpel: hat er ne tüte überm tankdeckel?... oder hatte er schonma nen "wassereinbruch" im tank nach nem regen?

off topic: ich hab letztens den größten fehler meines lebens für meinen roller gemacht... ich wollt ihn von dem dreck befreien, der durch den schnee an meinen roller geklatscht wird.... also nahm ich einen kärcher, reichlich sicherheitsabstand und sprühte ganz langsam von vorn beginnend hauptsächlich den unteren bereich mit wasser voll.... was kam dabei raus?... ein spritzer aufs hinterrad genügte um die maschine zum stottern zu kriegen (ich hatte ihn bewusst während des saubermachens laufen gelassen xD).... der grund: irgendwo hat er sich wasser gegönnt, was sicher nicht für den zylinder gedacht war, sondern eher dafür das gerät sauber zu machen... er tuckerte dann etwas lauter als normal vor sich hin (ich hoffe, dass der zylinder noch vor garantieende zu schrott wird, wegen der vielen wassereinsätze, die er unnötigerweise hinter sich hat).... und ging letzten endes aus... mhhh.... -.- naja gott sei dank arbeite ich in ner werkstatt, da haben sich werkzeuge gefunden um die Zündkerze rauszuholen und ihm das restliche wasser herauszulassen... kerze sah aus wien schrotthaufen, aber egal, er läuft ja... ^^ hab ihn dann wieder zum laufen gekriegt und ich ärgere mich darüber heute noch... er wäre mir kurz vor weihnachten noch hops gegangen... ^^

so langsam weiß ich nicht mehr was ich genau machen soll... der händler weist mich immer wieder zurück und sagt stets, dass alles "normal" ist... das wendet er vor allem jetzt in der jahreszeit an... ich steh wirklich kurz davor meinen händler die pistole an den kopf zu setzen (ACHTUNG, das war ne METAPHER!) und ihn unter druck zu setzen, dass er endlich ma was machen soll an dem bock, oder ich mein geld zurück will!... noch ist meine garantie für 16 monate gültig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Meinungen zu Tauris Samba