Meinungen zu Fahrzeugen

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute,

hab zwei Fahrzeuge ins Auge gefasst, die ich mir evtl. ansehen möchte. Leider schaff ich es nicht, diese Fahrzeuge herunterzuladen. Sind beide in mobile de. Meine Vorstellungen sind: Keine mit dem Bj. und betroffenen Motoren (hab ich von Euch von erfahren und nachgelesen) des zu "weichen Kettenrades" und den daraus folgenden, möglichen Motorschäden. Mein höchstes Budget wäre 17000€. Privatkauf wäre bei mir mit 12000€ ende (keine Garantie). Übrigens meine ich CLK CABRIO
Ausstattung muss das Fahrzeug haben: Xenon, elektr. Sitze (evtl. Memory), Sitzheizung, Einparkhilfe (hinten und VORNE) und Navi. Die beiden haben das! Objektiv geht e erst wenn ich sie sehe, dh Zustand
1 Fahrzeug: schwarz mit Leder, Bj. 02/2006, 119500km, Unfallfrei, 8fach bereift, Inspektion vor kurzem, immer noch MB Garantie Preis: 11499
2 Fahrzeug: blau mit beigen Leder und blauem Verdeck, Bj. 10/2006, 95000km, Unfallfrei, Reifen mit Felgen?, Inspektion? aber neu TÜV, "normale" Händlergarantie. Dieser hat noch mehr Schnikschnak, auch schön. Preis: 16850€ (steht bei Autohaus PKW Koeln)

Danke
Gruß Helli

Beste Antwort im Thema

Auf der Seite steht aber, dass das Problem nur bis BJ 2000 besteht, damit ist der W209 davon nicht betroffen 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Absaugen vorgeschrieben? Das hört sich ja eher so an, als hat dein ML55 gar keine Ablassschraube? Ist wären ja Zustände wie im Smart 450 😁. Wenn ein Motor eine Ablassschraube hat, kann man normalerweise auch das Öl ablassen, aber sag niemals nie 😉
Der 5,5l Motor in deinem ML ist aber noch kein evo, oder? Wann wurde der Motor im ML verbaut?

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 15. Januar 2015 um 08:24:10 Uhr:


Absaugen vorgeschrieben? Das hört sich ja eher so an, als hat dein ML55 gar keine Ablassschraube? Ist wären ja Zustände wie im Smart 450 😁. Wenn ein Motor eine Ablassschraube hat, kann man normalerweise auch das Öl ablassen, aber sag niemals nie 😉
Der 5,5l Motor in deinem ML ist aber noch kein evo, oder? Wann wurde der Motor im ML verbaut?

Hallo Olli,

mein ML ist EZ 03/2001, also ein Vormopf.

Natürlich hat der M113 im ML eine Ablassschraube, ich Denke mal das das Absaugen etwas mit dem Arbeitsaufwand zu tun hat, beim Ablassen nach unten müsste die gesamte Verkleidung und der gesamte Schutz abmontiert werden!

Davon ab ist es von der Menge Altöl die man rausbekommt wirklich egal ob man Absaugt oder ablaufen lässt!

Mir kommt das Absaugen zudem sehr entgegen, ich bin Gesundheitlich nicht mehr in der Lage mich unter das Auto zu legen aber das Absaugen geht Problemlos😁

LG Detlef

Hast du das entsprechende Equipment zuhause? Wenn ja was braucht Mann dafür?

Zum Ölabsaugen?

Nur Öl, Filter und Absaugpumpe für Öl, da habe ich auf Empfehlung die 12 Volt Absaugpumpe von Proxxon gekauft, die kostet ca. 40,-€ den Preis hat man im Grunde mit dem ersten Wechsel wieder raus!
Im Lieferumfang ist alles was benötigt wird dabei, auch der Absaugschlauch mit dem man das Öl durch das Röhrchen des Ölpeilstabes absaugt!
Ich habe die Pumpe bei Conrad Elektronik gekauft.

Es gibt auch Pumpen für etwa die Hälfte zB. von Mannesmann und NoName nur weis ich nicht wie Robust die sind!

Das Öl kaufe ich Online, ich nutze nur Mobil1 New Live 0W40, kostet zB. bei Autoteile-Meile.de 32,-€ pro 5 Liter also gerade mal 6,40€ /Liter ! Klar gibt es auch Billigere Öle, das muss wohl jeder selber Wissen!

Ich weis von Autoteile-Meile.de und von Motoroel-driekt.de das diese das Altöl Kostenlos zurückholen, da sendet man lediglich eine Mail mit seiner Rechnungsnummer des Ölkaufs hin und die senden Dir dann alles zu as Du für die Kostenlose Rücksendung benötigst!

Andere Firmen versenden auch Günstig Motoröl schreiben auch das sie es zurück nehmen nur muss man sich dann selbst drum kümmern und man hat die Kosten an der Backe, bei diesen beiden anbieten weis ich zumindest das alles schon mit dem Kauf abgegolten ist!

Den Ölfilter kann man im übrigen auch bei beiden Anbietern gleich mitlaufen und auch wieder dahin mit Entsorgen!

Beim Ölfilter sind zumindest bei MANN alle Dichtungen dabei, sogar die für die Ablassschraube aber die benötigt man ja nicht, die kann man jemandem Schnecken der sich noch unters Auto legt und einsauen lässt😁

Ich hatte noch nie nach einem Selbstgemachten Ölwechsel so Saubere Finger, hätte ich beim Flitterwochen Handschuhe angezogen wäre das Ergebnis noch Sauberer ausgefallen!😁

viel Spaß

LG Detlef

Ähnliche Themen

Reicht das denn mit dem Abpumpen?
Ist beim Peilstab die tiefste Stelle sodass nicht irgendwo noch Altöl Pfützen bleiben und somit das Ergebnis (möglichst nur neues Öl im Motor) nicht das gleiche wie beim Ablassen ist?

Zitat:

@mzeer schrieb am 16. Januar 2015 um 19:48:32 Uhr:


Reicht das denn mit dem Abpumpen?
Ist beim Peilstab die tiefste Stelle sodass nicht irgendwo noch Altöl Pfützen bleiben und somit das Ergebnis (möglichst nur neues Öl im Motor) nicht das gleiche wie beim Ablassen ist?

Das ist sogar getestet worden, beim Ablassen verbleibt genauso viel/wenig Öl in der Ölwanne wie beim Absaugen!

Hallo zusammen,

es kommt immer anders als man(n) denkt. Folgendes Fahrzeug hab ich nun gekauft:

CLK Cabrio 200K mit 184PS (somit kein 6Zyl.) Bj.: 06.2007
KM: 58000 (nur MB-Scheckheft gepflegt) letzter Service bei 54716 am 03.2014
Original und Erstbrief mit 2 Einträgen
Außenlack: Tenoritgrau 755U mit Innenausstattung: 808A und 810A Semianilingrau
Unfallfrei

Das wichtigste an Ausstattung für mich waren:
- Xenon mit Abbiegelicht und RV
- Automatik
- alle Spiegel autom. Abbl.
- PDC v/h
- elektr. Sitze mit Memory
- Navi (sogar mit neuer CD) (APS 50)
-CD mit Wechsler und gutem Radio
- 8fach bereift mit 2013 und 2014 Reifen. Die Alufelgen für den Sommer wurden 2013 neu gekauft.
und vieles mehr, das ich mir erst noch genauer anschauen muss.
- Bremsanlage 2013 komplett neu, leider von ATE die sog. Power-Disc-Scheiben mit Keramikbremsen und neue Bremsleitung dazu. TÜV hat die Nummer ewig gesucht. Ohne diese Nummer auf der Bremsleitung hätte es keine Genehmigung gegeben. Wurde alles abgenommen, genehmigt mit der vorhandenen Betriebserlaubnis, ATE und KBA Nr. (Das alles hat ihm 1000€ gekostet, und dies hauptsächlich des Bremsstaub wegens } Wahnsinn) Rechnungen hab ich auch.
Vor dem Kauf fuhr ich mit ihm zum TÜV, den er auch noch bezahlte.

Preis: 15500€

Was habe ich am Fahrzeug überprüft, bin kein Profi, deshalb bestimmt was vergessen!
- Spaltmaße}nichts auffälliges
- Rücklichter von MB und 07, vordere Scheinwerfer nichts gefunden (Unfallschaden evtl.)
- Lack fast zu gut, vorne auf der Motorhaube keine Steinschläge zu sehen }> hab gefragt ob nachlackiert oder gar Unfallschaden }> nein, wäre halt nie wirklich schnell gefahren!?
- Alle Helferlein überprüft, geht alles!
- Motorhaube aufgemacht und Kotflügelschrauben überprüft. Alles O.K.
- Kofferraum geöffnet und Matte hochgehoben}> sah auch Original aus
- Motor lief super, Bremse prima}kein Ruckeln oder so, Lenkung war auch gut, ohne zu viel Spiel, Tempomat auch ok, kick-down ging auch.
- Allgemeinzustand Super schön, war wirklich gut gepflegt, Nichtraucherauto, immer in der Garage, Saisonkennzeichen : März bis Nov.

Der Kauf war nun vom Verkäufer, dennoch bat ich den Eigentümer vor Ort zu sein. Das erste was ich gemacht habe: Personalausweis des Eigentümers mit Eintrag im Brief und Schein überprüft, war o.k. Hab auf dem Kaufvertrag beide (Händler und Eigentümer) unterschreiben lassen. Fahrgestellnummer, km und Unfallfrei war mir hierbei das wichtigste, überprüft.

Sorry, hab noch nie privat/anderer Händler als MB ein Auto gekauft. Hab ich irgendwas ganz wichtiges vergessen????

Bin mit Kurzzeitkennzeichen von Berlin nach Würzburg nach Hause gefahren. War echt Super, nichts außergewöhnliches. Zuhause VIN überprüft }> stimmt auch alles
Bilder lassen sich leider nicht hochladen, leider auch nicht mit der Variante "Vorschau" und "Änderung übernehmen". Funzt nicht, habs aufgegeben.

Gruß Helli

Hallo, herzlichen Glückwunsch zum Traumauto!! :-) Aber ich habe mal eine Frage an die Community! Spielt es eigentlich eine wesentliche Rolle wenn ein Fahrzeug nicht aus 1. 2. oder 3. Hand ist? Was würdet Ihr sagen wenn ein Auto über 20 Jahre auf dem Buckel hat, in exzellenter technischer Verfassung ist, unfallfrei, verhältnismäßig wenig Kilometer auf der Uhr, sagen wir mal so 125.000, aber es 6 Vorbesitzer hat? Würde dieser (Um)Zustand Euch vom Kauf abhalten, wenn Euch das Auto rundherum gefällt??

Glückwunsch!
Ich habe meinen ersten Wagen aus 5. Hand bei 45TKM gekauft.
Ich hatte auch meine Bedenken und bin nach der ersten Besichtigung mit einer Briefkopie nach Hause gefahren und habe die Historie nachvollzogen.
1.Hand Autohaus, 2. Hausfrau kauft das Auto und verkauft es aus gesundheitlichen Gründen ein halbes Jahr später, 3. Hand Sohn kauft das Auto für die Mutter, Auto für zu sportlich befunden (50 PS Lupo) nach einem halben Jahr verkauft, 4. Hand wie beim zweiten Besitzer, 5.Hand Kind im Abmarsch...
Das Auto ist bei mir 35TKM in 3 Jahren gefahren und nie ein Problem gehabt.
Das Auto läuft immer noch in der Nähe....
Eine hohe Zahl an Vorbesitzern schreckt viele ab. Wenn die Historie jedoch geklärt ist, dann spricht eigentlich nichts dagegen.

Auch von mit herzlichen Glückwunsch - guter Kauf! Bei dem Preis wird mir Angst und Bange vor dem Wiederverkaufswert meines Autos...

Grüße

Hey,

denke auch einen guten Kauf, nichts vergessen bzw. verkehrt gemacht zu haben.

Vielen Dank für Eure hilfreiche "Lektüre"

Bis bald, Gruß Helli

Hört oder besser ließt sich doch sehr schön, Glückwunsch zum Kauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen