Warnblinker geht an bei geparktem Fahrzeug

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,
der CLK (209.342 200K von 2014, 133tkm) meiner 91-jährigen Mutter (60 Jahre unfallfrei gefahren, fährt mit dem CLK noch zum Einkaufen ohne Probleme) macht das erste Mal Probleme - letzte Woche ging nachts die Warnblinkanlage an, blinkte wohl die ganze Nacht laut Nachbarn. Morgens ließ er sich dann nicht mehr starten.
Laut SD Unterspannungen in einigen Steuergeräten, viele gespeicherte Fehler, nur 1 aktueller Fehler B1003 Heizwasserumwälzpumpe, Fehler gelöscht, hab Starthilfe gegeben, dann lief er wieder, sprang dann auch ohne Starthilfe wieder an, Batterie war also nicht leer. Bin danach 200km und 2 Tage unterwegs gewesen, keine Probleme mehr.
SD ergibt nur noch den B1003 als aktuellen Fehler.

Gestern nacht dann wieder Warnblinkanlage angegangen.
Kann das die Umwälzpume sein oder die Alarmanlage sein? Akku der Alarmanlage ja defekt nach so langer Zeit.

Kann man die Alarmanlage ggf. deaktivieren in der SD?

Gruss,
Andy