Meinungen gefrat: in den Alten investieren oder lieber doch auf neuen sparen?
Hallo Leute,
ich wollte mir mal ein paar Meinungen bei euch abholen wie ihr die ganze Situation beurteilt.
Im Moment bin ich noch mit meinem E92 330i (EZ 2007, 92T km) unterwegs und bin mir auch sicher, dass ich ihn auch noch mindestens 1-2 Jahre fahre. Leider hat das qp keine extras und ist optisch Serie (kein M bzw Aerodynamik), daher nicht unbedingt das was man von einem E92 erwartet. Da ich über lang wohl auf eine Limo umsteigen möchte (5er / 7er, weiss noch nicht genau) stellt sich natürlich die Frage ob es sich lohnt noch in den E92 zu investieren.
Wenn dann würde ich schon gern ans Fahrwerk (B14 evtl.), neue Felgen (313er ;-)) und vielleicht sogar noch an die Auspuffanlage / Diffusor. Der ganze Spaß kostet natürlich nicht grad wenig, allerdings würde das jeden Tag erhellen an dem ich auf ihn zugehe ;-).
Da das qp ja nun schon eine gewisse Reife hat, ist natürlich auch der Wiederverkaufswert entsprechend. Sofern ich nun investiere, hat das im späteren Verlauf überhaupt noch Wert oder verpufft die Investition. Soll ich doch lieber Zähne zusammen beissen und eisern auf die zukünftige Limo sparen? Wie würdet ihr handeln?
Vielen dank schon mal für eure Meinungen!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Solange Du gebrauchte BMW Felgen montierst, sollte das später eher kein Problem geben. Karosseriearbeiten, dass ist dann ein anderes Thema. Mal angenommen, Du brauchst für Deine jetzigen Felgen demnächst sowieso einen neuen Satz Reifen, dann könntest Du in dem Moment auch die Felgen wechseln.Ansonsten: Jeder nicht investierte Euro mindert Deinen "Verlust", da der Kaufpreis nicht steigen wird. Gerade bei Felgen ist es auf der anderen Seite so, wer kauft den einen 8 Jahre alten E92? Der liebe Senior aus der Nachbarschaft bestimmt nicht. Also eher ein jüngerer Mitbürger und bei dem kommen ein paar schöne Felgen bestimmt gut an ...
Genau das meinte ich auch. Wenn ich als Interessent 320i anschauen würde, die Ausstattung soweit passt und die Preisvorstellungen des Verkäufers in etwa auf gleicher Ebene, bzw. nicht zu sehr differieren würde ich den Wagen erstmal auswählen, der mich optisch -und das ist der Punkt- eher anspricht.
Und schöne Räder, die nicht nach Notrad aussehen, machen aus einem E9x schon sehr viel aus.
Mehr muss man fast nicht machen. Wenn man nen Satz Räder für unter 1k schießen kann, springt beim Verkauf sicher noch etwas dafür raus und zum anderen verkauft sich der Wagen eher, als ein komplett Standard-E92 auf 154ern...
Ist doch wie bei den Frauen...Nur genau andersrum..Ein schönes Fahrgestell sollte hier optisch nicht so dick auftragen..😁
Hallo,
in ein altes Auto investieren ist immer schlecht, es sei denn, es handelt sich um einen gefragten Oldtimer.
Wenn man in ein altes Auto investiert, dann mit dem Ziel, das Auto noch länger fahren zu wollen.
Will man aber in 1 oder 2 Jahren umsteigen, ist unter finanziellen Gesichtspunkten ein Totalverlust des neu Investierten zu befürchten.
Wenn die Lust nach irgendwas Neuem unstillbar ist, sollte man n.m.M. gleich ins Neue investieren und das neue Auto früher kaufen, zur Not finanzieren. Dann hat man wahrscheinlich wirklich Spaß daran. Der Wunsch auf das Neue geht ja nicht weg, egal, wieviel Geld man ins Alte investiert.
ciao olderich
Dem letzten stimme ich voll zu.
Da du jetzt schon Lust auf was neues hast wirst du dieses Verlangen nicht wegen Felgen ändern.
Wobei gerade die 313er felgen und eine Teferlegung ein komplett anderes Fahrzeug aus dem E92 machen.
Ich habe mir auch überlegt die 313er zu kaufen, es sind dann aber 269er Performance geworden, welche ich inkl. Felgen für 1750€ neu beim Händler gekauft habe. (313er hätten gleich viel gekostet, mir aber auf dem Kombi damals ohne M-Paket aber nicht so gefallen!)
Mein M-Paket hat 1000€ für die Teile + 500€ für die Lackierung gekostet. Auf dem E91.
Da ich eh Sommerräder benötigt und einen kleinen nicht eigen verschuldeten Heckschaden hatte war dies bei mir aber auch überschaubar, da ich eh eine andere Heckschürze benötigte....
Walu
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Ich kann auch nicht nachvollziehen warum ein Satz 313er in 19" beim Wiederverkauf NICHT wertsteigern sein soll. So ein Käse. Ebenfals ein gutes, vernünftig verbautes Fahrwerk.
Klar schließt du damit ältere Käufer die auf Komfort aus sind eher aus, aber die jüngeren und ein in 2 Jahren 8 Jahre alter 3er ist denke ich preislich schon eher für die jüngere Generation interessant.Nichtsdestotrotz bekommst du natürlich das was du investierst nicht wieder. Von daher würde ich es auch lassen. Was hast denn jetzt für Felgen drauf?
Hi Ritter,
zZ sind fürn Sommer 17" 185er und fürn Winter die geilen 158er ebenfalls in 17". Anbei noch Bilder mit den 158ern in Kombination mit dem Serienfahrwerk.
Allgemein ist der Wunsch nach was neuem auf jedenfall da. Die Idee mit dem 5er oder 7er ist ja auch noch icht ganz ausgegoren. Es ist halt aus Alltag-Gründen in die Richtung Limo gegangen. Kleinere Türen, besser für Fahrgemeinschaften, besser um die ganzen buckligen zu transportieren. Klar ich steh auf qp, gerade dezent ist halt was feines.
Was nun schon viele erwähnt haben und was mich auch selber dazu bewegt hier überhaupt Meinungen einzuholen ist halt die Aufwertung meines Alten um dann das Bedürfnis nach was neuem zu Stillen 😉. Finanzierung usw. bin ich kein Freund von, wenn dann möchte ich die Kiste auch komplett besitzen.
Man könnte ja ne Mindestgrenze an Kohle setzen. Alte 313er für max 1200 (+bekomme ja evtl. noch was für die 185er), dazu B14 mit ca 900€ dazu bissl Kohle beim freien lassen. Wenn ich die Kiste dann sagen wir in 2 jahren auf den Markt schmeiß hat sie wohl 120 - 130Tkm aufm Tacho.
Was meint ihr wieviel man dann noch verlangen kann? Einmal mit Serie wie er jetzt ist und einmal mit Felgen + Fahrwerk (ESD lassen wir mal aussen vor).