Meinungen 350er Otto M272 oder M276

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen, wie in meiner Signatur steht, heiße ich Christian. Ich bin seit Jahren im 211er Forum aktiv. Der ein oder andere wird mich vermutlich kennen.

Aktuell fahre ich einen 211er 320CDI V6. Seit Monaten recherchiere ich was den 212er Ottomotor angeht. Wenn ich das richtig verstehe, ist der 306PS Motor der M276 DE35 ein Direkteinspritzer mit 100 zusätzlichen Sonden ;-) unter anderem auch einem NOX Sensor, der nicht günstig ist. Wurde in diesem Fall schon ersetzt für teuer Geld bei MB.

Der M272 ist ein Saugrohreinspritzer hat aber nur 272PS und weniger anfällige Sensoren, korrekt?

Ich kann mich nicht entscheiden ob M272 oder doch M276. Da kommt ihr ins Spiel. Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Motoren?

Mein Profil: Jährliche Fahrleistung ~10.000km, 80% Stadt, 10% Land, 10% Autobahn. Wenn ich Autobahn fahre, dann zügig jenseits der 160km/h daher fahre ich auch eigentlich nur nachts in den Urlaub, da die BAB in D erfahrungsgemäß leerer ist ;-)

Ja ich weiß, bei dem Fahrprofil würde auch ein 4 Zylinder reichen. Will ich aber nicht. Als zusätzliche Info, ich habe einen Nagel im Kopf was Reparatur, Wartung und Pflege meiner Fahrzeuge angeht.

Ich Danke euch im Voraus und habt einen schönen Tag.

27 Antworten

Was wären denn so Kleinigkeiten auf die ich Achten sollte?
Hab hier einen Gefunden den ich mir warscheinlich am Sonntag angucken möchte.
Habe auch die FIN wenn man damit Irgendwas prüfen kann.

https://link.mobile.de/xxNYmbJtGwg98eyd8

Auf jeden Fall Fehler auslesen, denn Zitat aus der Anzeige:
"Der 2. Besitzer war ein älterer Herr der das Auto von 2020 bis 2024 fuhr mit nur 14.000 km."
kann Kurzstrecke bedeuten, und das mögen die NOX-Sensoren gar nicht.

Ich hatte das bei meinem nach Kauf mit damals 148k km. Ein Sensor war hin, aber keine MKL an.

Weiters klären, ob der schon eine neue Hinterachse hat (<Suchfunktion).

Ansonsten habe ich mit dem Motor bislang keine Probleme. Gute Wartung vorausgesetzt.

Zum Auslesen habe ich leider nur den Einfachen OBD Scanner. Damit kann ich die NOX Sensoren ja nicht auslesen oder

Zitat:

@cluser211 schrieb am 2. August 2024 um 16:26:40 Uhr:


Was wären denn so Kleinigkeiten auf die ich Achten sollte?
Hab hier einen Gefunden den ich mir warscheinlich am Sonntag angucken möchte.
Habe auch die FIN wenn man damit Irgendwas prüfen kann.

https://link.mobile.de/xxNYmbJtGwg98eyd8

Bei diesem Inserat wäre ich vorsichtig. Ein älterer Herr soll ein Android Navi (danach sieht es aus) nachgerüstet haben? Ok, kann sein.
Dann kauft der jetzige Besitzer das Auto dieses Jahr, finanziert es und rüstet einiges billig nach. Jetzt verkauft er es.
Das klingt für mich nach: ich hole mir auf Pump günstig eine Protzkarre, tune sie billig und mache einen auf dicke Hose. Dann stelle ich fest, dass der Unterhalt doch teurer ist wie angenommen oder es ist ein Mangel aufgetaucht, dessen Reparatur den finanziellen Rahmen sprengt. Also, schnell Auto verkaufen.

Ich kann damit total falsch liegen, aber die Bilder und der Text lassen mich das denken.

Ich würde mich bei dem Termin fragen, wie vertrauenswürdig der Verkäufer ist?

Ähnliche Themen

… ein 212er aus 2010 ist ne Protzkarre? Man lernt nie aus …

Zitat:

@stanip schrieb am 2. August 2024 um 22:23:17 Uhr:



Zitat:

@cluser211 schrieb am 2. August 2024 um 16:26:40 Uhr:


Was wären denn so Kleinigkeiten auf die ich Achten sollte?
Hab hier einen Gefunden den ich mir warscheinlich am Sonntag angucken möchte.
Habe auch die FIN wenn man damit Irgendwas prüfen kann.

https://link.mobile.de/xxNYmbJtGwg98eyd8

Bei diesem Inserat wäre ich vorsichtig. Ein älterer Herr soll ein Android Navi (danach sieht es aus) nachgerüstet haben? Ok, kann sein.
Dann kauft der jetzige Besitzer das Auto dieses Jahr, finanziert es und rüstet einiges billig nach. Jetzt verkauft er es.
Das klingt für mich nach: ich hole mir auf Pump günstig eine Protzkarre, tune sie billig und mache einen auf dicke Hose. Dann stelle ich fest, dass der Unterhalt doch teurer ist wie angenommen oder es ist ein Mangel aufgetaucht, dessen Reparatur den finanziellen Rahmen sprengt. Also, schnell Auto verkaufen.

Ich kann damit total falsch liegen, aber die Bilder und der Text lassen mich das denken.

Ich würde mich bei dem Termin fragen, wie vertrauenswürdig der Verkäufer ist?

Ich finde das Inserat ehrlich. Er schreibt ja, dass der Wagen finanziert ist und es aus beruflichen Gründen jetzt nicht mehr passt. Ich lese daraus, dass er seinen Job verloren hat und nun den Kredit nicht mehr bedienen kann. Daher ist es doch nur logisch, dass man sich (vermutlich) schweren Herzens von dem Fahrzeug trennen möchte/muss

Zitat:

@nbg_lennon schrieb am 2. August 2024 um 22:41:11 Uhr:


… ein 212er aus 2010 ist ne Protzkarre? Man lernt nie aus …

Hängt immer davon ab von welchem Level man kommt. Wenn man vorher z.B. einen Golf gefahren hat und das Umfeld ebenfalls nur solche Autos fährt, dann ist eine E-Klasse V6 eine Protzkarre.

Jemand der auf so ein Auto einen Heckspoiler drauf macht, rote Bremssättel, rote Nähte am Lenkrad, Gurtschoner und Felgen die AMG Felgen ähneln, der möchte meiner Meinung nach auffallen.

Zitat:

… ein 212er aus 2010 ist ne Protzkarre? Man lernt nie aus …

Ein 212er macht auch im Jahr 2024 noch einen stattlichen Eindruck und hat einiges an Neidpotential, was ich aus eigener Erfahrung mit meinem 212 erleben durfte - obwohl mein 350er komplett auf Underdog getrimmt war.

Bei dem inserierten 212er oben kommt aber hinzu: Die Heckspoilerlippe und die protzigen 18"-Felgen machen etwas auf dicke Hose (wären für mich Minuspunkte beim Kauf). Bei den zwei runden Auspuffblenden weiß ich jeder: Das ist ein V6 und kein 200er.

Grüße,
Falke79

Zitat:

@cluser211 schrieb am 02. Aug. 2024 um 20:31:24 Uhr:


Zum Auslesen habe ich leider nur den Einfachen OBD Scanner.

Hab ich auch. Torque und Car Scanner App haben den Sensor im Fehlerspeicher gefunden.

So leute, Das auto hab ich mir gestern mal angeschaut. Optisch steht er soweit ganz gut da. Das zusätzlich eingebaute Radio hat mich doch mehr überrascht als ich dachte. Finde es sieht in echt auch nochmal besser aus als auf Bildern. Verkäufer kam mir auch ziemlich Seriös rüber. Das einzige Problem was mir aufgefallen ist war zum einen ein leichtes klackendes Geräusch was bei Volllast ab ca 3000 Umdrehungen von Vorne links kam. Schwierig es zu beschreiben. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das Rasseln von der Hochdruckpumpe normal ist. Ich versuche ein Video reinzustellen

Video ging auf Grund der Größe leider nicht länger

Ich finde das Geräusch unproblematisch. Denke, dass ist bei diesem Motor so, wenn er im Stand läuft.

Meiner hört sich auch so an. Wurde seinerzeit, als ich ein Video dazu hier hochgeladen hatte, auch als normal befunden.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@cluser211 schrieb am 5. August 2024 um 13:57:46 Uhr:


Außerdem bin ich mir nicht sicher ob das Rasseln von der Hochdruckpumpe normal ist. Ich versuche ein Video reinzustellen

so klang mein 211er mit dem M272DE35 auch. Ich war über das heftig Dieselige auch etwas verwundert (etwas hatte ich ja beim Umstieg auf den DE erwartet, aber so viel hatte ich dann doch nicht auf dem Schirm). Beim M276 im 212er war die HD-Pumpe anfangs ruhiger (da waren die Injektoren bzw. die Verbrennungsgeräusche durch den höheren Druck lauter), später lauter (was MB aber auch als normal bezeichnet hat).

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen