Meinung zu gebrauchtem Galaxy vs. Sharan/Alhambra
Liebe alle,
ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten, und schwanke zwischen folgenden Modellen:
- Ford Galaxy (Ausstattung in etwa Titanium)
- oder Seat Alhambra / VW Sharan (Ausstattung in etwa Highline)
- BJ ab 2011, 116 oder 140 PS, Diesel, Schaltgetriebe, 5- oder 7-Sitzer
- noch ein paar Extras wären fein, z.B. Xenon-Scheinwerfer
Grundsätzlich suche ich eher ein jüngeres Modell, das dafür mehr Kilometer haben darf.
Ich hab letztens mit einem Mechaniker aus der Gegend geredet, der mir unbedingt vom Galaxy abrät, weil der scheinbar ganz oft Probleme macht...!? Das hat mich dann doch etwas verunsichert...
Preislich ist halt auch ein deutlicher Unterschied zwischen gebrauchten Galaxy und Sharan/Alhambra, die den obigen Suchkriterien entsprechen - der Galaxy ist hier deutlich günstiger.
Mein Ziel ist es, mit dem Auto ohne wenig Mucken fahren zu können, bis es 250.000-300.000 km drauf hat. Daher wären vor allem Langzeiterfahrungen interessant, Wiederverkaufswert hingegen weniger wichtig. Ich selbst fahre im Jahr 15.000-20.000 km (kaum Kurzstrecken).
Langzeit-Vergleiche zu den beiden Modellen hab ich im Netz nicht gefunden, zumindest nicht >100.000km. Und auf DEKRA gibt's zum (neuen) Sharan nur Aussagen bis 50000 Laufleistung...
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Danke!
der Jens
Beste Antwort im Thema
Ich habe bis vergangenen Oktober 4 Jahre und 70000km lang einen Ford S-max 2,0 TDcI 140Ps gefahren (allerdings als Neuwagen angeschafft).
Technisch identisch mit dem Galaxy.
Defekte: Ein kaputter Drucksensor im Partikelfilter, gegen Ende machte das MFL nicht mehr immer das was es sollte, was die Werkstatt nicht beheben konnte.
Auch begann sich im letzten Jahr die Frontscheibe an den Rändern zu lösen (angebl. ein MJ 2011 Problem)
Sonst war nichts.
Allerdings fielen an allen Ecken und Enden irgendwelche Plastikverkleisungen ab.
Was man dem Ford schon angemerkt hat war die Verwendung billiger Materialien, einhergehend mit sichtbarer Abnutzung (Teppiche, Softlack, Sitze).
Die Dieselmotoren im FORD kommen von Peugeot/PSA mit allen Vor- und Nachteilen.
Hier sollte man aber unbedingt einen Euro5 Motor nach dem Facelift (also MJ 2011) wählen, da die vorherigen vermehrt Probleme mit Ölverdünnung hatten.
Als Nachfolger habe ich nun einen aktuellen VW Sharan (CUP) mit gleicher Leistung aber DSG.
Hier sind natürlich die elektr. Schiebetüren ein dickes Plus, die Verarbeitung und Anmutung ist von dem was man sieht und fühlt auf einem ungleich höheren Niveau als beim Ford.
Ob das auch bedeutet dass die Technik robuster ist bezweifle ich nach Erfahrung mit diversen anderen VW TDI (Z.B. Defekte an Ölpumpenantrieb, Zylinderkopf, ZMS, Ladeluftkühler, Einspritzelement, Lenkradsperre und Kupplung, innerhalb der ersten 40000km an meinem letzten (2007er) Passat).
Bisher am Sharan aber alles OK (eine Schiebetür musste mal nachjustiert werden), allerdings hat das Fahrzeug erst 3200 km.
Was noch auffällt: Der FORD war mit 140 PS ordentlich motorisiert, der Sharan fühlt sich im diekten Vergleich 25 PS schwächer bzw. 500kg schwerer an.
Im Vergleich Galaxy <-> Sharan mag dies weniger ausgeprägt sein.
Ehrlich gesagt würde ich aber keines dieser Fahrzeuge wählen, wenn ich planen würde 300000km damit unterwegs zu sein.
VW traue ich nicht zu die komplexe Technik im Langzeitbetrieb im Griff zu haben, beim Ford würde sich der Innenraum im gleichen Zeitraum vermutlich von selbst auflösen.
Solche Autos sind Wundertüten. Man erwischt das große Los oder die Niete.
16 Antworten
Das ist nett 🙂
Okay, den Dacia kann man natürlich nicht mit den beiden vergleichen (vom Raumangebot abgesehen).
Aber was hast du gegen den SsangYong? Mal abgesehen davon, dass der Name ein Zungenbrecher ist und es wenige Markenstützpunkt gibt ist das sicher ein angenehmer Autobahncruiser mit riesigem Platzangebot und bis zu 7 Jahren Garantie.
Der Wiederverkauf scheint für den TE ja keine Rolle zu spielen.
Hallo!
Ja, also ich fand's eigentlich ganz nett, dass Vorschläge gemacht wurden. Außerdem hatte ich irgendwann ja auch danach gefragt.
In die enge Auswahl schaffen es die Vorschläge dann aber doch nicht...
* Dacia und Fiat nicht, wenn schon beim Galaxy die Verarbeitungsqualität bemängelt wird...
* Ssangyong (ich versuche, Design nicht in die Entscheidung einfließen zu lassen, aber dieses Design ist wirklich unglaublich... so was muss eigentlich mit Absicht passieren): hier hab ich auf einigen Gebrauchtwagenbörsen (mobile etc.) keinen Gebrauchten mit Xenon gefunden, wenn dann also eingeschränkte Auswahl. Vom Verbrauch mal ganz abgesehen... Nur die 7 Jahre Garantie klingen fein...
Also ich glaub, ich werd mal den Gebrauchtwagenmarkt noch ein paar Wochen beobachten, mal sehen, vielleicht wrde ich dadurch klüger...!?
Was meint ihr eigentlich zu dem Gerücht, dass Gebrauchtwagen in der kalten Jahreszeit tendenziell zu höheren Preisen verkauft werden??