ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Meinung zu einem E 320 C

Meinung zu einem E 320 C

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 22. Januar 2013 um 10:47

Guten Morgen :)

Vor kurzem hab ich meinen T verkauft und bin nun auf der Suche nach was neuem. Zur Auswahl stehen A124, R129 und C124, mit dem M104 als 320 und Automatik. Vom R129 hab ich mir inzwischen 2 angeschaut und war von beiden nicht sonderlich begeistert (beim ersten wusste ich das vorher, da gings mir nur darum, überhaupt mal zu sehen, ob so einer was wäre oder nicht), beim A124 ist das Angebot bei begrenztem Budget sowieso etwas eng und beim einzigen, der da ins Raster passte, hatte ich vom Verkäufer einen etwas dubiosen Eindruck.

Grundsätzlich hab ich kein Problem damit, selbst zu reparieren, mal abgesehen von Blecharbeiten. Was ich nicht vorhabe, ist mir ein Auto zu kaufen und dann nach und nach den Reparaturstau zu beheben (von Kleinkram mal abgesehen). Das hatte ich bei meinem Kombi einmal und das brauch ich in der Form erstmal nicht wieder, ich würds sehr vorziehen, ein Auto ohne große Macken zu kaufen. Eigentlich bleibt dann vorerst nur der C124 übrig, meine Grenze für ein Coupe hatte ich bei 6k€ gezogen, für ein Cabrio hätt ich noch 3k€ draufgelegt. Jetzt hab ich einen gefunden, den ich mir am Wochenende mal ansehen werde und würd Euch bitten, mir doch mal zu sagen, was ihr von dem denkt.

Es handelt sich um einen E320C, EZ 02/96, 212tkm, 3 Halter, Euro2, TÜV bis 04/14, Verkauf im Kundenauftrag (6.990€), Ausstattung laut Datenkarte (liegt als Foto vor) wie folgt:

Fahrersitz rechts elektrisch verstellbar

ATA

Fahrersitz links m. Memory

Leder blau

Holz-Lederlenkrad und Lederschalthebel

Airbag für Beifahrer

Ablagebox vorn

Blinkleuchten zusätzlich

Schiebedach

Automatik 5-Gang

Kopfstützen hinten

Tempomat

ASR

MB Special

Antenne autom.

Heckrollo

Armlehne vorn

Klimaanlage

SWRA

KAT

Sportfahrwerk mit LMR 8-Loch

Größere Batterie

AMG-Kompletträder 7,5x17 ET 35

Sitzheizung

Infrarot

LiMa mit größerer Leistung

Größerer Tank

Kfz-Brief und ABE-Nr. auf Typschild für Export

Die Wagenheberaufnahmen sind alle ein wenig rostig (nicht durch) und sollten gemacht werden, zudem hat die Heckscheibe rechts bereits nen milchigen Rand. Motor soll trocken sein, ob ZKD und MKB schon getauscht wurden, ist nicht bekannt (Händler).

Räder sind leider nur die abgebildeten Lorinserfelgen mit SR dabei, aber die ließen sich ja auch gegen was anderes tauschen.

Das Inserat ist derzeit nicht einsehbar, da reserviert, insofern kann ich das leider nicht verlinken, hoffe aber, dass das so auch halbwegs aussagekräftig ist. Über ein paar Kommentare worauf noch zu achten wäre und vor allem zur Preisvorstellung würd ich mich freuen.

Viele Grüße

Graf Zahl

Folie1
Folie2
Folie3
+7
Beste Antwort im Thema
am 22. Januar 2013 um 11:09

Ich finde den im Hinblick auf die Folgekosten zu teuer und würde sowieso nur von Privat kaufen. Gehe mal davon aus, daß der Händler zwar keine Garantie geben wird, aber einen Teil des Kaufpreises abgreift.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 23. Januar 2013 um 21:36

Dass das nicht der Traumwagen in Bestzustand zum Schnäppchenpreis ist, ist klar. Aber zu den "falschen Angaben" muss ich jetzt doch noch mal darauf hinweisen, dass das der Auslieferungszustand laut Fahrgestellnummer ist, den ich mir rausgesucht habe... Ich habs nur der Vollständigkeit halber komplett reingeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel

milchige Heckscheibe, Rost an WHA und Kotfluegel rechts, dann wahrscheinlich auch unterm Wischwasserbehaelter....

Dann noch die falschen Angaben (Antenne und Lenkrad), Spuren am KI, Lorinserfelgen (wahrscheinlich gar nicht eingetragen). wer weis was sonst noch im argen liegt, also mir waere er definitiv zu teuer..

dank milchiger heckscheibe (des wird teuer) und wahrscheinlich zurückgedrehtem tacho nicht kaufen. zumindest nicht für den preis! für die hälfte würde ich es mir vielleicht überlegen..

wenn ich überlege, dass ich meines damals für 1.800 kaufte, mit heckrollo, leder, elektrischen sitzen vorn, 4x Efensterheber, 230 k km (?)

dafür leichter rost an den kotis (200 €) und ein paar steinschläge in frontscheibe und motorhaube (glaube waren ca 150€)

okay. handgerissen und m103.

 

such weiter, da gibt's bessere und günstigere

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91

Dass das nicht der Traumwagen in Bestzustand zum Schnäppchenpreis ist, ist klar. Aber zu den "falschen Angaben" muss ich jetzt doch noch mal darauf hinweisen, dass das der Auslieferungszustand laut Fahrgestellnummer ist, den ich mir rausgesucht habe... Ich habs nur der Vollständigkeit halber komplett reingeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91

Zitat:

Original geschrieben von Hippenstiel

milchige Heckscheibe, Rost an WHA und Kotfluegel rechts, dann wahrscheinlich auch unterm Wischwasserbehaelter....

Dann noch die falschen Angaben (Antenne und Lenkrad), Spuren am KI, Lorinserfelgen (wahrscheinlich gar nicht eingetragen). wer weis was sonst noch im argen liegt, also mir waere er definitiv zu teuer..

selbst wenn man mal die "falschen Angaben" ausser acht laesst, sind ja eigentlich auch nur Kleinigkeiten, bleiben immer noch Rost und die Heckscheibe, und das kann richtig teuer werden. Und das sind jetzt nur Maengel die man anhand der Bilder erkennen kann.

Was sonst noch im argen liegt, wirst du erst bei der Besichtigung/Probefahrt feststellen. Du allein musst entscheiden, ob der Preis fuer dich akzeptabel ist, und du bereit bist, weiter in das Auto zu investieren um die Maengel zu beseitigen. MIR, und das ist meine Meinung, waere er zu teuer, da findet man bessere.

am 24. Januar 2013 um 8:20

Er ist zu teuer , ja, aber gleich vom Tachofälschen ausgehen. Meiner hatte damals ( von einer Witwe gekauft) 167 tkm drauf , mit Scheckheft, originalzustand und sah sicher auch nicht besser aus.

Themenstarteram 24. Januar 2013 um 9:46

Noch einmal kurz zum Rost und der Heckscheibe. Der Rost am Kotflügel ist Vergangenheit (ersetzt, bereits oben erwähnt) und die WHA sind für 200-300€ wieder in Ordnung (Bilder habe ich und war damit schon in meiner Werkstatt (Karosseriebauer)).

Ist die milchige Heckscheibe ein Indiz für einen rostigen HSR (ähnlich wie beim C126) oder reden wir hier lediglich über den Austausch der Heckscheibe selbst, der sich eventuell über die Kaskoversicherung lösen lassen würde?

Zitat:

Original geschrieben von Graf Zahl 91

oder reden wir hier lediglich über den Austausch der Heckscheibe selbst, der sich eventuell über die Kaskoversicherung lösen lassen würde?

Das wuerde ich an deiner Stelle erst gar nicht versuchen, wenn die Versicherung einen Gutachter beauftragt, wie willst du dem einen Riss oder Steinschlag an der Heckscheibe erklaeren?

Zumal der auch sieht das sie angelaufen ist, und sich denken kann weshalb die Heckscheibe getauscht werden soll.

 

der heckscheibenrahmen wird lustig vor sich hin knuspern. ist halt ein problem der coupés, bedingt durch die riesige und somit schwere heckscheibe. und das ist nun mal keine reperatur, die günstig ist.

mal kurz durchrechnen:

kotis instandsetzen: 200€

heckscheibenrahmen instand setzen+ neue heckscheibe: 2000 €

wagenheberaufnahmen machen: 200 €

innenraum aufbereiten: 200€

macht schon 2700€. dazu kommt ggf. ein neuer motorkabelbaum und ein runtergerittenes fahrwerk.

sind fix nochmal 2500 € weg.

macht also 5.200 €, die ggf. noch reinfließen müssten, wenn du einen "guten" wagen stehen haben willst.

drück den kaufpreis auf 2500€ und lass das machen, oder kaufe gleich einen in entsprechendem zustand mit gerechtfertigtem preis.

7000€ für ein >20 jahre altes fahrzeug mit > 200.000 km und ohne hohen sammlerwert (kein 500, amg oder cabrio) mit einigen mängeln ist einfach frech und nicht zu rechtfertigen.

grüße

ps: für das geld bekommt man einen 201 azurro durchrepariert (sammlerwert + keine mängel)

am 24. Januar 2013 um 18:19

Was kostet bei der Scheibenreparatur denn soviel? Mus man da eine neue Scheibe nehmen? Oder gebrauchte und dann eben neu aufarbeiten?

Eine neue Scheibe.

Die kostet rund 1500€ mit Tausch. Die Scheibe ist Verbundglas.

Und dann noch den Scheibenrahmen instand setzen,

Wenn er am rosten ist.

Gruß

ne neue scheibe kostet neu ab 600€. was teuer ist ist die instandsetzung des scheibenrahmens. und dieser ist mit 90%iger wahrscheinlichkeit schon am knuspern, sonst wäre die scheibe nicht milchig.

am 24. Januar 2013 um 21:07

es gibt darüber Threads, wie man diesem Problem anders beikommen kann eventuell. Gibts den keine Gebrauchten Scheiben in ordentlichen Zustand? Manche empfhelen den Ausbau - alte Scheibe so erhitzen ,das sich das Wasser raus verdampft, und dann wieder ordentlich einbauen. Danach dezent leicht tönen:D. 2000 Euro nur wegen nen paar Flecken auf der Heckscheibe bei einem Wagen der kaum das Doppelte wert ist, wäre mir persönlich zuviel, ist kein neuer Wagen mehr.

am 24. Januar 2013 um 22:41

Rost am Heckscheibenrahmen von nem C124?

Davon hab ich ja noch nie gehört, meines Wissens nur überwiegend die 126er Coupés, um nicht zu sagen die überwältigende Mehrheit.....

am 25. Januar 2013 um 6:13

Hallo,

eine milchige Scheibe muss nicht unbedingt einen verrosteten Scheibenrahmen voraussetzen.

Wir haben schon Scheiben gewechselt, da war der Scheibenrahmen noch in Ordnung.

Beim Ausbau der Scheibe haben wir etwas den Lack beschädigt.

VlG ..... Frank

Themenstarteram 1. Februar 2013 um 13:06

Halllihallo :)

Noch einmal abschließend vielen Dank für Eure Beratung, das Thema Coupe hat sich jetzt für mich erledigt, auch wenn es noch so schön gewesen wäre. Aber ich hab ne hübsche Alternative gefunden (naja eigentlich war es ja eher der erste Plan, der jetzt doch realisiert wurde), seit gestern bin ich nämlich stolzer Besitzer eines SL 320 :D

Beste Grüße und ein schönes Wochenende

Graf Zahl

Dann herzlichen Glückwunsch

Zu deiner Neuerwerbung.

Foto wäre nett.

Gruß christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen