Meinung zu diesem Omega?
Hallo alle zusammen!
Zunächst einen Gruß aus Bochum! Ich habe mir heute mal ein Herz gefasst und mich registriert, weil ich ein paar Fragen zum Omega habe. Ich lese hier schon länger mit und habe mich vorher auch schon ein wenig per SuFu eingelesen, aber dennoch wäre es nett, wenn der eine oder andere mal auf dieses Fz schauen könnte:
Opel Omega
Was haltet ihr von diesem Angebot? Gibt es etwas, was euch sofort auffällt, bzw, etwas, was ich übersehen haben könnte? Wie sieht es preislich aus?
Zum Hintergrund: Ich brauche den Wagen täglich für den Arbeitsweg (ca. 20km), einmal in der Woche zur Fahrt zu meinem Vater (ca. 80km) sowie ca. einmal im Monat nach Bayern. Strecke wird er also bekommen.
Danke für Eure Mühe und Danke für die Geduld. Kenne mich leider wirklich nur recht oberflächlich aus.
Beste Grüße!
25 Antworten
An sich nicht schlecht, so die Kilometer wirklich belegt sind. Der Sitz und die Ledermanschetten am Schaltknauf und der Handbremse sehen nach deutlich mehr Kilometern aus.
Wenn er tatsächlich unter 100k gelaufen ist, nachfragen wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Auch wenn die Grenze der Kilometer nicht erreicht ist, so kann er die Jahre schon voll haben. Intervall ist da 60tkm/4 Jahre.
Und nur weil ein Kissen und ne Decke auf der Rückbank liegen, muss es nicht unbedingt ein Rentnerauto sein 🙂😁😁
Um ein paar 100,- Euronen runter gehandelt, ist das bestimmt kein schlechtes Auto.
Für mich auch to much "Rentnerwagen-Parolen".
Der saubere Öldeckel ist ja sehr witzig :-)
Aber wenn die Kilometer belegt sind, er keinen Rost hat etc., dann ist er vermutlich ein Wagen mit dem man noch lange Freude hat.
Deine Bemerkung "kenne mich nur oberflächlich aus", ist für viele ein KO-Kriterium in Bezug Anschaffung eines Omegas. Du musst schon Lust zur Selbsthilfe mitbringen oder mit Servicekosten kalkulieren.
Danke für die Antworten bisher. Ich könnte eventuell einiges von einem Schrauberkollegen machen lassen für geringes Entgelt. Aber ja, viel selber schrauben werde ich wohl eher nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, wie hoch die Servicekosten ausfallen (können). Von/Bis denke ich ist da alles drin. Bin aber auch für Erfahrungswerte dankbar.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 7. Februar 2019 um 13:49:48 Uhr:
Wenn er tatsächlich unter 100k gelaufen ist, nachfragen wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Auch wenn die Grenze der Kilometer nicht erreicht ist, so kann er die Jahre schon voll haben. Intervall ist da 60tkm/6 Jahre.
Hallo,
war das Intervall nicht 60tkm / 4 Jahre ? Oder ist das nur beim V6 so? Mein R4 ist schon so lange her.🙂
Gruß Wartburg
Ähnliche Themen
Du solltest mal auf das Bremspedal und Lenkrad schauen. Das sind die Gradmesser für hohe KM. Ansonsten denke ich auch, daß der Wagen noch gut da steht. Obwohl dieses Modell meist mit Rostprobleme zu kämpfen hat, besonders an den Türen, das Nachfolge bzw Upgrade Modell ist da problemloser, scheint er wohl bisher verschont geblieben zu sein.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 7. Februar 2019 um 14:58:40 Uhr:
Du solltest mal auf das Bremspedal und Lenkrad schauen. Das sind die Gradmesser für hohe KM. Ansonsten denke ich auch, daß der Wagen noch gut da steht. Obwohl dieses Modell meist mit Rostprobleme zu kämpfen hat, besonders an den Türen, das Nachfolge bzw Upgrade Modell ist da problemloser, scheint er wohl bisher verschont geblieben zu sein.
Auch der Facelift ist anfällig für Rost. Und zwar an den Stellen, wo man es leider nicht sofort sieht.
Der angebotene Omega ist Mj. 99 und somit ein KFL. Und bei denen gab es den besten Korrosionsschutz aller B Omegas. Davor schlecht und danach schlecht 😉
Nur dass ich es recht verstehe: Der Zahnriemen muss entweder alle 60tkm oder alle 4 Jahre gewechselt werden, je nachdem was zuerst eintritt? Gewecheselt wurde er wohl vor 7 Jahren, schreibt mir der Verkäufer.
Dann ist er definitiv fällig.
Genau. Entweder alle 4 Jahre, oder nach 60tkm. Je nachdem, was zuerst eintritt.
Kannst Du uns allen auch verraten was KFL heißt ? Für die Leute, die nicht mit Abkürzungen und smart phones in permanenter liebkosung aufgewachsen sind ?🙂
Ich hatte auch dieses Modell, was der TE hier vorgestellt hat. War glaube ich ein 97er oder 98er Modell. Ich weiß es leider nicht mehr. Der war an den Türen ganz schwer am rosten. Habe auch schon einige andere Fahrzeuge der Baureihe gesehen, die noch viel schlimmer an den Türen betroffen waren. Mit dem jetzigen Modell habe ich dagegen keine Probleme.
Hallo,
also ich bin ja in der Regel der Anzeigenfledderer, aber diese hier wirkt irgendwie authentisch.
Die meisten dieser Verkäufer von Rentnerauto sind letztlich Wiederverkäufer, die den Wagen halt vom Rentner gekauft haben und diesen Schwung nutzen wollen. Das kann auch hier so sein, aber eher nicht. Dagegen spricht nämlich, dass diese Foto in irgendeinem spießigem Garagenhof gemacht wurden, wo der Omega auch tatsächlich in einer der Garagen immer gestanden hat. Das muss man erstmal faken...
Im schlimmsten Fall fährt der Verkäufer (Enkel) den Wagen bereits seit 5 Jahren und nicht mehr der Opa.
Das was man von dem Wagen sieht, ist gut. Die abgegriffene Handbremstülle kann daher kommen, dass der Opa die immer mit seinem leicht schwitzigen Händen angefasst hat. Egal.
Der Zahnriemen gehört jedenfalls neu gemacht, mit allem was dazugehört, wie WaPu.
Meist sind die Reifen alt. Zwar für TÜV noch gut. Aber wahrscheinlich die zweiten und damit schon an die 10 Jahre alt. Frage ist, ob der in den letzten Jahren bereits neue Bremsen bekommen hat. Ist zwar quasi ein Verschleißteil, aber wenn man das komplett in der Werkstatt machen lassen muss, dann ist das gemessen am voraussichtlichen Kaufpreis doch viel.
Wenn der in Live so gut daherkommt und der Verkäufer die 2000eu wirklich als Abschreckung meint, dann ist der vlt schnell weg. Dann geht es doch eher in Richtung 1200eu.
Ich kann Dir eine gemeinsame Besichtigung nächste Woche anbieten. Arbeite in Essen und OB liegt fast auf meinem Heimweg. Ist bis 17.30h hell.
Gruß - Robi
KFL ist das "kleine Face Lift". Die Aufschlüsselung der Omegaforumabkürzungen steht in den FAQ ( hihi ).
Nagut: Frequently asked question - häufig gestellte Fragen
Die 97er und 98er waren wohl auch noch nicht so gut mit Rostabwehr. Mein 97er war an den Türen und Radläufen auch arg am rosten.
Mein 99er jetzt hatte nur zwei kleine Blasen hinten an den Radläufen, sonst nirgends weiter was zu finden.
Steht glaub ich beim Senatorman, dass da bei den 99er Modellen irgendwas geändert wurde.