Meinung zu den Leasingkonditionen

Hallo zusammen,

gerade angemeldet und direkt mein erster Beitrag. Ich würde mich sehr freuen mal eine zweite (oder gerne auch mehrere) Meinung(en) zu diesen Leasingangeboten zu hören.

Vorweg kurz: 23 Jahre jung, seit 2 1/2 Jahren Selbstständig. Fahre aktuell noch einen 13 Jahre alten Astra, welchen ich kurz vor meinem 18ten Geburtstag von meinem Opa geerbt habe. Der hat zwar aktuell erst 60.000km runter, ist aber in meinen Augen einfach nicht mehr so das Wahre und ich möchte einfach mal etwas neues. Aufgrund meiner Selbstständigkeit liegt da in meinen Augen das Leasing nahe.
Da ich von Autos eigentlich absolut keine Ahnung habe, wollte ich an dieser Stelle das Forum nutzen, um mal die Meinung von erfahrenen Leuten zu hören. Ins Auge gefasst habe ich speziell den 1er BMW und den Audi A3. Ich liste euch einfach mal die beiden Angebote auf.
Beide Angebote laufen über 36 Monate und 45.000km und haben vergleichbare Ausstattung.

Bmw 116i (136PS) - 3 Türer - 23.250€ Bruttolistenpreis.
Mit Ausstattungen 29.140€ zzgl. 840€ Überführung (beides brutto) = 25193€ netto bzw. 29980€ brutto.
Leasingrate 270,40 netto bzw 321,78 brutto zuzüglich 34,99€ Vollkaskoversicherung mit 1000€ SB (Vollkasko).

Audi A3 1.4TFSI (150PS) - 3 Türer - 25.424€ Nettopreis MIT vergleichbarer Ausstattung
Leasingrate 342,14€, allerdings mit Inspektionen und Verschleißteilen zzgl. 27,03€ Haftpflichtversicherung.
Gesamte Bruttoleasingrate inkl. Versicherung 434,18€.

Ich hoffe jetzt sehr, dass ich keine wichtigen Angaben vergessen habe. Ich bin übrigens umsatzsteuerbefreit, für mich sind also lediglich Bruttopreise relevant. Der Audi ist also nun gute 80€ teurer als der BMW, hat jedoch in der Versicherung eine geringere Selbstbeteiligung sowie die Übernahme aller Verschleißteile und Inspektionen.
Ich bin beim Thema Auto wirklich komplett ahnungslose und könnte jetzt nicht unbedingt sagen, ob das gute Angebote sind. Auf den ersten Blick erscheinen sie mir zumindest realistisch. Offen gestanden tendiere ich momentan eher zum 1er.

Ich fahre im Jahr zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer und möchte lieber etwas mehr vertraglich drin habe, als dass ich gegen Ende auf jeden Kilometer achten muss.
Ich weiß, dass ich mit 23 beim Thema Leasing noch recht früh dran bin und auch noch nicht lange selbstständig bin, möchte deswegen kurz dazu sagen, dass das Geld für die gesamte Dauer der Laufrate vorhanden ist und in kürzester Zeit verfügbar wäre, sollten alle Stricke reißen.

Sollten noch Angaben benötigt werden, reiche ich die gerne nach :-)

Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Abend und freue mich über Kommentare :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birscherl schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:54:47 Uhr:


Na dann wünsch ich viel Spaß bei der Rückgabe des Leasingfahrzeugs. Ach, da ist eine kleine Delle, ein Steinschlag, ein … hm, so 1–5 t€ wird das schon alles kosten, ist keine normale Abnutzung. Die Texte kenn ich zur Genüge. Hast du das alles mit eingerechnet? Aber klar, es zählt ja nur die Leasingrate :-)

Kannst du das denn mit einberechnen?

Wenn Du jemandem etwas kaputt machst, dann musst Du für den Schaden auch gerade stehen.

Das gilt für die Scheibe am Klofenster deines Nachbarn genauso wie für das Auto an der Ampel vor dir dem Du ins Heck krachst genauso wie für das dir überlassene Leasingfahrzeugs das Du beschädigst, und im übrigen auch bei deinem Gebrauchtwagen den Du nach ein paar Jahren verkaufst.

Der potentielle Käufer wird dir dein beschädigtes Fahrzeug entweder billiger abnehmen, oder er kaufts unrepariert halt gar nicht erst.

Mach niemandem etwas kaputt und Du brauchst niemandem etwas zu ersetzen.

Diese Tatsache finde ich jetzt weder besonders überraschend noch besonders neu.

P.S.: Bei keiner bisherigen Leasingabwicklung haben mich irgendwelche Überraschungen ereilt.
Vielleicht solltest Du künftig ganz einfach deine Vertragspartner etwas sorgfältiger auswählen?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo zusammen,

viele viele Beiträge, leider nur wenige die zu meinem Thema passen.

Als Außendienstler brauche ich den Wagen definitiv beruflich, werde ihn aber auch privat nutzen. Ich denke, dass das so etwa 50/50 sein wird. Die Inspektionen wollte ich bei BMW auf jeden fall noch mit in die Rate nehmen, nachverhandelt habe ich auch noch nicht. Beide Angebote sind übrigens ohne Anzahlung, macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn steuerlich.

Grüße

Der Sixt-Leasing-Konfigurator eignet sich ganz gut zum Vergleich von Leasingangeboten. Das sind echte, mehr oder weniger tagesaktuelle Marktpreise, mal günstiger mal teurer als bei anderen Anbietern.

www.sixt-neuwagen.de

(nein, weder ich noch mir nahestehenden Personen arbeiten für Sixt oder haben finanzielle Interessen an Sixt)

Zitat:

@Wupsidupsili


Beide Angebote sind übrigens ohne Anzahlung, macht in meinen Augen nicht wirklich Sinn steuerlich.

Inwiefern?

Soweit ich mich entsinne (ohne Gewähr), kannst Du Leasingraten und Sonderzahlung jeweils sofort als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen inkl. Vorsteuerabzug, wenn Du Deinen Gewinn per EÜR ermittelst.

Auch wenn sie Dir die Angebote ohne Sonderzahlung berechnen, kann es Dir passieren, dass nach Bonitätsprüfung eine Sonderzahlung quasi als Sicherheit gefordert wird – abhängig von Gewinnsituation und Dauer der Selbstständigkeit.

Sonderzahlung macht nur Sinn, wenn in dem Jahr, wo sie geleistet wird, mehr verdient wurde und damit die Steuerlast gesenkt wird. Wenn in den darauf folgenden Jahren mehr verdient wird, lieber die höhere Rate.

Aber hier am besten mit dem Steuerberater sprechen.

2 Jahre Selbständikeit sollten der BMW Bank reichen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:47:50 Uhr:


Sonderzahlung macht nur Sinn, wenn in dem Jahr, wo sie geleistet wird, mehr verdient wurde und damit die Steuerlast gesenkt wird. Wenn in den darauf folgenden Jahren mehr verdient wird, lieber die höhere Rate.

Aber hier am besten mit dem Steuerberater sprechen.

2 Jahre Selbständikeit sollten der BMW Bank reichen.

Das kommt auf die Branche und das Verhältnis zwischen Einkommen und Leasingrate an. Auch spielt eine Rolle, ob es noch andere laufende Finanzierungen gibt.

Ähnliche Themen

Ich habe ehrlich gesagt noch gar nicht darüber nachgedacht, ob mir das Leasing gewährt wird. Im Gespräch mit dem Verkäufer des Autohauses schien das zumindest eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Meint ihr ich werde meine gesamten Einkommensverhältnisse offen legen müssen ?

Mein Umsatz liegt aktuell bei etwa 40.000€ p.a., Ausgaben gibt es außer PKW und gelegentliche Büroartikel keine. Habe jährlich vielleicht 500€ Ausgaben für Papier, Visitenkarten etc. PKW wird also so ziemlich meine einzige laufende Kostenposition.

Na der Umsatz ist eher zweitrangig, vielmehr sollte der Gewinn nach Steuer ausschlaggebend sein.

Zitat:

@Wupsidupsili schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:19:16 Uhr:


Ich habe ehrlich gesagt noch gar nicht darüber nachgedacht, ob mir das Leasing gewährt wird. Im Gespräch mit dem Verkäufer des Autohauses schien das zumindest eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Meint ihr ich werde meine gesamten Einkommensverhältnisse offen legen müssen ?

Mein Umsatz liegt aktuell bei etwa 40.000€ p.a., Ausgaben gibt es außer PKW und gelegentliche Büroartikel keine. Habe jährlich vielleicht 500€ Ausgaben für Papier, Visitenkarten etc. PKW wird also so ziemlich meine einzige laufende Kostenposition.

Der Verkäufer entscheidet letztlich auch nicht darüber, ob das Leasing gewährt wird. Das macht die Bank.

Ja, Du musst schon damit rechnen, dass die Bank Deine wirtschaftlichen Verhältnisse dargelegt haben will. Unter dem Strich müssen alle Einnahmen und Ausgaben in einem Verhältnis stehen, dass man davon ausgehen kann, dass Du die Raten ohne Probleme bezahlen kannst.

Zitat:

@birscherl schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:53:59 Uhr:


Sowohl Audi als auch BMW rufen bei Inspektionen etc. Mondpreise auf, die du nur mit dickem Geldbeutel verschmerzen kannst. .

Das ist zum einen Unsinn und zum anderen ist bei BMW in 36 Monaten genau eine Inspektion, bzw. eher ein Ölwechsel fällig.

Gerade wenn du einen Blick auf den 1er geworfen hast und mit dem kleinen Benziner zufrieden bist, dann gibt es bessere Angebote, v.a. wenn du nicht zwingend sofort etwas braucht sondern auch etwas Geduld hast. Wer mal einen Blick ins 1er-Forum hier bei MT in den Leasingthread, da sind auch ein paar "Anbieter" unterwegs die man mal fragen kann. Das wichtigste aber ist den richtigen Zeitpunkt zu treffen wenn es entsprechende Förderungen/Aktionen gibt. Da ist ein 30K Fahrzeug auch schonmal für 200€ im Monat inkl. VK zu haben (ohne Sonderzahlung).

Ich bin zwischen zweiten und dritten Leasingfahrzeug vom Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit gewechselt und war erst einige Monate dabei als ich mein drittes Fahrzeug bestellt habe, gab keine Probleme oder Nachfragen - allerdings rechne ich mir immer den Zinsvor-/Nachteil einer höheren Sonderzahlung an und war diesmal eh zur Entscheidung gekommen, 20% (des BLP) Sonderzahlung zu leisten. Wenn man in der Hinsicht flexibel ist, macht es das sicher auch einfacher (da niedrigeres Risiko für die Bank). Ich hätte für das Geld eine alternative risikolose Anlage mit über 4% Rendite nach Steuern gebraucht damit ich ohne Sonderzahlung besser fahre - da fiel die Entscheidung nicht schwer. Muss man aber jedesmal nachrechnen was sinnvoller ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen