Meinung über DAF LKW´s
Hallo Leute.
Mich würde mal Eure Meinung über DAF interessieren.
Sind das blos Tulpentrecker oder doch vernünftige LKW´s?
Wie sieht´s mit der Zufriedenheit der Werkstätten aus? Schneller, kompetenter Service oder doch nur Hinterhofniveau? bzw. wenn ihr in einer Werkstatt arbeitet, stimmt die Kommunikation mit dem Werk oder rücken die mit nix raus und machen aus allem ein Geheimniss?
So, dann bin ich mal gespannt.
Mfg
Kabelfutzi
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Öh, doch. "Meinung über DAF" 😉
[...]
ACHTUNG: Objektivität fehlt in diesem Post vollständig 😁Gruß Meik
Moin,
Du hast es so gewollt 😁
Ich habe diverse LKW gefahren und habe natürlich auch meine Favoriten, das lies sich nicht vermeiden.... Den Actros MP1 hab ich gehasst, der war nach 930000 km einfach nur noch ne Grotte und hatte einfach zu viele Kleinigkeiten die ständig den Dienst verweigert haben....
Der Scania 164L V8 war einfach genial, ist aber leider zu früh gestorben 🙁
Danach der 144L, bisschen weniger Dampf aber sonst ein Klasse Auto mit erheblich weniger Probs als der Benz...
Momentan 3 zur Auswahl, 2 x Scania R420 und R470 und Actros MP2.... Der Actros macht genau so viel Mist wie der MP1, dieser einzelne zumindest....
Ich persönlich bevorzuge eindeutig die Scania, da die im Gegensatz zum benz auf Kraft und nicht nur auf Geschwindigkeit ausgelegt sind.... oder warum muss ich beim 1844 immer gleich nen ganzen gang am berg runter wo der R420 maximal den Split benötigt?
Als Exot bei meinen gefahrenen Autos darf ich den TGA mit der Liebherrmaschine bezeichnen.... Dampf ohne Ende aber Null Ausstattung..... ich durfte nur 4000km weit damit...
Gruss
Marcus
hey driver2211
habt ihr bei euerm mp2 die telligent schaltautomatik 2 (ohne kupplungspedal)????
kann es sein das der sich auf einmal nicht mehr schalten lässt, und wenn man anhalten muss oder vom gas geht es im display nen gang anzeigt und wenn man aufs gas tritt keiner drin ist???
und man anhalten muss und, den lkw ausmachen und dann pieeeeeeeeeeeeeeeeeept es extrem lange und wenn der piep ton aus is noch ca 30 sekunden auslassen bsi der bildschirm dunkel ist dann anmachen dann geht er wieder????
dann müsst ihr massekabel am sitz anschließen dann gehts wieder ...
gruß matze
Moin,
neee lass mal... der hat alle Pedale da wo sie hingehören 😁 auch das Kupplungspedal... Wir dürfen in dem Auto noch richtig selber den Diesel umrühren...
Gruss
Marcus
Was ich immer mal wissen wollte, Matze: Planst Du Deine Touren immer um die Mercedes-Werkstätten rum? *fg*
*** Du weißt, dass das jetzt nur ein Scherz ist, oder? ***
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Was ich immer mal wissen wollte, Matze: Planst Du Deine Touren immer um die Mercedes-Werkstätten rum? *fg*
*** Du weißt, dass das jetzt nur ein Scherz ist, oder? ***
äm, sorry den kapier ich grad nicht....
aber wenn man sein handwerkszeug kennt weis wie man damit umgehen muss....
mein werkstattmeister weis das man die sitze erden muss und macht es nicht, ein kollege ovn mir ist letzte woche auf einem bahnübergang stehen geblieben weil der mp2 sich nicht mehr schalten lies....
wenn es bis in 3 wochen nicht gemacht ist bei mir fahr ich wirklich zu ner mb werkstatt *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
äm, sorry den kapier ich grad nicht....
aber wenn man sein handwerkszeug kennt weis wie man damit umgehen muss....
mein werkstattmeister weis das man die sitze erden muss und macht es nicht, ein kollege ovn mir ist letzte woche auf einem bahnübergang stehen geblieben weil der mp2 sich nicht mehr schalten lies....wenn es bis in 3 wochen nicht gemacht ist bei mir fahr ich wirklich zu ner mb werkstatt *lach*
Sorry, dass Du den nicht verstanden hast ... lag' vielleicht an der fehlenden Vorgeschichte.
Morgen werde ich einen MP2 fahren und da habe ich scherzhafter gesagt - im Hinblick auf die Unzuverlässigkeit, insbesondere der Elektronik - dass ich dann meine Route rund um die Werkstätten planen muss, damit die Instandsetzungskosten gering bleiben. *fg*
achso *lach*
also, ich muss sagen meiner hat etz ca. 230 000km drauf und ich saß freitag abend immer daheim, das heißt mein benz hat mich immer nach hause gebracht.
außer das der mit telligent schaltautomatik 2 (ohne kupplungspedal) manchmal nen hänger hat wenn der sitz nicht geerdet ist ..
gruß matze
Moin,
bei uns ist das Auto eigentlich immer weitergefahren.... Es waren die vielen kleinen Dinge die so Nerven.... ZV, Fenster usw....
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
achso *lach*
also, ich muss sagen meiner hat etz ca. 230 000km drauf [...]gruß matze
Moin,
der ist ja noch ned mal ganz eingefahren.... 😁
Unser Linienauto hat jetzt knappe 650 tkm runter...(3Schicht Betrieb)
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,
der ist ja noch ned mal ganz eingefahren.... 😁
Unser Linienauto hat jetzt knappe 650 tkm runter...(3Schicht Betrieb)
Gruss
Marcus
ja siehst 3 schichtbetrieb, ich fahr mein lkw alleine die ganze woche, fahre pro woche ca 3000km
Moin,
ich hab ja auch nicht gesagt das der nicht belastet wird....😁
jeden Tag 2 mal Kasseler Berge....
Bis dato haben die Sc**** das eindeutig besser verkraftet...
nein, ich hab keine Rosa Brille auf, ich nicht, nie im leben 😁
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
achso *lach*
also, ich muss sagen meiner hat etz ca. 230 000km drauf und ich saß freitag abend immer daheim, das heißt mein benz hat mich immer nach hause gebracht.
außer das der mit telligent schaltautomatik 2 (ohne kupplungspedal) manchmal nen hänger hat wenn der sitz nicht geerdet ist ..gruß matze
Wo die LKW-Marken mal mit PKW-Marken verglichen wurden, habe ich mich an einen ausgelutschten Spruch über die Fahrzeuge einer Marke erinnert. Der lautete in etwa so: Mit mhmhmhm fort und mit'm Zug heim.
So war Dein MP2 noch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Bis dato haben die Sc**** das eindeutig besser verkraftet...
nein, ich hab keine Rosa Brille auf, ich nicht, nie im leben 😁
Gruss
Marcus
Das hat ja mit rosaroter Brille nichts zu tun ... Du bewertest ja nur Deine Erfahrungen.
Eine solchfarbige Brille habe ich ja nur, wenn meine Meinung nicht mit Substanz untermauert ist.
Moin.
Ich dachte, hier geht es um die Lkw der Van Doorne Automobiel Fabriek te Eindhoven. Und nicht um die (in)telligent(en) Konstruktionen aus dem Süden Germaniens.
Zu DAF kann ich etwas sagen. Habe angefangen
1978 -79 mit FT 2800 Sattelzugmaschinen, acht verschiedene, alle mit 1160 DKS-Motor und 9513-Fullergetriebe. Eindruck: Unkaputtbare Autos, aber Innenausstattung (noch mit Blinkerschalter rechts im Armaturenbrett) wie ´ne Bahnhofshalle. Spritverbrauch gegenüber allen Wettbewerbern deutlich günstiger - es waren die ersten Turbo-Intercooler in Europa.
1980-1984 (mit Unterbrechungen) DAF FA 2800 DKTD Jumbozug mit ZF 12-Gang-Synchro. Ca. 500000 km. Technisch ohne Probleme, Kabinenausstattung inzwischen besser, Leistung etwas schwach (950 Nm/1200 /min). 1984- 1988 FA 2800 DKSE mit ZF 16-150 Jumbozug. 700000 km. Bis auf 1 Wasserpumpe nur Service. Spritverbrauch 10 % unter DKTD. Beide wären besser mit Fuller gewesen, wollte Cheffe aber nicht.
Ab 1989 verschiedenste F95/350/380. Alle eine Enttäuschung. Riesige technische Probleme (Auspuffanlage, Luftfederung, E-Gas, Stabi etc.), Innenausstattung Bahnhofshalle.
XF 95 und 105 bin ich nur tageweise gefahren. Bei DAF war es aus finanziellen Gründen bis Mitte der 90er immer so, dass der Wagen beim Kunden reift. Seit der Laden zu Paccar gehört, ist für Entwicklung und Test genügend Geld da. Deswegen sind die Apparate heute ziemlich durchkonstruiert. Außerdem haben sie es verstanden, das Grundkonzept von 1986 gut zu pflegen. Nach 21 Jahren am Markt mit dem Grundkonzept verkauft sich das Teil immer besser. Das konnte Benz vom SK nach 21 Jahren nicht sagen, Iveco vom Turbostar auch nicht. Jetzt muss man mal sehen, ob der DAF MX-Motor in den USA zu Potte kommt, denn Paccar baut dafür gerade ein Montagewerk. Die werden gegen Cummins, Cat und Detroit nicht antreten, wenn sie nicht eine Chance errechnet haben.
Von daher: Als mein damaliger Chef sich 1980 den ersten DAF zulegte, war er nach einer Woche völlig deprimiert. Im Kegelclub hatten sie ihn gefragt, ob er sich keinen richtigen Benz-Lastwagen mehr leisten kann. Damals waren die Leute in Sachen Fahrzeuge aus den Nachbarländern eben noch völlig vernagelt. Als ich mir den Draht hier durchgelesen habe, fiel mir auf, dass es solche Leute heute immer noch gibt. Ist in Ordnung. Niemand wird gezwungen, über den Tellerrand zu sehen.
gruß f
Hallo Leute.
Tut mir leid das ich mich nur ab und zu melde und dann einiges besser weiß.
Aber es heißt nicht van Doornes Automobilfabriek sondern van Doornes AanhangwagenFabriek eben kurz DAF.
Obwohl ich finde, dass das andere mittlerweile besser passt.
Mfg
Kabelfutzi