Meinen CLK nur vorne tiefer legen?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

ich konnte nicht wiederstehen und habe mir einen CLK zugelegt. Es ist ein 200k Elegance geworden. Bj 10.2004, 60000 Km gelaufen, also ein Zwischen-MOPF.
Es ist schon erstaunlich, was der kleine Kompressormotor in dem schweren Wagen leistet. Mir reicht die Motorisierung völlig aus.
Das 6-Gang Schaltgetriebe arbeitet sehr leichtgängig und präzise. Habe mich bewusst gegen die Automatik entschieden.

Nun hat der Wagen neben den vielen Extras auch ein Original Mercedes Sportfahrwerk und das merkt man.
Laut meinem Freundlichen ist der Wagen ab Werk zwischen 1,5 und 2 cm tefer, ganz genau wusste er es nicht. Wobei spezielle Federn, Dämpfer und andere Teile verbaut wurden.

Leider ist mir der Wagen vorne etwas zu hoch, hinten gefällt es mir dafür sehr gut.
Die Radreifenkombination ist 8.5x18H2_ET38 vorne 225/40/18 hinten 255/35/18

Es gibt bewerte Methoden den Wagen tieferzulegen H&R 40 mm, Gewindefahrwerk, usw.
Mir ist bei meiner Recherche ein Hersteller LOWTEC aufgefallen der u.a. die Tieferlegung nur für vorne bietet. Laut Datenblatt 30 und 45 mm. Für Fahrzeuge mit einem Sportfahrwerk ab Werk sollen laut diesem Hersteller 45 mm Federn verbaut werden. Ich würde aber lieber 30 mm nehmen.

Mir ist klar, dass diese Kombi eine Keilform ergeben würde und der Wagen höchstwahrscheinlich mehr über die Vorderräder schieben würde. Ich rase aber nicht täglich über den Nürburgring 😮)

Hier im Forum scheint Niemand diese Kombination zu haben.
Habt Ihr ein Paar Tipps für mich?

Vielen Dank im Voraus,
eure Tofulope 😮)

39 Antworten

Hallo,
habe auch 40mm H&R Federn verbaut und bin mit dem Fahrverhalten absolut zufrieden...rein optisch dürfte er für meinen Geschmack noch etwas tiefer, aber so bleibt wenigstens die Altagstauglichkeit erhalten. Und die Federn setzen sich im Laufe der Zeit auch noch etwas.

Schwimmen tut er mit den Federn definitiv nicht, ist ein guter Kompromiss.

Federgummis gibt´s leider nur noch an der Hinterachse, die sind aber schnell getauscht.

Gruß
Simon

Zitat:

Original geschrieben von Phil-XX


Damit kann man hinten noch bis mind. 1,5 cm rausholen!

Hallo Phil-XX,

hab' da mal ne Frage zum Tausch dieser Gummi(lager?) hinten:
-gibt es bei diesen Gummis unterschiedliche Härteabstufungen?
-in welcher Weise macht sich der Tausch speziell bemerkbar? (wird das Fahrverhalten dadurch "straffer", sprich "härteres Abrollen"? oder merkt man's speziell in schnell gefahrenen Kurven?)

Grüsse
Udo

Material der Gummis ist gleich, sind einfach unterschiedlich stark.
1er - 5mm
2er - 9mm
3er - 13mm
4er - 17mm (sofern ich die Daten noch richtig im Kopf habe)
Neben der Stärke sind am Rand auch noch Noppen angebracht, beim 1er eine Noppe, beim 4er entsprechend 4...somit ist auch im eingebauten Zustand erkennbar was verbaut ist.

Gruß
Simon

Hallo,

so ich habe meine Felgen gestern bekommen. Original MB Doppelspeichenräder, 7,5x18ET36 mit 225/40 und 8,5x18ET30 mit 255/35er Reifen. Distanzscheiben (alle Räder 10mm) und Carlsson Tieferlegung (Federn) sind bestellt und werden nach Ostern montiert. Der Tuningspezialist versicherte mir, dass nach erfolgter Tieferlegung der Vorderwagen nicht höher steht als hinten. Es sind hinten 1er Gummis verbaut, die dann gegen größere getauscht werden

23032010784-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW1460


Hallo Phil-XX,

hab' da mal ne Frage zum Tausch dieser Gummi(lager?) hinten:
-gibt es bei diesen Gummis unterschiedliche Härteabstufungen?
-in welcher Weise macht sich der Tausch speziell bemerkbar? (wird das Fahrverhalten dadurch "straffer", sprich "härteres Abrollen"? oder merkt man's speziell in schnell gefahrenen Kurven?)

Grüsse
Udo

Simon hat dir ja auch schon geantwortet, danke dafür. Am Fahrverhalten ändert sich durch den Tausch m. E. gar nichts, der Vorteil ist, dass du damit ggf. hinten tiefer kommst.

Mein Wagen war "von Haus aus" vorne etwas tiefer als hinten, daher habe ich die 4er gegen 3er tauschen lassen... 2er wären allerdings noch besser gewesen. 🙂

Hallo,
besten Dank Euch Beiden für die Infos. Habe nun bei meinem CLK seit Donnerstag Eibach-Federn mit 30mm Tieferlegung verbaut und bin mit dem optischen Ergebnis recht zufrieden. Hinten dürfte es allerdings noch etwa 10mm tiefer sein, dann wär's nahezu ideal. Da ich nächste Woche nochmal in die Werkstatt muß, um die hinteren Distanzscheiben montieren zu lassen, werde ich mal nach den verbauten Gummis sehen. Evtl. lassen sich ja da noch die fehlenden 10mm wettmachen :-)
Grüsse
Udo

Zitat:

Original geschrieben von BMW1460


Hallo,
besten Dank Euch Beiden für die Infos. Habe nun bei meinem CLK seit Donnerstag Eibach-Federn mit 30mm Tieferlegung verbaut und bin mit dem optischen Ergebnis recht zufrieden. Hinten dürfte es allerdings noch etwa 10mm tiefer sein, dann wär's nahezu ideal. Da ich nächste Woche nochmal in die Werkstatt muß, um die hinteren Distanzscheiben montieren zu lassen, werde ich mal nach den verbauten Gummis sehen. Evtl. lassen sich ja da noch die fehlenden 10mm wettmachen :-)
Grüsse
Udo

Hallo,

habe zu Deiner Tieferlegung noch ein paar fragen:

Wie ist nun das Fahrverhalten zu vorher ? Besonders in langgezogenen Kurven ?
Der CLK wirkt vorne aufgrund des Kotflügauschnittes höher wie hinten. Deshalb versteh ich nicht , wie es hinten etwas mehr sein könnte ? Bilder wären nicht schlecht.

Danke und Gruß

Martin

Hallo Martin,

das Fahrverhalten hat sich kaum verändert - wirkt jetzt alles ein bisschen straffer, jedoch nicht unangenehm. Lange Kurven machen da absolut nix, da geht der CLK problemlos und ruhig durch.
Lediglich bei heftigen Bremsmanövern aus höheren Geschwindigkeiten (so ab 160km/h) merkt man ein leicht "schwammiges" Fahrgefühl. Ist jedoch nichts, was das Fahrwerk überfordern würde.
Hinsichtlich der Optik steht meiner jetzt vorne angenehm tief im Kotflügel, hinten jedoch (wie geschrieben) dürften es noch die erwähnten 10mm tiefer sein. Werde die nächsten Tage auch mal ein Foto dazu einstellen.
Grüsse
Udo

Zitat:

Original geschrieben von alfred_t


Hallo,

so ich habe meine Felgen gestern bekommen. Original MB Doppelspeichenräder, 7,5x18ET36 mit 225/40 und 8,5x18ET30 mit 255/35er Reifen. Distanzscheiben (alle Räder 10mm) und Carlsson Tieferlegung (Federn) sind bestellt und werden nach Ostern montiert. Der Tuningspezialist versicherte mir, dass nach erfolgter Tieferlegung der Vorderwagen nicht höher steht als hinten. Es sind hinten 1er Gummis verbaut, die dann gegen größere getauscht werden

War heut beim 🙂 und habe mich wegen den Gummis informiert. Bei mir ist der ebenfalls der 1er Gummi hinten verbaut. Es gibt da ein sogenanntes Punktesystem bezüglich der Zusatzausstattung. Je mehr Punkte oder Ausstattung desto dicker die Gummis oder anders gesagt, je schwerer das Auto wird um so dicker die Gummis. Nachdem ich einen Clk 200 ohne Automatik fahre habe ich das Punktesystem für den 1er Gummi. Nachdem Du aber einen 280er mit mindestens Automatikgetriebe fährst ist mir es unerklärlich, dass Du einen  1er Gummi drin hast. Deshalb ist Dein Clk hinten wahrscheinlich auch tiefer als vorne.

GRuß

So, hier nun die angekündigten Fotos meines "Schätzchens".
Es sind jetzt rundrum 30mm Federn von Eibach sowie vorne 12er Spurplatten und hinten 25er Spurplatten verbaut. Felgen sind 8 x 18 ET40 von Carlsson mit 225/40/18er Bridgestone.
Grüsse
Udo

Hallo Udo

Dein CLK steht richtig schick da.

Bekomm auch meine Eibach Federn morgen auch 30mm,reifen vorn 8,5+18 225,40 hinten 9,5+18 255,35
nur mit denn Spurplatten bin ich mir noch nicht so sicher wollt vorn 10mm und hinten 20mm nehmen das müsste doch passen ohne das was an der Karosserie was dran gemacht werden müsste oder was sagt ihr.

mfg Thomas

Hallo zusammen.

Udo das Auto sieht ja sehr gepflegt aus. Der Umbau passt zum Auto.

Thomas für dich habe ich auch einige Infos. Schau einfach mal den nachfolgenden Link. Da habe ich mein Auto nach dem Umbau vorgestellt.

Also wer es noch nicht gelesen hat und interessiert ist kann natürlich auch hier klicken😉

http://www.motor-talk.de/.../zeigt-euren-clk-w209-t828254.html?page=63

Hallo Alfred

genau so soll meiner auch da stehen es ist nix übertrieben und alles noch altagstauglich.

mfg Thomas

Hallo Thomas,

bei den Spurplatten hinten könnten 20er in Kombination mit den 255er Reifen evtl. schon etwas zu breit ausfallen. Bei mir haben wir beim Händler zunächst die 20er Spurplatten zum Test montiert, dann jedoch endgültig die 25er Platten verbaut. Ich fahre allerdings auch an beiden Achsen 225er Reifen - dadurch ergibt sich mit den 25er Platten eine vernünftige/ansprechende Optik.

Grüsse
Udo

Hallo,

da der Thomas keine Einpresstiefe der Felgen angegeben hat, kann man bezüglich der möglichen Spurverbreiterungen keine wirkliche Aussage treffen. Wer sich nicht so mit dem Thema auskennt, kann sich mit dem nachfolgenden Link viele Fragen selbst beantworten, bzw. Umbauten gegenüberstellen.

http://www.maxrev.de/...endimensionen-was-bedeutet-der-code-t10703.htm

Bitte schön😉

Grüße

alfred_t

Deine Antwort
Ähnliche Themen