Meine verlängerte Garantie läuft nach 4 Jahren bald aus; lohnt sich eine Verlängerung ?
Immerhin kostet diese jährlich über 300 Euro.
Bislang hatte ich nicht viel und das was ich hatte … wurde argumentiert, dass es die Garantie nicht abdeckt.
Also lohnt es sich überhaupt ?
40 Antworten
Das ist wie bei Elektronik üblich, entweder da geht was innerhalb 1-2 Jahren kaputt, oder nie. Oder vielleicht in 20 Jahren.
Unser Smart Forfour EQ, Baujahr Januar 2021 hatte seit Wochen komische Geräusche aus der Klimaanlage gemacht. Dann auch noch sehr laute surrende aus dem Heck. Aktuell haben wir den Wagen beim Mercedes-Händler. Gestern kam der Anruf, dass man herausgefunden hatte was kaputt sei. Keine Kühlflüssigkeit mehr im System, da ein Loch im Schlauch. Ausserdem sei der Klimakompressor kaputt. Das Fahrzeug ist nun 2,5 Jahre alt!
Vor Ablauf der Werksgarantie mit 2 Jahren hatte ich überlegt ob ich die Smart 100 Garantie für 639 Euro abschließen soll. Habe es trotz des Preises gemacht!
Nun zahle ich wohl bei Abholung nur den Preis für die Kühlflüssigkeit, das sind dann ca. 120 Euro. Ohnen die Garantie hätte ich laut Händler über 2.000 Euro aufbringen müssen.
Bin froh dass ich mich damals dafür entschieden habe.
Also der Kompressor kostet nur ca. 500€, Schläuche noch und Einbau, wofür nimmt Smart über 2.000€?
Zitat:
@Pieli schrieb am 15. Juni 2023 um 07:49:10 Uhr:
Unser Smart Forfour EQ, Baujahr Januar 2021 hatte seit Wochen komische Geräusche aus der Klimaanlage gemacht. Dann auch noch sehr laute surrende aus dem Heck. Aktuell haben wir den Wagen beim Mercedes-Händler. Gestern kam der Anruf, dass man herausgefunden hatte was kaputt sei. Keine Kühlflüssigkeit mehr im System, da ein Loch im Schlauch. Ausserdem sei der Klimakompressor kaputt. Das Fahrzeug ist nun 2,5 Jahre alt!Vor Ablauf der Werksgarantie mit 2 Jahren hatte ich überlegt ob ich die Smart 100 Garantie für 639 Euro abschließen soll. Habe es trotz des Preises gemacht!
Nun zahle ich wohl bei Abholung nur den Preis für die Kühlflüssigkeit, das sind dann ca. 120 Euro. Ohnen die Garantie hätte ich laut Händler über 2.000 Euro aufbringen müssen.
Bin froh dass ich mich damals dafür entschieden habe.
Rechnung bekomme ich erst noch bei Abholung. Mal sehen was alles drauf steht.
Ähnliche Themen
Seit wann sind Werkstätten von Audi, MB, VW,... günstig? 😉 😁
Aber selbst freie Werkstätten haben in punkto Preise ganz schön angezogen.
Zitat:
@Pieli schrieb am 15. Juni 2023 um 09:13:57 Uhr:
Rechnung bekomme ich erst noch bei Abholung. Mal sehen was alles drauf steht.
Konnte nun den Smart wieder abholen. Muss mich korrigieren, folgende Dinge waren defekt:
Klimaanlage ohne Flüssigkeit
Neuer Kondensator wurde eingebaut
Eine schwer zugängliche Zuleitung musste diesbezüglich ausgebaut werden, da diese ein Loch hatte. Dadurch musste vorne einiges ausgebaut werden um anständig ran zu kommen.
Für mich blieb, durch den Mitarbeiterrabatt nur ein Betrag über 120 Euro für die Befüllung der Anlage ec.
Hätte ich keine Garantie abgeschlossen, wäre es über 2.000 Euro an Reparaturkosten gewesen.
Diese Rechnung hat man nicht bekommen, sondern nur die über den Eigenanteil.
Somit hat sich die 3-Jahres Garantie von 639 Euro für uns schon gelohnt. Trotzdem ist es komisch dass bei einem Fahrzeug was 2 Jahre und 4 Monate alt ist und erst 15.000 KM drauf hat, schon so etwas kaputt gegangen ist.
Zitat:
@Pieli schrieb am 15. Juni 2023 um 15:29:27 Uhr:
Zitat:
@Pieli schrieb am 15. Juni 2023 um 09:13:57 Uhr:
Rechnung bekomme ich erst noch bei Abholung. Mal sehen was alles drauf steht.
Konnte nun den Smart wieder abholen. Muss mich korrigieren, folgende Dinge waren defekt:Klimaanlage ohne Flüssigkeit
Neuer Kondensator wurde eingebaut
Eine schwer zugängliche Zuleitung musste diesbezüglich ausgebaut werden, da diese ein Loch hatte. Dadurch musste vorne einiges ausgebaut werden um anständig ran zu kommen.Für mich blieb, durch den Mitarbeiterrabatt nur ein Betrag über 120 Euro für die Befüllung der Anlage ec.
Hätte ich keine Garantie abgeschlossen, wäre es über 2.000 Euro (wenn man keine Mitarbeiter ist, nehme ich an) an Reparaturkosten gewesen.
Diese Rechnung hat man nicht bekommen, sondern nur die über den Eigenanteil.
Somit hat sich die 3-Jahres Garantie von 639 Euro für uns schon gelohnt. Trotzdem ist es komisch dass bei einem Fahrzeug was 2 Jahre und 4 Monate alt ist und erst 15.000 KM drauf hat, schon so etwas kaputt gegangen ist.
Das wäre ein typischer Fall für Kulanz gewesen, und dann wahrscheinlich auch nicht teuerer. Denn ein Kondensator wird in 2-3 Jahren nur undicht, wenn ein Material- oder Fertigungsfehler vorliegt, aber mit einer Garantie ist das natürlich für MB billiger und einfacher zu Lasten des Kunden „abgewickelt“.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Juni 2023 um 21:20:25 Uhr:
Das wäre ein typischer Fall für Kulanz gewesen, und dann wahrscheinlich auch nicht teuerer. Denn ein Kondensator wird in 2-3 Jahren nur undicht, wenn ein Material- oder Fertigungsfehler vorliegt, aber mit einer Garantie ist das natürlich für MB billiger und einfacher zu Lasten des Kunden „abgewickelt“.
Kennt Mercedes das Wort "Kulanz"??
Ich hab in den Jahren in dehnen ich Auto fahre (50 Jahre ca.)
früher nur schlechte Erfahrungen mit Garantieverlängerungen gemacht.
Meist wurde es auf irgendwelche Selbstverschuldung bebracht oder eben , es sind doch "Verschleißteile" gewesen die ganz hinten im Kleingedruckten stehen.
Und ist nicht ein Kondensator in gewisser weise auch ein Verschleißteil??
lach
Über Kulanz bei MB kann ich nicht klagen. Ich habe vor einigen Jahren für eine S-Klasse nach 8 Jahren noch eine komplette Korrosionsrenovierung für >14.000€ bekommen und noch so einige Kleinigkeiten.
Drauf vertrauen würde ich nicht. Uns war die Garantieverlängerung der sichere Weg. In unserem Falle hat es halt jetzt Gott sei Dank gepasst. Dass ein Kondensator nach 2 Jahren und 4 Monaten schon den Geist aufgibt ist dennoch traurig.