Meine Schlechte Erfahrung mit E10
Habe erstmals E10 getestet im 320TE, auf einer Strecke wo ich schneller fahren konnte.
Das E10 enthält also 10% Alkohol, was weniger Energie Inhalt hat in Verglich zu Benzin. Nehmen wir an 80%, dann hat das E10 an sich nur 2% weniger Energie Inhalt, also bleiben immerhin 98% übrig, und das kann man ja (kaum) spüren oder messen.
Die Praxis ist bei meinem Fahrzeug anders! Der Motor ist nicht in der Lage, diese 98% rauszuholen.
Das fängt schon damit an, dass der Schub beim Gasgeben, bei z.B. bei 30km/h einfach weniger ist. Spürbar weniger.
Mit PS will ich jetzt nicht angeben, aber wenn das Auto Tacho 190 hat, und ich gebe dann ¾ Gas, beschleunigt er total flott und ohne geringste Mühe auf 210. Auf E10 jedoch, muss ich das Gaspedal viel weiter treten, es passiert dabei weniger, er braucht jetzt Zeit, und der Motor macht so ein Art „bwöööh“ Geräusch. Es kostet einfach deutlich mehr Mühe.
Mit erscheint es, alsob die Zündung „falsch“ eingestellt ist, also nicht konzipiert ist für E10, das ja immerhin 10% Alcohol enthält. Woran ich das auch merke, der M104 Motor hat ja verstellbare Nockenwellen. Es sind ja nur zwei Einstellungen und über 3800 rmp kommt der andere Öffnungswinkel, und dann hat er plötzlich etwas mehr PS natürlich. Auf E10 ist der Schub viel größer wenn die Nockenwelle sich verstellt. Fast störend „hart“. Während auf E5 der Punkt zwar da ist, aber weich, und du musst darauf achten, dann merkst du es. Das ist eine klare Unterschied, zum Negativen.
Genau so wie das Auto total angenehm reagiert wenn du ihn mal das teure „Ultra“ Bezin (E0, 100% Benzin) gibst. Dann fährt er echt besser als auf Super E5. So reagiert er unangenehm auf E10. Alsob ich Normal Benzin drin habe.
Ich denke wenn die Zündungs Kurven etc, also der „Chip“ abgestimmt wäre auf E10, tut alles besser. Ist leider nicht so! Der Chip hat ja nur zwei Stellungen, eine für Normal und eine für Super.
Wie ich das so erfahre, ist einfach die Leistung nicht in allen Bereiche optimal da. Das wird sich so oder so auf dem Verbrauch auswirken. Vor allem da wo du es spürst, also bei hoher Geschwindigkeit. Da ich noch nie schnelller als 210 damit gefahren bin, werde ich den Mherverbrauch wahrscheinlich nicht so spüren. Dieser bulliger Schub wofür der 320 Motor bekannt ist, leidet aber mehr als ich gedacht hatte.
Vielleicht eine Herausforderung für wer die Chips programmieren kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 0816-leo
Danke für den hinweiß mit dem Verstand, bei Dir fehlt es scheinbar an anderen dingen
Nein, bei mir fehlt es an nichts. Irgendwann hat man auch keine Lust mehr sich damit länger beschäftigen. Erwähnen muss man es aber, denn so einen Mist darf man einfach nicht unkommentiert für andere öffentlich lesbar stehen lassen. Womöglich glaubt es noch jemand. Die Wahrheit ist nun mal, dass so ziemlich alle Probleme mit E10 erfunden sind. Auch wenn man es nicht wahrhaben will. Das ist weder meine Erfindung, noch meine Meinung. Einfach nur die Realität.
30 Antworten
Was das unkontrollierte Steigern der Energiesteuer angeht, kann man IMHO relativ ruhig sein. Da gibt es immer noch das Regulativ des Grenzüberschreitenden Tanktourismus. Das hat sich sogar schon bis Berlin rumgesprochen, dass man es nicht zu sehr übertreiben sollte.
CU Fred