meine reparatur magnetkupplung/klimakompressor - BERICHT

Volvo V70 1 (L)

hallo

also kurzes feedback zu walters anleitung folgendes:

basierend auf den plänen von walter (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?p=1273060) - ein fettes DANKE dafür - hab ich das werkzeug angefertigt(https://picasaweb.google.com/.../gUIHmxdWnh8ti-60erGLJw?...).
damit klappt das echt EINWANDFREI und PRIMA - etwas fudelei - das ist aber auch klar. hatte gleich zur übung mal erst meinen tauschkompressor aus dem schuppen geholt und das ganze auf der werkbank getestet - da ist das in 2 minuten erledigt. untermalen möchte ich das ganze mit einigen fotos:

* die mittlere schraube entfernen. ggfls den halter mit einer schraube verwenden - die nieten der magnetkupplung für den gegenhalt verwenden --> https://picasaweb.google.com/.../73PyzPt2flk3d4UtWkCD5w?...
* M6 x 40 einschrauben -->
https://picasaweb.google.com/.../-MeSs2ta2ZlczLiqQC6gnQ?...
https://picasaweb.google.com/.../axW_8d4esxU0kMGmCb3LIA?...
* halterung mit M5 x 25 einschrauben
https://picasaweb.google.com/.../4X_lqjVkyX22yOtsE6OU6A?...
https://picasaweb.google.com/.../rnXbYxHUDjsHvu62jJLKMQ?...
* die mittlere M6 x 40 rauschrauben. ich hab dazu den trockner gelöst - dann kann man leichter/mehr drehen. ich hatte von unten am meisten erfolg.
https://picasaweb.google.com/.../VvRhcpa968py1dqL4osryQ?...
* es macht erst ein "knack" - dann noch schrauben bis die kupplung ca. 1 cm wegsteht und sich lösen lässt. werkzeug entfernen, die mittlere schraube entfernen - und die kupplung abnehmen.
die besagten beilagen sind dann entweder noch auf der welle am kompressor, oder in der magnetkupplung - etwas acht geben damit die nicht verloren gehen.
https://picasaweb.google.com/.../Ua83_YxS-Owfdx-vs80O4A?...
https://picasaweb.google.com/.../qlys18UjjqR-yIzVZyZpEg?...

hab dann eine der beilagen entfernt und die magnetkupplung wieder angeschraubt. der abstand war dann etwas unter 0.5 mm - das sollte prima funktionieren - was es auch tut.

das ganze album wäre hier anzusehen --> https://picasaweb.google.com/.../Magnetkuppplung?...

ich finde das ist die beste und einfachste variante ! ohne irgendwie den komressor rauszubauen oder den rahmen abzulassen - beim zweiten mal am v70 werd ich das in 20min erledigt haben...

weitere infos/tipps dazu ? 😉

gruß

Beste Antwort im Thema

hallo

also kurzes feedback zu walters anleitung folgendes:

basierend auf den plänen von walter (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?p=1273060) - ein fettes DANKE dafür - hab ich das werkzeug angefertigt(https://picasaweb.google.com/.../gUIHmxdWnh8ti-60erGLJw?...).
damit klappt das echt EINWANDFREI und PRIMA - etwas fudelei - das ist aber auch klar. hatte gleich zur übung mal erst meinen tauschkompressor aus dem schuppen geholt und das ganze auf der werkbank getestet - da ist das in 2 minuten erledigt. untermalen möchte ich das ganze mit einigen fotos:

* die mittlere schraube entfernen. ggfls den halter mit einer schraube verwenden - die nieten der magnetkupplung für den gegenhalt verwenden --> https://picasaweb.google.com/.../73PyzPt2flk3d4UtWkCD5w?...
* M6 x 40 einschrauben -->
https://picasaweb.google.com/.../-MeSs2ta2ZlczLiqQC6gnQ?...
https://picasaweb.google.com/.../axW_8d4esxU0kMGmCb3LIA?...
* halterung mit M5 x 25 einschrauben
https://picasaweb.google.com/.../4X_lqjVkyX22yOtsE6OU6A?...
https://picasaweb.google.com/.../rnXbYxHUDjsHvu62jJLKMQ?...
* die mittlere M6 x 40 rauschrauben. ich hab dazu den trockner gelöst - dann kann man leichter/mehr drehen. ich hatte von unten am meisten erfolg.
https://picasaweb.google.com/.../VvRhcpa968py1dqL4osryQ?...
* es macht erst ein "knack" - dann noch schrauben bis die kupplung ca. 1 cm wegsteht und sich lösen lässt. werkzeug entfernen, die mittlere schraube entfernen - und die kupplung abnehmen.
die besagten beilagen sind dann entweder noch auf der welle am kompressor, oder in der magnetkupplung - etwas acht geben damit die nicht verloren gehen.
https://picasaweb.google.com/.../Ua83_YxS-Owfdx-vs80O4A?...
https://picasaweb.google.com/.../qlys18UjjqR-yIzVZyZpEg?...

hab dann eine der beilagen entfernt und die magnetkupplung wieder angeschraubt. der abstand war dann etwas unter 0.5 mm - das sollte prima funktionieren - was es auch tut.

das ganze album wäre hier anzusehen --> https://picasaweb.google.com/.../Magnetkuppplung?...

ich finde das ist die beste und einfachste variante ! ohne irgendwie den komressor rauszubauen oder den rahmen abzulassen - beim zweiten mal am v70 werd ich das in 20min erledigt haben...

weitere infos/tipps dazu ? 😉

gruß

193 weitere Antworten
193 Antworten

Haste aber Glück, dass ich da jeztz reingeschaut habe. Schicke dir PN

Habe das Werkzeug zweiseitig gefertigt. Eine Seite wie gehabt zum abdrücken. Die andere mit Mittenbohrung um beim lösen der zentralen Mutter Gegen halten zu können.

Hier 3 Bilder.

Img-20200703
Img-20200703
Img-20200703

Ist die Kabelbinderlösung eigentlich bekannt? Oder ist die eher verpönt hier? Ich fahre damit seit 2 Jahren sehr gut

Ähnliche Themen

Die ist eigentlich bekannt, die habe ich auch paar mal angewendet. Nudelklips kam glaub ich zuerst.

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 10. Juli 2020 um 13:05:57 Uhr:


Ist die Kabelbinderlösung eigentlich bekannt? Oder ist die eher verpönt hier? Ich fahre damit seit 2 Jahren sehr gut

Als Schlosser käme es für mich nicht einmal in Frage darüber überhaupt nachzudenken, aber als Notbehelf für einen Laien durchaus eine akzeptabele Lösung. Noch dazu, wo man bei dem Benzinmotoren ja deutlich schlechter ran kommt als bei den TDI.

Ich hab die Kabelbinderlösung bei mir jetzt neulich gemacht, ich hab keine Lust gehabt, das geraffel auszubauen, zumal meine Klima befühlt ist. Beim Benziner ist da echt wenig Platz.

Ist ja nicht so, dass ich das Werkzeug hier nicht hätte..... ich hab nen mm Abstand gehabt, soll ist 0,3-0,5mm maximal

Im Rahmen eines Trocknerwechsel war die Anlage abgesaugt und somit konnte ich in Ruhe im Ausbauzustand den Kompressor reinigen und die Kupplung von 1,2mm auf 0,4 mm bringen in dem ich die 0,8mm Scheibe entnommen habe. Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei.

Zitat:

@FalkVolvo schrieb am 10. Juli 2020 um 13:15:19 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 10. Juli 2020 um 13:05:57 Uhr:


Ist die Kabelbinderlösung eigentlich bekannt? Oder ist die eher verpönt hier? Ich fahre damit seit 2 Jahren sehr gut

Als Schlosser käme es für mich nicht einmal in Frage darüber überhaupt nachzudenken, aber als Notbehelf für einen Laien durchaus eine akzeptabele Lösung. Noch dazu, wo man bei dem Benzinmotoren ja deutlich schlechter ran kommt als bei den TDI.

Haben das mal in Urlaub als Notbehelf gemacht. Funktioniert super wenn man weibliche Begleitung mit schmalen Armen hat. Oder auch einen Lauchigen Spezl 😁
Funktioniert aber so gut dass ich nur ein mal einen einzelnen Kabelbinder neu machen musste.

@simmal_B5204 schrieb am 10. Juli 2020 um 16:34:16 Uhr:

Zitat:

... Oder auch einen Lauchigen Spezl 😁 ...

😕 Bitte mal übersetzen, für Mittel- und Nord-Deutsche; Danke ;-)

Ein richtiger schlaxlsepp halt 😁 😁

Spass beiseite. Ich meine einen Strich in der Landschaft.

Ah , Strich ... daher also "Lauch" 😛

So Leute, auch ich durfte es heute erleben, ist zwar v50, aber eh gleich, und natürlich musste der tolle her Bennj88 sich den t5 motor zulegen 🙂.

Neulich schon aufgefallen, bin eine weitere Strecke gefahren, und da hat es auf einmal kurz feucht gerochen und Kühlleistung war weg, nach gefühlt 5 min oder sonwar sie wieder da. Dann erst mal nicht mehr, so heute bei drölfmillionen (36) Grad im Schatten fiel die Klima beim hochbeschleunigen aus , nach kurzer Standzeit tat sie wieder, und auch in der statt hat sie noch supi funktioniert, nach dem hochbeschleunigen wieder das selbe, igitigitigit Luft aus den Düsen, somit war mir klar das ich googeln muss.
So, am Benziner kommt man ja so super ran NICHT..... somit bleibt mir nur die kabelbindervariante über.

Hab aber eine andere Idee die villt etwas länger hält,und zwar würde ich 1mm aludraht nehmen, oder ist dann die Auflagefläche zu klein ?
Und wie macht man das genau, damit man später die Strapse bzw den Draht drunter bringt?

Und was muss alles entfernt werden?
Zur Verfügung wagenheber und 2 Böcke.

Draht hat bei mir auch funktioniert. War leider Stahl und ist weggerostet 😁 . Wie das beim V50 am leichtesten geht kann ich nicht genau sagen - beim 850er am besten wenn man den Unterfahrschutz auf der Beifahrerseite löst und baumeln lässt. Meine Freundin hat mit ihren dünnen Ärmchen von oben einen Schraubenzieher reingeklemmt und ich habe von unten her die Kabelbinder platziert. Eine gewinkelte Spitzzange ist sehr hilfreich!

Wenn ich nicht irre, schaltet doch die Klima beim starken beschleunigen für ein paar Sek ab beim T5
Zumindest beim V50. Also normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen