meine reparatur magnetkupplung/klimakompressor - BERICHT

Volvo V70 1 (L)

hallo

also kurzes feedback zu walters anleitung folgendes:

basierend auf den plänen von walter (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?p=1273060) - ein fettes DANKE dafür - hab ich das werkzeug angefertigt(https://picasaweb.google.com/.../gUIHmxdWnh8ti-60erGLJw?...).
damit klappt das echt EINWANDFREI und PRIMA - etwas fudelei - das ist aber auch klar. hatte gleich zur übung mal erst meinen tauschkompressor aus dem schuppen geholt und das ganze auf der werkbank getestet - da ist das in 2 minuten erledigt. untermalen möchte ich das ganze mit einigen fotos:

* die mittlere schraube entfernen. ggfls den halter mit einer schraube verwenden - die nieten der magnetkupplung für den gegenhalt verwenden --> https://picasaweb.google.com/.../73PyzPt2flk3d4UtWkCD5w?...
* M6 x 40 einschrauben -->
https://picasaweb.google.com/.../-MeSs2ta2ZlczLiqQC6gnQ?...
https://picasaweb.google.com/.../axW_8d4esxU0kMGmCb3LIA?...
* halterung mit M5 x 25 einschrauben
https://picasaweb.google.com/.../4X_lqjVkyX22yOtsE6OU6A?...
https://picasaweb.google.com/.../rnXbYxHUDjsHvu62jJLKMQ?...
* die mittlere M6 x 40 rauschrauben. ich hab dazu den trockner gelöst - dann kann man leichter/mehr drehen. ich hatte von unten am meisten erfolg.
https://picasaweb.google.com/.../VvRhcpa968py1dqL4osryQ?...
* es macht erst ein "knack" - dann noch schrauben bis die kupplung ca. 1 cm wegsteht und sich lösen lässt. werkzeug entfernen, die mittlere schraube entfernen - und die kupplung abnehmen.
die besagten beilagen sind dann entweder noch auf der welle am kompressor, oder in der magnetkupplung - etwas acht geben damit die nicht verloren gehen.
https://picasaweb.google.com/.../Ua83_YxS-Owfdx-vs80O4A?...
https://picasaweb.google.com/.../qlys18UjjqR-yIzVZyZpEg?...

hab dann eine der beilagen entfernt und die magnetkupplung wieder angeschraubt. der abstand war dann etwas unter 0.5 mm - das sollte prima funktionieren - was es auch tut.

das ganze album wäre hier anzusehen --> https://picasaweb.google.com/.../Magnetkuppplung?...

ich finde das ist die beste und einfachste variante ! ohne irgendwie den komressor rauszubauen oder den rahmen abzulassen - beim zweiten mal am v70 werd ich das in 20min erledigt haben...

weitere infos/tipps dazu ? 😉

gruß

Beste Antwort im Thema

hallo

also kurzes feedback zu walters anleitung folgendes:

basierend auf den plänen von walter (http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?p=1273060) - ein fettes DANKE dafür - hab ich das werkzeug angefertigt(https://picasaweb.google.com/.../gUIHmxdWnh8ti-60erGLJw?...).
damit klappt das echt EINWANDFREI und PRIMA - etwas fudelei - das ist aber auch klar. hatte gleich zur übung mal erst meinen tauschkompressor aus dem schuppen geholt und das ganze auf der werkbank getestet - da ist das in 2 minuten erledigt. untermalen möchte ich das ganze mit einigen fotos:

* die mittlere schraube entfernen. ggfls den halter mit einer schraube verwenden - die nieten der magnetkupplung für den gegenhalt verwenden --> https://picasaweb.google.com/.../73PyzPt2flk3d4UtWkCD5w?...
* M6 x 40 einschrauben -->
https://picasaweb.google.com/.../-MeSs2ta2ZlczLiqQC6gnQ?...
https://picasaweb.google.com/.../axW_8d4esxU0kMGmCb3LIA?...
* halterung mit M5 x 25 einschrauben
https://picasaweb.google.com/.../4X_lqjVkyX22yOtsE6OU6A?...
https://picasaweb.google.com/.../rnXbYxHUDjsHvu62jJLKMQ?...
* die mittlere M6 x 40 rauschrauben. ich hab dazu den trockner gelöst - dann kann man leichter/mehr drehen. ich hatte von unten am meisten erfolg.
https://picasaweb.google.com/.../VvRhcpa968py1dqL4osryQ?...
* es macht erst ein "knack" - dann noch schrauben bis die kupplung ca. 1 cm wegsteht und sich lösen lässt. werkzeug entfernen, die mittlere schraube entfernen - und die kupplung abnehmen.
die besagten beilagen sind dann entweder noch auf der welle am kompressor, oder in der magnetkupplung - etwas acht geben damit die nicht verloren gehen.
https://picasaweb.google.com/.../Ua83_YxS-Owfdx-vs80O4A?...
https://picasaweb.google.com/.../qlys18UjjqR-yIzVZyZpEg?...

hab dann eine der beilagen entfernt und die magnetkupplung wieder angeschraubt. der abstand war dann etwas unter 0.5 mm - das sollte prima funktionieren - was es auch tut.

das ganze album wäre hier anzusehen --> https://picasaweb.google.com/.../Magnetkuppplung?...

ich finde das ist die beste und einfachste variante ! ohne irgendwie den komressor rauszubauen oder den rahmen abzulassen - beim zweiten mal am v70 werd ich das in 20min erledigt haben...

weitere infos/tipps dazu ? 😉

gruß

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 1. August 2020 um 12:15:56 Uhr:


Wenn ich nicht irre, schaltet doch die Klima beim starken beschleunigen für ein paar Sek ab beim T5
Zumindest beim V50. Also normal?

Das sollte sie immer machen, tut sie auch bei meinem 2L-Schnauferl. Aber das fällt eigentlich nur durch die dann plötzlich vorhandene Leistung auf und nicht durch feuchte oder wärmere Luft.

Hatte ich bis dato noch nie.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 1. August 2020 um 12:15:56 Uhr:


Wenn ich nicht irre, schaltet doch die Klima beim starken beschleunigen für ein paar Sek ab beim T5
Zumindest beim V50. Also normal?

Steht so im Buch, kann also stimmen.
😉

Oh, dann muss ich mal schauen das ich so ein Buch bekomme, hab keins 🙂

Ähnliche Themen

Abschalten beim Kick down ist das eine , bei normaler Fahrt läuft sie? Wann wurde letztes Mal Gas (Kühlmittel) kontrolliert o aufgefüllt?

Die Abschaltung bei Vollgas machen alle Motorsteuerungen im 850.

Servus, hatte ja neulich mal gefragt zwegs Klima und Abschaltung, heute mal radhausschale demontiert, und den klimakompressor frei gelegt, dann das Spiel mit der fühlerleg gemessen, und siehe da, 0,9 MM, das zu viel, dann mit aludraht das spiel ausgeglichen, leider mit dem erhebnis, das die Klima immer noch abschaltete, hat man schön im stand gesehen, und gehört, nun erklärte sich such die ganze Zeit das geticker was das war.
So, dann mit einem Kumpel geredet.
Er meinte komm vorbei, ich füll es dir auf, viel war nicht mehr drin, nach der neubefüllung war endlich das tickergeräusch weg.
Nach kurzer Last fahrt habe ich gemerkt, Klima bleibt endlich an.

20200803
20200803

Dann ist das Problemchen ja
geklärt und das nächste (links im Bild )kann angegangen
werden , nicht das das Umweltamt sich noch meldet

Richtig, das wird das nächste sein.

Aver wenn man mal schaut, beim v50 hat man sehr viel Platz beim klimakompressor, das hat mir Kopfzerbrechen gemacht.

Jemand eine Idee, wir man das bei diesem Kompressor macht? Der hat keine Löcher im die Scheibe weg zu drücken

Hallo liebe KA-Kabelbinder-Reparatur-Experten,
habe bei meinem felix mal von oben in den motorraum geschaut (s70 benzin ez´97)
der spalt scheint etwas unter 1mm breit zu sein.
(meine fühlerlehre ist nicht mehr auffindbar und habe mit blechstreifen und messschieber gepeilt.)
möchte jetzt die kabelbinder einfädeln.

habe ich es aus dem gesamten bericht richtig verstanden, daß man an den k-kompressor nur von unten rankommt?
also hochbocken oder auf der bühne hochfahren und dann die k.binder von unten einfädeln.

muß noch was unten abgebaut werden?

bitte verzeiht meine dummen fragen, aber zu meiner entschuldigung sei angemerkt, daß ich selber Bj´46 und somit 2facher H-kennzeichenträger bin und in meiner jugendzeit meinen fiat600 mit dem gummihammer reparieren konnte.

herzlichst bedankt sich dann demnächst felix

Hi Nachbar,

Ja von unten, Motorschutzwanne muss ab, das sind links und rechts je eine Schraube SW 13 oder so.
Das ist insgesamt ziemliche Fummelei und du wirst dich auch zu ein paar nicht gerade druckreifen Flüchen hinreißen lassen dabei.....
Habe das auch schon durch, muss aber sagen es funktioniert einwandfrei, wenn man es denn dann geschafft hat.....

Aber mal so nebenbei, bist du sicher das es nur am klimakompressor liegt wenn die Klimaanlage nicht kühlt?? Die Baureihe hat noch ein paar mehr Schwachstellen.... leider.....

Gruß der sachsenelch

Mit einem kleinen Schraubendreher als Hebel kannst du dir den notwendigen Platz schaffen um die Kabelbinder einzufedeln. Prüfe aber nach jedem Kabelbinder (kreuzweise einziehen wie beim festziehen der Radmuttern) ob die Scheibe gerade und schleiffrei dreht.

Bevor Du an den Kompressor gehst, prüfe (lasse prüfen) ob überhaupt genug Kältemittel im System ist. Klimawartung, Innenraumfilter nicht vergessen!
Hast Du nur den Abstand gemessen? Springt der Kompressor gar nicht an? Falls nicht, den Niederdruckschalter kurz Brücken und schauen ob der Kompressor anzieht.
Undichtigkeiten in der Kältefabrik der Elche ist keine Seltenheit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen