Meine Reise zum guten/günstigen 430er Cabrio

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin etwas früh dran, da der 204er noch in der Garage steht und weiter auf seinen neuen Besitzer wartet. Aber, ich habe heute spontan einen A208 430 besichtigt, da er mehr oder weniger um die Ecke stand. Sagen wir, ich habe Blut geleckt ... 😉
Der Thread soll ein bisschen meine "Reise" zum Sommer-/Spaßauto dokumentieren und gleichzeitig könnt ihr mir natürlich auch unter die Arme greifen. Meine aktive 208er Zeit liegt viele Jahre zurück und einen M113 sowie ein versenkbares Häubchen habe ich noch nicht mein Eigen nennen dürfen.
Somit bin ich sehr dankbar für Tips und gute Angebote, oder auch wenn jemand bei sich in Wohnortnähe mal ein Exemplar in Augenschein nehmen kann.

Gesucht wird ein CLK 430 Cabrio ab Mopf, Laufleistung eher zweitrangig wenn der Zustand passt. Je voller die Hütte desto besser. Gerne original bzw. nahe dran, Ausstattungslinie egal.
Es muss kein Sammlerzustand sein, aber Rost sollte kein Thema und die technische Basis (insbesondere Motor/Getriebe) unauffällig sein. Preis darf gerne unter 10.000€ liegen, mal sehen was sich in den nächsten drei Monaten damit finden lässt.

Nun eine kleine Abhandlung zum heutigen Besichtigungstermin.
Daten: 430er Cabrio Elegance, schwarz, EZ 03/2001, 150.000 Km gelaufen, 2. Hand aber Dritter Besitzer. Scheckheft und Erstbesitz bis 03/2019, aktuell seit 6 Monaten abgemeldet (TÜV neu). Gut ausgestattet inkl. E-Sitze mit Memory, PDC, Xenon, Klimaautomatik und Comand. Preis 7.000€, Inserat
Aussenansicht: Auto stand gut im Lack, jedoch Unfall vorn der nicht so gut instand gesetzt wurde (lt. Verkäufer selbst instand gesetzt). Lackierung an Haube und Kotflügel mit Orangenhaut bei näherem Hinsehen, Spaltmaße an Scheinwerfer/Stoßfänger auffällig (sieht Bilder). Keine Auffälligkeiten an den typischen rostgefährdeten Stellen. Bremsen waren runter müssten komplett neu, Winterreifen auf nicht original Alus montiert (Zustand OK), original Alus mit Sommerbereifung vorhanden (auch OK).
Innenansicht: Ledersitze und Lenkrad gut, der Rest war in eher unterdurchschnittlichem Zustand. Bspw. Plastikteile in den Türablagen, verschlissene Fußmatten. Verdeck sollte einwandfrei funktionieren, leider regnete es für einen Test zu sehr. Türbremse gewechselt (war unlackiert), Tür knackte trotzdem beim Öffnen. Kofferraumdämpfer waren platt, keine Feuchtigkeit oder Auffälligkeiten im Bereich Kofferraum und Reserveradmulde. Keine auffälligen Gerüche.
Motorraum: Gesamteindruck eher ungepflegt, kleine Rostansätze hier und da. Motor sprang gut an und lief soweit okay, es gab jedoch warm ein Tickern im Bereich der Servopumpe. Die Zündspule am dritten Zylinder der rechten Bank war ölfeucht (siehe Bilder). Keilriemen fällig zum Wechsel. Öldeckel hatte keine Ablagerungen, aber warm waren helle, fast weiße Verdunstungen erkennbar.
Probefahrt: War recht schnell ernüchternd, Auto zog stark nach rechts. Lenkrad ab 70 km/h deutlich am flattern. Daher auch keine weiteren Angaben zum Fahrwerk. Bremsen kamen spät, Bestätigung des optischen Eindrucks. Motor lief an sich unauffällig und für mich ok. Einfach ein geiler Motor und meine ursprüngliche Überlegung es könnte vielleicht auch ein 320er werden ging dabei über Board 😁. Getriebe schaltete sauber und weder kalt noch warm Auffälligkeiten. Lenkung überraschend schwergängig (hatte ich so gar nicht in Erinnerung, beim Umstieg in meinen 204 dachte ich: "meine Lenkung ist so leichtgängig!"😉. Ist das normal?

Für mich insgesamt zu viele "Unklarheiten" deren Kosten ich nicht einschätzen kann. 7.000€ waren aufgerufen, war mir dann deutlich zuviel, auch für eine Verhandlung. Somit machte ich es kurz und sagte offen ab.

Gibt es Dinge (bis auf den Unterboden und den Verdecktest) die ich vergessen habe? Nehme ich dann zukünftig mit auf. Gerne könnt ihr auch Feedback zu meinen Feststellungen geben, gerade was den Motor angeht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin etwas früh dran, da der 204er noch in der Garage steht und weiter auf seinen neuen Besitzer wartet. Aber, ich habe heute spontan einen A208 430 besichtigt, da er mehr oder weniger um die Ecke stand. Sagen wir, ich habe Blut geleckt ... 😉
Der Thread soll ein bisschen meine "Reise" zum Sommer-/Spaßauto dokumentieren und gleichzeitig könnt ihr mir natürlich auch unter die Arme greifen. Meine aktive 208er Zeit liegt viele Jahre zurück und einen M113 sowie ein versenkbares Häubchen habe ich noch nicht mein Eigen nennen dürfen.
Somit bin ich sehr dankbar für Tips und gute Angebote, oder auch wenn jemand bei sich in Wohnortnähe mal ein Exemplar in Augenschein nehmen kann.

Gesucht wird ein CLK 430 Cabrio ab Mopf, Laufleistung eher zweitrangig wenn der Zustand passt. Je voller die Hütte desto besser. Gerne original bzw. nahe dran, Ausstattungslinie egal.
Es muss kein Sammlerzustand sein, aber Rost sollte kein Thema und die technische Basis (insbesondere Motor/Getriebe) unauffällig sein. Preis darf gerne unter 10.000€ liegen, mal sehen was sich in den nächsten drei Monaten damit finden lässt.

Nun eine kleine Abhandlung zum heutigen Besichtigungstermin.
Daten: 430er Cabrio Elegance, schwarz, EZ 03/2001, 150.000 Km gelaufen, 2. Hand aber Dritter Besitzer. Scheckheft und Erstbesitz bis 03/2019, aktuell seit 6 Monaten abgemeldet (TÜV neu). Gut ausgestattet inkl. E-Sitze mit Memory, PDC, Xenon, Klimaautomatik und Comand. Preis 7.000€, Inserat
Aussenansicht: Auto stand gut im Lack, jedoch Unfall vorn der nicht so gut instand gesetzt wurde (lt. Verkäufer selbst instand gesetzt). Lackierung an Haube und Kotflügel mit Orangenhaut bei näherem Hinsehen, Spaltmaße an Scheinwerfer/Stoßfänger auffällig (sieht Bilder). Keine Auffälligkeiten an den typischen rostgefährdeten Stellen. Bremsen waren runter müssten komplett neu, Winterreifen auf nicht original Alus montiert (Zustand OK), original Alus mit Sommerbereifung vorhanden (auch OK).
Innenansicht: Ledersitze und Lenkrad gut, der Rest war in eher unterdurchschnittlichem Zustand. Bspw. Plastikteile in den Türablagen, verschlissene Fußmatten. Verdeck sollte einwandfrei funktionieren, leider regnete es für einen Test zu sehr. Türbremse gewechselt (war unlackiert), Tür knackte trotzdem beim Öffnen. Kofferraumdämpfer waren platt, keine Feuchtigkeit oder Auffälligkeiten im Bereich Kofferraum und Reserveradmulde. Keine auffälligen Gerüche.
Motorraum: Gesamteindruck eher ungepflegt, kleine Rostansätze hier und da. Motor sprang gut an und lief soweit okay, es gab jedoch warm ein Tickern im Bereich der Servopumpe. Die Zündspule am dritten Zylinder der rechten Bank war ölfeucht (siehe Bilder). Keilriemen fällig zum Wechsel. Öldeckel hatte keine Ablagerungen, aber warm waren helle, fast weiße Verdunstungen erkennbar.
Probefahrt: War recht schnell ernüchternd, Auto zog stark nach rechts. Lenkrad ab 70 km/h deutlich am flattern. Daher auch keine weiteren Angaben zum Fahrwerk. Bremsen kamen spät, Bestätigung des optischen Eindrucks. Motor lief an sich unauffällig und für mich ok. Einfach ein geiler Motor und meine ursprüngliche Überlegung es könnte vielleicht auch ein 320er werden ging dabei über Board 😁. Getriebe schaltete sauber und weder kalt noch warm Auffälligkeiten. Lenkung überraschend schwergängig (hatte ich so gar nicht in Erinnerung, beim Umstieg in meinen 204 dachte ich: "meine Lenkung ist so leichtgängig!"😉. Ist das normal?

Für mich insgesamt zu viele "Unklarheiten" deren Kosten ich nicht einschätzen kann. 7.000€ waren aufgerufen, war mir dann deutlich zuviel, auch für eine Verhandlung. Somit machte ich es kurz und sagte offen ab.

Gibt es Dinge (bis auf den Unterboden und den Verdecktest) die ich vergessen habe? Nehme ich dann zukünftig mit auf. Gerne könnt ihr auch Feedback zu meinen Feststellungen geben, gerade was den Motor angeht.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Das schlimmste ist wenn man eine weite Anfahrt und viel Zeit mit vorherigen Telefonaten investiert hat und sich das Fahrzeug dann als totale Grotte entpuppt.
Alles schon erlebt, als ich nach 400 km Anfahrt den Verkäufer auf den öligen Getriebestecker, welchen ich im Kofferaum fand, ansprach versuchte der doch tatsächlich mir zu Versichern das dieser von einem anderen Fahrzeug stammt. Von den Duchrostungen in der Reserveradmulde hatte er auch nichts erwähnt.
Man war ich sauer, seitdem lasse ich mir immer Detailfotos schicken.

Gruß Käptnslow

Zitat:

@Kaeptnslow schrieb am 15. Juni 2020 um 14:09:07 Uhr:


Das schlimmste ist wenn man eine weite Anfahrt und viel Zeit mit vorherigen Telefonaten investiert hat und sich das Fahrzeug dann als totale Grotte entpuppt.
Alles schon erlebt, als ich nach 400 km Anfahrt den Verkäufer auf den öligen Getriebestecker, welchen ich im Kofferaum fand, ansprach versuchte der doch tatsächlich mir zu Versichern das dieser von einem anderen Fahrzeug stammt. Von den Duchrostungen in der Reserveradmulde hatte er auch nichts erwähnt.
Man war ich sauer, seitdem lasse ich mir immer Detailfotos schicken.

Gruß Käptnslow

Ich sags dir, selbst mit Detailfotos bist du oft erstaunt. Noch erstaunter bin ich über die Beschreibungen der Fahrzeuge. Ich habe nun meine C-Klasse verkauft, in der Anzeige war alles korrekt angegeben. Blechschaden im Vorbesitz, sogar das Alter und die Profiltiefe der Radsätze. Den Interessenten habe ich meinen Ordner zum Fahrzeug hingegeben und gesagt "Schauen Sie, alles drin!". Selbstverständlich kam die Frage, wie man sich preislich einigen kann. Ich sagte, "Haben Sie etwas zu beanstanden? - Nein? Warum reden wir also über den Preis?" Am Ende gabs ein kleines Sponsoring für einen neuen Satz Reifen (Sommerräder der Erstauslieferung aus 2012).
Aber PKW Kauf ist scheinbar immernoch ein Bereich in dem sonst auch ehrliche Menschen dazu neigen Dinge zu verschweigen oder zu beschönigen/verharmlosen. Selbst würden sie sowas nicht mehr kaufen aber anderen erzählen dass alles nicht so schlimm ist... "Sind nur Kleinigkeiten.

Alles halb so wild, nichts Großes, schnell/günstig zu machen. Wenn es tatsächlich so wäre, warum macht der Verkäufer denn nicht?

Bestes Beispiel, Klima muss nur befüllt werden.

Gruß Käptnslow

Ähnliche Themen

Da habt ihr vollkommen recht. Interessant ist doch aber, dass die Leute scheinbar immer damit durchkommen.

Gut finde ich auch, MKL ist an, muss nur Fehlerspeicher gelöscht werden.. 😁

Ergo, beim Autokauf immer ein Diagnosegerät mitführen.

Gruß Käptnslow

Vor allem muß auf Betrüger Rücksicht genommen werden. Vermeintlich gute Bilder von Autos mit erstaunlich niedrigem Preis, kann man gleich vergessen. Da kommt dann nur: Habe 3 Interessenten, wenn Sie was anzahlen reserviere ich den Ihnen oder so. Oder das Auto steht in Frankreich oder sonstwo, überweisen Sie mir die Summe dann bekommen Sie einen Scheck und den Brief, bei Übergabe geben Sie mir den Scheck zurück, irgend so ne Masche....

Da war letztens ein 320 mit AMG Paket, ist verkauft worden nach etlichen Monaten für 5800 €. Das gleiche Auto wurde aber mindestens schon viermal jetzt mit den identischen Bildern für ca. 3000 € eingestellt.

Der Originalkäufer hatte Kontakt mit mir, deswegen kenne ich den Hintergrund.

Seit das Auto verkauft wurde, wurde die Originalanzeige rausgenommen, daraufhin wurde die Anzeige für ca. den halben Preis wieder geschaltet, ähnlicher Text, identische Bilder, Verkäufer auch eine Frau, also auch wie in Echt.

Die Partner haben sich nämlich über den VK Preis gestritten, wie gesagt kenne den Käufer.

Denken sogar mit diese Verbrecher ... ganz vorsichtig.

Also wenn der verlinkte nun plötzlich 2000 € billiger gemacht wurde, nur weil ein User den auf die Beobachten Liste gemacht hat, würde mich das schon ein bischen stutzig machen.

Zum Glück war es bei mir nicht so, der Verkäufer war eine Privatperson, das Cabrio war im Großen und Ganzen ok, aber halt schon bischen verbraucht. Hatte aber ein ganz gutes Gefühl bei der Sache.

Die Steuerkette wurde ersetzt, das Dach wurde mal komplett erneuert, springt sofort an, die Kilometer sind durch Tüv Berichte nachweisbar. Scheckheft bis 135000KM. Und keine Beteuerungen etc. .

Mußte jetzt zwar schon noch was investieren, dafür habe ich genau den nach meinen Vorstellung wie er vom Werk her sein sollte.

Kenn ich !!!
Verkäufer: der TÜV ist zwar abgelaufen , aber neu ist kein Problem!
Ich: Ok , wenn der TÜV neu ist, nehm ich Ihn !
Verkäufer: Nee, wird so verkauft wie er ist !
Ich: warum "Neee" ?
Verkäufer: keine Zeit!
Ich: Ok. Kein Interesse !

90% der Autos die ich mir über die Jahre angeschaut habe, sind Gurken gewesen, bei weit über 50% davon, wusste der Verkäufer das ganz genau!

Bis jetzt hat es immer mehrere Monate gedauert, bis ich was vernünftiges gefunden hatte.
Selbst wenn ich bei Freunden/Familie nur zum Anschauen mitgefahren bin, war es das gleiche!

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 16. Juni 2020 um 13:05:37 Uhr:


Kenn ich !!!
Verkäufer: der TÜV ist zwar abgelaufen , aber neu ist kein Problem!
Ich: Ok , wenn der TÜV neu ist, nehm ich Ihn !
Verkäufer: Nee, wird so verkauft wie er ist !
Ich: warum "Neee" ?
Verkäufer: keine Zeit!
Ich: Ok. Kein Interesse !

90% der Autos die ich mir über die Jahre angeschaut habe, sind Gurken gewesen, bei weit über 50% davon, wusste der Verkäufer das ganz genau!

Bis jetzt hat es immer mehrere Monate gedauert, bis ich was vernünftiges gefunden hatte.
Selbst wenn ich bei Freunden/Familie nur zum Anschauen mitgefahren bin, war es das gleiche!

Grüße

Ja, Zeit lassen wenn es der Markt zulässt, aber irgendwo her kommt immer ein interessantes zeitwertes Angebot. Bei mir waren es 3 Jahre wo ich geschaut habe, fast jeden Tag abends. Bei ein paar wäre ich schon fast schwach geworden.

Im Nachhinein hätte ich auch können paartausend mehr ausgeben und mir damit viel Arbeit ersparen. Aber wenn so manche schreiben: reinsetzen und losfahren .... da werd ich schon stutzig, dann wird es nämlich schon in Frage gestellt, das es so ist.

Bin mir sicher das ich bei 90 % der Gebrauchten noch was finde das nicht nur "Abnutzung" ist ..

Zitat:

@worktron schrieb am 16. Juni 2020 um 13:05:37 Uhr:



90% der Autos die ich mir über die Jahre angeschaut habe, sind Gurken gewesen, bei weit über 50% davon, wusste der Verkäufer das ganz genau!

Stimme ich total überein... Es ist schon wirklich so, dass man an jeder Anzeige die einen interessiert versucht abzuleiten was genau dieser Verkäufer verheimlicht, unterschlägt oder versucht mit den Fotos zu verbergen.

Auch ein Ausschluss Kriterium (neben zu wenig und Scheiss Bildern), keinerlei Beschreibung zum Auto gerade bei Privatverkäufern. Ein paar Häkchen bei den Ausstattungsvorgaben der Plattform, die Hälfte fehlt und nix weiter... Kein "jedes Jahr Ölwechsel, Km-Stand mit den und den Belegen nachweisbar, so viele Hände..." Da hat man schon keine Lust mehr überhaut hinzufahren.

Auch nervig, Händler die "im Auftrag" verkaufen. Die halten die Leute sich generell für blöde glaub ich.

Kommt Zeit kommt Rat und morgen ist auch nicht ein Tag...

Das scheint auch international zu gelten mit den Angaben der Verkäufer, guckst Du hier, gestern erhalten:
"Andy. Thank you for letting me know. Would you consider the car if I was able to reduce the price. I think it’s a great opportunity to secure a Clk of this age which hasn’t been messed about with. The rust is generally superficial which if it’s properly addressed now could be resolved. Best regards. Patrick.

Immerhin weiß Patrick, dass der Preis zu hoch ist. Aber "superficial rust" ist echt Klasse am Radlauf. Glaube das kann man einfach mit dem Pinsel übermalen oder ;-)

Gruss, Andy

Superficial-rust

Hallo Andy,
eine weitere, gültige Interpretation für "Superficial" ist "Seicht"...
Ein Begriff, welcher mich, zumindest beim CLK, schmunzeln läßt. 😛

"a great opportunity to secure a Clk of this age". 😕

To secure heißt hier möglicherweise: "etwas in SICHERHEIT bringen"
d.h. vor weiterem Verfall bewahren... 😁😁😁

gruß, mike. 🙂

Zitat:

@356993 schrieb am 17. Juni 2020 um 12:14:42 Uhr:


Das scheint auch international zu gelten mit den Angaben der Verkäufer, guckst Du hier, gestern erhalten:
"Andy. Thank you for letting me know. Would you consider the car if I was able to reduce the price. I think it’s a great opportunity to secure a Clk of this age which hasn’t been messed about with. The rust is generally superficial which if it’s properly addressed now could be resolved. Best regards. Patrick.

Immerhin weiß Patrick, dass der Preis zu hoch ist. Aber "superficial rust" ist echt Klasse am Radlauf. Glaube das kann man einfach mit dem Pinsel übermalen oder ;-)

Gruss, Andy

Auch nicht verkehrt, man regt sich hier schon auf wenn man 300 Km fährt und ne Gurke vorfindet. Aber nach England? Die Engländer sind ja bekannt für ihre schwaren Humor ... 😉

Wenig aussagekräftige Bilder, aber Laufleistung und Preis scheint okay.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1436128481-216-7396?...

So, ein bisschen Zeit ist ins Land gegangen... aber ich blieb natürlich nicht untätig. Zwei Kandidaten habe ich zwischenzeitlich gesichtet (320 + 230K), ich will es kurz machen... "überteuerter Kernschrott!".

Gestern dann mal wieder ein erster kleiner Lichtblick, zum Kauf kam es dennoch nicht. Es geht um diesen 320er aus 2002. Der Preis lud ein und der Verkäufer war nett und auskunftsfreudig. Also kurzerhand einen Termin gemacht. Vor Ort bestätigten sich die guten Eindrücke des VK und die Probefahrt war ok. Innenraum wie geleckt, also das Beste was ich bislang gesehen habe. Motor und Getriebe liefen unnauffällig.
Das Auto hat selbstverständlich teils beginnende Roststellen am Heckdeckel und auch an einem Radlauf vorne über dem Stoßfänger. Hinten wurde nachlackiert, das verrieten die Lackkanten an den Gummis. Wäre für mich aber noch ok gewesen...
Dem Dach fehlte es an Vorspannung, eines der Spannseile (Fahrerseite) war nicht mehr verbunden und hing im Himmel rum. Die Spannung reichte aber noch um das Verdecke zu halten wenn man nach dem entriegeln mit der Hand das Dach ein bisschen aufgeschoben hat. Hätte ich auch in Angriff genommen, da das Verdeck sonst gut aussah und auch problemlos öffnete und schloss. Der VK holte dann aus einer Kiste zum Auto auch ein neu wirktendes Teil (sah aus wie ein Zylinder mit einem Stück Stahlseil dran) und zeigte es mir. Wohl das benötigte Ersatzteil, er wusste es nicht.
Lenkungsdämpfer wieder platt (ich glaube das Teil kann man schonmal pauschal zum erneuern hinzukalkulieren neben Betriebsflüssigkeiten und dem üblichen wie Filtern, Kerzen usw.), Lenkrad wieder minimal nach rechts schief. Also Achsvermessung angesagt...
Km konnten über diverse TÜV Berichte nachgewiesen werden, letzter Ölwechsel vor 700 Km und 10 Monaten.
Nun hat aber ein Forenmitglied (welches immer sagt es kann mir nicht viel helfen) mir mitgegeben, schau dir die Bremsleistungen an. Das tat ich also wie üblich auch nach der Probefahrt bei diesem Exemplar. Nun was soll ich sagen, der TÜV Bericht hat nicht gelogen. Eine der beiden Leitungen war komplett hinüber. Der Rost rieselte und blätterte bei Berührung nur so runter... und das an mehreren Stellen. Bis in den Sichtbaren Bereich der Hinterachse. Die andere war noch "OK" aber auch nicht mehr super. Dazu Bremsen vorne wären auch demnächst gekommen, so musste ich mein ursprüngliches Angebot doch um einen leichten vierstelligen Betrag reduzieren. Der Tüv Bericht wies auch eine Undichtigkeit am Getriebe aus, konnte ich nicht so gut erkennen (keine Bühne) aber ich denke es geht um den Klassiker beim 5G am Stecker zum Steuergerät.
Wir kamen dann also nicht mehr zusammen, da ich aus den ursprünglich im Raum stehenden 5.000 € dann 3.800 € machte und damit war er natürlich nicht mehr so wirklich einverstanden auch wenn er über den Zustand der Bremsleitungen doch etwas verwundert war.

Es bleibt also spannend und ich muss sagen, dass ich immer mehr den Drang verspüre mal einen 209er anzuschauen und zu fahren. Aber ich gebe nicht auf, weitere Berichte werden folgen!

@Anderas super Auto, würde ich mir sofort anschauen. Leider fehlt mir echt momentan die Zeit für 5 Stunden einfache Fahrt. Ich werde ich erstmal beobachten und vielleicht will es der Zufall ja doch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen