Meine Reise zum guten/günstigen 320er Cabrio aus England (Selbst-Import)
So habe jetzt etwas Verrücktes gemacht, aber das Leben ist doch langweilig zu Corona-Zeiten, no risk no fun:
Nach einem sehr netten Gespräch mit dem privaten Verkäufer eines schwarzen CLK 320 Cabrio aus März 2001 mit knapp 89.000 Meilen, also ca. 143tkm, in London beheimatet, habe ich mich entschlossen, einen CORONA-Kauf zu machen, sprich einen Kaufvertrag mit Anzahlung zum Reservieren des Fahrzeuges.
Ursprünglich wollte er 2.200 Pfund haben, dann 2.000 Pfund, wir haben uns im Telefonat auf 1.800 Pfund, also ca. 2.000 Euro geeinigt.
Den englischen Brief habe ich mir zeigen lassen, das reduziert ein klein wenig das Risiko…kann aber trotzdem mächtig in die Hose gehen.
Bis zum 9.7. kann ich das Fahrzeug ja leider nicht persönlich anschauen, wegen Quarantäne für Deutsche in England.
Ab dem 10.7. geht es jetzt wieder.
Ich habe mit dem Verkäufer vereinbart, dass ich bis Mitte Juli das Auto abhole - bzw. anschaue, und bei Nichtgefallen ist halt meine Anzahlung weg. Der Preis dafür, dass ich mir das Auto jetzt reserviere.
So etwas würde ich ja niemandem empfehlen ("zahle erst wenn Du Schlüssel und Papiere und Auto hast"😉, aber in Corona Zeiten probiere ich das mal, weil ich eh eine Rückfahrmöglichkeit von England benötige, und besser als Zugfahren wird das hoffentlich werden in dem unbekannten CLK. Ganz zur Not bringt mir ja der ADAC das Auto nach Hause und zahlt mir einen Mietwagen/Flug/Bahnfahrt ;-)
Kümmere mich jetzt noch um eine Versicherung für das Auto (angeblich kann man das beim ADAC machen für so eine Import-Fahrt, meine normale Versicherung wird das sicherlich ohne Zulassung in Deutschland nicht übernehmen). Wenn sich hier jemand auskennt, gerne schreiben!
Der CLK hat keine XENON Scheinwerfer. Hat jemand noch TÜV-genehme Nicht-Xenon-Scheinwerfer in seinem Regal und möchte sich davon trennen? Die muss ich sicher umrüsten, Kilometer-Anzeige hat der Tacho ja zum Glück.
So und jetzt zum schwierigsten Kapitel - wie sag ich es meiner Frau…aber ich warte erst mal ab, ob ich das Auto überhaupt in die Finger bekomme :-)
Gruss, Andy
Beste Antwort im Thema
Hey Mate,
so it's London Calling again, b.t.w. on which Station do we
meet each other, on the way down there...😁😁😁
Zu der Aktion kann ich nur AC/DC (nicht ADAC) zitieren:
"You've got BIG BALLS", maybe the biggest of them ALL.😎😎😎
Schick' mir mal die MOT und falls noch online den link des Limey's...
Gruß, mike the Kraut (my Nickname in England) 🙂
P.S: Limey steht für Englishman, Kraut steht für... na Ihr wisst schon.😉
38 Antworten
Hey Mate,
so it's London Calling again, b.t.w. on which Station do we
meet each other, on the way down there...😁😁😁
Zu der Aktion kann ich nur AC/DC (nicht ADAC) zitieren:
"You've got BIG BALLS", maybe the biggest of them ALL.😎😎😎
Schick' mir mal die MOT und falls noch online den link des Limey's...
Gruß, mike the Kraut (my Nickname in England) 🙂
P.S: Limey steht für Englishman, Kraut steht für... na Ihr wisst schon.😉
Zitat:
@356993 schrieb am 5. Juli 2020 um 23:47:39 Uhr:
Kümmere mich jetzt noch um eine *Versicherung für das Auto (angeblich kann man das beim ADAC machen für so eine Import-Fahrt, meine normale Versicherung wird das sicherlich ohne Zulassung in Deutschland nicht übernehmen). Wenn sich hier jemand auskennt, gerne schreiben!
So und jetzt zum schwierigsten Kapitel - wie sag ich es **meiner Frau…aber ich warte erst mal ab, ob ich das Auto überhaupt in die Finger bekomme :-)
*Würde mich nach bisherigen eigenen Erfahrungen mit Autokauf innerhalb der EU wundern, wenn der ADAC auch Überführungsfahrten nach D'land versichert. Normalerweise gibt's dafür im jeweiligen Herkunftsland zu beantragende Ausfuhrkennzeichen incl. entsprechender Kurzzeitversicherungen oder - preiswerter, aber mehr Vorab-Bürokratie - zur Überführung bereits mit dt. Zulassung und hiesigem Nummernschild anrücken. Sollte der CLK noch angemeldet - und der Verkäufer nicht nur nett, sondern dazu noch sehr vertrauensselig - sein, wäre Überführung mit brit. Kennzeichen eine äußerst komfortable Variante,
**bei Harrods cabriogerecht einkleiden und gemeinsam eine angenehme Rückreise genießen. Bei den meisten Fährtarifen spielt's anschließend eh keine Rolle mehr, ob Auto allein mit Fahrer oder mit Beifahrerin transportiert wird😁
blos nichts anzahlen....für mich ist das unseriös.
Zitat:
@356993 schrieb am 5. Juli 2020 um 23:47:39 Uhr:
So habe jetzt etwas Verrücktes gemacht, aber das Leben ist doch langweilig zu Corona-Zeiten, no risk no fun:Nach einem sehr netten Gespräch mit dem privaten Verkäufer eines schwarzen CLK 320 Cabrio aus März 2001 mit knapp 89.000 Meilen, also ca. 143tkm, in London beheimatet, habe ich mich entschlossen, einen CORONA-Kauf zu machen, sprich einen Kaufvertrag mit Anzahlung zum Reservieren des Fahrzeuges.
Ursprünglich wollte er 2.200 Pfund haben, dann 2.000 Pfund, wir haben uns im Telefonat auf 1.800 Pfund, also ca. 2.000 Euro geeinigt.
Den englischen Brief habe ich mir zeigen lassen, das reduziert ein klein wenig das Risiko…kann aber trotzdem mächtig in die Hose gehen.Bis zum 9.7. kann ich das Fahrzeug ja leider nicht persönlich anschauen, wegen Quarantäne für Deutsche in England.
Ab dem 10.7. geht es jetzt wieder.
Ich habe mit dem Verkäufer vereinbart, dass ich bis Mitte Juli das Auto abhole - bzw. anschaue, und bei Nichtgefallen ist halt meine Anzahlung weg. Der Preis dafür, dass ich mir das Auto jetzt reserviere.
So etwas würde ich ja niemandem empfehlen ("zahle erst wenn Du Schlüssel und Papiere und Auto hast"😉, aber in Corona Zeiten probiere ich das mal, weil ich eh eine Rückfahrmöglichkeit von England benötige, und besser als Zugfahren wird das hoffentlich werden in dem unbekannten CLK. Ganz zur Not bringt mir ja der ADAC das Auto nach Hause und zahlt mir einen Mietwagen/Flug/Bahnfahrt ;-)
Kümmere mich jetzt noch um eine Versicherung für das Auto (angeblich kann man das beim ADAC machen für so eine Import-Fahrt, meine normale Versicherung wird das sicherlich ohne Zulassung in Deutschland nicht übernehmen). Wenn sich hier jemand auskennt, gerne schreiben!
Der CLK hat keine XENON Scheinwerfer. Hat jemand noch TÜV-genehme Nicht-Xenon-Scheinwerfer in seinem Regal und möchte sich davon trennen? Die muss ich sicher umrüsten, Kilometer-Anzeige hat der Tacho ja zum Glück.
So und jetzt zum schwierigsten Kapitel - wie sag ich es meiner Frau…aber ich warte erst mal ab, ob ich das Auto überhaupt in die Finger bekomme :-)
Gruss, Andy
Na dafür gebe ich meinen Threadtitel doch gerne her 😉
Anzahlung ist halt immer ein Thema, jedoch bist du ja schon groß somit... Was dir Überführung angeht, habe ich dazu kurz mal recherchiert aber bin da nicht recht durchgestiegen. Aber vielleicht kann der ADAC dir da wenn schon nicht mit Versicherungsschutz wenigstens mit Rat zur Seite stehen. Wie ist es mit dem Thema Zoll/Einführung? Gibt es da noch oder schon besondere Bestimmungen?
Ähnliche Themen
Ja einfach geklaut den Titel, ich gebe es zu. Wobei günstig stimmt, ob es "gut" wird, wird sich noch rausstellen...
Ich weiß, man macht nie ne Anzahlung...aber so groß war sie nicht, und wie sagte mir hier jemand aus dem Forum, ohne Namen zu nennen: "Das verrauche ich in einem Monat".
Das setzt mich auch nicht so unter Druck, zur Not ist die Anzahlung halt weg, wenn es ne Schrottkarre ist.
Die Briten sind ja noch in der EU bis Ende des Jahres, von daher entfallen Zoll und Steuern beim Einführen. Wie das dann ab nächstem Jahr läuft, wissen nur die Götter, oder vielleicht unsere Frau VdL in Brüssel. Gehe davon aus, dass die EU dann auch wieder fleissig kassieren wird, und es wird jede Menge Formulare geben.
Mit der Versicherung ist scheinbar komplizierter geworden, hab mich da auch nochmal versucht einzulesen, werde aber auch wie vorgeschlagen den ADAC dazu mal kontaktieren.
Danke auch für den Tipp mit dem Einkaufen bei Harrods, ich denke darüber nach. Könnte nur den Kaufpreis glatt verdoppeln ;-)
Werde den Verkäufer mal kontaktieren, ob es da eine Möglichkeit gibt, seine Versicherung irgendwie zu erweitern. Es gibt wohl definitiv kein Ausfuhrkennzeichen seitens der Engländer, und in Deutschland bekomme ich kein gültiges Kurzzeit-Kennzeichen.
Also hier steht etwas von:
Zitat:
Holen Sie ein fahrbereites Auto selbst von der Insel ab, fahren Sie mit englischen Nummernschild bis zur deutschen Grenze. Dort kaufen sie beim ADAC eine Grenzversicherung für 100 Euro. damit können sie erst einmal einen monat ohne Probleme in Deutschland unterwegs sein.
Hi Andy,
die MOT sieht doch hervorragend aus, einmal Scheinwerfer verstellt
und einmal "Das hintere Kennzeichen ist beschädigt".
Und das war alles in 15 Jahren engl. TÜV...😎
"Danke auch für den Tipp mit dem Einkaufen bei Harrods, ich denke
darüber nach. Könnte nur den Kaufpreis glatt verdoppeln".
Die Rechnung ist ganz einfach, 2 Ladies begleiten Dich, 5 Paar Schuhe
pro Dame bei Harrods ist gleich CLK 320 Cabrio...😁😁😁
Das mit den Zigaretten stimmt, ich muß aber darauf hinweisen, das mein CLK
immer noch ein Nichtraucher Kfz ist und auch bleiben wird...😉
liebe Grüße, mike. 🙂
@azzY: Hab vorhin mit dem ADAC gesprochen, die haben das früher gemacht, jetzt nicht mehr. Leider. Werde mal den Verkäufer fragen, ob es eine Option gibt, ansonsten scheint es als Nachfolger eine Firma zu geben, die mal eben 200 Euro für so eine Versicherung verlangt - auf die kommt man, wenn man Grenzversicherung in Google eingibt, will hier keine Werbung machen. Hab da aber mal nachgefragt.
@V8CLK430: Ja die MOT (für nicht UK-Eingeweihte: Das ist der englische TÜV, kann man kostenlos im Internet abrufen für jedes Fahrzeug, dessen Kennzeichen man kennt) sieht fast schon wieder auffällig aus, weil eben nix drinsteht, was problematisch ist. Meist sind da wenigstens die Bremsleitungen slightly corroded oder so.
Im besten Fall ist das Auto tatsächlich gut gewartet, im schlimmsten Fall ist der Kumpel von dem Besitzer der Chef der Werkstatt, der immer die MOT durchführt ;-)
Irgendwie muss ich um Harrods herumkommen, ich brauch ja auch noch die Scheinwerfer für Deutschland, der Sattler muss ran oder ich finde einen nahezu unbenutzten Beifahrersitz aus einem deutschen CLK, und vermutlich nen Service für das Auto.
Hi Andy,
https://www.ebay.de/.../113780481736?...
Kauf keine Birnen, die gibt es bei mir... 😉
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 6. Juli 2020 um 23:24:34 Uhr:
Hi Andy,https://www.ebay.de/.../113780481736?...
Kauf keine Birnen, die gibt es bei mir... 😉
Gruß, mike. 🙂
Hi Mike,
die Scheinwerfer sind ja durchaus als günstig zu bezeichnen. Birnen - klar nehme ich. Hast Du einen Birnbaum in Deinem Garten ?
Mit der Versicherung ist echt ein wenig kompliziert, weil wohl diese Grenzversicherung nicht für das Land gilt, aus dem man rausfährt. Also entweder fährt mich der Verkäufer die Stunde eben mal von London nach Dover und ich drück ihm Rückfahrgeld in die Hand oder man muss so eine Art Probefahrt-Versicherung abschließen, geht wohl auch stundenweise z.B. bei dayinsure.
Schon im Standardwerk Asterix bei den Briten konnte man lesen "Die spinnen, die Briten", wenn ich mich recht erinnere.
Wird also doch noch ein kleines Abenteuer.
Hi Andy,
"Hast Du einen Birnbaum in Deinem Garten" ?
Das nicht, aber einen BIRNENBAUM... 😁
mike. 🙂
Beim Herrn Ribbeck im Havelland ist's auch ein "Birnbaum".
Hi Anderas,
da ich ja (nach Deiner Aussage) in "Süddeutschland" lebe (Ruhrpott),
bin ich wohl mit der Semantik im "Fischkoppland" 😉 (Ruhrpottslang)
maßlos Überfordert...😁
Danke, für deinen nimmermüden Einsatz mich zu zivilisieren, ich verspreche
Hochheilig mich zu bessern... Echt Ehrlich. 🙂
Bis bald, mike. 🙂
P.S. Das "Danke" hast Du Dir verdient...
warum macht man sowas ?
Rechtslenker, ungesehen.....
meine Güte