Meine neuen 17er Felgen
heute sind endlich meine neuen 17 zoll felgen gekommen. hab se natürlich gleich drauf gemacht. da waren auch befestigungsschrauben dabei, die sehen allerdings sehr komisch aus ( http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/felge3.jpg ). also habe ich meine distanzscheiben drauf gelassen und die schrauben verwendet die da dabei waren. bei meinen alten felgen schauten die schrauebn hinten aus den felgen ca. 3,7 cm ( http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/felge2.jpg ) raus, bei den neuen aber nur 3,3 cm ( http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/felge1.jpg ). machst das was aus, brauche ich da jetzt andere oder hält das trotzdem????
finde das gesamtresultat echt geil, nur dass ich jetzt mein auto noch etwas tiefer legen muss.
die felgen hab ich inkl. reifen (215 40 R17 mit noch etwas profil) für 171 € gekauft.
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/auto.jpg
ps: habe ein teilegutachten in dem aber nur fords aufgeführt sind, meint ihr ich krieg die trotzem eingetragen???
und noch was:
http://www.szenepigs.de/cmon/motor-talk/vergleich.jpg
die alten hatten mehr umfang. muss ich da jetzt meinen tacho einstellen lassen???
17 Antworten
schöne felgen für nen ganz guten preis... tacho einstellen, würde ich auch gerne mal wissen. also einstellen musst es net, ist keine pflicht. ich muss im sommer ca 10 km/h schneller fahren dann passt es. habs damals zusammen mitm kumpel seiner karre getestet ob sich die geschwindigkeit verändert hat. wollte aber net meinen tacho umändern, weil dann machste das im winter wieder usw...
Also so einfach ist das ja nicht, wie ihr das hier aufführt!
Der Durchmesser der Reifen muß immer gleich sein bis auf wenige Prozent Abweichung! Sonst passiert genau das, das der Tacho falsch geht!
Ihr könnte euch nicht irgendwelche Felgen kaufen und Reifen nach eurer Wahl draufklatschen!
Genau deswegen sind im Gutachten bestimmte Reifengrößen für den Wagen Typ angegeben!
@roko84: Du hast doch nie im Leben so deine Rad-Reifen Kombination eingetragen bekommen, oder?
Es kann also sein, dass du dir neue Reifen kaufen musst, so dass der gleiche Durchmesser wieder hergestellt wird. Wenn die Radlast von den jetigen Felgen die deiner alten nicht unterschreitet, dann gibt es keine Probleme.
Umso größer die Felge, desto kleiner der Reifen.
Und desto kleiner die Felge desto größer die der Reifen!
also neue reifen kaufen wär kein problem. die jetzigen sind ja eh ziemlich abgefahren.
aber wie siehts mit dem "problem" mit den schrauben aus???? gibts da richtwerte wie weit die reingehen müssen???
@gott_robin:
Zitat:
Du hast doch nie im Leben so deine Rad-Reifen Kombination eingetragen bekommen, oder?
doch, doch ist alles eingetragen. denkste bei uns schaut der tüv in irgendeiner form aufm tacho oder interessiert sich für die geschwindigkeitsabweichung....
hab bloß keinen bock jedes halbe jahr meinen tacho neu zu justieren. hab keinen geldscheißer für so nen käse...
Ähnliche Themen
muss ich die reifengröße mit eintragen lassen?? d.h. muss ich wieder zum tüv wenn ich jetzt die felgen mit den 215er 40 r17 eingetragen bekommen sollte und dann später welche mit 45er querschnitt draufmachen will???
und wie sehen meine chancen aus wenn in meinem gutachten nur fords stehen???
so sieht das nämlich aus:
Zitat:
Original geschrieben von gott_robin
Also so einfach ist das ja nicht, wie ihr das hier aufführt!
Der Durchmesser der Reifen muß immer gleich sein bis auf wenige Prozent Abweichung! Sonst passiert genau das, das der Tacho falsch geht!
Ihr könnte euch nicht irgendwelche Felgen kaufen und Reifen nach eurer Wahl draufklatschen!
Genau deswegen sind im Gutachten bestimmte Reifengrößen für den Wagen Typ angegeben!
Umso größer die Felge, desto kleiner der Reifen.
Und desto kleiner die Felge desto größer die der Reifen!
so sieht das nämlich aus,
der mann spricht wahres!!!
durchmesserabweichung insgesammt darf 3% betragen und das ist der absolute grezwert..
bei 10kmh aufm tacho must du ja nen "halben meter" umfangsabweichung haben, rocko84! ;-)
weiter so...
weiter so tiefbett-puschen-heizer!!!!
da kommen ja schon ne menge infos zusammen..
haut aber weiterhin alle tips raus die ihr auf lager habt..
Ja das hast du leider richtig erkannt!
Egal was du neues machst, ob anderer Querschnitt andere Reifenbreite usw., jedes mal mußt du das eintragen lassen!
Der Staat braucht Geld! 🙁
Weiß aber einer genau wie das mit dem Verhältnis Querschnitt zu Reifen breite ist?
P.S.: Ich glaub ich zieh in deine Gegend roko84, da würde ich noch so einiges anderes eintragen lassen!
Zitat:
Egal was du neues machst, ob anderer Querschnitt andere Reifenbreite usw., jedes mal mußt du das eintragen lassen!
das ist ja doof. denn die reifen die jetzt mit dem "falschen" querschnitt drauf sind würden noch 1-2 monate gehen. aber so werd ich jetzt gleich neue kaufen müssen.
aber ich telefonier morgen früh mal a bissle rumm und check mal meine connections in richtung tüv ab und schau was da geht. aber so wies aussieht dürfte das ja sinnlos sein 🙁
blöde bürokratie.
ps: welche breite geht max. auf eine 7,5 J * 17 zoll felge
Ohne ABE für dein KFZ kann das wohl etwas umständlich werden.
Leider ist es so, dass man heute beim Felgenkauf gerne nur einen Auszug für das eigene KFZ vom Händler bekommt. Will man dann die Felge auf ein anderes Auto bringen muss man sich vom Felgenhersteller oder vom Reifenhändler die ABE für das neue Auto besorgen.
Dort sind dann auch die freigegebenen Reifendimensionen für den Fahreugtyp angegeben und die eventuell notwendigen Umbauarbeiten beschrieben.
danke schonmal für den link. demnach brauche ich 225/45/R17 reifen dann habe ich nur 0,1 cm abweichung, was bei dem rechner 0% ergibt.
habe gerade mit dem tüv telefoniert. mit meinem gutachten in dem nur fords aufgeführt sind kostet mich eine eintragung 400-500 €, da der prüfer einen vormittaglang probefahren muss.
habe mich jetzt mal per email an alessio deutschland gewandt und hoffe von denen auf ein gutachten, ansonsten kann ich mir die felgen wohl stecken.
das kann doch wohl echt nicht wahr sein!!!!
Steht denn für die Ford Modelle keine zulässige Radlast drinnen?
Damit dürfte es doch kein Problem sein die Felgen einzutragen!
im gutachten für ford steht eine max. radlast von 590kg. reicht die für meinen audi???
aber der tüv mensch meinte er müsse, wenn diese daten alle passen würden, eine ausgiebeige probefahrt machen die mich dann 500 € kostet.
ich finde das reine schikane und geldmacherei!!!! so ein .........
was soll den das problem sein wenn alle daten passen, nix streift???