meine Leidensgeschichte

Audi RS4 B5/8D

vergangenes Jahr, am 26.August habe ich mir beim Autohaus Kath in Husum einen Audi A4 1,9 TDI, Erstzulassung 08.05.2001 mit 46.000 km gekauft.
2 monate später bemerkte ich einen Sporadischen Fehler des Ölsensors, der trotz Austausch nicht behoben werden konnte (Ölstand war immer normal), zudem gab es im Winter sporadisch eigenartige Startverhalten, welche ebenfalls nicht behoben werden konnten.

Dann, ca. 6 monate später, fiel mir der Turbolader aus.
Als ich den Fehler suchen ließ und nach der Fehlerfeststellung (Der Turbolader war defekt und musste erneuert werden) losfahren wollte, lagen Einzelteile des Turboladers im Kofferraum. Abgesehen davon das Einzelteile dreckig und ohne Unterlage in den Kofferaum gelegt wurden, wurde mir der Schlüssel für das Fahrzeug bei der Abholung übergeben, ohne mich darüber zu informieren das das Fahrzeug garnicht fertig ist. Als ich es vor meiner Haustür bemerkte, rief ich das Autohaus an, worauf dann der Notdienst vor meiner Haustür die Teile wieder eingebaut hat. Bei bedarf schicke ich ihnen noch Bilder davon.

Nach einer Woche, mit neuem Turbolader, bemerkte ich schon wieder einen Leistungsrückgang, diesmal sporadisch, Fehlerursache: defekte Schlauchverbindung.
Wiederum einen Monat später versagten bei starkem Regen die Scheibenwischer, sie blieben vollkommen stehen.
Fehler war das Wischergestänge.

Vor ziemlich genau 2 wochen (Kfz hat jetzt 89.000 km gelaufen, wird und wurde immer sehr vernünftig gefahren und hatte jeden Service) leuchtete auf einmal die AIRBAG Lampe.
Ich informierte mich und hoffte das es nur der Stecker unter dem Fahrersitz sei, da dieser Fehler wohl sehr oft vorkommt. Fehlanzeige.
Das Steuergerät des Airbags ist defekt, der Kostenvoranschlag liegt bei 800€, da es für dieses Sicherheitsrelevante Bauteil KEINE Kulanzregelung gibt.

naja, soviel zu meinem a4...

14 Antworten

ist das alles?
Schätz Dich man glücklich. Hier findest Du noch ganz andere Geschichten, auch die von meinem A6 (der A4 ist ok) ist da schon heftiger.

re

tztz, remanuel, wenn alle so schlimm dran wären wie Du wären wir jetzt nicht im Audi sondern im Toyota-Forum.

So ein paar Fehler hatte ich auch schon, Turbo, Airbag-Leuchte, Navi-Antenne.

Bei mir wars beim Airbag der Schleifring am Lenkrad. War mit "nur" 300 € dabei und auch keine Kulanz 😉.

Dafür macht mir mein Auto wirklich Spass, wirkt zumidest hochwertig und schaut gut aus.

Hoffe, dass Dein Leidensweg jetzt beendet ist und Du die Werkstatt nur noch für Inspektionen besuchen musst.

Ciao, Ralf

man hast wohl ein Montagsauto erwischt was, naja beim A4 Wischergestänge kann schon mal passieren, das andere hängt wohl eher mit deiner Werkstatt zusammen,

probier doch mal eine andere Audi Werkstatt aus.

Wir hatten gestern eine Audi a6 2.5TDI auf der Bühne bei dem soziehmlich alle Schlepphebel gebrochen waren.
tja Folgefehler oder Ursache?

Nach einem Blick ins Serviceheft war alles klar, eine andere Werkstatt hatte den Zahnriemen gewechselt und dabei wahrscheinlich den Fehler gemacht, na jedenfalls haben die dann das Auto abgeholt,

Ich glaub der Mechaniker, hat jetzt ein kleines Problem,

Ne worauf ich hinaus will, manchmal hilft wirklich nur ein Werkstattwechsel, andere Leute, anderes Feeling, und mehr Kundenzufriedenheit.

Na dann wünsch dir viel Glück bei deinem Auto ist ja nun alles gemacht was.

MFG Audi Lehrling

@Ralf

das hoffte ich bisher auch jedesmal nach einem Werkstattaufenthalt. Der Vergleich mit Toyota ist mir peinlich, ich hatte ja selbst insgesamt 12 Jahre Toyotas und mit denen war ich in den zwölf Jahren weniger in der Werkstatt, als in den ersten 6 Monaten mit meinem A6. Z.B. nun die dritte ESP. Aber ich will nicht unken, derzeit habe ich Ruhe und es sieht fast so aus, als könnte er den bisherigen Rekord knacken. Drück mir mal die Daumen.
Wenn er fährt, fährt er ja ganz gut, hat auch viel Platz. Trotzdem gestehe ich freimütig, dass ich unseren A4 lieber fahre, mit dem Sportfahrwerk - in Fachkreisen auch Rentnerfahrwerk genannt - ist der viel präziser als der A6. Letzterer ist mehr ein Reisewagen, der A4 deutlich fahrerorientierter. Mit dem bin ich sogar mal den Col de Turini raufgeblasen und erstaun erstaun, es ging. Er roch nur etwas heiß hinterher.

re

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

manche Werkstätten sind der Hammer! Lehrling hat da schon recht, aber ihr habt euer Leben noch nicht aufs Spiel gesetzt so wie ich!

Ich habe bei meinem Wagen im Sommer diesen Jahres die Bremsscheiben vorne tauschen lassen und dabei hat der Meister vergessen eine schraube nachzuziehen am Sattel links. Danach bin rasant nach Reutlingen gefahren und in einer Vorortschaft wo ich mit angepasster gesch. gafahren bin tat es plötzlich einen schlag und nix mehr wars mit Bremsen, bremsflüssigkeit lief dann auch noch aus. Diagnose der nächstgelegenen Werkstatt kompletter Sattel in sich zusammen gebrochen. Toll Fa. Morgenstern in Gauselfingen. Kostenpunkt 800€.

Der Chef hat das dann alles bezahlt und gemeint ich soll doch bitte niemandem etwas davon erzählen!

war wohl ein Tippfehler, du wolltest sicher Gruselfingen schreiben......

neuer Rekord

uuioiii, hab gerade mal nachgezählt, mein A6 hat seinen Rekord gebrochen, nun bin ich bei 19 Wochen ohne Werkstattbesuch. Hoffentlich bleibts erst mal dabei.

re

Klopf auf Holz!

naja ich kann nur soviel sagen das mein a4 keine audi werkstatt mehr von innen sieht.
hab einfach kein vertrauen mehr zu den "mechanikern" und wenn ich das von nippynell lese läuft es mir kalt den rücken runter.
sicherheitsrelevante sachen mach ich selber,da weiß ich wenigstens das es passt und muß nicht mit einem unguten gefühl rumfahren.

sicher, ist noch nicht viel, wollte ja nur einmal mein leiden berichten, das hier einige wesentlich schlimmer dran sind ist mir durchaus bewusst... naja, hab mal ne beschwerdemail geschrieben, bisher bekomme ich vom autohaus 30% preisnachlaß für das steuergerät... mal sehen ob sich das noch weiter ausreizen lässt... trotzdem kanns doch nicht sein, daß bei einem Markenfahrzeug wie audi so viel schund passiert... generell mein ich.

Bei uns im Autohaus ist son Misst mit Bremsen noch nicht passiert, da sind unsere Audi Meister auch ganz doll hinterher *LOB*

Der Meister der das verursacht hat, wird wohl jetzt arbeitslos sein, kann mir aber ehrlichgesagt nicht vorstellen das es den Bremssattel zerfetzt hat, hast du dir das mal angeschaut?

MFG Audi Lehrling aus Dresden

ich hab vor kuzem mal einen A8 Bremsattel zerlegt (komplett) die sind sowas von masiv!!!!!!!!

aber in sich zusammen brechen, würde ich gerne mal ein paar Bilder von sehen.

MFG Audi Lehrling aus Dresden

Bilder, selbst nie gesehen! Den Bremssattel auch nie wieder gesehen.

Aber ich weiß die Werkstatt hat Bilder davon gemacht. Ehrlich gesagt hat mich das wenig interessiert wie der aussieht ich brauchte mein Auto wieder und das hat über eine Woche gedauert bis die einen neuen Sattel wieder hatten. Und der war garnicht so einfach zu bekommen. Mir wurde gesagt, es wird jetz gesucht im ganzen Teilenetz von Audi und gefunden wurde einer auf Lager im AZ Bremen, sonst in ganz Deutschland nichts.

Aber wenn ich mal wieder in Reutlingen bin fahre ich dorthin und hole mir die Bilder!

Das der Sattel in sich zusammengebrochen ist wurde mir lediglich von der Werkstatt am telefon gesagt und das da jemand mächtig gepfuscht haben soll.

Gruß Sven

Ja hol dir mal die Bilder das würde mich auch auf jedenfall interesieren, Als Lehrling bei Audi bekomme ich schon verschiedene Sachen mit aber mit Bremssätteln. krass!

Na dann meldest du dich da mal bei mir?

MFG Audi Lehrling aus Dresden

Deine Antwort
Ähnliche Themen