Meine Heizung wird nicht warm

Mercedes C-Klasse W203

Hi läute ich habe ein kaltes problem und bekomme es nicht in den griff.

C-Klasse W203
C200 Kompressor
Bj 2001

Die Heizung im Innenraum wird nur lauwarm und dafür muss ich aber schon mal 25 km fahren.
Ich mache damit jetzt schon seit November rum.

- habe die Innenraumtemperaturfühler gereinigt
- habe ein neues Thermostat verbaut
- habe eine neue Umwälzpumpe eingebaut die am Ausgleichsbehälter sitzt

Jetzt möchte ich mir erst mal von euch Paar ratschläge holen bevor ich noch das KLA - Bedienteil tausche.

Ich hatte im Sommer den SAM im Kofferraum ausgetauscht weil der schon defekt war.
Ende vom Sommer habe ich dann die Zylinderkopfdichtung erneuert, wo ich aber recht sauber gearbeitet habe das keine größeren Schmutzstücke in die Wasserkanäle gefallen sind.

Kann es am klima Stellmotor liegen?

21 Antworten

Zitat:

@BloodhoundXL schrieb am 26. Januar 2016 um 12:50:05 Uhr:


Hi läute ich habe ein kaltes problem und bekomme es nicht in den griff.

C-Klasse W203
C200 Kompressor
Bj 2001

Die Heizung im Innenraum wird nur lauwarm und dafür muss ich aber schon mal 25 km fahren.
Ich mache damit jetzt schon seit November rum.

- habe die Innenraumtemperaturfühler gereinigt
- habe ein neues Thermostat verbaut
- habe eine neue Umwälzpumpe eingebaut die am Ausgleichsbehälter sitzt

Jetzt möchte ich mir erst mal von euch Paar ratschläge holen bevor ich noch das KLA - Bedienteil tausche.

Ich hatte im Sommer den SAM im Kofferraum ausgetauscht weil der schon defekt war.
Ende vom Sommer habe ich dann die Zylinderkopfdichtung erneuert, wo ich aber recht sauber gearbeitet habe das keine größeren Schmutzstücke in die Wasserkanäle gefallen sind.

Kann es am klima Stellmotor liegen?

-------------------------------------------------------------------------------------------

Fahre mal 20 Km Autobahn im 4. Gang, dann schaue auf deine Temperaturanzeige.

wenn sie dann noch unter 80° liegt, ist was faul.

----------------------------------------------------..

Die Temperatur kommt auch bei normaler Fahrt auf 80 Grad letztens bin ich im Stadtverkehr gefahren und hatte auch ganz normal die 80 Grad erreicht nach kurzer Fahrt also 10 Minuten hat das Fahrzeug Betriebstemperatur aber an der Heizung an der Lüftung kommt nicht an

Lüftungsklappen erstmal resetten .
Warum will man das Klima-Bedienteil wechseln, wenn man gar nicht weiß ob es defekt
ist ?
Genauso kann es der Stellhebel oder Motor sein.
Die Umwälzpumpe ist nur für die Restwärme. Hat also mit deinem Problem im Moment nichts zu tun.
Entweder alles auseinander bauen und Hebel / Motor testen oder mit SD auslesen.

Schau mal hier nach
bei mir war es die Umwälzpumpe

Ähnliche Themen

Wir haben bei zwei W203 und einem W211 Probleme mit der Heizleistung gehabt. Es war bei allen 3 Fahrzeugen das Säckchen mit Silikat im Ausgleichsbehälter kaputt und das Silikat hat den Wärmetauscher zugesetzt.
Der Freundliche wusste übrigens nix von dem Silikat im Ausgleichsbehälter.

Davon weiß ich aber auch nix. Hört sich aber dennoch sehr interessant an.

http://www.motor-talk.de/.../...wasser-silikatvorrat-t5159424.html?...

In dem Beitrag hatte ich zwei Fotos gepostet

Hoffentlich ist der Wärmetauscher nicht zu... Wäre zwar jetzt der erste W203 (vom dem ich höre/lese/sehe) aber unmöglich ist es sicherlich nicht.

Man lernt nie aus, schon erstaunlich. Also ich habe erst mal das einfachste gemacht und das war die Kalibrierung.
Es hat etwas gebracht, zumindest wird es jetzt ewas wärmer wie vorher aber das ist noch keine volle heizleistung die er brinkt.

Das andere ist, er tut da 5 min rumkalibrieren und findet aber kein ende! Ich höre aber auch keine knackgerausche das ein hebel überspringt!

Dem nächst werde ich mal nach den hebeln schauen ob das was nicht stimmt.

Hi
Das Thema hatte ich auch!
Thermostat gewechselt was aber nicht der Fehler war.
Temperatur ging normal auf über 80 Grad aber nur lauwarm kam innen an.
Dann mal den Wärmetauscher gespült! Und siehe da......Hitze im Innenraum!
Normal mußt du mit ca. 350€ rechnen.

Hi,

Zitat:

@BloodhoundXL schrieb am 7. Februar 2016 um 14:39:47 Uhr:


Das andere ist, er tut da 5 min rumkalibrieren und findet aber kein ende! Ich höre aber auch keine knackgerausche das ein hebel überspringt!

Dem nächst werde ich mal nach den hebeln schauen ob das was nicht stimmt.

wenn die Kalibrierung nicht nach kurze Zeit von alleine aufhört, deutet es auf defekten Stellhebel oder Stellmotor. Bei kleiner Klima (ohne Display) gibt es nur ein Stellhebel, bei der mit Display sind es 2. Einer ist oben das andere unten verbaut.

Da muss nix klappern wenn der hebel defekt ist.
Meiner ist mittig gebrochen und hat keine Geräusche gemacht.
Aber selbst dann muss er aus irgendeiner Öffnung warme Luft austragen.

Da ich von ausgehe das dein Auto schon die 200.000 km erreicht hat würde ich den ganzen Kreislauf mal spülen.
Ist nicht so viel Arbeit und man sollte es eh um die Laufzeit machen.

Stellhebel aber trotzdem wechseln wenn die Kalibrierung nicht läuft.

gelöst die Umwälzpumpe war wegen der Stadzeit von ca 3 Monaten fest.
kurz ausgebaut und auf den Tisch geklopft. ein wenig karamba, die Kontakte gereinigt und ebenfalls Caramba , eingebaut und Heizung läuft normal. Muss dazu sagen, dass beim Diesel die Heizung sowieso erst nach ca 5 Km zu spüren ist.
Danke für die Hilfe
josef

Deine Antwort
Ähnliche Themen