Meine Heizung wid nicht warm
Hey Leute. Bei meinem Golf 3 Bj 94, 1.4 Liter wird die Heizung nicht Warm oder erst bei ca. 3-3500 U/min. Kann mir jemand weiter helfen was es sein kann....habe keine Klima.
Vielen dank im vorraus.
Ähnliche Themen
30 Antworten
das ist von motor zu motor unterschiedlich.
ich kenne den 1400er nicht so gut und weiss nicht wirklich wie die wapu angetrieben wird.
wenn die über den zahnriemen läuft wird das etwas aufwendiger.
über den keil oder rippenriemen ist das einfacher.
Der 1.4er läuft über den Zahnriemen mein ich in erinnerung zu haben. Also in dem Zug auch gleich Zahnriemen und Spannrolle erneuern...ist gleicher Aufwand und soo arg teuer ist das Material dafür ansich nicht.
Ganz recht, am besten erstmal bei der teuersten Stelle nachfragen, macht Sinn!
Wärmetauscher ist entwerder undicht oder heile. Bevor du da einen verstopften erwischst, gewinnst du vorher im Lotto.
Hat schonmal einer an den Thermostaten gedacht?
lies dir den gesammten thread durch,da habe ich das thema schon angesprochen und erläutert warum der nicht in betracht kommt.
wollte da nur fragen wo der ist. wie jetzt kann´s noch am thermostat liegen? ich fahre die karre in den see und kauf nen neuen!
nein,an dem kann es nicht liegen......
und ich habe schon dargelegt warum der ausscheidet.....
das ist gut zu wissen. öffne nen neuen thread. vielleicht kann mir ja jemand sagen wo die wapu bei mir sitzt. Danke nochmal. werde mich wieder über diesen thread melden wenn´s was neues gibt.
Spare dir den neuen Thread. Du wirst sowieso niemals schaffen die Wasserpumpe zu wechseln. Beim 1,4er und 1,6er wird die Wasserpumpe über den Zahnriemen angetrieben.
Gebe dein schwer verdientest Geld in einer Freien werkstatt aus und du hast deine ruhe.
dafür brauchst du keinen neuen tread,das kannst du einfacher haben.
motorhaube auf und reinschauen.
nun geht das los.wenn du keine servo hast treibt der keil oder rippenriemen nur die lichmaschine an und eine spannrolle.
ach ja die servo hat meistens nen eigenen riemen.
sollte der nochwas antreiben ists eine wapu.
wenn da noch nen klimakompressor drin rumfliegt wird der auch noch mit angetrieben,an die wapu gehen aber schläuche,die seht man gleich von vorne,wäre dann unter der lichtmaschine.
wenn nicht zahnriemenabdeckung auf machen.
grosses rad ist nocken welle,ganz unten kurbelwelle.
ist links etwas weiter unten eine rolle dann ist das die wasserpumpe,dann hast du auf der rechten seite keine spannrolle weil der riemen über die wapu gespannt wird.
willste noch ne demontageanletung für beides?
Zitat:
Original geschrieben von MR RATTE
bei einer zirkulationspumpe ist das ab einer gewissen betriebstemp normal das die schläuche alle warm werden.
vor allen bei +120°C und mehr
Nabend,
Ich schreib mal hier die kurz Demontageanleitung da ich es erst vorn paar Tagen gemacht habe.
Keilrippenriemen ausbauen:
Fahrzeuge ohne Servo
Die obere Schraube des Generators(Lichtmaschine) herausdrehen, und den Generator vorsichtig mit (Spannhebel 3297) oder Montierhebel nach unten drücken. Keilrippenriemen abnehmen bzw. auflegen.
Beim wieder auflegen solltest du erst den Riemen wieder auflegen, dann den Motor KURZ laufen lassen und dann erst die obere Schraube des Generators wieder festziehen.
Fzg. mit Servo
Abdeckung Keilrippenriemen ausbauen falls vorhanden. Spannrolle mittels Schraubenschlüssel entspannen, den Schraubenschlüssel nach vorne ziehen. Keilrippenriemen abnehmen.
Zahnriemen ausbauen:
Keilrippenriemen ausbauen
Riemenscheibe und Zahnriemenschutz Ober-Unterteil ausbauen
Laufrichtung des Zahnriemens kennzeichen-> Wenn der ehh runter muss gleich mit neue machen, meiner Meinung nach
Kühlmittelpumpe bzw. Spannrolle lösen und Zahnriemen abnehmen.
Die Kühlmittelpumpe ist mit 2-3 Schrauben befestig. Einfach die Schrauben rausdrehen und dann die Wapu herausnehmen. Anlagenflächen reinigen und neue Wieder einsetzen und Schrauben fest ziehen. Wenn du die Wapu herausnimmst wird dier die Kühlflüssigkeit entgegen kommen, entweder auffangen oder am ende das komplette System neu befüllen(dazu rate ich dir).
MKB: ABD,ABU
Zahnriemen auf Kurbelwelle auflegen und Zahnriemenunterteil wieder montieren.
Nockenwelle u. Kurbellwelle auf Makierung drehen.
Zahnriemen auf Nockenwelle auflegen und Wapurad auflegen.
Zahnriemen durch Drehen der Wapu spannen. Solange spannen bis du den Zahnriemen zwischen Daumen und Zeigefinger noch 90 Grad verdrehen kannst. Schraube derKühlmittelpumpe festziehen.
Kurbelwelle 2 mal durch drehen und Spannung und Makierungen erneut püfen, ist alles i.O.
Zahnriemenschutz oberteil. Keilrippenriemen wieder einbauen.
MKB: AEA, AEE, AEX, APQ
Nockenwelle und Kurbelwelle auf Makierung drehen. Zahnriemen auflegen. Spannrolle(mit erneuern) einbauen und Mutter handfest anziehen.
Den Zahnriemen durch Verdrehen der SPannrolle spanen, der Zeiger des Spanners sollte in der Kerbe zeigen. Mutter der Spannrolle festziehen.
Kurbelwelle 2 mal ruchdrehen Spannung und Makierungen erneut prüfen wenn alles i.O. Zahnriemenschutz Ober und Unterteil, Keilrippenriemen,Abdeckung Keilrippenriemen wieder einbauen.
So hoffe kann damit weiter helfen, aber ich setze vorraus das du keine zwei linke Hände hast, und Weißt was du tust. Wenn nicht dann lass es lieber den sonst hast du einen kaputten Motor
Ich habe den Zahnriemenwechsel innerhalb 1 1/2 Std. mit Wapu, und Ventildeckeldichtung erneuert.
Gruß MÖDDA
Hey Leute,
danke für eure Tipps wegen meiner Heizung......habe jetzt den fehler gefunden.
Ich habe einfach das Kühlwasser gewechselt und schwupps die Heizung wird wieder richtig schön heiß.
Der Grund war: zu wenig Kühlwasser..... (*schäm*)