Meine gestrige Probefahrt mit dem GL 420 CDI, riesige Enttäuschung
Hallo,
werde dieses Posting noch einmal überarbeiten, da es sicherlich für einige interessant sein dürfte?!
Also, ich habe am Mittwoch um 18h einen GL420CDI mit 3996km in Empfang nehmen dürfen, also stand der Probefahrt nichts mehr im Wege...
Ich also runter vom Gelände und dann ca. 180km bis heute morgen um 9h abgespult.
Dabei waren ca. 1/3 Stadt, 1/3 Landstr. und 1/3 AB, also recht gemischt.
Meine Angst, der Wagen würde in der Stadt, also zwischen dem 1. und 2. Gang genauso ruckeln, wie es mein ML "damals" tat, war, Gott sei Dank, unberechtigt, die 7G-Tronic war ein Gedicht, kein Ruckeln, kein Stottern, frühes Hochschalten usw.
Dann etwas Landstr. und mit der Airmatic, speziell der Dämpfereinstellung rumprobiert und den Sportmodus zwar als recht hart empfunden, doch damit kann man selbst mit dem 2,7T "Truck" die Kurven recht zügig durchfahren, zwar sicherlich nicht wie im SLK, aber mein ML mit ohne Airmatic war dort deutlich "schwammiger".
Das Hoch und Runterfahren war eine nette Spielerei, im Gelände sicherlich sehr nützlich, doch im normalen Alltag tut es sicherlich die Standardeinstellung...
Am Morgen habe ich dann vom Badezimmerfenster aus die Standheizung aktiviert, ging auch über die Distanz (ca. 200m Luftlinie, dort steht auch mein Wagen zukünfig) vollkommen problemlos und 20Min. später im Fahrzeug war es angenehm warm.
Unsinnig empfand ich die Steuerung für die Lüftungen hinten im Dach, habe ich zwar auch geordert, aber ein "Musthave" ist es sicher nicht.
PDC und Rückfahrkamera halte ich allerdings für Extras, die bei einem solchen "Ungetüm" unabdingbar sind, das Einparken war im Vergleich zum ML doch "anders" und diese Helferlein waren dabei sehr nützlich!
Als "riesige Enttäuschung" musste ich die Pedale bewerten, bei 108t€ Kaufpreis hätte ich mir meine Alupedalerie aus dem ML gewünscht, aber man kann ja nicht alles haben ;-)
Die sonstigen Extras, wie beledertes Cockpit, belederte Türen usw. sind spitze und geben dem Wagen einen viel hochwertigeren Touch, als ihn mein ML hatte.
Ich würde ich fast wie C-Klasse zur S-Klasse beschreiben!
Comand, TV-Empfang, Linguatronic usw. brauche ich sicherlich alles nicht beschreiben, mir gefielen sie alle gut und bin auch recht froh, dort nicht gespart zu haben!
Die Multikontursitze mit Belüftung, Sitzheizung vorne und hinten, Memory usw. sind ein Gedicht, der Sessel im Wohnzimmer ist nicht angenehmer :-)
Vermisst habe ich auf dem Leihwagen schicke Felgen, waren nur 18" oder 19" mit Winterreifen, wirkten recht verloren. 20" sind hier Minimum, 21" habe ich der Optik wegen vorgezogen.
die 3. Sitzreihe war zwar auch für recht große Leute ok, nur das Ein- und Aussteigen empfanden wir als "unangenehm", wer den Platz aber für z.B. ein oder 2 Kinder benötigt, akzeptable Lösung!
Nachdem wir abends noch am tiefen Niederrhein unterwegs waren und die A57 absolut frei war, habe ich mal kurz durchgetreten, 230km/h gingen problemlos, 240km/h bergab auch möglich.
Sicherlich ist der GL eher für Tempo 120-140 gebaut, doch auf freier AB lässt er sich ganz locker mit 200km/h bewegen, fährt sich echt "kleiner", als er ist.
Ich schiebe das auf den Unterschied, dass mein ML keine Airmatic hatte, der GL mich damit aber vollkommen überzeugen konnte!
Alles in Allem bin ich froh, wenn mein Dicker endlich vor der Tür steht und kann es kaum abwarten.
Der ML war traumhaft, doch der GL toppt wirklich den kompletten ML noch einmal.
Dank Airmatic, Vollleder auch aufm Cockpit usw. fühlte ich mich noch einmal wesentlich wohler, als es im ML der Fall war.
Nur die Parkplatzsuche ist in der Innenstadt sicherlich problematisch ;-)
Meine bessere Hälfte hat aber dank dieser Probefahrt selbst eingesehen, dass sie ihren Golf IV fahren wird und meinen Dicken nur auf dem Beifahrersitz besteigen darf und will, er ist ihr zu groß...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal19xx
@Nik...
Wann kommt denn dein ML weg und du gönnst dir einen GL? ;-)
Lach......
Das, was mich am GL reizen würde, ist die rattenscharfe Frontpartie und die hochwertigere Innenausstattung im Vgl. zum ML.
Was mich abschreckt, zumal ich fast immer allein unterwegs bin, sind das nochmal höhere Fahrzeuggewicht und die Außenmaße, vor Allem die Länge....ich hab in München mit meinem schon ein paar Mal geflucht, mit dem GL würd ich wohl garnicht mehr reinfahren. Die Seitenansicht find ich etwas unharmonisch durch die relativ kantige Heckpartie, und der Arsch ist beim ML auch schöner.
Neenee, wenn, dann hol ich mir in ein paar Jahren einen neuen ML, dann hoffentlich mit extrem gehobener Innenausstattungsmaterialqualität...und wenns so weiter geht, mit Benzinmotor und in obsidianschwarz...oder in flintgrau, falls es das bis dahin für den ML gibt (was ich doch schwer hoffe).
Ansonsten....muß ich wirklich gestehen, das ich meinen Dicken über alles liebe*ggg*
Jetzt gönn ich mir erstmal meine Scheidung...... :-)
Grüßle
Nik
Im Vergleich mit AMG-Paket am ML finde ich die Fronten beide rattenscharf, ohne AMG-Paket gefällt mir der GL deutlich besser!
Und das AMG-Paket würde ich persönlich eben nur beim 63er nehmen.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich überhaupt bereit bin noch einmal soviel Geld hinzulegen, musste schließlich für den ML noch nachzahlen, weil ich ihn bereits nach 7 anstatt 36 Monaten hergegeben habe und muss für den GL ca. 1/3 des Kaufpreises direkt anzahlen.
Als meiner dann aber wirklich nur noch kaputt war, zum Schluss ja sogar ZKD usw., musste ich noch ca. 1 Std. auf meinen warten, bis er gewaschen war.
Bin mit meinem Geschäftspartner dann noch ein wenig Neuwagen gucken gewesen und dort stand ein silberner GL320CDI mit Serienausstattung.
Doch bereits dort gefiel mir der Innenraum deutlich besser, als es im eigenen Wagen der Fall war.
Und nach kurzer Verhandlung, Anfrage an die Bank und nem akzeptablen Aufpreis für die frühzeitige Abgabe meines Wagens war es klar:
Es wird ein GL420CDI mit Vollausstattung...
Und die Probefahrt war die pure Bestätigung!
Den Mehrplatz zwischen GL und ML benötige ich auch nicht, der Platz wird eigentlich auch nur im Kofferraum deutlich spürbar, den Rest würde ich mit dem ML gleichstellen vom Platz her.
Das Fahrzeuggewicht spüre ich im Vergleich zu meinem ML gar nicht, er kam mir eher leichter und wendiger an.
An Scheidung ist bei mir noch nicht zu denken, dafür müsste ich erstmal heiraten, da lass ich mir aber noch Zeit :-)
*lol*
...macht sich eigentlich niemand die Mühe, mal die "SUCHEN"-Funktion zu benutzen? 😁
amüsierte Grüße
Björn
Hallo zusammen!
Hatte noch niemand von euch die Entscheidung zwischen Range Rover TDV8 und dem GL 420 CDi in Betracht gezogen.
Wenn ich den Argumenten von Hannibal folgen kann, ist dieses Auto wahrlich der "wahre Hammer".
Grundsätzlich kann ich dem nur zustimmen; bei meiner letzten Probefahrt war ich ebenfalls hin- und hergerissen.
Nicht nur ich, sondern auch die Polizei die mich prompt anhielt, wie sich nachher herausgestellt hat, nur um sich dieses Fahrzeug näher zu betrachten, und nicht um mich abzumahnen oder -strafen.
Bin jedoch sehr im Zweifel, trotz meiner schweren Benzlastigkeit (ich besitze im Fuhrpark insgesamt 12 Sprinter, 3 Viano, 1 ML 400 Cdi und 1 E 500 T 4matic), bitte lacht mich nicht aus, aufgrund der latenten Verarbeitungsmängel, die aufgrund des Werkes in den USA den Weg in meine Gedanken gefunden haben.
Und auch deshalb, weil eine Investitionsentscheidung von mehr als 110 T € (ja, ja Österreich ist teuer) sicherlich nicht so nebenbei getroffen wird.
Vielleicht hat ja auch Björn mit seinem Supercharched Range einiges dazu beizutragen.
also dann schöne Diskussion
lg
bake
Hallo bake,
den TDV8 habe ich tatsächlich getestet (der Bericht sollte im Offroad-Bereich zu finden sein) und anschließend den Kompressor geordert.
Ein Vergleich zwischen GL und Range ist zwar grundsätzlich möglich, aber IMO sind es zwei völlig verschiedene (Auto-)Welten.
Der Range ist seit 30 Jahren DER Luxus-Offroader, inzwischen auch endlich mit entsprechender Verarbeitung.
Und der GL?
Ich mag den GL optisch, mich stört aber die so offensichtliche Ausrichtung für den US-Markt.
Außerdem sind die Abmessungen für mich schon einen Tick zu extrem. 😉
In Sachen Offroad zieht der GL vermutlich gegen so ziemlich jeden Land Rover den Kürzeren. Was den Komfort angeht, kann ich dies nicht beurteilen. Ich hatte noch nicht den Drang einen GL zu fahren.
Für mich steht aber fest, dass der Range Rover mit dem TDV8 einen wirklichen Klasse-Motor unter der Haube hat. Und wenn ich ehrlich bin, hätte der Motor für mich auch völlig ausgereicht. 😉
Gruß
Björn
Ähnliche Themen
Hallo Björn!
Danke für deine Antwort!
Es klingt alles recht gut, und drückt auch ein wenig meine Bedenken gegenüber dem GL aus.
Mein Hauptproblem liegt aber sicherlich auch in der Frage der Motorisierung:
Nachdem ich aktuell doch ein wenig "BUMMS" unter der Motorhaube habe, und manchmal auch verbotenerweise gerne Porsche Fahrer ein klein wenig ägere, und mich trotz meiner 43 Jahre noch nicht zum alten Eisen zähle, befürchte ich das Dieselsyndrom. Nur gleiten ist meist gut und richtig, aber so manchmal ein wenig auf die Tube drücken ist schon ganz nett.
Und da kommen wir schon ein klein wenig zum Punkt:
Trotz eines nicht gerade schmalen Budgets (anders könnte ich nicht über einen Autokauf in der Größenordnung von 100 T € nachdenken), sind mir bei einem Verbrauch von 20 - 22 l innerstädtisch die Vernunftwarnlampen angegangen.
Kannst Du dies bestätigen?
Ich glaube die Haptik und das imperiale Fahrgefühl eines Range Rovers ist durch nichts zu ersetzen, dahingehend gebe ich Dir recht - leider liest man darüber in diesen Foren sehr wenig.
Wie lange hast Du den Range eigentlich schon? Irgendwelche Probleme damit?
genug der Fragen
lg
Wolfgang
Der V8 Diesel im Range ist erstaunlich leise - im Innenraum ist der als Diesel so gut wie nicht auszumachen. Stehst du draußen daneben, ist es das übliche Geklötere.
Ich hatte den Diesel einen Tag zum Testen, wenn ich es richtig erinnere, lag der Verbrauch bei 19,x Litern. Das ist aber keineswegs die Norm, ich habe etwas von irgendwo zwischen 12 und 14 Litern gehört.
Es gibt hier im Forum auch mindestens einen User, der den TDV8 fährt.
Ich habe den Range seit Februar 2007 und an Problemen bislang - nichts! Kein Klappern, kein Knistern (Gruß an die X5-Fraktion 😁 ) und eine tadellose Verarbeitung.
Gruß
Björn
@bakerman2
kann ich mir vorstellen, dass du den E500T dem ML bevorzugst.
der alte ML war ja schlimm
ist der E500 ein W211er?
Ich hab's quasi umgekehrt gemacht, E500T zu GL420 :-) ... ich vermisse den 500er Motor, der war schon deutlich smoother als der Diesel. Der GL420 verbraucht leicht weniger als der E500, also von daher richtig "umweltfreundlich". Aber das Gesamtpaket GL ist einfach nur ein Traum, freue mich auf jede Fahrt.
Grüße, Freakie
Hallo Freakie!
Na da hast Du ja schon meine Absichten vorweggenommen.
Bin derzeit total mit meinem E 500 T 4 matic zufrieden. Baujahr 2004 rund 97000 km, und kein einziges Problem in den letzten 4 Jahren.
Jetzt steht möglicherweise ein Wechsel ins Haus. Wahrscheinlich GL, vielleicht aber auch Range Rover.
Hast Du keinen Gedanken an den GL 500 verschwendet, oder war das überhaupt kein Thema, wo doch der Motor auch Dich komplett überzeugen konnte.
Ich weiß schon, der Verbrauch innerstädtisch liegt jenseits von Gut und Böse.
Und bist Du mit dem GL zufrieden?
lg
bake
Hallo,
also bevor ich mich für den GL entschieden habe, bin ich den Range gefahren (allerdings den Range Rover Sport, der normale Range ist ja noch um einiges hochwertiger!).
Was mich aber an dem Range arg gestört hat und das mag man vielleicht auch auf den "richtige" Range applizieren können, war die völlig veraltete BMW Technik. Das Navigationssystem kannte ich schon aus meinem vor-vor-5er und rein vom Platz war der auch eine kleine Sardinenbüchse.
Den TDV8 gab es da noch gar nicht und mit dem kleinen Diesel ging bei dem Auto gar nichts! Der Stand wie angewurzelt in den Startlöchern.
Wie gesagt der Range Rover Sport!
Vom "Flair" würde ich den Range Rover (nicht Sport) auch höher als den GL ansiedeln. Der Range wird von so einer Art Britischer-Adelshaus-Aura (kurz BAA) umgeben, gegen die wahrscheinlich kein Auto anstinken kann! Da haben sie schon was schönes gebaut.
Trotz Qualitätsverlusten bei der Marke Daimler (habe ich bei meinem GL auch schon schmerzhaft feststellen müssen), hätte ich vom Gefühl trotzdem noch das höhere Vertrauen in Daimler, was Qualität angeht.
Die Frage der Geländetätigkeit würde ich aber außer acht lassen; wahrscheinlich gibt es wirklich nur 1% die ins harte(!) Gelände gehen. Mir persönlich wäre der GL a) zu teuer und b) zu schade dafür ...
Gruss in die Runde
Sven
Zitat:
Original geschrieben von bakerman2
Hallo Freakie!Na da hast Du ja schon meine Absichten vorweggenommen.
Bin derzeit total mit meinem E 500 T 4 matic zufrieden. Baujahr 2004 rund 97000 km, und kein einziges Problem in den letzten 4 Jahren.
Jetzt steht möglicherweise ein Wechsel ins Haus. Wahrscheinlich GL, vielleicht aber auch Range Rover.
Hast Du keinen Gedanken an den GL 500 verschwendet, oder war das überhaupt kein Thema, wo doch der Motor auch Dich komplett überzeugen konnte.
Ich weiß schon, der Verbrauch innerstädtisch liegt jenseits von Gut und Böse.
Und bist Du mit dem GL zufrieden?
lg
bake
Ich hab den 420CDI genommen, weil er mit dem Verbrauch noch so halbwegs in den Bereichen liegt, die man akzeptieren kann. Entscheidend ist dabei der Durchschnittsverbrauch, liegt im Moment so bei 13.5 Litern, finde ich absolut ok. Beim Gesprächsthema "Global Warming" kann man so immer sagen, "ist ja ein Diesel", das ist für die meisten dann akzeptabel. Der Verbrauch ist übrigens eher bei sehr schneller Fahrt extrem hoch (Maximum ist so bei 18 Litern), gar nicht mal im Stadtverkehr. Vor allem aber im Vergleich zum E500 nicht so "volatil", man liegt eigentlich immer zwischen 10 und 14 Litern, wenn man mal von Extremwerten wie 6.5 Liter auf Landstrassenschleichfahrt und 18 Liter Dauervollgas bei 240 absieht. Beim E500 waren das auf Autobahnfahrten schnell mal mehr als 20 Liter, das ist dann beim GL500 sicher noch schlimmer.
Obwohl der Motor von der Leistung mehr als ausreichend ist, sehr leise ist und durchaus Spaß macht, ist er doch nicht so schön harmonisch wie der 500er im E, der Drehmomentverlauf beim Diesel ist eben nicht so gleichmäßig und durch den Diesel-Gummibandeffekt reagiert er auch sehr träge aufs Gas.
Der Wagen ist aber in der Summe absolute Spitze, jede Fahrt ein Genuss.
Nimm ihn, du wirst es nicht bereuen.
Freakie
PS: Der Range wäre auch meine Nummer 2 gewesen, mich hat nur die Abregelung bei 200 gestört.
Zitat:
Original geschrieben von W164 2006
Laut Brabus-Prospekt kosten "BRABUS Pedalauflagen matt eloxiert, 3-teilig" 160 €uronen zzgl. 19% Merkelsteuer für den ML W164. Montage noch einmal 95€uro, zzgl Mwst.
Stand ca 2006.
Zwischen ML und GL werden sicherlich keine großen Preisdifferenzen liegen.Grüße
Jan
Guckst Du hier:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73030QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Grüßle
Nik
Zitat:
Original geschrieben von bakerman2
Hatte noch niemand von euch die Entscheidung zwischen Range Rover TDV8 und dem GL 420 CDi in Betracht gezogen.
Einmal Range Rover und NIE WIEDER!!!
Habe 16 Monate einen RR gefahren -was heisst gefahren, er war meistens in der Werkstatt.
Ein wirklich schönes, sehr geräumiges und komfortables Auto, auch im Gelände sehr brauchbar, aber qualitativ -sorry- unter aller Sau!
Nach 62 tkm, wirklich unzähligen kleinen (z.B. Telefon geht nicht) und mittleren (z.B. beide Xenonscheinwerfer nacheinander ausgefallen) Problemen und zwei Verteilergetriebeschäden war für mich dieses Thema auf Lebenszeit abgeschlossen.
Da ist mein ML ein Traum an Zuverlässigkeit, 55 tkm bisher und keinerlei a.o. Werkstattaufenthalte - so stelle ich mir ein Auto vor.
C.
Hallo Carpat!
Danke für Deinen Beitrag, es hilft ungemein bei der Entscheidungsfindung.
Nachdem ich doch schon seit geraumer Zeit (sehr) zufriedener Benz Fahrer bin, die Betreuung seitens des Hauses Mercedes auch sehr gut ist, bin ich -Gott sei Dank- mit Technikproblemen verschont geblieben.
Ich denke jedoch, und das kristallisiert sich in diesem Forum heraus, ist dies bei Range Rover nicht immer der Fall.
Meine Entscheidung steht vorerst fest: wenn so eine große Kiste, dann die von Mercedes.
lg
bake