Meine Fahrzeugpflege

Liebe Leute

Ich möchte euch mal ein paar Bilder zu meinem Auto zeigen!

Anbei möchte ich eure EHRLICHE Meinung dazu wissen wie Ihr über meine Arbeit denkt.

Später werde ich euch klipp und klar erklären wie ich es gemacht habe, aber zuerst.......naja

Oh noch was, habe alles mit der Hand gemacht ohne Maschine.

bis dann

PS: eure Kritik an mich schraube ich sehr hoch, nur zu einige können das sehr gut

Beste Antwort im Thema

Ich bin bei der Beurteilung von Bildern immer sehr vorsichtig. In deinem Fall wäre etwas mehr Ausleuchtung wünschenswert gewesen. Was man sieht, sieht ganz ordentlich aus.

Was mir aufgefalen ist: die Ladekante scheint verkratzt zu sein und der Kofferraumdeckel scheint ein paar Flecken zu haben.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Es gibt zum Entfernen von Aufklebern sogenannte Raddierer für ne Rotationsmaschine.
Dies dürfte für Deinen Zweck aber überdimensioniert sein.
Also mit Fön oder Heißluftpistole vorsichtig weich machen, abziehen und Klebereste/Ränder entfernen.

Was für Dich wichtig ist, ist Dein eigener Anspruch. Gefällt Dir Dein Lack so wie Du ihn gepflegt hast, dann ist es gut so und Du brauchst nicht auf die TOP-Ergebnisse unter der Lampe von vermeintlichen Profis hier zu schielen, dann ist es OK für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Es gibt zum Entfernen von Aufklebern sogenannte Raddierer für ne Rotationsmaschine.
Dies dürfte für Deinen Zweck aber überdimensioniert sein.
Also mit Fön oder Heißluftpistole vorsichtig weich machen, abziehen und Klebereste/Ränder entfernen.

Was für Dich wichtig ist, ist Dein eigener Anspruch. Gefällt Dir Dein Lack so wie Du ihn gepflegt hast, dann ist es gut so und Du brauchst nicht auf die TOP-Ergebnisse unter der Lampe von vermeintlichen Profis hier zu schielen, dann ist es OK für Dich.

Werde es mit der Heißluftpistole machen habe sie auch schon hier.

Funktioniert das auch bei den Seiten Teilen die sind aus Plastik wie du ja weist

Was meinen Lack betrifft: Ja er gefällt mir aber ich denke das es sicher noch besser werden könnte ein bißchen mehr eben :-

Kratzer konnte ich ein paar ausmachen, einige ganz leichte und dann wieder mehr Stärkere, das wird wohl mal der Aufbereiter machen dürfen sobald ich wieder mal zu Geld gekommen bin.

Einmal werde ich Ihn noch mal komplett mit der Knete bearbeiten da bin ich noch ein Anfänger ausserdem saß mir meine Frau auf der Pelle war Ihr Geb. dieser Tag ;-

Was denn für Seitenteile?
Meinst Du die Schutzleisten an den Türen?
Die entfernt der Profi, indem er zwischen Leiste und Blech eine Nylonschnur durchzeiht, glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Was denn für Seitenteile?
Meinst Du die Schutzleisten an den Türen?
Die entfernt der Profi, indem er zwischen Leiste und Blech eine Nylonschnur durchzeiht, glaube ich.

Naja ich will ja nicht die Schutzleisten runter sondern nur die aufkleber vom Autohaus.

Mit der Nylonschnur hört sich logisch an.

Ähnliche Themen

die lichtverhältnisse auf den bildern sind echt mies, bzw. die kamera-automatik hat die schlecht wiedergegeben...so lässt sich kaum was sagen, zumal das "mausgrau" auch eine farbe ist, bei der man das nicht sooo gut erkennt. (ist das "lichtsilber"?)

ich denke deshalb mag hier niemand wirklich stellung zu den bildern beziehen. am ende sagst du uns nämlich noch, dass du ihn nur durch die wasch-strasse gefahren hast, und wir alle eh nur wahnsinnige sind ;-)

deine aussage bzgl der knete lässt mich das nicht glauben, aber hier im forum treiben sich manchmal solch lustige gesellen rum.

das, was man auf den bildern erkennen kann, sieht aber nach guter arbeit aus. ich mache das mal an ein/zwei details fest: im vectra-schriftzug ist kein dreck erkennbar. ich weiß wie ätzend und schwierig das ist, das wirklich sauber zu bekommen, gerade auf dem chromuntergrund (hab nen astra, ist da dasselbe)

die schweller hinter den vorderrädern sehen auch gut aus, die sammeln ja gerne mal fiesen schmutz und teer.

auch die felgen sind recht sauber (innen allerdings nicht so, wäre das tüpfelchen auf dem i 😉 )
und da fällt mir auf: du hast auf den radmuttern keine abdeckungen...😉

so, und nu schiess mal los, was und womit du es gemacht hast!

So Leute jetzt habe ich neue Bilder aber so wie der Lack auf den Bildern zu sehen ist will ich Ihn nicht.

Meine Lackfarbe: Moonland

Möchte eine schöne Oberfläche was ich auch mit der Hand machen kann.

Grüsse

Also zu meinen Arbeitsschritten:

1. SB Waschanlage nur mit Wasser

2. nochmals mit viel Wasser und MFT mit Hand gewaschen

3. Trockengewischt mit einem MFT

4. SX Knete den Restdreck entfernt

5. Polieren mit einigen Filzstreifen (benutzen wir in der Firma für's Hochglanzpolieren unserer Werkzeuge

6. mit MFT ggf. mit dem Filz den überschuß entfernt

7. nochmals mit Knete rüber (an gewissen stellen wo man den Dreck nach den Polieren gesehen hat)

8. nochmals Poliert mit Filz

9. Politur abgetragen mit MFT

10. Wachs mit Filz aufgetragen

11. Wachs mit MFT abgetragen

12. Nochmals mit MFT darübergewischt da ich noch einige Schlieren hatte

Die Felgen habe ich mit Wasser gewaschen und einem Schwamm

Die Reifen habe ich mit NovaCleen(aus der Frima) und einem Schwamm gewaschen und mit einer Sprühflasche mit Wasser abgespühlt.

Wobei ich es auch versucht habe mit dem Filz die Politur und Wachs abzutragen - dauerte mir aber dann doch zu lange

Die Chromleiste habe ich ausschließlich mit Reinigunspaste und Filz Poliert und mit MFT gereinigt.

Scheiben kommen heute noch dran sowie die Autohausaufkleber.

Hallo,

der Lack scheint in der Vergangenheit häufig Waschanlagen ausgesetzt gewesen zu sein. Richtig?

Ich bezweifle, dass Du diese Swirls alle mit einer Handpolitur entfernen kannst.

Zu Deiner Vorgehensweise:
Wieso um Himmerls Willen benutzt Du Filz zum Polieren und Wachsen? Wie ist die Beschaffenheit der Filzstreifen? Meines Erachtens ist Filz viel zu hart, um damit an den Lack zu gehen. Benutze doch entsprechende Pads, die bekommst Du schon für 1 bis 2 Euro.

Mit welchen Mitteln hast Du denn gearbeitet (Shampoo, Wachs, Politur, Tücher, ....)?

Ja der wurde von dem 1. Besitzer (Autohaus) sicher öffters durch die WS gejagt.

Der Filz ist Weich da wir ihn auch in der Firma benutzen zum Polieren (s.o.)

Nein zum Waschen nehme ich ein MFT nur zum auftragen der Politur und dem Wachs.

Aber die feinen Kratzer möchte ich weg bekommen zuerst mal selber versuchen mit der Hand und wenn ich es nicht hinbekomme so wie ich das will lasse ich es von einem Aufbereiter machen mal sehen.

Hallo, mein Astra hatte exakt die Gleichen Spuren, als ich ihn bekommen hab und bevor ich etwas verrückt wurde.😉

Die Gute Nachricht: Das kriegt man mit 1-2 Duchgängen Meguiars Ultimate Compound auch von Hand wieder raus. Ist zwar viel Arbeit, lohnt sich aber. Der Lack ist ja nicht so hart, das man daran verzweifeln könnte.

hi nochmals.

filz habe ich auch noch nie gehört...ihr poliert damit werkzeuge?
werkzeuge sind in der regel ja nicht lackiert....oder was genau?
denke auch, dass das filz eventuell ein wenig zu hart ist, aber gut...müsste man mal objektiv testen. egal...

zu deinen kratzern: das wird nix werden mit der hand....leider...
der neuere opel-klarlack scheint ziemlich weich zu sein, meiner sieht quasi genauso aus. und dass obwohl er eigtl. keine waschstrasse sieht! (2mal in 3 jahren) habe mir deshalb eine maschine zugelegt, mich nervt das auch.

ich habe letztes jahr das auto komplett per hand poliert (und anschliessend gewachst, klar), aber nur mit minimaler verbesserung...nochmal tue ich mir den aufwand per hand nicht an, viel zu viel action für viel zuwenig ergebnis. egal welcher politur hersteller da was verspricht, diese art von kratzern bekommst du einfach nicht weg...du müsstet ewig mit dem pad auf einer stelle rumrubbeln, in mehrere richtungen (immer quer zum kratzer, was bei swirls schwierig ist).

die älteren klarlacke von opel scheinen jedoch härter zu sein, am calibra hat es schon mühe gemacht, da was rauzupolieren, selbst mit maschine.

muss man leider so sagen, ich wünschte ich hätte bessere nachrichten für dich, und es gäbe ein zaubermittel...gibts aber leider nicht. wenn du autofetischist bist, denke doch einfach über eine maschine nach, DAS6 und derivate sind brauchbare einstiegsmodelle, und du wirst dich wundern, wieviele leute in deinem bekanntenkreis auf dich zukommen werden, und dich fragen, ob man nichtmal was machen könne ;-)

zum vorgang:

1.) absolut korrekt
2.) mit mft? was fürn mft? ein super flauschiges? dann nimmt es vllt genug wasser auf, die "dünnen" sind jedoch ungeeignet, besser MFT-waschhandschuh
3.) nicht wischen!!! nur auflegen und abziehen! verbliebener dreck, oder neu raufgefallener staub birgt sonst kratzer(chen) gefahr!
4.) ok. (ordentlich feucht halten die oberfläche!)
5.) mit filz...nunja? ohne politur? aber unter 6. sagst du "reste wegnehmen, bin verwirrt
6.) siehe 5.) ansonsten reste der politur mit mft abtragen ist schon korrekt
7.) dreck der nach dem polieren zu tage tritt? wohl eher nicht sorgfältig genug beim ersten mal geknetet 😉
8.) nochmals polieren? mmmh....??? hattest du unterschiedliche körnungen bei der politur? oder einfach nict zufrieden gewesen?
9.) siehe 8.
10.) mal wieder...FILZ?? 😉
11.)ok.
12.)ok, kann passieren (ablüftzeiten beachten, gutes wachs nehmen, und wachs nicht zu dick auftragen)

Felgen: okay. sind ja sauber 🙂 (felgenreiniger macht die sache im zweifelsfall noch leichter)

Tipp: die chromleisten kann man auch wachsen, kein problem, perl der dreck und das wasser auch gut ab!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Hallo, mein Astra hatte exakt die Gleichen Spuren, als ich ihn bekommen hab und bevor ich etwas verrückt wurde.😉

Die Gute Nachricht: Das kriegt man mit 1-2 Duchgängen Meguiars Ultimate Compound auch von Hand wieder raus. Ist zwar viel Arbeit, lohnt sich aber. Der Lack ist ja nicht so hart, das man daran verzweifeln könnte.

respekt! mit der hand schon ein krasses ergebnis! ich bin verzweifelt bei der handpolitur 😉

achja...schöne farbe hat dein astra 😉

@ Mr. Moe
Ja so soll mein Lack auch eines Tages aussehen und ich bin Optimistisch das ich das hinbekomm :- Danke für die Bilder

@sonntagskind_astra
Ja abtragen in diesem Sinne wie Staubwischen

Was 7 betrifft: Ja nicht genung geknetet :-

zu 8: nein keine verschiedene Polituren sondern war mit dem Gesamtbild nicht zufreiden

Was unser Werkzeug in der Firma betrifft: Da geht es um ziehsteine die innen Glanzpoliert sein müßen damit der Kupferdraht keine beschädigungen beim Flachwalzen bekommt.

So die Aufkleber sind mal weg. (siehe Bilder)

Die auf der Tür habe ich mit der Hand einfach runter zeihen können.

Die Klebereste habe ich mit Spiritus weg bekommen aber nicht alles. Werde mal Kneten gehen :-

Heißluftpistole habe ich bei 130C° eingestellt und hat super funktioniert.

Aber die größte sauereri von dem AUtohaus haben sie sich auf der Heckscheibe erlaubt😠
Da sind die Buchstaben alle einzelnd geklebt (siehe Bild) mal schauen wie es am Ende aussieht.

Hallo Leute,

warum lasst Ihr die Buchstaben "VECTRA" dran?

Kann man die nicht entfernen?

Wurde auch schon mal von einem OPEL Fahrer gefragt ob das gehen würde?

Gruß Schnacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen