Meine erste Fahrstunde!!

wooooaaaahhh is das cool...!!!!!!!!

Bin Gestern das erste Mal mit meinem Fahrlehrer unterwegs gewesen. Das macht so nen rießen Spaß!!!!!! 😁😁😁

Also erstmal hat er mir ne Jacke, nen Helm, Handschuhe und diesen unglaublich schicken "Fahrschule"-Gurt gegeben. Dann gings raus zum Bike. Is ne BMW soviel weiß ich im Moment, mehr nich... is mir aber auch grad i-wie egal... 😉 Da hat er mir halt dann alles wichtige gezeigt.

Dann durft ich mich drauf setzten. Ich muss dazu sagen ich bin davor erst einmal auf ner Maschine gesessen und das war als Sozi. War erstmal platt weil sich das Teil verdammt schwer angefühlt hat. Dann durft ich bisschen Stop an Go üben. Anfangs bisschen wacklig aber nach den ersten 100 Metern gings dann schon recht gut.

Ja und dann gings auch schon auf die Straße. Naja nich so wirklich, ich bin ihm nur ein kleines Stück hiunterher gefahren um auf den Übungsplatz zu kommen.

Ja und da ging der Spaß erst richtig los. Slalom fahren, Stop an Go üben, Vollbremsung hinlegen (die BMW hat ABS) usw.

Aber die 2 Stunden waren leider super schnell rum... aber am Montag darf ich gleich nochmal!!! Das wird wieder ein Spaß.

Ahhhh ich freu mich soo!!!! 🙂😁🙂

Aber jetz hab ich noch ne Frage: Wisst ihr was in der praktischen Prüfung so drann kommt? Also Stop an Go (2x linker Fuß runter, 2x rechter Fuß), Schrittgeschwindigkeit-Slalom, 30km/h Slalom, Vollbremsung hab ich schon gemacht, aber is das alles für die Prüfung? Oder fährt man auch noch auf der Straße rum? Machts nen Unterschied wenn man den B-Schein schon hat??

ganz dolle Grüße, Sebastian

Beste Antwort im Thema

Kauf keine Kombi, kauf einen Zweiteiler. Ist deutlich einfacher in der Handhabung.

221 weitere Antworten
221 Antworten

ich fühle mich mit 31 auch wie ein Opa in der Fahrschule 🙂 ich finde es aber witzig wie kindgerecht der theorieuntericht abgelaufen ist 🙂 LOL

zweite Fahrstunde:

😁 ... mehr braucht man eigentlich nich sagen!!!

Es war wieder super! Hat zwar geregnet wie Sau, aber war trotzdem nen rießen Spaß. Heute waren wa bisschen außerhalb unterwegs. Also nicht aufm Übungsplatz, sondern ne kleine Runde über Felder und Wiesen 😉

Ich kam mir vor wie King Lui auf der höchsten Palme *g* naja, auch wenn sich der ein oder andere Autofahrer wohl den ein oder anderen Fluch verkneifen musste, weil ich gemütlich mit 60-70km/h vor mich hingedudelt bin... 😁😁

Das Gefühl für die Geschwindigkeit is aufm Motorrad i-wie ein ganz anderes wie im Auto. Außerdem tu ich mich noch bisl schwer, das richtig einschätzen zu können, wie schnell man die Kurven so anfährt. Und ich ertapp mich auch noch dabei, erst runter zu schalten und dann zu bremsen, was aber aufm Motorrad unter Umständen mal nich so gut sein kann...🙁

Morgen gehts dann wieder zum Slalom fahren!! 😎 evtl. hab ich ja bisl mehr Glück mim Wetter und wenn nich, nennt man mich wohl bald den neuen Regengott!! 😁

bis die Tage, ich komm wieder... keine Frage!! *g*

euer Sebi

Hi,

lustiger Thread, die Begeisterung kann ich noch gut nachvollziehen, ich hab Ende März mit dem A angefangen (war nach exakt 3 Wochen fertig) und war auch mit 38 der gefühlte Opa zwischen den ganzen 17dreivierteljährigen in der Theorie. Egal, besser spät als nie :-)

In Berlin stand das hier auf dem Problem (wird ganz gut erläutert):
http://...schoeneberg-fuehrerschein.de/...chule-berlin-schoeneberg.htm

In der Prüfung wurden aber längst nicht alle Grundfahraufgaben gemacht, der Prüfer kam einfach gegen Ende zur Übungsstunde dazu und hat sich ein paar Sachen angesehen (bekam man gar nicht mit) und irgendwann hieß es über Funk "komm mal her und gib Deinen Personalausweis her". Auf dem Platz dauerte die Prüfung vielleicht 5min, dann 30min Straße.

Aber die Überlandfahrt und Autobahn in eine Tagestour umzuwandeln hatte mein Lehrer auch, das war ein genialer Tagestrip von Berlin bis nach Sachsen. Den Autobahnteil haben wir schön runtergeschraubt, nur auf dem Rückweg ca. 20min ("Geradeaus mit 130 kannste ja wohl"😉.

Dir wünsche ich viel Erfolg und vor allem Spaß bei der weiteren Ausbildung.
Schon ein Mopped im Auge? :-))))

Grüße
Christian

mit 3 wochen warst du aber schnell! ich hab morgen (so gott will) meine vorletzte fahrstunde 🙂 und dann fängt schon der prüfungsbammel bei mir an 🙁

Ähnliche Themen

Yep, das hab ich aber auch forciert. :-) Ich "mußte" mich so beeilen, weil ich mein Mopped schon eine Woche VOR der ersten Fahrstunde gekauft hatte, die werden ja schlecht, wenn sie lange rumstehen, oder?

Als Selbständiger konnte ich auch unter der Woche morgens Stunden nehmen und hatte Glück mit einem frühen Prüfungstermin, weil einer abgesprungen war.

Vor der Prüfung braucht man m.E. keine Angst zu haben, da wird nix unmögliches verlangt, auch Schönheitsfehler werden nachgesehen, nur umfallen sollte man nicht. Und auf der Straße hilft Autoerfahrung ungemein, das hab ich außer der Belastungsfahrt gar nicht geübt.
Du schaffst das! :-)

C.

das mit der prüfungsangst ist bei mir wohl ein gendefekt! ich weis das ich es kann, nur passieren mir dann immer leichtsinnsfehler... fahre ja auch schon 13 jahre auto aber na ja... es wird schon!

Zitat:

Original geschrieben von Basti311


Aber jetz hab ich noch ne Frage: Wisst ihr was in der praktischen Prüfung so drann kommt?

Nö. Aber ich kann dir sagen, was bei mir dran kam - alles kurz abgeklappert und gut war. Ach nee, den Kreis komischerweise nicht... Da hatte ich irgendwie beim Üben immer so ne Blockade im Kopf. Aber, wie geschrieben, das Wunder geschah und in der Prüfung wollte der Prüfer das garnicht sehen.

Der Platz, wo das bei uns gemacht wird, ist halt auch etwas besch.... Und die ER6 nimmt ja bei niedrigen Drehzahlen manchmal auch schlecht dosierbar Gas an.... Böse Einspritzung und so.... 😉😉😉😉 Wobei ich bis heute, zwei Jahre danach, den leisen Verdacht habe, dass mein Fahrlehrer den Prüfer im passenden Moment abgelenkt hat, und der dann den Kreis vergessen hat... Oder so.... 😉😉😉

Zitat:

Machts nen Unterschied wenn man den B-Schein schon hat??

Aber gewaltig. Musst dir um den Straßenverkehr an sich relativ wenig Gedanken machen, das hast Du ja wegen der Autoerfahrung eh schon drauf. Und das nimmt enorm viel Druck, gerade wenn man bedenkt, dass man beim Motorradfahren doch noch ein wenig mehr auf die Anderen achten muss als im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von WishboneX


....die werden ja schlecht, wenn sie lange rumstehen, oder?

😰 Echt jetzt? Hab die Bandit doch auch schon seit Januar und fahr sie erst seit Mitte Mai.🙁 Hab aber noch nix gemerkt.😛

BTT: Ich bin zwar noch nicht ganz 30, aber ziemlich alt kam ich mir im Theorie-Unterricht auch vor, vor allem weil bei uns in RLP die meisten den BF17 (begleitetes Fahren) machen, also schon mit 16 1/2 anfangen.

Ganz schlimm ist es dann, wenn man über ne Bemerkung vom Fahrlehrer lacht, und zwar als einziger, weil nämlich alle anderen noch gar nicht alt genug sind, um den entsprechenden Sachverhalt (z.B. TV von "früher"😉 zu kennen.

Zu den Grundfahraufgaben bei der Prüfung kann ich auch nur für RLP sprechen, Pflicht (kommt also immer dran) bei uns sind:

Gefahrbremsung
Ausweichen mit 50 km/h
Ausweichen nach abbremsen
Langsamer (enger) Slalom

Dazu kommen noch 2 Übungen aus den folgenden 4:

Stop and Go
Fahren mit Schrittgeschwindigkeit
Kreisfahren
Slalom mit 30

Bei mir waren es dann Stop and Go und der Slalom, was mir aber mein Fahrlehrer vorher schon gesagt hat, daß das mit ca. 80%iger Wahrscheinlichkeit dran kommt, da es auf unserem Übungsgelände keine wirklich geeignete Stelle zum Kreisfahren gibt und einfaches Geradeaus-Fahren mit Schrittgeschwindigkeit "pipifax"(O-Ton Fahrlehrer) wäre.

Die Prüfung an sich war ganz locker, weiß nicht ob das so üblich ist, aber die Kommandos hab ich wie immer vom Fahrlehrer bekommen, hab vom Prüfer also gar nicht so viel mitgekriegt, was ich recht angenehm fand.

Bei den Übungen musste ich nur das "Ausweichen ohne Bremsen" wiederholen, weil ich die Kupplung vergessen hatte, ansonsten lief alles glatt, selbst meine größte Nemesis, das Anfahren ohne Abwürgen beim Stop and Go, hab ich gemeistert.😁

Gruß
MS

Also dann auch mal von mir, wenn auch schon 10 Jahre her (10 Jahre? ach du sch... 😰 ).

Zitat:

Original geschrieben von MarkSawyer


einfaches Geradeaus-Fahren mit Schrittgeschwindigkeit "pipifax"(O-Ton Fahrlehrer) wäre.

Da ist aber mein Wegbegleiter bei der Prüfung wegen durchgerauscht, zweimal nicht geschafft. Übrigens meiner Meinung nach die schwerste Übung, da schrittfahren ohne Beine unten schon fordernd für einen Anfänger ist.

Ich verrate jetzt mal nicht, das ich die Notbremsung zweimal machen musste, da ich beim ersten Mal (warum auch immer) eingelenkt habe. Übringens war mein Fahrlehrer und der Prüfer blasser als ich. 😁 Wohl eher wegen der GS500. Das ist auch das einzige Mal geblieben, das mein Hinterrad höher als der Vorderrad kam.

Kurz zum Thema, meine erste Fahrstunde werde ich auch nicht vergessen. Es hat zwar genieselt und das Visier von meinem Billig-Helm war nur beschlagen, so das ich mit offenen gefahren bin und danach ne Erkältung hatte. ABER es war genial, die Stunde viel zu kurz und ich wollte nicht aufhören. Denke, wenn die erste Fahrstunde so verläuft, dann hat man gute Chancen "süchtig" zu werden. 😁 Bei mir hat es geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von MarkSawyer


einfaches Geradeaus-Fahren mit Schrittgeschwindigkeit "pipifax"(O-Ton Fahrlehrer) wäre.

Das is bei mir ein gewackel ohne Ende... aber evtl. probier ich einfach mal hinter meinem Fahrlehrer zu fahren und bisschen mit dem Gas zu spielen, evtl. geht er dann schneller 😉

Ach ja, hab meine Maschine gefunden, die ich in der Fahrschule fahr:
http://www.toefftotal.ch/Dienstleistungen/Mietmotorraeder/Fotos/BMW_F650CS.jpg

Also ich hatte schon so einige Maschinen die mir gefallen würden, allerdings hab ich mir die alle gesucht, bevor ich die erste Fahrstunde hatte. D.h. ich hatte null Ahnung wie sich so ein Bike unterm Hintern anfühlt... Daraus folgt, es hat hauptsächlich die Optik entschieden. Das war dann z.B. die
- Suzuki VS 1400 Intruder
- Hyosung Aquila 650
- Honda Shadow 750 (wobei die wohl zu klein für mich is bei 1,88m)

Die BMW die ich in der FS fahr, hätte mir vor der ersten Stunde bestimmt nicht gefallen, aber da ich jetz schon paar mal drauf sitzen und fahren durfte, schließ ich auch ne BMW nicht mehr aus.
Was für mich als Anfänger glaub ich super wäre, wär nen Bike mit ABS, was sich dann allerdings im Preis wiederspiegelt da es ja dann wohl eher eine neuere Maschine sein müsste.

Aber Grundsätzlich bin ich wohl für fast jede Maschine offen, außer diese extrem Sportler... die sind nich so meins. Ich lass es lieber bisschen ruhiger angehn 🙂

dritte Fahrstunde:

😁😁 *doppel grins*

Heute war wieder Übungsplatz angesagt. Wobei erstmal sind wa tanken gefahrn. An der Tanke war der Service echt top, ich musste nich mal absteigen, weil ich direkt von so nem Typen der meinem Fahrleherer verammt ähnlich sah😁 betankt wurde!

Ja und dann aufn Übungsplatz.

Erst mal wieder Schrittgeschwindikeit-Slalom und 20Meter Schritgeschwindigkeit gerade aus (find ich atm noch am schwierigsten, auch wenn mein Fahrlehrer meint ich mach es schon gut 🙂 ) und dann habn wa noch 50km/h ohne zu bremsen und ausweichen und 50km/h mit bremsen und ausweichen gemacht...

und da hats mich fast zerlegt... 🙁 naja nur FAST!! 😁😁

also ich bin halt so vier oder fünf mal das Ausweichen ohne zu bremsen gefahren und da braucht man ja bisschen mehr, naja nich Kraft aber mehr Willen damit das Bike schön einmal links und wieder rechts zurück auf die Spur fährt. Naja und dann kam das ganze mit bremsen und dann zick, zack...
Aber ich hab das bisl überschätzt mit welchem Schwung ich das Bike wieder nach rechts krieg und so is der Haken bisschen arg eng geworden. Die rechte Fußraste hing schon am Boden, der Fahrlehrer schreit mir ins Ohr: "Nich so stark lenken!!" aber ich hab das Maschinchen wieder hoch bekommen und dann war wieder alles ganz easy... 😎 nur mein Fahrlehrer is wohl 5 Jahre gealtert... 😉

Danach gings dann immer besser und besser. Jo und am Freitag dann das Ganze nochmal und dann darf ich wohl meine erste Überlandfahrt antreten!!! *drauf freu*

gruß, Basti

Die "von 50 auf ca. 30 abbremsen und dann Ausweichen"-Übung fand ich anfangs "optisch" am schwierigsten, weil man da soviele Sachen nacheinander machen mußte :-)

Aber hierzu folgender Tip meines Fahrlehrers: Ganz bewußt durchs kräftige Bremsen die Gabel eintauchen lassen, wirklich auf das "Runtergehen" achten, dann sofort die Bremse wieder lösen und dann ausweichschlenkern. Anscheinend ist die Zeit, die die Gabel beim Aufbau des Bremsdrucks (so soll es ja gemacht werden) zum Eintauchen braucht, ziemlich passend zu der erforderlichen Geschwindigkeitsabnahme. Hört sich vielleicht nicht einfacher an als die eigentliche Übung, aber bei mir hat´s wirklich geholfen.

Fahren, Bremsen, Eintauchen, Ausfedern, Ausweichen, easy :-)

Grüße
Christian

Hi,

jetzt misch ich mal mit.
Ich hatte heute auch meine erste Fahrstunde....drei, um genau zu sein.
Kawasaki ER-5 ist mein Motorrad.
Ich find die Gasannahme von dem Motorrad furchtbar und nen Kupplungsweg gibt es nicht.
Die ersten 45 Minuten hat die Maschine extrem gebockt.
"Ich fahr Dich und nicht Du mich"...dann gings!
Ich muss mich erstmal wieder daran gewöhnen. Bin früher mal Roller gefahren, aber das kann man ja vergessen.

Mal ne allgemeine Frage:
Wer von Euch vergisst regelmäßig den Blinker auszumachen?
Hätte ich meinem Lehrer jedesmal nen Euro geben müssen, wäre der ab heute reich.
Ich schieb das aber auch auf die Gewöhnungsphase.

Durch 12 Jahre Auto fahren, habe ich mir angewöhnt, die Straßenränder durchgehend im Blick zu haben und die Gegend zu "scannen". Das hat leider den Nachteil, dass ich den Schulterblick oft weglasse...(Beim Rechts-Abbiegen zum Beispiel, wenns nach Links geht komischerweise nicht)
Da wurde der Chef irgendwann ein bisschen sauer.

Trotzdem. War eine geile Zeit, die leider zu schnell vorbei war. Dass ich so lange auf der Maschine saß, habe ich nur am Popometer gemerkt.
Aus beruflichen Gründen gehts erst in 2 Wochen weiter. Dann aber ne Tagestour.

Soviel dazu.
Und entschuldigt, dass ich erst grüße, wenn ich den Fahrschulgurt nicht mehr anhabe.
🙂

Bis bald

Die Drosselungen die du bestimmt drin hattest ist nunmal grausam. "Offen" fahren auch die ER-5 um Welten besser in Sachen Gasannahme etc.

12 jahre Autoführerschein......ich denke er macht A unbeschränkt, also keine Drosselung

Deine Antwort
Ähnliche Themen