Meine E 270 CDI pfeift
Hallo!
Wie einige hier schon wissen, fahre ich ca. seit 2 wochen eine E 270 CDI Automatic Bj.08/99.
Mir ist aufgefallen, wenn ich gas gebe gibt es eine Pfeifen. Egal im welchen Gang. Sobald ich auf Gas drücke kommt Pfeifen aus dem Motorraum.
Ist das normal? Etwa Turbo??????
Oder doch nicht normal?
mfg:
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loferer
Hy
Hört sich nach undichten Ladeluftschlauch an.
Raucht er auch beim beschleunigen?
mhhhhhh. ob er rauch......
Wenn Kalt ist schon, nur auf Autobahn wenn ich auf Gas trete sehe ich das Qualm rauskommt hinten.
Wo sitzt diese Ladeluftschlauch?
mfg:
Hi kilicbey2003,
ich fahre auch den 270 und der pfeift dann, wenn ich Gas gebe ebenfalls. Ich fahre das Auto jetzt bereits knapp 2 Jahre und 46.000 km und behaupte mal einfach so, dass das Pfeifen von Anfang an da war. Im Februar diesen Jahres war der Wagen zur großen Inspektion (Assyst B) und es offensichtlich keinem von DC etwas diesbezüglich aufgefallen. Ich vermute dasselbe wie du, dass es der Turbo ist, da das Geräusch beim Gasgeben schneller anschwillt als die Motordrehzahl. War bisher bei allen Turbodieseln, die ich fuhr, so.
Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie hast, lass es von DC kontrollieren, ansonsten warte ich, bis ich z.B. einen für meine Verhältnisse ansteigenden Kraftstoffverbrauch oder eine abnehmende Motorleistung feststelle.
Gruß Jedi
Pfeifen im Motorraum
Hallo kilicbay2003,
ich bin zur Zeit ein "Leidgeplagter ", der den Turbo wechseln muß.
Als erstes Geräusch vernahm ich ein Pfeifen, klang wie ein lockerer Keilriemen, dannach gesellte sich noch ein Kreischen dazu.
In deinem Fall achte mal darauf:
leichtes Pfeifen (singen) das mit Motordrehzahl höher wird. Das ist normal.
Leichtes , mittleres Pfeifen, (mit Kreischen,Schaben) in bestimmten Drehzahlbereichen(einmal mehr und einmal weniger laut) .Das ist der Anfang vom Ende.
MfG
Silberkutsche
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
Hi kilicbey2003,
ich fahre auch den 270 und der pfeift dann, wenn ich Gas gebe ebenfalls. Ich fahre das Auto jetzt bereits knapp 2 Jahre und 46.000 km und behaupte mal einfach so, dass das Pfeifen von Anfang an da war. Im Februar diesen Jahres war der Wagen zur großen Inspektion (Assyst B) und es offensichtlich keinem von DC etwas diesbezüglich aufgefallen. Ich vermute dasselbe wie du, dass es der Turbo ist, da das Geräusch beim Gasgeben schneller anschwillt als die Motordrehzahl. War bisher bei allen Turbodieseln, die ich fuhr, so.
Wenn du eine Gebrauchtwagengarantie hast, lass es von DC kontrollieren, ansonsten warte ich, bis ich z.B. einen für meine Verhältnisse ansteigenden Kraftstoffverbrauch oder eine abnehmende Motorleistung feststelle.Gruß Jedi
Hallo!
Es ist schon am anfang so.
Es ist auch genauso wie du auch beschrieben hast.
Werde mal bald DC besuchen und mit eine Meister probefahren.
--------------------------------------------------------------------
Neue Thema, da ich nicht eine neue Theard öffnen will.
DIesmal geht es um Automatikgetriebe.
Wie gesagt, meine erte Diesel und Automatikgtriebe.
Ist das auch bei euch so, im Kalten zustand kommt mir auch vor, das sehr spät schaltet. Das hört sich so an, ob er garnicht schlalten will. Nur wenn es warm ist, dann läuft sehr gut.
Wie ist es bei euch?
mfg:
@kilicbey2003
Zitat:
Ist das auch bei euch so, im Kalten zustand kommt mir auch vor, das sehr spät schaltet. Das hört sich so an, ob er garnicht schlalten will. Nur wenn es warm ist, dann läuft sehr gut.
Meine Automatik schaltet wenn es kalt ist in der Kaltlaufphase ebenfalls später. Manchmal habe ich sogar beim Anfahren an einer kleineren Steigung den Eindruck, dass er einen Moment lang garnicht losfährt. Wenn das Getriebe dann warm ist, ist auch alles wieder wie immer. Also so wie du es auch beschreibst. Ich vermute es liegt einfach daran, dass das Getriebeöl anfangs noch zu dickflüssig ist und daher die Funktionen des Getriebes noch etwas "gehemmt" ist.
Bei Gelegenheit solltest du das Getriebeöl und den Filter wechseln lassen, soweit das nicht schonmal erfolgte. Wird von DC auch für dein wartungsfreies Getriebe eimalig nach 60.000 km empfohlen.
Gruß jedi
Zitat:
Original geschrieben von jedi66
@kilicbey2003
Meine Automatik schaltet wenn es kalt ist in der Kaltlaufphase ebenfalls später. Manchmal habe ich sogar beim Anfahren an einer kleineren Steigung den Eindruck, dass er einen Moment lang garnicht losfährt. Wenn das Getriebe dann warm ist, ist auch alles wieder wie immer. Also so wie du es auch beschreibst. Ich vermute es liegt einfach daran, dass das Getriebeöl anfangs noch zu dickflüssig ist und daher die Funktionen des Getriebes noch etwas "gehemmt" ist.
Bei Gelegenheit solltest du das Getriebeöl und den Filter wechseln lassen, soweit das nicht schonmal erfolgte. Wird von DC auch für dein wartungsfreies Getriebe eimalig nach 60.000 km empfohlen.
Gruß jedi
Wieviel kostet das bei DC? Ich meine Getriebeöl wechseln.
mfg:
Zitat:
Original geschrieben von Loferer
Hy
Hört sich nach undichten Ladeluftschlauch an.
Raucht er auch beim beschleunigen?
Ich hab meinen jetzt ca. 3 Monate und der pfeift auch bei starker Beschleunigung und qualmen tut er dann auch ein kurzes Stück gräulich/schwarz.
Ich versuche das immernoch für mich als "datt iss NORMAL.." zu ignorieren.
Wo ist dieser Ladeluftschlauch genau? Hat da jemand ein Bild oder Zeichnung davon?
270 pfeift
Hallo,
bei mir war die Auspuffkrümmerdichtung undicht, die dieses Geräusch erzeugte, laut DC ein typischer Fehler bei den Dieselmotoren.
Viele Grüße
Zitat:
Wieviel kostet das bei DC? Ich meine Getriebeöl wechseln.
Ich habe für den Wechsel ca. 130-140 Euro bei DC bezahlt. Allerdings kann bei den jüngeren Modelljahren also mindestens ab 2001 das Öl aus dem Wandler nicht mehr abgelassen werden. Somit kann wohl nur die Hälfte des Öl tatsächlich gewechselt werden. Sollte dein Wandler eine Ablassschraube haben, wird ca. die doppelte Menge Öl eingefüllt. Erkundige dich also besser bei DC.
Da wir gerade beim Thema Getriebe sind: Am Getriebe ist ein weißer Kunstoffstecker, der die Verbindung zum Getriebesteuergerät herstellt. Dieser Stecker neigt zur Undichtigkeit. Das bedeutete im meinem Fall sogar, dass Öl durch die Kabel bis ins Getriebesteuergerät gedrückt wurde.
Im w210-forum.de findest du in der Rubrik Datenbank einen entsprechenden Hinweis Siehe hier..
Wenn du die Sache mit dem Steuergerät überprüfen willst, öffne im Motorraum auf der Beifahrerseite die schwarze Box (4 Schrauben) und leuchte die Steuergeräte mit einer Taschenlampe ab. Solltest du im Randbereich eines der mittleren Steuergeräte ein Glänzen erkennen, dann ist das Öl bis oben hochgedrückt. Dafür gibt es bei DC sogar schon eine Reparaturanweisung. :-)
Gruß Jedi
meiner e300td/bj98 hat genau das oben beschriebene pfeifproblem. ich habe jetzt aber einen dünnen weißen rand gesehen zwischen krümmer und turbo. ich denke mal das es davon kommt. habe die dichtung schon bestellt wird aber erst "nächstes jahr" kommen. dann ist hoffentlich ruhe.
zuerst pfiff es nur im kalten zustand. nach 2km war es weg. nur jetzt geht es garnicht mehr weg.
ich werd dann nächstes jahr mal berichten. und fotos versuch ich auch mal zu machen.
grüße michael
Zitat:
Original geschrieben von kilicbey2003
--------------------------------------------------------------------
Neue Thema, da ich nicht eine neue Theard öffnen will.
DIesmal geht es um Automatikgetriebe.
Wie gesagt, meine erte Diesel und Automatikgtriebe.Ist das auch bei euch so, im Kalten zustand kommt mir auch vor, das sehr spät schaltet. Das hört sich so an, ob er garnicht schlalten will. Nur wenn es warm ist, dann läuft sehr gut.
Wie ist es bei euch?mfg:
Hallo Kilicbey 2003 ,
Also Ich weiss nicht ,wie es beim Diesel ist ,nur bei meinem E 240 schaltet die Automatik in der Kaltlaufphase auch deutlich später,weil die Lamdasonde (aber auch der Motor )schneller angeheizt werden sollen ,das ist völlig normal !!
Also nicht voreilig ATF wechseln (lassen) !?
Slm.
Hallo!
Ich habe eine Scheckheft dabei bekommen, wo aber nur die Datum und KM leistung drin steht.
Wie kann ich rauskriegen, ob Automatik öl gewechselt wurde?
Wurde immer bei DC scheckheft gemacht, ich habe auch da angerufen ob das wirklich stimmt mit Scheckheft, weil heutezutage keine problém ist eine Stempel zu machen.
Die von DC haben mir gesagt, das das auto immer da inspektion bekommen hat. Mehr haben die aber auch nicht gesagt.
PS: Das Auto habe ich aber von eine andere autohändler gekauft und nicht da wo ich angerufen habe.
mfg:
Hallo kilicbey2003
anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) kann angeblich jede DC-Vertragswerkstatt die in der Vergangenheit bei irgendeiner DC-VErtragswerkstatt durchgeführten Reparaturen und Wartungsarbeiten (Fahrzeughistorie) abfragen. Außerdem hat hier schon mal jemand geschrieben, dass am Getriebeöleinfühlstutzen imm Motorraum eine andersfarbige Kappe nach dem Ölqwechsel angebracht ist. Entweder ist sie Original in rot und wird durch eine graue ersetzt oder andersherum. Das hilft dir nun erstmal nicht, aber ich weiß das leider momentan nicht genauer. Vielleicht äußert sich noch jemand anderes dazu oder die benutzt die Suchfunktion.
Gruß Jedi