meine CDTI 1.7 Erfahrung

Opel Corsa D

Ich wollte mal ein paar Erfahrungswerte zu meinen Corsa 1.7 CDTI BJ 4/2007 schreiben.
Leider ist nicht so viel positives dabei, hoffe ich bekomme keinen Forumsbann ;-)

Probleme der Reihe nach:
1) gleich am Anfang
Starkes Ruckeln bei 1800-2000 Umdrehungen - war nicht untertourig gefahren, kaum Leistung aus dem Stand, kaum die Tiefgarage hochgekommen.
Abhilfe -> Softwareupdate. Gelegentlich ruckelt die Kiste aber immer noch bei 1900 u/min - vor allem wenn man da langsam Gas gibt.
Obwohl nagelneues Auto keinen kostenlosen Leihwagen bekomme. Kenne ich anders....

2) am Anfang
Ölverlust Einfüllstutzen - kein Problem.

3) im Winter 2007
Festgestellt dass an der Heckscheibe 2 Heizdrähte nicht gehen. FOH meinte, ich habe das durch mein Gepäck verursacht.
Aber ich stelle in meinen Kofferraum nur mal eine Sporttasche... Ich war es nicht. Trotzdem müsse einer von Opel kommen um das zu begutachten.
Dann gäbe es eine neu Scheibe -> wollte ich nicht, Scheibe ist geklebt, bekommen die nie mehr so gut hin..

4) Sep. 2008
Vor der Haustür liegen geblieben -> Opel schickt ADAC, der stellt fest, dass es das AGR ist. Der macht die Kiste flott, indem er mit einem Hämmerlein leicht (!) aufs AGR klopft. Kiste geht, ich fahre mit dem ADAC (falls AGR wieder klemmt) zum FOH. Ergebnis -> kein kostenloser Leihwagen, da ich aus eigener Kraft zum FOH fahren konnte. FOH murkst nach einer Woche das AGR so hin, dass es läuft. Storry kommt weiter unten.

5) mitte Sep. 2008
Auf der Autobahn 70km von zu hause nachts liegen geblieben.Opel schickt wieder ADAC. Der stellt fest, dass es das AGR ist. Darauf hin habe ich dem gleich mal das Hämmerlein aus der Hand genommen. Per Abschlepper dann zu einem fremden FOH. Der Abschlepper fährt viel im Auftrag von Opel und meint, dass er oft Kisten mit AGR defekt auf der Pritsche hat..... Storry kommt weiter unten.

6) Mai 2009
Radlager hinten defekt. Garantie ist rum. Immerhin hat das Ding 67 tkm gehalten, bei anderen hier im Forum hält es ja nur 25 tkm.
Und nein, das Radlager hat nichts mit dem Fahrstil zu tun. Ich fahre jeden Tag 130 Autobahn km mit ca. 120-130. Bei der 60.000er Inspektion hat der Werkstattmeister verdutzt gefragt, ob ich auch mal Bremsen würde, weil die Bremsen wie neu sind.... Das Radlager Problem haben wohl viele Corsas mit Scheibenbremsen hinten.

Außerdem
- Knarzen der Fahrerseitenscheibe - nervt wie sau. Schon die Gummies mit Talk eingerieben.
- Knarrzen im Innenraum, k.A. woher. Mal da, mal weg.
- Spaltmaße beachtlich grob
- Reifen auf dem CDTI haben so eine Sondergröße, die selten gebraucht wird -> Winterreifen doppelt so teuer wie die 205er vom alten Peugot
- Lenkung vermittelt kein Gefühl zur Straße

Story zum AGR oder warum ich mir nie mehr einen Opel kaufe
Beim ersten AGR Schaden hat der FOH das AGR bestellt. Am nächsten Tag sei das Auto fertig. ABER zwei Tage später war das AGR noch immer nicht geliefert.
Darauf bat ich den FOH nachzufragen. Ergebnis: AGR ist gesperrt und wird nicht geliefert! Nach ein paar Rückfragen der Werkstatt bei Opel musste diese dann das AGR per Softwareupdate "reparieren". Kann Opel nicht SOFORT melden, dass das AGR gesperrt ist??? Muss der Kunde Tage lang warten?
Aber aufgrund der Sperrung und der Software Flickschusterei bin ich dann gleich darauf in der Pamba nachts liegen geblieben.Der Fremde FOH wollte erst unterstellen, ich hätte Benzin getankt. Hat dann aber auch das AGR als Ursache erkannt und ein neues bestellt.

Ich habe das denen gesagt, dass es gesperrt sei. Nach 2 Tagen kein AGR, Opel liefert nicht! Dann kam ein Opel Gutachter und die Werkstatt bekam eines, nach 6 (!!!) Tagen. Der Monteur hatte es in keine 2 Stunden eingebaut. Ich hatte riesen Stress mit dem Leihwagen, den gab es nur 5 Tage kostenlos von Opel Car Service. Den 6. Tag musste die Werkstatt zahlen, was die nicht wollten. Ich wollte auch nicht zahlen, wenn der FOH und Opel zu doof zum Abstimmen sind.

Egal wie, es kann nicht sein, dass Opel kommentarlos nicht liefert, der FOH nach Tagen selbst nachfragen muss und ich als Kunde Tagelang warten muss. Das ist kein Service.

Ich lasse das Radlager bei einer kleinen Werkstatt meines vertrauens machen, aber Opel steht nicht an der Eingangstür.

Nicht falsch verstehen, Dinge passieren, AGR's können ausfallen. Aber das darf man nicht so handhaben wie hier. Auch ein Radlager sollte nicht so ausfallen, da wurde gespart, entweder an der Qualität oder an der Dimensionierung der Lager.
Und ich habe 2008 noch Forenbeiträge gesehen, wo neue CDTI's bei 1900U/min nicht vom Fleck kamen. Das hätten die auch schon längst fixen können. Das wussten die schon 2007, dass es da Probleme gibt.

Postives
- Nach Softwareupdate zieht er von ganz unten wie die Sau
- Tempo 200 im 6. Gang bei nur 3500 u/min (Fahre ich aber nur sehr gelegentlich -> Spritkosten)
- Langsteckentauglich - wenn das AGR nicht klemmt
- sehr gutes Raumgefühl vorne
- sehr gute Bremsen

Mal sehe, das vertrauen in das Auto ist futsch, in Opel auch. Eigentlich würde ich hier sagen, dass Opel von mir kein Geld mehr bekommt. Kann ich aber nicht, Staatshilfen sei Dank kann ich per Steuer für den Laden weiter blechen....

15 Antworten

Zitat:

Wenn jemand immer nur will und will, aber kein Verständniss rüber bringt, dann tut es mir leid.

ich will Service. Wenn ein Auto in den ersten paar Tagen schon wegen falscher Softwareeinstellung zum Händler muss, dann erwarte ich einfach ein Leihwagen.

Bei meinem alten Peugeot war ich immer bei meinem Händler, wo ich das Auto kaufte, auch weil der sehr deutlich schlechter als andere Händler lag (20km Mehrweg). Aber ich war da Kunde - nicht Bittsteller.

Es war ein kleiner Händler, nicht die kleinen bieten schlechten Service, es sind die großen, die alles nur nach Schema F können und unflexibel sind.

Und dass ich Opel und FOH nicht abstimmen können (Thema AGR), ich wegen deren Doofheit Tagelang mich selbst um ein Auto kümmern soll, findest du bestimmt auch normal....

ja, du hast Recht, die FOH brauchen einen Kunden wie mich nicht, ich brauch auch keinen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen