Meine Autobatterie ist nach 1 standtag leer,woran kann es liegen?
Hallo zussammen.
Wenn ich mal einen tag nicht mit meinem Auto fahre kann ich es am nächsten tag nicht Starten weil die batterie leer ist woran könnte das liegen?
Das Problem habe ich das erste mal mitte Juli bemerkt da bin ich mal einen tag nicht gefahren und am nächsten morgen konnte ich das Auto nicht starten. Ich habe mir erstmal nix dabei gedacht, weil ich glaubte ich habe vielleicht das Standlicht angelassen oder so. Ich habe dann den Pannendienst angerufen und die haben mir dann starthilfe gegeben. An diesem tag bin ich auch 150km Autobahn gefahren so das sich die batterie eigentlich hätte voll aufladen sollen. Am nächsten Tag konnte ich das Auto dann auch Problemlos starten, aber als ich dann das Auto habe einen Tag stehen lassen war die Batterie wieder Leer. Ich dachte die Batterie ist Kaputt und habe mir eine neue geholt und eingebaut.
Seitdem ist mein Auto auch immer angesprungen, aber letzte Woche Stand es 4 Tage und als ich los fahren wollte war die batterie wieder leer. Also Pannendienst angerufen, starthilfe bekommen und wieder paar km gefahren. Die nächsten tage ist er auch immer angesprungen ( manchmal leichter manchmal bisschen schwerer). Gestern mittag habe ich das Auto abgestellt und als ich heute losfahren wollte war die Batterie leer. Ich konnte zwar die Tür elektrisch öffnen aber als ich starten wollte hatte er wohl nicht mehr genug saft.
Der mann vom Pannendienst hat die Lichtmaschine überprüft und sie war ok, also kann das schonmal nicht daran liegen. Ich musste die im Januar wechseln lassen, aber ich habe den falschen Keilrippenriehmen bestellt und als die neue Lichtmaschine eingebaut wurde, haben die in der Werkstatt den Keilrippenriehmen von der alten Lichtmaschine genommen. Ist es möglich das sich dadurch die batterie nicht richtig aufläd?
Achja und das ich das Radio angelassen habe, die Tür nicht richtig zu war oder irgendwo licht an war ist ausgeschlossen da ich in den letzten tagen immer doppelt und dreifach dannach geguckt habe. Und irgendwelche elektrischen geräte habe ich auch nicht angeschlossen
16 Antworten
Die Suche nach Stromverbrauchern ist echt schwierig, wenn der Verbraucher z. B. ein Steuergerät ist, welches immer mal sporadisch aus seinen Sleep-Modus aufwacht. Schuld kann ein Hatdware - oder ein Software-Fehler sein.
Ggf. hilft es, neuere Software-Versionen aufspielen zu lassen
Auch gerne genommen sind gammelnde Masse-Kontakte an der Karosserie oder Motor.
Oder gammelndes Innenleben von Anhänger-Steckdosen. Übrigens Hersteller-unabhängig.... also sinnfrei, über die "Scheiß Franzosen" zu motzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Koleos Elektronik Probleme' überführt.]
Ich möchte mal einfach schnell ein Fähnchen in diesem Thread einschlagen.
Habe seit 3 Monaten einen Koleos I von 2009, und genau dieses lästige Problem: etwa ein Mal im Monat komme ich zum Auto, und die Batterie ist scheinbar leer, und ich kann nicht erklären, warum. Die Batterie hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel, aber irgendwie zweifle ich, dass es so einfach ist, die Symptome passen nicht.
Im Moment beobachte ich das Problem, um einen Ansatzpunkt zu finden.
Beim letzten Mal habe ich mir wie üblich Starthilfe gegeben mit einem Überbrückungskabel. Durch Unachtsamkeit ist mir aber der Motor sofort wieder abgestorben, insgesamt waren die Autos vielleicht eine Minute verbunden. Unmöglich, dass die Batterie in der Zeit viel Energie abbekommen hat. Ich habs ohne viel Hoffnung versucht, und konnte zu meiner Überraschung aus eigener Kraft wieder starten. Und das nicht so mit hängen und würgen wie man es bei einer abgenudelten Batterie kennt, sondern Full Power. Das passt also nicht zur Vermutung, dass ich "irgendwie" einen Verbraucher angelassen habe, zumal der Koli meiner Beobachtung nach einige Minuten nach Stopp sowieso alles aus macht. Zur Vermutung "Batterie" passt dagegen das Verhalten bei den erfolglosen Startversuchen: Lampentest am Armaturenbrett erfolgreich, alle Lichter an, man hört vorne den Magnetschalter klicken, und dann erlischt alles. So schauts aus, wenn der Wagen dank ein wenig Restenergie gerade noch seine Computer anmachen kann, aber dann wenn der Anlasser zuschlägt bricht die Batterie sofort zusammen.
Ich habe also bisher widersprüchliche Indizien, nächstes Mal wenn das Problem wiederkommt, und ich es vielleicht nicht eilig habe, versuche ich, ihm auf den Grund zu gehen, bevor ich mich mit dem Überbrückungskabel wieder flott mache.
Ich versuche also jedes Mal, wenn das Problem wieder kommt, mehr über die Ursache herauszufinden.
Armin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Renault Koleos Elektronik Probleme' überführt.]